atari-home.de - Foren

Hardware => Hardware (Classic 16-/32-Bit) => Thema gestartet von: drelius am So 06.08.2023, 16:11:02

Titel: neues NVRAM Falcon
Beitrag von: drelius am So 06.08.2023, 16:11:02
Bekomme demnächst einen günstigen Falcon, der muß aufgepäppelt werden

Bei centuriontech.eu wollte ich mir die Sachen bestellen, s. Bilder 1 und 2
Kann die in den Warenkorb setzen und auch Paypal aufrufen, aber es gibt keine Möglichkeit zu bezahlen.
Woran liegt es ?
Einen Sockel habe ich noch, s.Bild 3, der dürfte der gleiche sein wie Bild 2


Titel: Re: neues NVRAM Falcon
Beitrag von: Lukas Frank am So 06.08.2023, 16:32:03
Frage mal dort ->   https://centuriontech.eu/contacts/

Der Centuriontech NVRAM Sockel ist ein spezieller Super flacher Sockel, ein normaler geht nicht weil dann das obere Blech nicht mehr drauf geht und die Tastatur nicht mehr passt ...

Würde dazu Raten das NVRAM Modul ohne Sockel direkt einzulöten.
Titel: Re: neues NVRAM Falcon
Beitrag von: drelius am So 06.08.2023, 16:56:55
Hi,
werde da mal nachfragen woran das liegt.
Titel: Re: neues NVRAM Falcon
Beitrag von: Arthur am So 06.08.2023, 19:14:22
Da steht doch Nachbestellbar... (Available on back-order) bei dem Sockel.
Titel: Re: neues NVRAM Falcon
Beitrag von: R^2 am Di 15.08.2023, 08:48:31
Hallo @drelius !
Bekomme demnächst einen günstigen Falcon, der muß aufgepäppelt werden

Oder - alternativ - das alte NVRAM selbst reparieren.
Das geht in beiden Varianten von NVRAM.
Anbei eine der Varianten in modifizierter Version.

Beste Grüße
Robert
Titel: Re: neues NVRAM Falcon
Beitrag von: drelius am Di 15.08.2023, 10:42:15
Hi R^2,
Bitte mehr Informationen.
Titel: Re: neues NVRAM Falcon
Beitrag von: Lukas Frank am Di 15.08.2023, 16:46:43
Das Modul von @R^2   ist ja ausgelötet, bei dem Aufwand ist es natürlich schöner so ein profi NVRam Modul von Centuriontech direkt ohne Sockel einzulöten. Kostet ja auch nicht die Welt das Modul von Centuriontech.

Wenn man schmerzfrei ist kann man das auch machen bei eingelötetem NVRam Modul ...
https://forum.atari-home.de/index.php/topic,14531.msg234523.html#msg234523

Man muss aber aufpassen weil der Quarz und die Batterie bei einigen vor Kopf angeschlossen sind und beii anderen von der Seite siehe mein Bild ...
Titel: Re: neues NVRAM Falcon
Beitrag von: drelius am Di 15.08.2023, 22:15:41
Es hat ja jetzt funktioniert mit der Centuriontech Bestellung.  Werde bald so ein Modul haben.
Titel: Re: neues NVRAM Falcon
Beitrag von: R^2 am Mi 16.08.2023, 12:50:30
Hallo Frank und Dietmar!
Das Modul von @R^2   ist ja ausgelötet, bei dem Aufwand ist es natürlich schöner so ein profi NVRam Modul von Centuriontech direkt ohne Sockel einzulöten. Kostet ja auch nicht die Welt das Modul von Centuriontech.

@Lukas Frank : Naja, das ist eher eine Ansichtssache. Ich finde es grundsätzlich schade alte Chips wegzuwerfen, wenn sie noch reparierbar sind. Beim NVRAM kann man das - mit etwas Geduld - selbst machen. Dafür würde ich kein neues Uhrenmodul kaufen.

Hi R^2,
Bitte mehr Informationen.

@drelius :

Für das Auslöten des NVRAM aus dem Mainboard benötigt man einen guten Lötkolben mit einer guten Lötspitze und einer Entlötpumpe sowie etwas Geduld.

Für den Umbau des NVRAM benötigt man einen Dremel, einen Lötkolben mit einer alten, nicht mehr so guten Lötspitze. Zu guter letzt benötigt man noch ein wenig mehr Geduld als beim Auslöten des Chips.

Das Prinzip des Umbau ist grundsätzlich schon x-mal in den Foren beschrieeben worden. Hier nun noch einmal in Kurznotation. Das Vorgehen ist dabei wie folgt:

Auf den Fotos kann man den Umbau bei einem ST-Microelectronics NVRAM sehen. Das Modul von Motorola wird in ähnlicher Form umgebaut. Hier sind nur die Kontakte am Chip Andere.

Die angehängten Fotos sind vom Namen in der richtigen Reihenfolge. Wenn man die Bilder herunter lädt auf den eigenen Rechner, kann man das anhand der Namen recht gut erkennen.

Falcon Uhrenchip 01 --> ST Microelectronic Uhren-NVRAM von oben
02 --> von unten mit angedremelten Pinnen
03 --> Deckel vorsichtig an den vier Pinnen, unterhalb der Dremelung, abgelötet und wiederum aufgedremelt.
04 --> NVRAM mit neu bestückten Oszillator und Lithium-Batterie.

Beste Grüße
Robert



Titel: Re: neues NVRAM Falcon
Beitrag von: Lukas Frank am Mi 16.08.2023, 12:54:26
Naja, das ist eher eine Ansichtssache. Ich finde es grundsätzlich schade alte Chips wegzuwerfen, wenn sie noch reparierbar sind. Beim NVRAM kann man das - mit etwas Geduld - selbst machen. Dafür würde ich kein neues Uhrenmodul kaufen.

Na ja habe es ja auch so schon öfter gemacht, ist auch nachhaltiger ...

Das Centuriontech Modul schaut halt nicht nach basteln aus auch zusammen mit dem Falcon Clock Patch Modul von Centuriontech.
Titel: Re: neues NVRAM Falcon
Beitrag von: drelius am Mi 16.08.2023, 18:47:01
Vielen Dank für euer Interesse, die Bilder und Anleitungen.