atari-home.de - Foren
Software => Software (16-/32-Bit) => Thema gestartet von: goetz @ 3rz am Fr 19.06.2020, 21:27:54
-
Hallo,
ja, sowas gab es :) Wie läuft denn bspw. die Erkennung der Floppy-Hardware in EmuTOS? Ich glaube ja, dass ich am ST bspw. mit Hyperformat eine 40 Track, 9/10 Sektor, MFM Disk einseitig formatiert bekomme. Aber woher wüßte EmuTOS was für ein Typ das Laufwerk ist?
-
Wenn sie schon formatiert ist, sollte es sowieso kein Problem sein, dann stehen ja die nötigen Informationen schon im Bootsektor. Aber auch formatieren sollte gehen. Einseitig kann mW. sowieso nur DD sein, wüsste nicht daß es die jemals als HD gegeben hat.
-
Wenn sie schon formatiert ist, sollte es sowieso kein Problem sein, dann stehen ja die nötigen Informationen schon im Bootsektor. Aber auch formatieren sollte gehen. Einseitig kann mW. sowieso nur DD sein, wüsste nicht daß es die jemals als HD gegeben hat.
Die Besonderheit sind hier die 40 Tracks, das gab es üblicherweise nur bei 5.25" Laufwerken – aber eben auch bei wenigen 3.5"ern.
-
Kann sein daß man so ein Format mit EmuTOS nicht erzeugen kann (mit TOS vermutlich auch nicht), wenn ich richtig rechne, wären das dann 180K. Aber lesen sollte es die eigentlich können.
-
Der Desktop des Atari ST nicht aber viele der unzähligen Format- und Copy-Tools.
https://sites.google.com/site/stessential/disks-tools/fastcopy-pro
-
Kann sein daß man so ein Format mit EmuTOS nicht erzeugen kann (mit TOS vermutlich auch nicht), wenn ich richtig rechne, wären das dann 180K. Aber lesen sollte es die eigentlich können.
Grob, ja:
(s.Anhang, Tabelle ganz rechte Spalte)
(die Epson-Tabelle geht wohl von 16 Sektoren zu 256 Bytes aus, unformatiert sind es aber 250 KB.(