atari-home.de - Foren

Hardware => Hardware (Classic 16-/32-Bit) => Thema gestartet von: Chocco am Mi 13.10.2021, 16:09:57

Titel: Lightning USB Support im ROM möglich?
Beitrag von: Chocco am Mi 13.10.2021, 16:09:57
Hallo zusammen,
mein TT030 hat u.a. ein VME Lightning USB interface, welches wirklich prima funktioniert. Eine angeschlossene Maus/Tastatur funktioniert natürlich erst, wenn die passenden USB-Treiber geladen aus dem AUTO-Ordner geladen sind. Das ist z.B. beim Booten etwas unangenehm, weil sich der Speichertest nicht abbrechen lässt.

Könnte man die USB-Treiber z.B. aus einem Cartridge ROM laden oder in EMUTOS integrieren, damit USB direkt zur Verfügung steht?
 
Titel: Re: Lightning USB Support im ROM möglich?
Beitrag von: czietz am Mi 13.10.2021, 16:20:02
EmuTOS hat gar keinen (langwierigen) Speichertest, den Du abbrechen müsstest.  :D
Titel: Re: Lightning USB Support im ROM möglich?
Beitrag von: Arthur am Mi 13.10.2021, 18:08:47
Mit USB aus dem ROM... keine Ahnung. Den Speichertest kannst Du über die NVRAM Einstellung (Bootconf.app) jedoch deaktivieren.. einfach die Bootverzögerung z.B. auf 0 Sekunden stellen

Edit: Laut Bootconf Readme klappt das wohl nur beim Falcon... kann es momentan nicht testen.
Titel: Re: Lightning USB Support im ROM möglich?
Beitrag von: Lukas Frank am Mi 13.10.2021, 18:42:29
Der Speichertest läuft immer durch, den Wartebalken der darauf folgt kann man einstellen im NVRam.
Titel: Re: Lightning USB Support im ROM möglich?
Beitrag von: tuxie am Do 14.10.2021, 11:03:53
Den Speichertest könnte man so patchen das er nicht komplett durchläuft! Generell ist der USB Stack viel zu groß um ihn ins TOS zu packen. Diese Diskussion hatten wir im Team schonmal besprochen. Aber wie Christian schon schrieb, EmuTOS bootet direkt ohne zu Warten...
Titel: Re: Lightning USB Support im ROM möglich?
Beitrag von: Chocco am Fr 15.10.2021, 15:24:57
Vielen Dank für eure Hinweise. Aktuell boote ich EMUTOS aus dem Auto-Ordner von HD und auch das funktioniert prima. Ich hatte gedacht, dass das 512MB ROM noch Platz für die 60k USB hätte.

Wenn ich EMUTOS in ein EPROM brennen wollte, welches Gerät würdet ihr empfehlen? Das Brennen selbst würde ich dann über einen Mac oder den Raspberry machen. Also kommt es wohl eher auf Gerät plus Software an, die man hierfür verwenden könnte.

Titel: Re: Lightning USB Support im ROM möglich?
Beitrag von: czietz am Fr 15.10.2021, 16:40:17
Im 512k ROM von EmuTOS 1.0 waren ca. 2,7 kByte frei! Nun haben wir unterdessen die Mehrsprachigkeit der 512k-ROMs über Bord geworfen, wodurch wieder etwas mehr Platz ist. Dennoch sehe ich aus mehreren Gründen nicht, dass der FreeMiNT-USB-Stack Teil von EmuTOS werden sollte.

Was ich mir aber vorstellen kann: Eine optionale ROM-Disk (wie Atari sie beim ST-Book realisiert hat), deren AUTO-Ordner-Programme beim Booten ausgeführt werden. Dann könnte jeder Benutzer, der EmuTOS selbst in ROMs brennt, seine persönlichen Treiber und Tools mit ins ROM packen. Falls also ein interessierter Entwickler das zu EmuTOS beitragen möchte, ihr wisst ja, wo unsere Mailingliste ist: https://sourceforge.net/p/emutos/mailman/emutos-devel/. Bitte erst dort diskutieren und nicht gleich losentwickeln, das erspart Enttäuschungen.