atari-home.de - Foren
Hardware => Hardware (Classic 16-/32-Bit) => Thema gestartet von: drelius am Di 19.12.2023, 11:31:15
-
Ich habe einen Mega STE zum testen meiner Grafikkarten. Der zeigt kein Bild mehr an, Netzteil läuft, die Funktionslampe leuchtet, das Diskettenlaufwerk funktioniert auch nicht mehr richtig.
Falls jemand einen funktionierenden Mega STE günstig ohne Festplatte und ohne Zusatz anbietet, wäre ich interessiert.
-
Ich habe einen Mega STE zum testen meiner Grafikkarten. Der zeigt kein Bild mehr an, Netzteil läuft, die Funktionslampe leuchtet, das Diskettenlaufwerk funktioniert auch nicht mehr richtig.
Wenn gewünscht kannst du mir den schicken und ich schaue mal ?
-
Ich schicke ihn dir morgen zu.
Ist ok, Gehäuse ohne HD und Diskettenlaufwerk
-
Ja das reicht ...
-
Sendungsnummer: 358722965103
-
Das Netzteil ist völlig tot da kommt nichts, muss schauen was da los ist ...
Erstmal das Mainboard machen. Die Videobuchse ist defekt weil man kann den Stecker nicht vollständig einstecken und es kommt kein Bild. Baue erstmal eine neue Buchse ein ...
Was soll das mit dem Draht, siehe Bild?
-
Videobuchse ausgetauscht und ebenso den 10 Ohm Widerstand am DMA Out erneuert und Rechner ist tot. Reset ist High und Halt ist Low. CPU entfernt und getauscht gegen eine von der ich weiss das die in Ordnung ist aber ohne Änderung. Im Resetkreis am 74LS05 sind alle Signale in Ordnung. Grund für das Low beim Halt Signal war ein abgebrochener VCC Pin am E0 Eprom.
Mainboard läuft jetzt. Da hat jemand einen wahnsinn Kühlkörper auf den DMA PLCC Chip geklebt!!!
-
Wird er wieder funktionieren, das wäre schön.
-
Ja das Mainboard läuft ja wieder stabil ...
-
Ok, danke. Teil mir mit was ich dir schuldig bin.
Besser nach Weihnachten verschicken ??
-
Das Netzteil ist ja noch kaputt ...
-
Was kann man da machen ??
Neues Netzteil ??
Wo kann ich was in der Richtung kaufen ????
Kannst du es reparieren ??
Die rote Lampe ging an und der Lüfter lief, wie läßt sich das erklären ?
""Was soll das mit dem Draht, siehe Bild?""
Dann wünsche ich dir erstmal Frohe Weihnachten.
-
Ich hatte ein AT PC Netzteil von mir, dein Netzteil muss ich erst anschauen ...
-
OK........
-
Weiss jetzt nicht ob ich den mit Aceton versuchen soll runter zu nehmen?
-
Weiß jemand, was der Sinn eines Kühlkörpers auf dem DMA-IC sein soll? Als ich mal mit meiner Wärmebildkamera in den MSTE geguckt habe, ist der DMA jetzt nicht als besonders heiß aufgefallen.
Beim Floppy-Controller könnte ich es ja noch verstehen: Wenn es ein eigentlich für HD-Betrieb ungeeigneter Typ ist (also kein Atari Ajax), dann wird der bei 16 MHz schon warm.
-
Da hat sich jemand gedacht sieht ja schick aus ... . Finde das Blödsinn weil durch den geklebten Kühlkörper der Chip darunter nur heißer wird. Beim DMA ist das Blödsinn.
U699 ist totgelegt, der Chip gehört zum DMA Soundteil und ist ein 74LS02. Pin1 und 2 sind verbunden und Pin12 und Pin13 sind verbunden der GND und der VCC Anschluß sind gekappt.
Ein Atari Mod? oder soll ich den erneuern?
-
Wenn sinnvoll bitte erneuern.
Was kann das für ein Mod sein, und warum ?
-
U699 ist totgelegt, der Chip gehört zum DMA Soundteil und ist ein 74LS02. Pin1 und 2 sind verbunden und Pin12 und Pin13 sind verbunden der GND und der VCC Anschluß sind gekappt.
Ein Atari Mod? oder soll ich den erneuern?
... was meint @czietz dazu? Anhand der Bemerkung im Schaltplan denke ich das muss so.
-
U699 ist totgelegt, der Chip gehört zum DMA Soundteil und ist ein 74LS02. Pin1 und 2 sind verbunden und Pin12 und Pin13 sind verbunden der GND und der VCC Anschluß sind gekappt.
Ein Atari Mod?
Würde sagen ja.
-
Netzteil ist wieder In Ordnung ...
Habe ein Austausch Netzteil benutzt weil ich keine Ersatzteile hatte. Der Mosfet ist in Ordnung aber das Netzteil schwingt nicht. Vermutung ist das die Ansteuerung vom Mosfet einen defekt hat. Der UC3844 scheint defekt zu sein. Widerstände und Dioden sind in Ordnung, es kommt schonmal vor das einer der 2/3Watt Widerstände keinen Widerstandswert mehr hat. Erstmal weggelegt und Repariere das später ...
Lasse alles morgen nochmal laufen und bringe alles am Freitag auf die Post wenn nichts abfackelt ...
-
Was den Kühlkörper anbelangt: Hauptplatine in einen Gefrieschrank legen bis sie die Temperatur des Gefrierschranks hat, dann sollte sich der Kühlköper leicht entfernen lassen.
-
Das mache ich bestimmt nicht. Kältespray und Aceton wäre dann mein weg aber ich lasse den drauf ...
-
Wie sieht es denn aus mit dem Netzteil ?
-
Alles gut hatte ich doch geschrieben, geht morgen früh zur Post ...
-
Hier mal die Bilder meinerGrafikkarten, Teil 1 E Screen Karte
-
Hier mal die Bilder meiner Grafikkarten, Teil 2 Adapter von Frank