atari-home.de - Foren

Hardware => Hardware (Classic 16-/32-Bit) => Thema gestartet von: Highspeed am Mo 03.09.2018, 07:36:00

Titel: Atari TT Netzteil Spannungsprobleme
Beitrag von: Highspeed am Mo 03.09.2018, 07:36:00
Hallo Leute,

Habe ja kürzlich endlich auch einen bzw sogar gleich zwei TT`s bekommen.

Bei einem der beiden macht die SCSI Festplatte Probleme und ich dachte zuerst das die Originale
Segate STN 157 defekt ist da ich sie zwar Partitionieren konnte aber es immer wieder zu lese schreibfehler gekommen ist.
Kurzer test mit Quantum ELS 127 und der TT macht was er soll.
OK eine andere SCSI Platte angehängt und er macht schon wieder die Fehler.

Dann mal das Netzteil nachgemessen und festgestellt das bei der 12V leitung unter last bei der
ST 157 und der alternativen Fujitsu Platte nur ca 11,4 Volt ankommen bei der Quantum hat er noch 11,8 gebracht daher hat die anscheinend auch funktioniert.

Gehe davon aus das das Netzteil nicht mehr die Leistung bringt und ich dieses ersetzen muss.
glaubt ihr das das der Grund ist und ich mit neuen Elkos wieder
die volle Leistung bekomme oder ist es was anderes?
Habt ihr vieleicht auch eine Liste mit den Elkos die ich brauche?
es handelt sich um das Phihong PSM-5341
Muss ich irgend etwas beachten dabei?
Danke für eure Hilfe
 
Titel: Re: Atari TT Netzteil Spannungsprobleme
Beitrag von: DonQuichote am Mo 03.09.2018, 08:58:53
... eine Liste der Teile wäre mal ganz nett.

Atari TT / Mega STE  Elko Liste (Reichelt)

RAD FC 3,3/50
RAD FC 4,7/50
RAD FC 22/25
RAD FC 100/16
RAD FC 100/25
RAD FC 220/25
RAD FC 680/16* 2 Stk.
RAD FC 1000/16* 2 Stk.
RAD FC 4700/16*
RAD KXJ 10/400
BE KMR 120/400

* ... eventuell besser bei manchen die FR Typen.

Ich hoffe ich habe nichts vergessen ...
Titel: Re: Atari TT Netzteil Spannungsprobleme
Beitrag von: Lukas Frank am Mo 03.09.2018, 09:06:53
12Volt bringt das Netzteil nicht. Elf komma irgendwas ist normal. Hauptsache die 5 Volt stimmen. 5,1 Volt ist normal.
Titel: Re: Atari TT Netzteil Spannungsprobleme
Beitrag von: 1ST1 am Mo 03.09.2018, 09:10:30
Die Elkos ersetzen kann aber trotzdem gut sein, denn was man auf einem Vielfachmessgerät natürlich nicht sieht, ist ob/wie wellig die Spannung ist.

Das mit der Platte kann natürlich aber auch ein Problem der SCSI-Terminierung sein. Das ist im TT nicht optimal gelöst. Naja, für den Anfänger schon, wenn man nur die interne Platte betreibt, und sonst nix. Aber wenn dann jemand fortgeschritteneres für externe Geräte es "richtig" macht, fehlt mitunter intern die Terminierung und dann gehts ohne externes Laufwerk nicht...
Titel: Re: Atari TT Netzteil Spannungsprobleme
Beitrag von: ari.tao am Mo 03.09.2018, 09:44:51
Als ich meinen TT bekam, war darin ein 1GB-Backstein von IBM eingebaut (OEM-0662S12 FirmWare 1011 SCSI-2). Nachdem ich auch die CrazyDots-GK in Betrieb nahm, wackelte jedesmal bei PlattenZugriff das Bild. Ich habe dann besagten Backstein durch einen SCSI2IDE von Yamaha plus IDE2CF ersetzt und seither is´s gut, obwohl zusätzlich auch noch Lightning, Thunder & Storm mit 128MB sowie 8MB ST-RAM eingebaut wurden.
Vielleicht hilft ein Upgrade der PSU?
   http://www.exxoshost.co.uk/atari/last/psu/index.htm#MEGA
Titel: Re: Atari TT Netzteil Spannungsprobleme
Beitrag von: Arthur am Mo 03.09.2018, 16:59:13
Hallo Leute,

Habe ja kürzlich endlich auch einen bzw sogar gleich zwei TT`s bekommen.

Bei einem der beiden macht die SCSI Festplatte Probleme und ich dachte zuerst das die Originale
Segate STN 157 defekt ist da ich sie zwar Partitionieren konnte aber es immer wieder zu lese schreibfehler gekommen ist.
Kurzer test mit Quantum ELS 127 und der TT macht was er soll.
OK eine andere SCSI Platte angehängt und er macht schon wieder die Fehler.

Dann mal das Netzteil nachgemessen und festgestellt das bei der 12V leitung unter last bei der
ST 157 und der alternativen Fujitsu Platte nur ca 11,4 Volt ankommen bei der Quantum hat er noch 11,8 gebracht daher hat die anscheinend auch funktioniert.

Gehe davon aus das das Netzteil nicht mehr die Leistung bringt und ich dieses ersetzen muss.
glaubt ihr das das der Grund ist und ich mit neuen Elkos wieder
die volle Leistung bekomme oder ist es was anderes?
Habt ihr vieleicht auch eine Liste mit den Elkos die ich brauche?
es handelt sich um das Phihong PSM-5341
Muss ich irgend etwas beachten dabei?
Danke für eure Hilfe

Waren alle getestete Platten identisch terminiert?
Titel: Re: Atari TT Netzteil Spannungsprobleme
Beitrag von: Highspeed am Mo 03.09.2018, 17:10:34
Ja waren sie und in dam anderen TT arbeitet aktuell die Fujitsu ohne Probleme :-)
Titel: Re: Atari TT Netzteil Spannungsprobleme
Beitrag von: Arthur am Mo 03.09.2018, 17:18:04
Ja waren sie und in dam anderen TT arbeitet aktuell die Fujitsu ohne Probleme :-)

Dann würde ich einfach mal das andere TT-Netzteil verwenden da dein Verdacht mit dem Netzteil ja nicht so abwegig ist.
Titel: Re: Atari TT Netzteil Spannungsprobleme
Beitrag von: Lukas Frank am Mo 03.09.2018, 17:58:19
Phihong PSM-5341
Muss ich irgend etwas beachten dabei?

Den Schaltplan findest du im Netz und die Elkos gibt es bei Reichelt. Die Elkos austauschen ist schnell gemacht ...