atari-home.de - Foren
Hardware => Hardware (Classic 16-/32-Bit) => Thema gestartet von: Atari060 am Sa 08.01.2005, 17:08:10
-
Hallo,
mein Falcon hat offensichtlich einen defekten Romport... wenn ich irgendeine Erweiterung daran anschliesse, dann zeigt er mir im 030 Modus 4(?) Bomben und das Atari Logo, im 060 Modus bleibt der Bildschirm schwarz...
Irgendjemand der sowas schon mal gehabt hat?
Übrigens geht die Uhr dauernd nach, weshalb ich vermute dass der Uhrenchip auch hinüber ist... kann ja dank ct60 auf das NV-Ram verzichten, aber vielleicht hängt das ja zusammen?
MfG
Mac
PS: genug neue Themen für heute ;-)
-
>mein Falcon hat offensichtlich einen defekten Romport... wenn ich i
Möglicherweise ist nur die Sicherung defekt. F2 -> 0,5Amp.
Befindet sich direkt am Romport.
>irgendeine Erweiterung daran anschliesse, dann zeigt er mir im 030 Modus 4(?) Bomben und das Atari Logo, im 060 Modus bleibt der Bildschirm schw
Das kann auch ein Timingproblem sein.
Alte Erweiterung noch vom Atari ST?
>Irgendjemand der sowas schon mal gehabt hat?
Ja :)
>Übrigens geht die Uhr dauernd nach, weshalb ich vermute dass der
Hängt nicht damit zusammen.
Schön ist aber wenn die Uhr immer stimmt.
Chip wechseln.
-
Daß die Sicherung durch war, hatte ich mal am Mega/STe. Da hat dann einfach das angesteckte Teil nicht funktioniert, weil es keinen Strom bekommen hat.
Probleme für das gesamte System sind nicht aufgetreten.
-
Hallo,
also die Sicherung ist es nicht, weil die Kontroll-Lampe des
jeweils angeschlossenen Gerätes geleuchtet hat.
Die Erweiterungen laufen ja komischerweise an jedem anderen
Falcon, unabhängig von der BUS-Taktung... meine CT60 hat 20 MHz,
da gehts nicht, im 030 Modus mit 16 MHz BUS auch nicht, auf
der Phantom mit 25 MHz funzt es aber ohne Probleme... und
wenn ich die Phantom ausschalte dann geht es mit 16 MHz auch
ohne Sorgen... deswegen wird da wohl irgendwas kaputt sein :-(
Nur was?!?
MfG
Mac
-
wenn ich die Phantom ausschalte dann geht es mit 16 MHz auch
ohne Sorgen... deswegen wird da wohl irgendwas kaputt sein :-(
Wenn das so ist. Schwer aus der Ferne zu sagen, die meisten Leitungen am Romport stammen direkt vom Bus, es würde bei einem grösseren defekt warscheinlich mehr nicht gehen. Die einzige Chance eventuell mehr herauszubekommen ist das Hardware-Testmodul und ein zweiter Rechner. Geht aber der Romport wirklich nicht, geht auch das nicht.
-
Hmm,
vertrackte Situation... ist da nicht irgendein Controller oder so, den man einfach durch Stecken austauschen kann ;)
Schon ärgerlich, so ist der Falcon schon ziemlich eingeschränkt...
Hätte notfalls noch ein Ersatzmainboard, nur ist auf dem aktuellen halt meine CT60 verdrahtet und nachdem ich das nicht selber machen kann, wäre es ungünstig die Boards einfach zu tauschen, da müsste mir jemand die entsprechenden Bauteile wechseln (kann ja den Uhrenchip gleich mitmachen) :)
MfG
Mac
-
>vertrackte Situation... ist da nicht irgendein Controller oder so, den man >einfach durch Stecken austauschen kann ;)
Der "Controller" heisst COMBEL, SMD-> gelötet.
In diesem Teil steckt eigentlich so ziemlich alles was ein Falcon kann.
Es gibt so einfach auch leider kaum eine Möglichkeit die genaue Ursache des Ausfalls herauszufinden. Dazu müsste man dem Board schon genau auf die Pelle rücken.