atari-home.de - Foren
Hardware => Hardware (Classic 16-/32-Bit) => Thema gestartet von: guest3771 am Do 26.07.2018, 21:02:26
-
Hab hier noch ein SF354 und zwei PS32 Netzteile rumliegen. Mit beiden Netzteilen flackert die Leuchte des Laufwerks nach dem Einschalten nur ganz kurz auf. Da ich nicht davon ausgehe, dass beide Netzteile im Eimer sind, wird es wohl am LW selbst liegen.
Gibt es beim SF354 irgendwelche Bauteile, die gerne Probleme machen? Wobei es im Inneren ja eigentlich nur das einfache Laufwerk und den Controller geben müsste.
Was könnte man hier testen, um ein paar Fehlerquellen auszuschließen ... oder sind die PS32 Netzteile doch irgendwie anfällig?
Für ein paar Tipps wäre ich dankbar.
-
Es gibt einmal eine SF354 die nur die Floppy intern hat, der Rest sind nur passive Verbindungen zum Atari Floppy Stecker/Buchse. Die andere Version hat einen 8bit Controller intern verbaut.
-
Wenn ich von dem Pic hier ausgehe, dann ist es die neuere linke Version.
(http://www.atari-computermuseum.de/bilder/st/sf354.jpg)
-
Wenn ich von dem Pic hier ausgehe, dann ist es die neuere linke Version.
(http://www.atari-computermuseum.de/bilder/st/sf354.jpg)
Von der Verfärbung ausgehend würde ich die zustimmen aber von der Auswurftaste her eher umgekehrt, oder?
Ne, du hast Recht. Die Linke ist ohne Controller. (https://www.maedicke.de/atari/hardware/pictures/sf314_3.jpg)
(https://www.maedicke.de/atari/hardware/pictures/sf314_3.jpg)
Quelle:www.maedicke.de
-
Die Netzteile sind normale also keine Schaltnetzteile mit Transformator und Spannungsregler. Die liefern +5Volt und +12Volt. Das kannst du mal nachmessen.
Wenn an der Atari SF etwas nicht geht liegt es sehr wahrscheinlich am Floppylaufwerk selber. Kannst ja mal ein normales PC Floppy auf DS0 gejumpert anschliessen und Testen.
-
Auf eine SF 354 würde ich nicht groß Wert legen, die ist eh nur einseitig, über 80% der Spiele gehen damit nicht. Solch ein Gehäuse eignet sich sehr gut, um darin einen Gotek oder CosmosEx unterzubringen.
-
Ich weiß ... aber da ich mich von meinen ganzen Sachen trenne, wollte ich zuerst mal schauen, wo der Fehler liegt. Werd nachher mal die Spannungen der NTs messen.