atari-home.de - Foren
Markt => Suche => Thema gestartet von: AndreasE am Mo 14.03.2022, 12:13:18
-
Hallo,
würde gerne bei meinen Mega ST4 das TOS von 1.02 ohne große Umbaumaßnahmen auf TOS 1.04 umbauen. Daher suche ich entsprechende Bausteine zum käuflichen Erwerb.
-
Das bedeutet zwei Chip original Atari PROM TOS 1.04 ...
Hast du denn sechs ROM Sockel auf dem Mainboard?
-
würde gerne bei meinen Mega ST4 das TOS von 1.02 ohne große Umbaumaßnahmen auf TOS 1.04 umbauen. Daher suche ich entsprechende Bausteine zum käuflichen Erwerb.
Gibt’s ab und an bei eBay, bei Exxos (6er Satz, manchmal auch 2er Satz) und manchmal bei anderen Atari-Shops (O. Gossuin hat leider zugemacht, Arananet letzte Woche auch) -- aktuell weiß ich da keinen mehr außerhalb eBay & Exxos.
Leider bietet keiner an, dass du die sinnvollen Patches gleich mit reingebrannt bekommst (bei TOS 1.04 sind ja über die Jahre doch viele Bugs rausgekommen, von GEMDOS bis AES). Ist natürlich schon deutlich besser als 1.02, aber ich würd ja POOLFIX, gescheite serielle Treiber etc. mit reinnehmen. Und auch WINX.
Ich weiß dass es nicht „möglichst niedriger Aufwand" ist, aber es gibt auch flashbare Lösungen, d.h. per Software aktualisierbares "ROM", etwa bei der Cloudy (https://wiki.newtosworld.de/index.php?title=Cloudy). Dann kannst du bspw. ein "normales" TOS 1.04 drin haben und ein fehlerbereinigtes, oder EmuTOS als moderne Alternative oder …
-
Es können 2 oder 6 Chips gesteckt sein... das solltest du bei möglichst minimalen Aufwand vorher klären, sonst ist evtl. noch etwas löten notwendig... Sockel, Lötjumper
(https://oldcraporg.files.wordpress.com/2020/02/dsc_0001-2.jpeg)
Quelle: https://oldcraporg.files.wordpress.com/2020/02/dsc_0001-2.jpeg
-
Hallo,
danke schonmal für die Antworten. Ich habe mal nachgesehen und es sind bei 6 Sockel 2 bestückt.
@gh-baden die Cloudy kann ich aber nicht solo verwenden oder ? Außerdem halte ich mich nicht für einen talentierten Löter :-(
Kleine Frage noch, wenn es die Bausteine als 2 bzw 6 als TOS 1.04 gibt, kann ich dann nur den 2er oder auch den 6er Satz nehmen ? Bei EXXOS hätte ich gerade so einen 6er Satz gefunden.
-
danke schonmal für die Antworten. Ich habe mal nachgesehen und es sind bei 6 Sockel 2 bestückt.
@gh-baden die Cloudy kann ich aber nicht solo verwenden oder ? Außerdem halte ich mich nicht für einen talentierten Löter :-(
Nein, Cloudy alleine geht nicht, du kannst noch Lightning dazunehmen, ist eh empfehlenswert.
Da du auf TOS 1.04 gehst, nehme ich an, dass du mit dem ST Anwendungsprogramme laufen lassen willst, und keine Spiele, da kommt das grade recht, denn da hast du noch IDE für eine CF- oder SD-Karte dabei, und USB für eine moderne Maus oder einen Netzwerk-Dongle.
Kleine Frage noch, wenn es die Bausteine als 2 bzw 6 als TOS 1.04 gibt, kann ich dann nur den 2er oder auch den 6er Satz nehmen ? Bei EXXOS hätte ich gerade so einen 6er Satz gefunden.
Wenn du nichts ändern oder löten willst mußt du bei der gleichen Chipkonfiguration wie jetzt bleiben. Bedenke bitte auch dass Exxos’ TOS 1.04 ein britisches ist.
-
Wenn am Rechner nichts verändert werden soll kann man ein TOS 1.04 auch von Festplatte nachladen. Dazu das TOSPATCH Paket von Markus Heiden nutzen. EmuTOS kann man auch von Festplatte laden, ebenso ein TOS 2.06 ...
-
@gh-baden ursprünglich hat ein Freund von mir die Platine für das ACSI2SD Projekt zusammengebaut, hinterher erst bemerkt das diese erst ab TOS 1.04 funktioniert ::) Daher wollte ich TOS 1.04 ohne großen Aufwand, ob das TOS nun English oder deutsch ist ist mir erstmal gleich.
Die Kombination LightningST+Cloudy erscheint mir zwar empfehlenswert muß ich mir aber erstmal überlegen. Am einfachsten wäre halt das TOS 1.04 als 2 Bausteine umstecken. Aber fortgeschritten ist natürlich die LightnuingST+Cloudy Version Danke.
@Lukas Frank das klingt interessant, muß mich mal einlesen. Danke
-
Problem is das es TOS 1.04 in zwei Chip 28pol. nur original von Atari gab/gibt. Das möchte wohl niemand hergeben ...
-
Problem is das es TOS 1.04 in zwei Chip 28pol. nur original von Atari gab/gibt. Das möchte wohl niemand hergeben ...
Was mich wundert, ist, dass es (kommerziell verfügbar) keine adaptierten (EP)ROMs gibt, die zum Pinout der 2-Chip-Masken-ROMs kompatibel sind. Sowas ist schnell designt: Platine, vorher programmiertes SMD-ROM ... hatte ich für einen meiner Ataris einmal gemacht. Wenn man sieht, dass z.B. Exxos 55 GBP für zwei Original-Atari-ROMs haben möchte, wäre das eine attraktive Lösung.
-
Habe natürlich welche ...
-
Nice
-
Was mich wundert, ist, dass es (kommerziell verfügbar) keine adaptierten (EP)ROMs gibt, die zum Pinout der 2-Chip-Masken-ROMs kompatibel sind. Sowas ist schnell designt: Platine, vorher programmiertes SMD-ROM ... hatte ich für einen meiner Ataris einmal gemacht. Wenn man sieht, dass z.B. Exxos 55 GBP für zwei Original-Atari-ROMs haben möchte, wäre das eine attraktive Lösung.
Sowas? http://www.shonyatric.cz/shopblog.php?pg=blog&blog=0505
-
Sowas? http://www.shonyatric.cz/shopblog.php?pg=blog&blog=0505
Das ist halt vom Aufbau relativ hoch. Passt nicht, wenn die TOS-ROMs an einer blöden Stelle auf dem Mainboard sind. Deswegen sagte ich ja: Vorprogrammierte SMD- (oder PLCC-)EPROMs drauf. Kann man natürlich nicht mehr nachträglich umprogrammieren [1], aber das geht mit Atari Original-Masken-ROMs ja erst recht nicht. Also vom Formfaktor sowas wie @Lynxman hier gezeigt hatte, bloß auf DIP28 statt auf DIP32 (und mit TOS vorprogrammiert): https://forum.atari-home.de/index.php/topic,13494.msg217738.html#msg217738
[1] Wer seine TOS-ROMs nachträglich umprogrammieren möchte, fährt mit der Cloudy oder CloudyStorm sowieso besser.
-
Ich denke ich habe noch ein paar Platinen. Muss ich am WE mal schauen.
Leider zur Zeit keine Zeit, sonst könnte ich noch ein paar Flash-TOS aufbauen.
-
Ich denke ich habe noch ein paar Platinen. Muss ich am WE mal schauen.
Aber waren Deine Platinen nicht auf DIP32? Um die ROMs in einem STf ohne Umbau zu ersetzen, braucht man ja was im DIP28.
-
Ich denke ich habe noch ein paar Platinen. Muss ich am WE mal schauen.
Aber waren Deine Platinen nicht auf DIP32? Um die ROMs in einem STf ohne Umbau zu ersetzen, braucht man ja was im DIP28.
Sind doch 32 zu 28 Adapter
-
Sind doch 32 zu 28 Adapter
Also, ich zähle auf dem von mir verlinkten Foto (https://forum.atari-home.de/index.php/topic,13494.msg217738.html#msg217738) von Lynxman 32(!) Pins...
-
Ich habe auch welche auf die Atari 28pol 1MBit gemacht.
-
Sind doch 32 zu 28 Adapter
Also, ich zähle auf dem von mir verlinkten Foto (https://forum.atari-home.de/index.php/topic,13494.msg217738.html#msg217738) von Lynxman 32(!) Pins...
Hab mich auf Franks Bild oben bezogen... mea culpa