atari-home.de - Foren

Hardware => Hardware (Classic 16-/32-Bit) => Thema gestartet von: guest313 am Di 07.09.2004, 20:22:01

Titel: Mehr VME am TT ?
Beitrag von: guest313 am Di 07.09.2004, 20:22:01
Hi....

Ist es möglich über einen Adapter mehr als einen VME-Steckplatz im TT zu benutzen?

Hat das ggf. schon mal jemand probiert?

mfg
oliver
Titel: Re:Mehr VME am TT ?
Beitrag von: caesar am Mi 08.09.2004, 09:20:01
Jein. Eigentlich ist der VME-Bus im TT dafür nicht ausgelegt. Aber funktionieren tut es trotzdem mit einigen Karten (max. 2). Axel Gehringer bot so ein "VME-Bus-Doppler" mal an. Der funktioniert an meinem TT: PAM-VME-Netzwerkkarte und Matrix-Grafikkarte.
Nicht funktionieren: PAM und Crazy-Dots, PAM und NOVA. Sind Adresskonflikte.
Selbermachen: zweite VME-BUS-Platine (wie im TT/MegaSTE) besorgen und parallel zur vorhandenen anschließen.

Jochen.
Titel: Re:Mehr VME am TT ?
Beitrag von: guest763 am Mi 08.09.2004, 18:38:56

Selbermachen: zweite VME-BUS-Platine (wie im TT/MegaSTE) besorgen und parallel zur vorhandenen anschließen.
Jochen.

Dabei auf minmale Kabellängen achten.
Ist glücklicherweise 2 x 50 pol., Kannst du SCSI-Kabel für umpressen.
Titel: Re:Mehr VME am TT ?
Beitrag von: guest313 am Mi 08.09.2004, 19:38:36
Hallo,

na ist doch ganz nett das es geht.... Was eher schlecht ist...
Ich habe eine Crazy Dots  im TT stecken... :(

Ich dachte in dem Zusammenhang ja auch an die Kombination Netzwerkkarte und Grafikkarte.....

Aber so kann ich zumindest Zielgerichtet suchen....

Danke
oliver
Titel: Re:Mehr VME am TT ?
Beitrag von: caesar am Mi 08.09.2004, 22:40:05


Ich habe eine Crazy Dots  im TT stecken... :(
Ich dachte in dem Zusammenhang ja auch an die Kombination Netzwerkkarte und Grafikkarte.....


Schlurch hat recht. IIRC ist der VME-Bus im TT nicht gepuffert. Kabel können aber so lang sein, dass die zweite VME-Platine gerade so hinten aus dem TT raushängt.

Was hast du denn für eine Netzwerkkarte? Gut ist, wenn du den Adressbereich der VME-Karte einstellen kannst. Bei der PAM ist es mir wegen fehlender Doku nicht gelungen.

Bei den ET4000-basierten GraKas auch nicht.

Nimm doch die ROM-Port-Lösung von E. Hilgart (Parallel-Ethernet-Adapter hierzu gibts bei *Bay).
Das habe ich derzeit an einem TT in Betrieb mit einer NOVA. Läuft super unter Mint UND Magicnet - alles TCP/IP, so kann ich mit meinem anderen Rechnergeraffel prima kommunizieren. Bringt max. 100K/s.  

:)

Würde ich einfach mal ausprobieren....

CU

Jochen.


Titel: Re:Mehr VME am TT ?
Beitrag von: caesar am Do 09.09.2004, 12:33:52
Vielleicht interessierts wen:

Nachtrag:
Die Megavision MV300 tuts auch zusammen mit der PAM-NIC am gedoppelten TT-VME-Bus


Jochen.