atari-home.de - Foren
Hardware => Hardware (Classic 16-/32-Bit) => Thema gestartet von: guest816 am Mi 10.11.2004, 10:32:18
-
Hallo, Ich habe unter http://www.joogn.de/ eine Bauanleitung für ein einfaches IDE-Interface gefunden und will einfach mal wissen, ob schon jemand damit Erfahrungen gesammelt hat.
-
Du willst wirklich deinen ATARI so "kaupttbasteln" nur damit du ne IDE Festplatte anschließen kannst?
Sowas würde ich nem Original ATARI nie antun.
Es existieren ja durchaus mehrere Ansätze, aber ich finde den Eingriff in die Hardware doch sehr unschön, da nehm ich lieber SCSI.
Aus den oben genannten gründen kenne ich leider Niemanden der sowas schonmal gemacht hat, und entsprechende Erfahrungen damit hat.
-
Du willst wirklich deinen ATARI so "kaupttbasteln" nur damit du ne IDE Festplatte anschließen kannst?
Das muss ich bestätigen, sieht nach 'ner drahtigen Vergewaltigung aus. Warum eigentlich dieses? mehr als 1 GB kannst Du mit dem Ding sowieso nicht fahren, SCSI-Platten in der Grösse kriegst Du hinterhergeschmissen! (Solltest aber wenigstens fangen, wenn die auf den Boden schlagen sin se hin ;))
Nee im ernst, ich kenn keinen, der das je versucht hat, und so wie das aussieht, würd ich's auch keinem empfehlen. >:(
-
Danke,
Das hatte ich mir schon gedacht. Es hätte ja schon Erfahrungen dazu geben können. Ich habe wie in einem anderen Tread geschrieben inzwischen eine (zur Zeit noch wiederspenstige) SH205. Mal sehen was draus wird.
-
Mal ganz abgesehen von der wuesten Verdrahtung dieses "Projektes, wuede ich - wenn ich das richtig gesehen habe nur in Rechnern mit Blitter, bzw. Rechnern die fuer den Blitter vorbereitet sind funktionieren. Das sind aber die wenigsten 1040er.
-
Hey,
Ulrich Skulima bietet eine IDE-Schnittstelle für Atari-Rechner an:
http://www.skulimma.de/ide.htm
Hat jemand von Euch schon Erfahrungen damit gesammelt?
Tschüß´
Tom