atari-home.de - Foren
Hardware => Hardware (Classic 16-/32-Bit) => Thema gestartet von: Arthur am Fr 06.07.2018, 15:51:11
-
Je nach Atari findet man das ein oder andere GAL in seiner Maschine. GAL's werden Programmiert und ersetzen meist die Funktionen eines Rudels herkömmlicher TTL-Bausteine... soweit so gut.
GAL's sollen aber mit der Zeit auch Fehler verursachen da sie ihre Programmierung vergessen wenn ich das richtig verstanden habe.
Ich würde jetzt vermuten das eine Neuprogrammierung dann die ursprüngliche Funktion wieder herstellt aber ist das wirklich so oder sind sie defekt und müssen gegen neue GAL's ersetzt werden?
Hintergund ist der das in meinem zweit TT der VME nicht wie gewünscht Arbeitet. Da der Fehler einfach so irgendwann da war und CrazyDots 2 als auch Nova nicht mehr funktionierten (im Gegensatz zum anderen TT) würde ich als erstes die GAL's neu Programmieren wollen... ich meine das es dafür mittlerweile auch die entsprechenden Jedec-Files gibt.
Es wäre schön wenn ihr etwas Licht ins Dunkel bringen könnt.
-
Im Atari TT sind es doch vier PAL Bausteine, oder?
Zwei für den CPU Beschleuniger und zwei für den VME Bus. Ich meine die PAL Bausteine werden sehr Heiß und gehen so mit den Jahrzehnten einfach kaputt.
-
GALs vergessen ihren Inhalt durch denselben Mechanismus wie EEPROMs oder Flash-ROMs: die Informationen sind als Ladungsträger gespeichert, die Laufe der Jahrzehnte abfließen können. Gelöscht und neu programmiert sind sie also wieder verwendbar. Andererseits hat Atari doch meist PALs eingesetzt? Die haben richtige "Fuses", die -- korrekt durchgebrannt -- keinen Datenverlust erleiden werden.
Nur für die wenigsten PALs/GALs in Atari-Hardware gibt es Informationen zum Inhalt. Weil in der Regel das "Kopierschutzbit" gesetzt ist, kann man nicht einfach ein Original-PAL/-GAL auslesen. @pakman hat m.W. manche PALs aus dem TT per Reverse-Engineering rekonstruiert, ob nun just die, die Du brauchst, musst Du ihn fragen.
-
Im Atari TT sind es doch vier PAL Bausteine, oder?
Zwei für den CPU Beschleuniger und zwei für den VME Bus. Ich meine die PAL Bausteine werden sehr Heiß und gehen so mit den Jahrzehnten einfach kaputt.
Interessant, also bei PAL's Alterung durch Inbetriebnahme... PAL's lassen sich dann nicht einfach reanimieren?
Welche GAL-Typen benötigt man als Ersatz für die VME-PAL's im TT?
-
GALs vergessen ihren Inhalt durch denselben Mechanismus wie EEPROMs oder Flash-ROMs: die Informationen sind als Ladungsträger gespeichert, die Laufe der Jahrzehnte abfließen können. Gelöscht und neu programmiert sind sie also wieder verwendbar. Andererseits hat Atari doch meist PALs eingesetzt? Die haben richtige "Fuses", die -- korrekt durchgebrannt -- keinen Datenverlust erleiden werden.
Nur für die wenigsten PALs/GALs in Atari-Hardware gibt es Informationen zum Inhalt. Weil in der Regel das "Kopierschutzbit" gesetzt ist, kann man nicht einfach ein Original-PAL/-GAL auslesen. @pakman hat m.W. manche PALs aus dem TT per Reverse-Engineering rekonstruiert, ob nun just die, die Du brauchst, musst Du ihn fragen.
OK, werde @pakman mal fragen.