atari-home.de - Foren

Hardware => Hardware (Classic 16-/32-Bit) => Thema gestartet von: thomas am Sa 08.07.2023, 19:31:36

Titel: ATARI TT RAM Fehler
Beitrag von: thomas am Sa 08.07.2023, 19:31:36
Hallo Leute!
Ich bastel gerade an einem ATARI TT. Dieser möchte nicht starten und hat offenbar ein Problem im Bereich RAM. Anbei ein Bild, was ich über ein Nullmodemkabel bekomme.

Ich habe schon alles abgezogen, so dass nur noch das on-board memory vorhanden ist.

Ich habe schon eine Anleitung gesucht um auf den betroffenen Baustein zu kommen, leider ohne
viel Erfolg. Habt ihr einen Tipp für mich?
Es könnte auch was anderes defekt sein, oder? zB diese kleinen Kondensatoren neben den RAM Bausteinen oder ein Kontakt fehlt.

Danke euch schonmal!
Thomas
Titel: Re: ATARI TT RAM Fehler
Beitrag von: Lukas Frank am Sa 08.07.2023, 20:08:25
Da scheint ein Teil eines Rambausteines defekt zu sein. Da sind 32Stk. 256kBx4 Bausteine auf dem Board. Das ST Ram ist 64bit breit. Im Schaltplan kann man schauen welcher Baustein zu welchem Bit gehört ...

Das Bild ist von einem Atari ST mit 16bit breitem Speicher ...
Titel: Re: ATARI TT RAM Fehler
Beitrag von: thomas am Sa 08.07.2023, 22:10:46
Danke für Deinen Hinweis, dann handelt es sich dann wohl um D2. Ich werde ihn suchen.
Ich habe noch Fragen, ich finde auf dem Board nur 16 Bausteine, keine 32.
Mein Plan ist, dass ich zwei Stück auslöte und Sockel. Einer davon soll D2 sein.
Dann tausche ich die ICs. Damit sollte die "1" ja "wandern".

Ich habe bei eBay TMS44C256-80N gefunden. Kann ich die verwenden,
oder sollte es besser -10N sein? Diese sind dann eher in China zu finden.
Titel: Re: ATARI TT RAM Fehler
Beitrag von: Lukas Frank am Sa 08.07.2023, 22:51:31
Ja ein Fehler von mir es sind dann 16 Stück. Die Bausteine müssen im minimum so schnell wie die originalen sein und können auch schneller sein, das macht nichts. Die Datasheets/Datenblätter vergleichen.

Ich weiss es nicht aber die Darstellung ist 16bit und es könnte ja auch sein das D0=D0-D3 ist und D1=D4-D7 und D2=D8-D11, keine Ahnung?

@czietz  ... könnte das sagen denke ich.
Titel: Re: ATARI TT RAM Fehler
Beitrag von: Lukas Frank am Sa 08.07.2023, 22:57:12
Überprüfe auch mal ob alle 64 Datenleitungen da sind. Habe jetzt nicht in den Atari TT Schaltplan geschaut aber die MDATA Signale zu den Rams kommen von den beiden FUNNEL Bausteinen oder vom Video Shifter, keine Ahnung ...?
Titel: Re: ATARI TT RAM Fehler
Beitrag von: thomas am Sa 08.07.2023, 22:59:44
Ok, das mache ich. Danke erstmal!
Titel: Re: ATARI TT RAM Fehler
Beitrag von: czietz am So 09.07.2023, 06:50:11
Die Zuordnung durch den Funnel hindurch kenne ich auch nicht. Wenn wir einfach mal annehmen, sie sei 1 zu 1, dann käme das Datenbit 2 auf der CPU-Seite entweder von MDATA2 oder MDATA34. Also mal diese zwei Signale auf dem Scope ansehen und mit anderen MDATA-Signalen vergleichen.
Titel: Re: ATARI TT RAM Fehler
Beitrag von: thomas am Di 11.07.2023, 12:46:10
So, ein kleines Update.
Das Tauschen habe ich mal gelassen, da das Auslöten schwierig war. Ich hoffe, ich habe nichts weiter kaputt gemacht.
Ich habe den U502 entfernt, da sitzt jetzt nen Sockel drin. Der neue Baustein kommt morgen, dann wissen wir mehr.
Wenn ich den Rechner ohne U502 einschalte bekomme ich schonmal die gleiche Fehlermeldung. Es könnte also daran liegen.

Ein Scope habe ich leider nicht nicht. Muss ich mir mal kaufen und auch den Umgang damit lernen.
Die 64 MDATA Leitungen habe ich gemäss dem Schaltplan geprüft. Hier konnte ich keine Unterbrechungen finden.

Melde mich bald wieder... :-)
Titel: Re: ATARI TT RAM Fehler
Beitrag von: Lukas Frank am Di 11.07.2023, 12:56:14
Man braucht schon eine Entlötstation mit Pumpe. Das Mainboard ist ein Vier Layer also Vorsicht beim Entlöten ...
Titel: Re: ATARI TT RAM Fehler
Beitrag von: thomas am Di 11.07.2023, 16:38:35
Ich habe so eine einfach Entlötpumpe von Toolcraft, die auch ganz gut funktioniert. Man muss sie sauber halten und auch die passende Spitze verwenden.
Ich würde mir aber auch gerne was besseres kaufen und bin für Tipps offen!

So, ich habe mal alle 20 pins laut Schaltplan gemessen. Ich konnte keinen unterbrochenen Kontakt finden.
Vielleicht habe ich Glück und der Rechner funktioniert morgen wieder, wenn der neue RAM Baustein da ist.

Das hier vier Layer vorhanden sind war mir nicht bewusst. Das erklärt jedenfalls, warum so wenige Leiterbahnen oben und unten in dem Bereich zu sehen sind. Danke für den Hinweis!
Titel: Re: ATARI TT RAM Fehler
Beitrag von: Lukas Frank am Di 11.07.2023, 16:49:21
Habe so eine und bin zufrieden ...
https://www.amazon.de/

Regelbare Digitale Entlötstation ZD-915 ESD 80W
Titel: Re: ATARI TT RAM Fehler
Beitrag von: thomas am Fr 14.07.2023, 18:59:06
So, der neue RAM Baustein ist endlich da!
Leider bring er keine Veränderung. Der Fehler ist der gleiche - Schade.
Ich werde wohl weiter suchen müssen.

In den Schaltplänen ist oft von MDATA und DATA die Rede. Kann mir jemand den
Unterschied erklären? Dank euch.
Titel: Re: ATARI TT RAM Fehler
Beitrag von: Lukas Frank am Fr 14.07.2023, 19:02:24
MDATA = Memory Datensignale

Die beiden FUNNEL Bausteine, sind die in PLCC Sockeln? Wenn ja tausche mal beide, vielleicht wandert der Fehler ...?

Die Fehler "1" ist ja ein High also VCC. Jeder Rambaustein hat 4 MDATA Signale, messe die mal mit einem Multimeter gegen GND und VCC bei allen 16 Bausteinen ...?
Titel: Re: ATARI TT RAM Fehler
Beitrag von: Lynxman am Sa 15.07.2023, 00:58:21
Wenn ich den Rechner ohne U502 einschalte bekomme ich schonmal die gleiche Fehlermeldung. Es könnte also daran liegen.

Exakt gleich? Der Chip ist 4 Bit breit. Ohne den Chip sollten mehr Bits als defekt gezeigt werden.
Titel: Re: ATARI TT RAM Fehler
Beitrag von: thomas am Sa 15.07.2023, 11:46:03
So wie ich das verstanden habe ist D2 defekt. Da es D0 bis D15 gibt und ich auch 16 RAM Bausteine vorfinde, denke ich, dass diese D0 bis D15 sind. Ich denke, dass es sich um U502 handelt.

Diese Funnels sind leider nicht gesockelt, ich kann sie nicht tauschen.

Ich habe mir das Datenblatt dieser RAM Bausteine angesehen und ein paar Widerstände gemessen.
Vieles ist recht hoch, über 1MOhm usw.
Was mir aufgefallen ist ist der U502. Pin 10 also Vcc gegen diese vier Datenleitungen hat nur 96kOhm.
Keine Ahnung, ob das ein Problem ist, aber die anderen haben alle dort viel höhere Werte.

Da ich vier RAM Bausteine bestellt habe habe ich jetzt auch mal einen anderen probiert - leider ohne Erfolg.
Titel: Re: ATARI TT RAM Fehler
Beitrag von: czietz am Sa 15.07.2023, 12:07:20
Nein, jeder RAM-Baustein ist 4 Bit breit, wie schon angemerkt. 16 ICs x 4 Bit ergibt den 64 Bit breiten Datenbus MDATA des TT. Wie auch schon angemerkt, ist die Zuordnung des Fehlers zu einem IC (mir) nicht ganz klar, aber wenn ich raten müsste, würde ich auf MDATA2 oder MDATA34 tippen.
Titel: Re: ATARI TT RAM Fehler
Beitrag von: Lynxman am Sa 15.07.2023, 15:01:44
So wie ich das verstanden habe ist D2 defekt. Da es D0 bis D15 gibt und ich auch 16 RAM Bausteine vorfinde, denke ich, dass diese D0 bis D15 sind. Ich denke, dass es sich um U502 handelt.

Nein, jeder RAM-Baustein ist 4 Bit breit, wie schon angemerkt. 16 ICs x 4 Bit ergibt den 64 Bit breiten Datenbus MDATA des TT. Wie auch schon angemerkt, ist die Zuordnung des Fehlers zu einem IC (mir) nicht ganz klar, aber wenn ich raten müsste, würde ich auf MDATA2 oder MDATA34 tippen.

Der Speicher im TT ist 64 Bit breit.
Das Videosystem ist als einziges 64 Bit breit angeschlossen.
Der "Rest" mit 32, bzw. 16 Bit. Die Schnittstelle dazwischen sind die Funnel.

An den Funnel sind jeweils 32 Bit, die der Chip auf 16 und auf 8 Bit aufteilt.

Da wir wissen das D2 an der CPU ein Problem hat, können wir davon ausgehen das es ein Speicherchip ist der am Funnel U205 angeschlossen ist.

Ich weis nicht genau wie der Funnel die 32Bit verteilt. Also ob er zuerst das niedrigste Byte und dann das nächsthöhere auf den CPU Bus legt oder mit einer Art interval.

Zuerst würde ich die in Frage kommenden Signalleitungen vom Speicher zum Funnel auf Durchgang Prüfen.

U500 (D2) Pin 18 nach U205 Pin 30
U508 (D34) Pin 18 nach U205 Pin 28 - Ich denke czietz hat recht und D34 ist wahrscheinlich nach D2 der nächste Verdächtige.
U504 (D18) Pin 18 nach U205 Pin 29
U512 (D50) Pin 18 nach U205 Pin 27

Danach wäre meine Vorgehensweise zuerst den IC500 auszutauschen und wenn das keine Besserung bringt, dann wäre U508, U504 und U512 dran.
Titel: Re: ATARI TT RAM Fehler
Beitrag von: thomas am Sa 15.07.2023, 21:40:04
So, erstmal vielen Dank für Eure Hilfe!
Die genannten Verbindungen habe ich gemessen, hier gibt es keine Unterbrechungen.
Den U500 konnte ich gut entlöten. Meine Spitze letztes mal war zu gross, mit der
kleineren geht es besser. Ausserdem habe ich die Station nochmal richtig sauber gemacht.
Der Baustein kam unbeschädigt raus.
Sockel rein und anderer Baustein. Leider kein Erfolg, alles beim Alten.
Na wenigstens habe ich nichts kaputt gemacht.

Morgen gehts es dann mit den anderen RAMs weiter. Bin sehr gespannt, ob es klappt.
Titel: Re: ATARI TT RAM Fehler
Beitrag von: thomas am Di 18.07.2023, 14:18:50
Ich bin jetzt mit dem Tausch der genannten RAM Bausteine fertig. Alle haben einen Sockel, fast alle einen neuen RAM Baustein, da ich vier bestellt hatte.
Leider ist das eingetreten, was ich ein bisschen befürchtet habe. Es ist alles beim Alten, der Fehler ist gleich.
Ich werde später nochmal ein paar Messungen machen, ob noch alle Verbindungen da sind.
Der nächste Schritt wäre den Funnel U205 zu entfernen und da ein Sockel reinzulöten, oder?
Dafür werde ich mir wohl was mit Heissluft kaufen müssen, oder?
Einen Ersatz- Funnel habe ich mir bereits bestellt. Dauert ein paar Tage. Ein altes Board zum Üben liegt hier auch noch.
Titel: Re: ATARI TT RAM Fehler
Beitrag von: Lukas Frank am Di 18.07.2023, 16:39:15
Heißluft ist gefährlich für die Platine und die Pads! Man braucht Geduld und es kann bei 300-350 Grad (nicht zu heiß!) so an die 10 bis 15 Minuten dauern bis der alte Funnel sich löst. Besser man hat einen Heißluft PLCC68 Aufsatz. Den PLCC Sockel aufzulöten ist auch nicht ohne ...

Lass das doch machen?

Kannst du dein Übungsboard wenn es ein Atari TT Board ist nicht wieder aufbauen?
Titel: Re: ATARI TT RAM Fehler
Beitrag von: Arthur am Di 18.07.2023, 16:43:59
Hallo Leute!
Ich bastel gerade an einem ATARI TT. Dieser möchte nicht starten und hat offenbar ein Problem im Bereich RAM. Anbei ein Bild, was ich über ein Nullmodemkabel bekomme.

Ich habe schon alles abgezogen, so dass nur noch das on-board memory vorhanden ist.

Ich habe schon eine Anleitung gesucht um auf den betroffenen Baustein zu kommen, leider ohne
viel Erfolg. Habt ihr einen Tipp für mich?
Es könnte auch was anderes defekt sein, oder? zB diese kleinen Kondensatoren neben den RAM Bausteinen oder ein Kontakt fehlt.

Danke euch schonmal!
Thomas

(https://forum.atari-home.de/index.php?action=dlattach;topic=17540.0;attach=33608)



Keine Ahnung ob es hilft aber kurz wie I2 in den Serviceunterlagen beschrieben wird:

I2 RAM disturbance. Location is altered by write to another location.
Titel: Re: ATARI TT RAM Fehler
Beitrag von: Atariosimus am Di 18.07.2023, 20:56:45
Ich habe so eine einfach Entlötpumpe von Toolcraft, die auch ganz gut funktioniert. Man muss sie sauber halten und auch die passende Spitze verwenden.
Ich würde mir aber auch gerne was besseres kaufen und bin für Tipps offen!

So, ich habe mal alle 20 pins laut Schaltplan gemessen. Ich konnte keinen unterbrochenen Kontakt finden.
Vielleicht habe ich Glück und der Rechner funktioniert morgen wieder, wenn der neue RAM Baustein da ist.

Das hier vier Layer vorhanden sind war mir nicht bewusst. Das erklärt jedenfalls, warum so wenige Leiterbahnen oben und unten in dem Bereich zu sehen sind. Danke für den Hinweis!

Speziell für Leute die nur gelegentlich entlöten und wenig Geld ausgeben wollen, ein Tipp die sogenannten billig Entlötpumpen entscheidend zu verbessern. Einfach einen Silikonschlauch auf die Spitze aufziehen.
Solche kann man bei Ebay für kleines Geld kaufen. ist zwar etwas friemelig bis man den Schlauch drauf hat
ohne das er von alleine abrutscht aber sitzt er mal kann man prima einen schönen Unterdruck erzeugen.
Die Spitze hält die üblichen Temperaturen aus. Sollte man mal zuviel Hitze draufgegeben haben schneidet man eben eine neue Spitze zu. Die übliche Spitze wird dabei geschont. Anbei noch ein Bild.
Titel: Re: ATARI TT RAM Fehler
Beitrag von: thomas am Mi 19.07.2023, 14:24:57
Danke Euch für Eure Hinweise! Mein Testboard ist von einem 1040 STE. Da es eh nicht in Ordnung ist würde ich es opfern.
Machen lassen ist auch eine gute Idee. Kennt jemand jemanden, der grob in der Gegend von Düsseldorf wohnt?
So eine Heissluftstation möchte ich schon länger haben. :-)
Ich schaue auch nochmal in den Schaltplan.
Titel: Re: ATARI TT RAM Fehler
Beitrag von: Lukas Frank am Mi 19.07.2023, 16:16:17
Wenn du eine Station kaufst dann mit den passenden Aufsätzen ...

Ich würde nach Firmen schauen und mir ein Angebot erstellen lassen.
Titel: Re: ATARI TT RAM Fehler
Beitrag von: thomas am Do 27.07.2023, 16:18:25
Hallo Leute!
Ich war heute wieder an dem Rechner. Ich habe alles nochmal sauber gemacht und ihn gestartet. Es ist sehr komisch, ich bekomme nun andere Fehlermeldungen.
Was noch interessant ist, die Meldung ändert sich, wenn ich leicht an manchen Stellen Druck aufs Board ausübe. Im Bereich der RAM Bausteine! Natürlich nur ganz vorsichtig. Die Meldungen springen dann um.
Das würde doch bedeuten, dass hier entweder ein Kontakt zuviel oder zu wenig ist, oder?
Anbei ein Bild dazu.
Ich habe wbsystemtechnik angeschrieben. Das ist hier quasi gleich um die Ecke.
Mal schauen, ob mir jemand antwortet.

Schönen Tag Euch!
Titel: Re: ATARI TT RAM Fehler
Beitrag von: Lukas Frank am Do 27.07.2023, 16:29:47
Dann scheint es nicht einer der FUNNEL zu sein ...?
Titel: Re: ATARI TT RAM Fehler
Beitrag von: Lukas Frank am Do 27.07.2023, 16:52:51
Oder drückte mal auf die beiden FUNNEL vielleicht ändert sich so etwas bei den Fehlern da diese ja direkt aufgelötet sind ...?
Titel: Re: ATARI TT RAM Fehler
Beitrag von: thomas am Do 27.07.2023, 23:25:18
Momentan bekomme ich leider gar keine Meldung mehr aus der Leitung. Schon komisch. Ich probiere es morgen nochmal.
Titel: Re: ATARI TT RAM Fehler
Beitrag von: thomas am Fr 09.02.2024, 21:53:55
Guten Abend!

So, ich komme mit der Kiste nicht weiter. Sie steht hier rum und staubt zu. Ich wollte sie eigentlich wieder hübsch machen und verkaufen. Ich glaube aber, dass ich das Problem nicht beheben kann.
Einen Funnel habe ich schon gekauft, nur leider habe ich keine Erfahrung mit dem Auslöten von diesen Dingern und dann muss ja auch noch nen Sockel druff. Sockel habe ich auch schon...

Falls jemand Zeit und Lust hat sich das mal anzusehen, dann bitte Info an mich. Ich packe das Ding gut ein und bezahlte auch gut.
Titel: Re: ATARI TT RAM Fehler
Beitrag von: Lukas Frank am Sa 17.02.2024, 17:24:37
Habe das Mainboard hier und es sieht nicht gut aus ...

Es wurden einige Rambausteine ausgelötet und durch Sockel ersetzt. Da sind einige VIAs kaputt und um die VIAs ist das Platinenmaterial schwarz und braun eingebrannt und eingefallen. An einen noch original DRAM fehlen fast alles Adressen. Da sind einige Verbindungen zerstört ...

Es ist eine 4 Layer Platine und empfindlich besonders was Hitze angeht.. Muss jetzt erstmal Fleißarbeit leisten und alle Verbindungen nachmessen und wenn nicht vorhanden durch Patchkabel wieder herstellen ...
Titel: Re: ATARI TT RAM Fehler
Beitrag von: thomas am Sa 17.02.2024, 20:36:52
Das geht wohl auf meine Kappe, Asche auf mein Haupt!
Danke Dir schonmal für Deine Hilfe!
Titel: Re: ATARI TT RAM Fehler
Beitrag von: Lukas Frank am So 18.02.2024, 17:35:46
Hat jemand einen IC Lage Plan von den 16 Rambausteinen auf die Schnelle? Das erspart mir einige Messdurchgänge ...

In dem Service Manual ist alles nur unleserlich ...
Titel: Re: ATARI TT RAM Fehler
Beitrag von: czietz am So 18.02.2024, 18:36:28
Vielleicht passt (obwohl andere Mainboardrevision!) ja die gerade noch lesbare Nummerierung aus https://docs.dev-docs.org/htm/search.php?find=Atari+TT030+Rev+C+Rework?
Titel: Re: ATARI TT RAM Fehler
Beitrag von: Lukas Frank am So 18.02.2024, 18:52:58
Passt nicht. Richtig ist das Rev.D PDF wegen der SMD CPU aber da ist alles auch nicht leserlich und die Bezeichnung bei den Schaltplänen stimmt da auch nicht weil zwischen PGA und SMD anders!

Gibt ja nur 4xCAS und 2xRAS ..., messe das aus.
Titel: Re: ATARI TT RAM Fehler
Beitrag von: Lukas Frank am Mo 19.02.2024, 06:58:14
Damit geht es ...
TT030_Rev_K_5-16-1991

510 / 511
512 / 513
514 / 515
516 / 517
502 / 503
504 / 505
506 / 507
508 / 509
Titel: Re: ATARI TT RAM Fehler
Beitrag von: Lukas Frank am Mo 19.02.2024, 07:09:10
Das stimmt aber wie schon geschrieben mit den Schaltplan Bezeichnungen nicht überein ...?
Titel: Re: ATARI TT RAM Fehler
Beitrag von: Lukas Frank am Mo 19.02.2024, 17:19:37
Bauteil und Signal Zuordnung auf einem SMD CPU Atari TT Mainboard ...


RAS A          RAS A
CAS 2          CAS 2
WE             WE
A0 - A8        A0 - A8

RAS A          RAS A
CAS 1          CAS 1
WE             WE
A0 - A8        A0 - A8

RAS A          RAS A
CAS 0          CAS 0
WE             WE
A0 - A8        A0 - A8

RAS B          RAS B
CAS 3          CAS 3
WE             WE
A0 - A8        A0 - A8

RAS B          RAS B
CAS 2          CAS 2
WE             WE
A0 - A8        A0 - A8

RAS B          RAS B
CAS 1          CAS 1
WE             WE
A0 - A8        A0 - A8

RAS B          RAS B
CAS 0          CAS 0
WE             WE
A0 - A8        A0 - A8

RAS A          RAS A
CAS 3          CAS 3
WE             WE
A0 - A8        A0 - A8
Titel: Re: ATARI TT RAM Fehler
Beitrag von: Lukas Frank am Mo 19.02.2024, 17:27:53
Daten kommen Übermorgen dazu ...

Adressen waren doch alle da, meine Prüfspitzen sind zu dick!!!
Titel: Re: ATARI TT RAM Fehler
Beitrag von: thomas am Mo 19.02.2024, 20:56:55
Danke Frank, Du gibst Dir echt viel Mühe damit. Das übersteigt deutlich meinen skill- level.
Titel: Re: ATARI TT RAM Fehler
Beitrag von: Lukas Frank am Mo 19.02.2024, 21:37:16
Ja das Testmodul läuft nicht wegen dem Ram denke ich und die Sicherung am Romport war kaputt ...

Könnte über die serielle gehen, mag ich aber nicht.
Titel: Re: ATARI TT RAM Fehler
Beitrag von: Lukas Frank am Di 20.02.2024, 13:50:37
Zuordnung mit Daten ...

RAS A          RAS A
CAS 2          CAS 2
WE             WE
A0 - A8        A0 - A8
D56 - D59      D60 - D63

RAS A          RAS A
CAS 1          CAS 1
WE             WE
A0 - A8        A0 - A8
D32 - D35      D36 - D39

RAS A          RAS A
CAS 0          CAS 0
WE             WE
A0 - A8        A0 - A8
D40 - D43      D44 - D47

RAS B          RAS B
CAS 3          CAS 3
WE             WE
A0 - A8        A0 - A8
D0 - D3        D4 - D7

RAS B          RAS B
CAS 2          CAS 2
WE             WE
A0 - A8        A0 - A8
D8 - D11       D12 - D15

RAS B          RAS B
CAS 1          CAS 1
WE             WE
A0 - A8        A0 - A8
D16 - D19      D20 - D23

RAS B          RAS B
CAS 0          CAS 0
WE             WE
A0 - A8        A0 - A8
D24 - D27      D28 - D31

RAS A          RAS A
CAS 3          CAS 3
WE             WE
A0 - A8        A0 - A8
D48 - D51      D52 - D55
Titel: Re: ATARI TT RAM Fehler
Beitrag von: Lukas Frank am Di 20.02.2024, 13:55:52
Funnel Pinbelegung ist in den Dokumenten Teilweise nicht Richtig ...

A0 = 19
A1 = 23
A2 = 28
A3 = 32
A4 = 53
A5 = 57
A6 = 62
A7 = 66

B0 = 18
B1 = 22
B2 = 27
B3 = 31
B4 = 52
B5 = 56
B6 = 61
B7 = 65


... der Rest stimmt. Denke ja mal die Bezeichnung/Aufdruck auf der Platine stimmt.
Titel: Re: ATARI TT RAM Fehler
Beitrag von: Lukas Frank am Di 20.02.2024, 14:11:56
@Lynxman ... wie wäre eine Adapterplatine mit 8MB ST Ram darauf um das Onboard Ram aufzurüsten fehlt ja nur A9?

Heyer&Neumann hatte mal sowas gemacht damals. Für Leute die keine 2MB Zusatzplatine haben. Mehr als 10MB geht ja eh nicht.
Titel: Re: ATARI TT RAM Fehler
Beitrag von: Lynxman am Di 20.02.2024, 14:18:02
A9 muss durch einen Treiber, im TT wird ein 74xx244 dafür genutzt und noch ein 68 Ohm in die A9.
Die MCU muss configuriert werden, 2 Pins nach Ground. (An einem der 2 Pins die Verbindung nach VCC entfernen.)
Titel: Re: ATARI TT RAM Fehler
Beitrag von: Lukas Frank am Di 20.02.2024, 14:20:19
A9 muss durch einen Treiber, im TT wird ein 74xx244 dafür genutzt und noch ein 68 Ohm in die A9.
Die MCU muss configuriert werden, 2 Pins nach Ground. (An einem der 2 Pins die Verbindung nach VCC entfernen.)

Ist ja keine zweite MCU im Spiel so denke ich man braucht nur A9 und einen 244 plus Widerstand. Bank5 Signal braucht man nicht.
Titel: Re: ATARI TT RAM Fehler
Beitrag von: czietz am Di 20.02.2024, 19:01:47
Ist ja keine zweite MCU im Spiel so denke ich man braucht nur A9 und einen 244 plus Widerstand. Bank5 Signal braucht man nicht.

Ich verstehe nicht: Was möchtest Du machen? Das Onboard-RAM durch 8 MiB ersetzen? 8 MiB hinzufügen, sodass man in Summe 10 MiB hätte, geht nicht ohne zweite MCU.
Titel: Re: ATARI TT RAM Fehler
Beitrag von: Lukas Frank am Di 20.02.2024, 19:36:30
Die 16 Stk. 256kx4 gegen 1Mx4 ersetzen so wie Lynxman das schon gemacht hat bei der 2MB DIL Zusatz Platine von Atari durch Hilfe einer Adapter Platine. Dann hat der Atari TT 8MB ST Ram Onboard und man braucht keine 2MB Zusatz Platine zu nutzen weil die 8MB ja genug sind.

Von Heyer & Neumann gab es mal so eine Platine ohne eigene MCU die man nur in eine der VG Leisten steckte und der Rest wurde mit Kabeln verbunden.
Titel: Re: ATARI TT RAM Fehler
Beitrag von: Lukas Frank am Mi 21.02.2024, 16:45:14
Großes Problem ...

In der Werkstatt im Dachboden zeigt das Board ein weißen Bildschirm mit vertikalen Streifen, also Ramfehler. Testmodul über Systemmonitor stellt sich Tot, habe da keinen zweiten Rechner wegen Nullmodem Verbindung.

Bei mir unten läuft das Board einwandfrei.


Die Platine ist kaputt fragt sich nur wo und wie ich das Finde diese Stelle ...?
(Die Fehlerstelle vom Testmodul zeigt es ja nur in 16bit breite an aber das Ram ist ja 64bit breit! Und am Funnel wechelt es immer in 8bit breite zwischen den beiden Funnel Bausteinen aber die beiden Funnel sind ja in Ordnung)
Titel: Re: ATARI TT RAM Fehler
Beitrag von: Lukas Frank am Mi 21.02.2024, 17:19:10
Man kann auf das Board klopfen und es tut sich nichts.

Es scheint kein direktes Ramfehler Problem zu sein? Das Board ist ein Rev. J mit TOS 3.01 und ausser dem Video Baustein und der FPU ist alles direkt verlötet auf dem Board. Das Testmodul meldet keinen Fehler. Normal gebootet nur mit einem Diskettenlaufwerk und leerer HD Diskette kommen zwei Bomben oder ein anderes Mal 3 Bomben ...

Wenn der Rechner das Betriebssystem nicht bootet sieht der Fehlerbildschirm so das wie im Bild und nach mehrmaligem Resetknopf drücken bootet das Board mit den Bomben ...
Titel: Re: ATARI TT RAM Fehler
Beitrag von: Lukas Frank am Mi 21.02.2024, 22:00:12
@thomas ... wieso ist der 74LS244 vorne am Mainboard Rand an den DIP Schaltern ausgelötet und gesockelt?

Hatte der Rechner vor dem Ram Problem schon andere Probleme?
Titel: Re: ATARI TT RAM Fehler
Beitrag von: thomas am Do 22.02.2024, 07:05:08
Ich erinnere mich nicht, dass ich das gemacht habe. Evtl. war es der Vorbesitzer. Mir sind keine anderen Probleme bekannt.
Titel: Re: ATARI TT RAM Fehler
Beitrag von: Lukas Frank am Do 22.02.2024, 12:22:45
Unter dem TOS 3.01 bekommt man nur einen weißen Bildschirm ohne weiteres Lebenszeichen vom Rechner ...

Ich mache erstmal ein TOS 3.06 rein und löte den 244iger sauber ein.
Titel: Re: ATARI TT RAM Fehler
Beitrag von: Lukas Frank am Do 22.02.2024, 17:19:06
Bomben sind weg, ich schaue mir das ganze nochmal über das Wochenende an auch mit SCSI Festplatte und Fastram ...

Titel: Re: ATARI TT RAM Fehler
Beitrag von: Lukas Frank am Do 22.02.2024, 19:11:45
Die Fehler waren bis jetzt unsaubere Lötungen an den Rambausteinen mit einem Kurzschluss. Die Platine ist sehr stark eingebrannt an den ausgelöteten Rambausteinen. Zwischen dem ST Ram Bereich laufen bestimmt in den beiden inneren Lagen noch Ramfremde Leiterbahnen denke ich mal. Vier der fünf gesockelten Ram Bausteine habe ich gegen welche von mir getauscht. TOS 3.01 gegen 3.06 ersetzt, das Testmodul meldet für 3.01 eine Version 3.1 und bei dem 06 ein TOS 3.6 German ...

SCSI funktioniert einwandfrei.
Titel: Re: ATARI TT RAM Fehler
Beitrag von: thomas am Do 22.02.2024, 19:33:37
Super Frank, vielen Dank! Da habe ich wohl einiges kaputt gemacht. Ich muss echt besser aufpassen. Wieviel Grad verträgt das Board ungefähr? Ich habe meistens 350 Grad eingestellt. Sowohl beim Löten, als auch beim Entlöten.
Ich hatte ja am Anfang diesen RAM Fehler. Zu dem Zeitpunkt hatte ich noch nichts am Board gemacht. Es wird also schon einer von den getauschten RAM die Ursache gewesen sein, oder? Ich hatte es damals nicht wirklich geschafft, den betroffenen zu identifizieren.

Falls möglich lass bitte die TOS Bausteine drauf, dann muss ich keine in UK bestellen.

Ich freue mich wirklich sehr, dass der Rechner wieder funktioniert! Das hast Du super gemacht!
Titel: Re: ATARI TT RAM Fehler
Beitrag von: Lukas Frank am Do 22.02.2024, 19:44:21
Also willst du ein Englisches TOS haben? Deine Eproms sind gelöscht, kann dir ein UK TOS 3.06 drauf machen?

Die Löttemperatur ist nicht das Problem sondern die Dauer und den Druck den man ausübt denke ich mal. Ich nutze Handlötkolben in verschiedenen Wattzahlen und Größen die meine ich 400-450 Grad an der Spitze haben hatte ich mal irgendwo gelesen und meine Entlötstation steht auf 400 Grad ...

Diese mechanischen Entlötpumpen sind Übel und sollte man nicht benutzen.
Titel: Re: ATARI TT RAM Fehler
Beitrag von: Lukas Frank am Do 22.02.2024, 19:46:50
Wie hast du denn die Romport Sicherung kaputt gemacht?

Vieleicht ist den Modul jetzt defekt?
Titel: Re: ATARI TT RAM Fehler
Beitrag von: thomas am Do 22.02.2024, 19:50:00
Nein, ich habe keine UK Tastatur. Du kannst die TOS Sockel leer lassen, ich kaufe mir ein 3.06 in DE. Das alte 3.01 brauche ich auch nicht.
Wie ich die Sicherung kaputt bekommen habe weiss ich nicht. Das Modul funktioniert jedenfalls noch.

Hast Du diese Sicherung ersetzen können?

Ich habe eine recht günstige Entlötstation von Toolcraft. Eigentlich funktioniert sie ganz gut, solange alles sauber ist.
Titel: Re: ATARI TT RAM Fehler
Beitrag von: Lukas Frank am Do 22.02.2024, 19:57:03
3.06 in Deutsch ist ja drin in deinem Board auf deinen alten Eproms, die ich mit UV löschen konnte und neu programmieren ...

Sicherung hatte ich noch eine. Möchte nur vermeiden das du die mit einem eventuellen defekten Modul wieder kaputt machst ...?
Titel: Re: ATARI TT RAM Fehler
Beitrag von: thomas am Do 22.02.2024, 20:02:15
Okay, wenn es schon 3.06 DE ist umso besser! Ich habe das Modul schon wieder woanders genutzt, und es gab keine Probleme. Komisch.

Vielleicht sollte ich es nach Möglichkeit nicht mehr in diesem Rechner verwenden. Diese Sicherung ist ein SMD Baustein, korrekt? Ist das mit 0,5A abgesichert? Ich habe gestern danach im Internet gesucht.
Titel: Re: ATARI TT RAM Fehler
Beitrag von: Lukas Frank am Fr 23.02.2024, 12:57:03
... mit dem Mainboard wurde hantiert und läuft noch einwandfrei. Möchte da nicht dran rumbiegen!

Wenn man das Bild genau anschaut sieht man dass das Epoxidharz und Glasfaser Material teilweise um die VIAs weg/eingebrannt ist und einige VIAs nicht mehr Rund sind sondern verbogen ...

Die Platinen sind empfindlich ...
Titel: Re: ATARI TT RAM Fehler
Beitrag von: Lukas Frank am So 25.02.2024, 16:43:35
Geht morgen per Post zurück, melde mich dann per PM ...
Titel: Re: ATARI TT RAM Fehler
Beitrag von: thomas am Mo 26.02.2024, 07:35:07
Ok, danke Frank.