atari-home.de - Foren

Hardware => Hardware (Classic 16-/32-Bit) => Thema gestartet von: Lukas Frank am Sa 20.08.2022, 18:18:47

Titel: Speicher Defekte Atari 260/520ST ...
Beitrag von: Lukas Frank am Sa 20.08.2022, 18:18:47
Habe hier ein 520ST Board mit zwei 512kB Rambänken also obenauf auf die Bank_0 aufgelötete Bank_1 Bausteine. Der Rechner läuft allerdings nur mit 512kB also nur Bank_0 läuft. Alle Adressen MAD0-8 sind da und RAS und beide CAS haben keinen Schluss nach VCC oder GND. Alle Lötverbindungen sehen gut aus und kein Baustein wird warm. Habe die zusätzliche Bank_1 mal auf Bank_0 gelegt aber der Rechner ist so tot auch mit Testmodul und Nullmodemkabel. Weiss nichts ausser alles runter und neue Chips auflöten?

Weiss jetzt erstmal nicht weiter und brauche Tipps ...
Titel: Re: Speicher Defekte Atari 260/520ST ...
Beitrag von: czietz am Sa 20.08.2022, 21:20:38
Je nach Fehler und verbauter MCU kann funktionieren: Mit 512 kiB (Bank 0) booten, YAARTTT starten, "M" für den manuellen Modus drücken, dann zu testende Adressen 0x80000 bis 0xFFFFF eingeben.
Titel: Re: Speicher Defekte Atari 260/520ST ...
Beitrag von: Lukas Frank am Sa 20.08.2022, 22:35:03
Kann ich mal versuchen ...

MMU ist die Atari keine IMP. Habe einen Mega ST1 mit 8Stk. 1Mx4 Chips und da war mal die zweite 2MB Bank weg. Eine Adresse fehlte weil kein Kontakt über das SMD Pad. Wenn RAS und CAS da ist weiss ich nicht was eine ganze Bank sonst noch ausfallen lässt?
Titel: Re: Speicher Defekte Atari 260/520ST ...
Beitrag von: SpyVsSpy am So 21.08.2022, 11:35:48
Wenn RAS und CAS da ist weiss ich nicht was eine ganze Bank sonst noch ausfallen lässt?
Wenn /WE keinen Kontakt hat, kann kein Prüfmuster reingeschrieben werden.

Manche Youtube-Retro-Bastler hatten wohl Erfolg bei der Diagnose, wenn sie ein funktionstüchtiges DRAM auf ein (vermeintlich) defektes DRAM gedrückt habe, so daß alle Pins Kontakt hatten. Kann sicher funktionieren. Ansonsten Oszi nehmen und schauen, ob ein Datenpin (Pins 2 & 14 sind kurzgeschlossen) im Betrieb knallhart gegen festes Potential zieht.
Titel: Re: Speicher Defekte Atari 260/520ST ...
Beitrag von: Lukas Frank am So 21.08.2022, 12:08:46
Bank_0 funktioniert ja und die 16Stk. 256x1 Ram Bausteine der Bank_1 sind alle 1:1 auf die Bausteine der Bank_0 draufgelötet ausser RAS und CAS ...
Titel: Re: Speicher Defekte Atari 260/520ST ...
Beitrag von: Lukas Frank am So 21.08.2022, 14:09:46
Je nach Fehler und verbauter MCU kann funktionieren: Mit 512 kiB (Bank 0) booten, YAARTTT starten, "M" für den manuellen Modus drücken, dann zu testende Adressen 0x80000 bis 0xFFFFF eingeben.

Nur lauter Errors fortlaufend.

Beim ST Ram Test fehlerfrei, also die ersten 512kB
Titel: Re: Speicher Defekte Atari 260/520ST ...
Beitrag von: Arthur am So 21.08.2022, 14:15:32
Hallo Frank, hat das mal funktioniert in diesem Atari oder ist er dir defekt zugeflogen? Kannst du mal ein Bild davon machen.
Titel: Re: Speicher Defekte Atari 260/520ST ...
Beitrag von: czietz am So 21.08.2022, 14:39:50
Nur lauter Errors fortlaufend.

Ja, das ist klar. Würde der Speicher funktionieren, hättest Du keine Probleme damit. Du solltest aus den Fehlermeldungen schließen, worin das Problem besteht.
Titel: Re: Speicher Defekte Atari 260/520ST ...
Beitrag von: Lukas Frank am So 21.08.2022, 14:45:33
Du solltest aus den Fehlermeldungen schließen, worin das Problem besteht.

Ja kann ich aber nicht

!
Hallo Frank, hat das mal funktioniert in diesem Atari oder ist er dir defekt zugeflogen? Kannst du mal ein Bild davon machen.

Ja natürlich lief der Rechner mal ohne Fehler. Sieht im Prinzip genau so aus ...
Titel: Re: Speicher Defekte Atari 260/520ST ...
Beitrag von: Arthur am So 21.08.2022, 17:50:17
Auf Kabelbruch hast du schon getestet?
Titel: Re: Speicher Defekte Atari 260/520ST ...
Beitrag von: Lukas Frank am So 21.08.2022, 18:06:47
Ja

Habe auch die drei Kabel vom PLCC Sockel von unten weg gemacht und neue von oben auf die Lötaugen incl. 68 Ohm Widerständen für CAS Low und High bestückt. Das ist vorgesehen auf der 260/520ST Platine ...
Titel: Re: Speicher Defekte Atari 260/520ST ...
Beitrag von: goetz @ 3rz am So 21.08.2022, 19:26:49
Du solltest aus den Fehlermeldungen schließen, worin das Problem besteht.

Ja kann ich aber nicht

Okay. Ich auch nicht.

Aber wenn du die Fehlermeldungen hier nicht postest, dann kann es niemand. Manchmal bist du schon unnötig grantelig bei der Fehlersuche  :D
Titel: Re: Speicher Defekte Atari 260/520ST ...
Beitrag von: Lukas Frank am So 21.08.2022, 19:35:16
Habe das Board jetzt erstmal für ein bis zwei Wochen bei Seite gelegt ...
Titel: Re: Speicher Defekte Atari 260/520ST ...
Beitrag von: Megatari am Mo 22.08.2022, 13:24:23
Vielleicht ist einer der Rams defekt. Das kann nach knapp 35 Jahren mal passieren.
Titel: Re: Speicher Defekte Atari 260/520ST ...
Beitrag von: Lukas Frank am Mo 22.08.2022, 13:32:46
Da die alle oben aufgelötet sind ist das schwer bis ummöglich zu finden. Wenn man einen runternimmt und RAS sowie CAS Pins wieder runterbiegt brechen die bestimmt ab.
Titel: Re: Speicher Defekte Atari 260/520ST ...
Beitrag von: Lynxman am Mo 22.08.2022, 23:35:43
Je nach Fehler und verbauter MCU kann funktionieren: Mit 512 kiB (Bank 0) booten, YAARTTT starten, "M" für den manuellen Modus drücken, dann zu testende Adressen 0x80000 bis 0xFFFFF eingeben.

Nur lauter Errors fortlaufend.

Beim ST Ram Test fehlerfrei, also die ersten 512kB

Ist es so schwer ein Bild von den Fehlermeldungen zu Posten?
Titel: Re: Speicher Defekte Atari 260/520ST ...
Beitrag von: Lukas Frank am Di 23.08.2022, 14:10:26
Hatte etwas Zeit und das Board hervorgeholt ...

Pass:   1. Test #1: Address test, own address.

Errors:      0.

Pass:   1. Test #1: Address test, own address.

Errors:      1. Last error: 0x00080002 (0020!=0000)

Pass:   1. Test #1: Address test, own address.

Errors:      2. Last error: 0x00080006 (0424!=0004)

Pass:   1. Test #1: Address test, own address.

Errors:      3. Last error: 0x0008000a (0028!=0008)

Pass:   1. Test #1: Address test, own address.

Errors:      4. Last error: 0x0008000e (042c!=000c)

Pass:   1. Test #1: Address test, own address.

Errors:      5. Last error: 0x00080012 (0030!=0010)

Pass:   1. Test #1: Address test, own address.

Errors:      6. Last error: 0x00080016 (0434!=0014)

Pass:   1. Test #1: Address test, own address.

Errors:      7. Last error: 0x0008001a (0038!=0018)

Pass:   1. Test #1: Address test, own address.

Errors:      8. Last error: 0x0008001e (043c!=001c)

Pass:   1. Test #1: Address test, own address.

Errors:      9. Last error: 0x00080022 (0400!=0020)

Pass:   1. Test #1: Address test, own address.

Errors:     10. Last error: 0x00080026 (0028!=0008)
Titel: Re: Speicher Defekte Atari 260/520ST ...
Beitrag von: czietz am Di 23.08.2022, 17:39:18
Mindestens mal die Bits für 0x400 und 0x20 kaputt, also D10 und D5. Ob nun die entsprechenden RAM-Bausteine defekt sind oder sie vielleicht eine wacklige Verbindung haben, kann man aus der Ferne nicht sagen.
Titel: Re: Speicher Defekte Atari 260/520ST ...
Beitrag von: Lukas Frank am Di 23.08.2022, 17:44:32
Danke ...

Aber ist es nicht so das wenn nur zwei Datenbits defekt sind das Atari Testmodul mir 1MB mit Fehlern anzeigen sollte?  Das Testmodul zeigt mir immer nur 512kB an also nur Bank_0
Titel: Re: Speicher Defekte Atari 260/520ST ...
Beitrag von: czietz am Di 23.08.2022, 17:46:26
Aber ist es nicht so das wenn nur zwei Datenbits defekt sind das Atari Testmodul mir 1MB mit Fehlern anzeigen sollte?

Keine Ahnung.
Titel: Re: Speicher Defekte Atari 260/520ST ...
Beitrag von: Lukas Frank am Di 23.08.2022, 17:52:56
Bleibt erstmal liegen ...

Ich nehme mal alles Zinn mit Entlötlitze runter und verlöte alles mal neu.
Titel: Re: Speicher Defekte Atari 260/520ST ...
Beitrag von: neogain am Mi 24.08.2022, 16:22:55
bei den RAMs mache ich mittlerweile keine gefangenen mehr. ich reiße alle alte DRAMS raus und setze eine Erweiterung direkt auf den Shifter (Lynxman seine z. B.). immerhin sind die alten Rams bißchen betagter und dann auf die Fehlersuche zu gehen, wenn sporadische Fehler bei diesen auftreten ist die Zeit und Mühe nicht wert. Nur meine Meinung halt.
Titel: Re: Speicher Defekte Atari 260/520ST ...
Beitrag von: Lukas Frank am Mi 24.08.2022, 16:57:21
Soll original bleiben mit 256kx1 Bausteinen und 1MB
Titel: Re: Speicher Defekte Atari 260/520ST ...
Beitrag von: Lukas Frank am Do 01.09.2022, 17:27:37
Läuft jetzt mit 1MB und das Atari Diagnose Modul sagt beim Ramtest "PASS" ...

Din und Dout waren alle in Ordnung. Da waren mehrere Kalte Lötstellen bei den beiden CAS Signalen der zweiten Bank an den Drahtbrücken. Die drei Drahtbrücken für RAS und CAS sind mehr geklebt als gelötet. Direkt zu sehen war da nichts. Lötungen sind alle Grausam ausgeführt. Ich lasse das aber so weil der Aufwand das zu beheben zu groß wäre. Das sind 16 Bausteine zu 16 Pins, man kommt da nicht an alle Pins ran weil RAS und CAS Pins hochgebogen sind. Beim gerade/runter biegen brechen die bestimmt ab.
Titel: Re: Speicher Defekte Atari 260/520ST ...
Beitrag von: Lukas Frank am Fr 02.09.2022, 13:28:10
Der 260ST ist jetzt wieder zusammen. Hatte noch 6 Chip TOS 1.00 in Deutsch und ein Atari SF314 Diskettenlaufwerk.
Titel: Re: Speicher Defekte Atari 260/520ST ...
Beitrag von: kernal am Fr 02.09.2022, 14:56:16
Sehr chic!
Titel: Re: Speicher Defekte Atari 260/520ST ...
Beitrag von: Lukas Frank am Fr 02.09.2022, 16:51:10
Finde ich auch.

Fehlt noch ein Atari Farbmonitor. Vielleicht bekomme ich mal einen defekten den ich mir reparieren kann. Erstmal mit TOS 1.00 wenn es damit Probleme gibt hätte ich noch ein 6 chip TOS 1.04 in Deutsch. Aber das TOS 1.00 ist wohl in Ordnung, es bleibt ja bei Diskettenbetrieb.
Titel: Re: Speicher Defekte Atari 260/520ST ...
Beitrag von: Wosch am Fr 02.09.2022, 23:34:57
Wenn dann der Farb-Monitor da ist, kannst Du DGDB (Das Große Deutsche Ballerspiel)  spielen. Das läuft nur mit TOS 1.00 (wenn ich es noch richtig weiß)
Gruß
Wolfgang
Titel: Re: Speicher Defekte Atari 260/520ST ...
Beitrag von: Megatari am Sa 03.09.2022, 11:50:38
eine Erweiterung direkt auf den Shifter (Lynxman seine z. B.)
Wo finde ich den Beitrag und ein Bild?
Titel: Re: Speicher Defekte Atari 260/520ST ...
Beitrag von: Lukas Frank am Sa 03.09.2022, 13:09:29
Da ist der Einbau von mir ...

https://forum.atari-home.de/index.php/topic,13494.msg256939.html#msg256939