atari-home.de - Foren
Hardware => Hardware (Classic 16-/32-Bit) => Thema gestartet von: Schlampf am Do 28.12.2023, 09:33:41
-
Atari STE 1040 / 4160 - "Atomic TwiSTEr Edition"
Hallo liebe Community!
Dem einen oder anderen mag es schon bekannt vorkommen, aber einerseits haben wir ja zwischenzeitlich auch neue Mitglieder, und andererseits habe ich den Inhalt nochmals umfangreich ergänzt - es lohnt sich also auch eine Wiederholung - schaut mal (wieder) rein.
https://sway.office.com/55x5VxXCNzVGMs3Y (https://sway.office.com/55x5VxXCNzVGMs3Y)
Bringt aber etwas Zeit mit - das Dokument ist mittlerweile auf 39 Kapitel angewachsen. Ganz neu dabei: Kapitel 23-27 Natürlich freue ich mich immer über Feedback, gern auch per pers. Nachricht.
Viel Spaß beim schmökern!
-
Sehr cool, was Du alles gemacht hast mit Deinem STe! Und vielen Dank für die umfangreiche und hübsch gemachte Dokumentation.
Erwähnen möchte ich höchstens, dass das Tauschen der CPU bei Bad-DMA-Problemen einfach eine Lotterie ist. Es hat nichts mit Typenbezeichnung X vs. Typenbezeichnung Y zu tun. Wie ich in meinem Artikel (https://www.chzsoft.de/site/hardware/new-atari-ste-bad-dma-investigation/) darlege, ist das Timing einfach grenzwertig, sodass jede klitzekleine Änderung (und sei es auch nur die Raumtemperatur) das Verhalten in Richtung besser (oder schlechter) verschieben kann.
-
Sehr cool, einige Dinge drauf, die ich noch nicht habe. Habe die Tage wieder einen SC 1224 in der Bucht gesehen, leider mittlerweile zum stolzen Preis ab 399 EUR.
Dann fehlt ja nur noch das Papiermodell für den Schreibtisch z.B. hier:
https://papermau.blogspot.com/2019/03/atari-520st-personal-computer-paper.html
-
Gratuliere @Schlampf das ist eine wirklich tolle Dokumentation. Mit vielen lehrreichen Erfahrungswerten. Hut ab!
-
Hallo Thomas, eine sehr schöne Zusammenfassung... sehr lesenswert. Da bekommt man Lust es direkt nach zu machen. Danke