atari-home.de - Foren
Hardware => Hardware (Classic 16-/32-Bit) => Thema gestartet von: goetz @ 3rz am Fr 12.08.2022, 14:39:33
-
Hallo,
ich kenne das Disketten-TOS (Pilze statt Bomben) mit dem kleinen ROM-Lader dafür von 1985. Da waren es aber schon im wesentlichen die heutigen Icons.
Dieser Desktop hier hat noch Icons des PC-GEMs: https://www.youtube.com/watch?v=ZcK4kCuYthA&t=186s : Papierkorb, 5.25" Disketten-Icons für die Laufwerke. Kennt/hat die jemand, diese TOS-Version und/oder die Icons daraus, oder sind sie identisch mit PC-GEM 1?
-
https://de.wikipedia.org/wiki/Graphics_Environment_Manager
..., sieht bei den Icons so aus als ob die gleich sind von der Version 1984
-
Ich wüsste nicht, dass es diese frühe Version von Atari in die Öffentlichkeit geschafft hat. Aber es gibt ein Archiv von DR (http://www.retroarchive.org/cpm/archive/unofficial/download/gemport.zip) u.a. mit einem GEM-Desktop für die Lisa, der sehr ähnlich aussieht (und unter TOS ebenfalls läuft): siehe Anhang. Ataris GEM dürfte sich 1985 noch nicht weit von dieser Version entfernt haben.
-
Danke.
-
Dieser Desktop hier hat noch Icons des PC-GEMs: https://www.youtube.com/watch?v=ZcK4kCuYthA&t=186s : Papierkorb, 5.25" Disketten-Icons für die Laufwerke. Kennt/hat die jemand, diese TOS-Version und/oder die Icons daraus, oder sind sie identisch mit PC-GEM 1?
Im Text des Videos wird behauptet, die gezeigte GEM-Version würde noch auf CP/M - 68K laufen. Ich halte das für sehr unwahrscheinlich - CP/M 68K kannte (wie CP/M 80) keine Verzeichnisse und im Video sind deutlich Folder zu sehen. Was wir da sehen, ist sicherlich bereits ein frühes GEMDOS-basiertes TOS.
-
Interessanterweise ist sich auch ein Zeitzeuge sicher, dass die Entscheidung für GEMDOS erst nach der Winter-CES kam:
https://web.archive.org/web/20190204082919/http://www.dadhacker.com/blog/?p=1000
Entweder er irrt sich ebenfalls oder die Ordner sind gefaked. (Ich weiß, wie Messedemos so laufen...)
-
Oder man wollte die damals sicher noch mehr vorhandene Zugkraft der Marke "CP/M" mit nutzen, undoder war sich noch nicht sicher, ob das mit GEMDOS auch richtig klappen wird. Sprich, man sagt mal CP/M, das kennt jeder, und nur wenn das Zweitprojekt GEMDOS auch wirklich was wird, macht man den Marketingaufwand zu erklären, dass das niemand kennt, es aber eh viel toller ist. Und legt dann einen CP/M-Emulator bei …
-
Das Video ist leider fürchterlich unscharf, aber ist da nicht sogar (3:39) ein "GEMDOS"-Ordner zu sehen?
-
Das lese ich in der Tat auch. Siehe Anhang. Bleibt die gegenteilige Aussage eines der beteiligten Entwickler auf der oben verlinkten Seite:
January: CES (with STs running CP/M-68K). Decision made to move to new file system (GEMDOS).
-
Da ist auch was zu sehen im Video ...
https://www.youtube.com/watch?v=EGGx4MBKEgk
Atari stellt den ersten Atari ST in England vor. So wie es aussieht mit einem frühen TOS im Romport?
-
Ich wüsste nicht, dass es diese frühe Version von Atari in die Öffentlichkeit geschafft hat. Aber es gibt ein Archiv von DR (http://www.retroarchive.org/cpm/archive/unofficial/download/gemport.zip) u.a. mit einem GEM-Desktop für die Lisa, der sehr ähnlich aussieht (und unter TOS ebenfalls läuft): siehe Anhang. Ataris GEM dürfte sich 1985 noch nicht weit von dieser Version entfernt haben.
Steve Jobs und Wozniak haben doch vor Apple bei Atari gearbeitet. Ich das die ein oder andere Designidee ursprünglich von Atari stammt...?
-
Fraglich ob schon zu ST TOS Zeiten, vermute wohl eher zu 8bit und Automaten Zeiten?
-
Steve Jobs und Wozniak haben doch vor Apple bei Atari gearbeitet. Ich das die ein oder andere Designidee ursprünglich von Atari stammt...?
Steve Jobs kam erst nach der Atari-Zeit mit GUIs bei PARC / Xerox in Kontakt. Atari hat mit der GUI der LISA und des Macs nichts zu tun. Die Vorläufer davon sind Xerox/PARC und Doug Engelbart.