atari-home.de - Foren

Software => Alternative Betriebssysteme => Thema gestartet von: currock am Do 19.10.2023, 14:59:31

Titel: MiNT auf dem Falcon 030...
Beitrag von: currock am Do 19.10.2023, 14:59:31
Habe das ganze heute mal auf einem fast originalen Falcon 030 probiert.
Abweichend vom Lieferzustand:
14MB RAM
CF-IDE-Adapter anstatt HD mit CF-Karte 8GB, 16GB CF ist auch vorhanden.
ScreenEye ist eingebaut, mir aber erst mal egal.
BlowUp 030 ist angesteckt, aber auch erst mal egal.

Irgendwie finde ich jede Menge Infos zu MiNT, aber meistens für Emulatoren, oder wenn man es schon irgendwie geschafft hat, vfat-Partitionen zu erstellen.

Bisher bin ich so weit gekommen, dass ich auf einer 512MB TOS-Partition FreeMint starten kann. Beim Booten kommt eine Fehlermeldung, dass XAAES eine Konfigruationsdatei nicht finden kann, der Falcon landet auf einem Monochrom-Desktop, den ich auf Farbe umschalten kann. Das wars dann aber auch schon fast. Große Mengen an Dateien kann ich nur mit KOBOLD 3.5 kopieren, die Farbeinstellung wird beim nächsten Boot nicht erkannt, NVDI lässt sich nicht installieren (NVDI 3,4,5 mit Seriennummer im Original hier vorhanden).
Ist alles auch schon ein paar Jährchen her. Standardmässig habe ich es vor ein paar Jahren geschafft, MagiC von der alten Festplatte auf eine CF zu transferieren. Mittels SToop kann ich auch verschiedenste Konfigruationen (Magic, TOS, mit und ohne BlowUp, Gemini und was es sonst noch so gab) zu booten, sogar eine frühere MiNT-Konfiguration ist noch drin, allerdings auch nicht irgenwie sinnvoll verwendbar. Es läuft, ja, eine Zeit lang, aber irgendwie fehlt ein Faden, wie man nach der Grundinstallation weiter machen könnte. "Sinnvoll" ist vor allem, dass die Doku als *.HYP - Datei vorhanden ist, aber ST-Guide nicht enthalten ist und auch nur mit Fummelei zum Laufen gebracht werden kann. Und das nach jedem Booten noch mal.
Heute habe ich keine Lust mehr, werde wieder die MagiC-CF einsetzen und dann hat der Falcon wieder ein paar Tage/Wochen/Monate Ruhepause.
Titel: Re: MiNT auf dem Falcon 030...
Beitrag von: Lukas Frank am Do 19.10.2023, 16:28:49
Wenn du den vollen Unix Teil mit haben willst installiere dir mal EasyMiNT ...

https://atari.grossmaggul.de/home.php?lang=en&headline=EasyMiNT&texte=easymint

... partitioniere deine CF mit C:\ = 500MB als BGM und D:\ als LNX mit maximal 1GB weil je größer die ext2 Unix Partition ist desto länger dauert der Check wenn man nicht sauber runterfährt aber 500MB reichen da auch.

Hier im Forum gibt es einige Beitrage zu EasyMiNT ...
Titel: Re: MiNT auf dem Falcon 030...
Beitrag von: Lukas Frank am Do 19.10.2023, 16:35:45
NVDI geht zusammen mit MiNT ...

Das mint.prg ist immer das letzte Programm im AUTO Ordner.


XAAES.CNF gehört in den XAAES Ordner. Für den Falcon musst man die Video Dinge konfigurieren wegen Farbtiefe und Auflösung. Siehe die EXAMPLE.CNF ...
Titel: Re: MiNT auf dem Falcon 030...
Beitrag von: czietz am Do 19.10.2023, 17:56:36
In den FreeMiNT-Snapshots ist Hypview enthalten, insofern ist Deine Kritik bzgl. ST-Guide nicht ganz nachvollziehbar.
Titel: Re: MiNT auf dem Falcon 030...
Beitrag von: Thorsten Otto am Do 19.10.2023, 19:08:28
ST-Guide sollte aber auch funktionieren. Habe ich hier zumindest meistens im Einsatz.

Ansonsten sind viele Hypertexte auch online verfügbar: http://tho-otto.de/hypview/index.php
Titel: Re: MiNT auf dem Falcon 030...
Beitrag von: ragnar76 am Do 19.10.2023, 20:24:32
In den FreeMiNT-Snapshots ist Hypview enthalten, insofern ist Deine Kritik bzgl. ST-Guide nicht ganz nachvollziehbar.
Vorhanden ist hypview, ja aber warum ist nicht als ACC "vorinstalliert" sodass es automatisch benutzt werden kann?  Ist nicht grade sehr intuitiv das Tool in c:\mint\${VERSIONSNUMMER}\sysroot\opt\gem\hypview\ zu "verstecken". Daher kann ich den Kritikpunkt durchaus verstehen.
Titel: Re: MiNT auf dem Falcon 030...
Beitrag von: currock am Fr 20.10.2023, 19:42:55
Ok, EasyMINT habe ich gefunden und EM190.zip laut Anleitung installiert. Ein IOMEGA-JAZ und MagiC hat mir beim Transfer geholfen.

Die Installation habe ich am späten Nachmittag gestartet, und fertig war sie irgendwann Nachts.
Jetzt bootet der Falcon immerhin bis zum Desktop durch, ohne größere Fehlermeldungen.
Ja, schade dass es nur ext2 gibt, ext3 ist bei einem fsck-Durchlauf wesentlich schneller.
Noch schade..er ;) ist, dass sich Partitionen nicht nachträglich hinzufügen/ändern/löschen lassen, ohne dass man alles neu installieren muss. Zumindest habe ich da keine Option in HDDRUtil gefunden, die ohne Löschen aller Daten funktioniert.
Titel: Re: MiNT auf dem Falcon 030...
Beitrag von: Lukas Frank am Fr 20.10.2023, 21:35:43
... dass sich Partitionen nicht nachträglich hinzufügen/ändern/löschen lassen, ohne dass man alles neu installieren muss. Zumindest habe ich da keine Option in HDDRUtil gefunden, die ohne Löschen aller Daten funktioniert.

Das wäre Cool, vermisse ich auch. Melde dich doch mal im HDDriver Forum von Uwe Seimet an und schreibe dort mal etwas dazu ...
Titel: Re: MiNT auf dem Falcon 030...
Beitrag von: currock am Fr 20.10.2023, 22:12:45
Habe gerade dort nachgelesen, die letzte Anfrage deswegen war vom Juli dieses Jahres.
So, wie ich das verstanden habe, soll wohl etwas mit DISKUS gehen. Auch ein Linux, das Atari-Partitionen lesen kann, soll wohl funktionieren. Ich habe so was aber nicht, und Uwe hat das auch nie probiert.
Also steht man wieder im Regen da.
Erst mal muss ich noch heraus finden, warum viele Programme nicht starten, vielleicht lohnt es sich ja gar nicht, damit weiter zu machen. Immerhin konnte ich massenhaft Dateien kopieren, ohne dass das System sich aufgehängt hat. Aber, wenn das alles ist.... naja.