atari-home.de - Foren
Hardware => Hardware (Classic 16-/32-Bit) => Thema gestartet von: drelius am Di 02.04.2019, 12:10:42
-
Hi,
lohnt sich eine Monitor SM 124 Reperatur ?
Geht an, Bild erscheint, läuft aber durch.
Grüße
-
Wenn dein SM124 dir ans Herz gewachsen ist und er schon einen Namen hat schon. Ansonsten für ein paar Euro einen neuen alten gebrauchten kaufen. Wegen Müllvermeidung ist eine Reparatur natürlich wieder sehr Sinnvoll ...
-
Mein SM 124 hat keinen Namen und ist mir auch nicht ans Herz gewachsen. ;-))
Im Prinzip brauche ich den auch nicht wirklich. Er ist nur wichtig, wenn man beim Falcon das NVRAM gewechselt hat und hilfreich zum neu einstellen der Werte. Ne Reperatur ist auch sicherlich teuer.
-
Vielleicht ist einfach nur der H-Sync-Poti im SM-124 korrodiert. Achtung, Hochspannung! Du brauchst "Abgleichwerkzeug" - "Bernstein-Schraubendreher" genannt, oder ähnlicher langer Schlitzschraubendreher komplett aus Kunststoff, teuer, siehe http://www.hinkel-elektronik.de/pdf_node/859.pdf ) Im ausgeschalteten Zustand: H-Sync-Poti anhand des Service-Manuals bzw. Platinenbeschriftug im Monitor identifizieren, Kontaktspray in den Poti reinsprühen, Potistellung merken, Poti ein paar mal hin und her drehen, wieder in Ausgangsstellung zurück, und dann testen. Ggf. den H-Sync-Poti nachjustieren, bis das Bild wieder steht. Aber wie gesagt, da in dem Monitor hast du es an manchen Stellen mit 12.000 Volt zu tun, daher ist da höchste Vorsicht geboten! Notfalls jemanden machen lassen, der sich damit (noch) auskennt, z.B. Radiofernsehtechniker mit mindestens 20 Jahren Berufserfahrung (die jüngeren kennen nur noch Displays).
-
Sieht so aus, ein anderer SM 124 muß her.........
-
Da ist ein 2,2uF/50V Biopolarer Elko der kaputt ist. Weiss aber nicht mehr genau ist alles schon zu lange her ...
-
Es heißt Reparatur !
Gruß vom Korintenkacker >:D