atari-home.de - Foren

Hardware => Hardware (Classic 16-/32-Bit) => Thema gestartet von: herr_dreier am Sa 06.01.2024, 17:49:30

Titel: Datensicherung MegaSTE
Beitrag von: herr_dreier am Sa 06.01.2024, 17:49:30
Hallo,
habe einen Mega STE nach jahrzehntelanger Lagerung im Schrank erfolgreich starten können.
Das Floppydrive scheint keine Disketten mehr zu lesen.
Auf der HD befinden sich noch Daten, die ich gerne extern sichern möchte.

Welche einfachen Möglichkeiten gibt es heutzutage die Daten von der HD zu bekommen?
Titel: Re: Datensicherung MegaSTE
Beitrag von: goetz @ 3rz am Sa 06.01.2024, 21:00:12
Hallo,
habe einen Mega STE nach jahrzehntelanger Lagerung im Schrank erfolgreich starten können.
Das Floppydrive scheint keine Disketten mehr zu lesen.
Auf der HD befinden sich noch Daten, die ich gerne extern sichern möchte.

Welche einfachen Möglichkeiten gibt es heutzutage die Daten von der HD zu bekommen?

Die SCSI-Platte ausbauen, und …

a) an einen PC mit SCSI-Karte hängen, und eine 1:1-Kopie („Image“) der Platte machen
b) an einen BlueSCSI-Adapter hängen und damit die Platte klonen, ohne PC oder Atari https://bluescsi.com/docs/Initiator-Mode
Titel: Re: Datensicherung MegaSTE
Beitrag von: Wosch am Sa 06.01.2024, 22:22:26
Oder sowas:
https://www.lotharek.pl/productdetail.php?id=258
oder
https://www.lotharek.pl/productdetail.php?id=48
Gruß
Wolfgang

Titel: Re: Datensicherung MegaSTE
Beitrag von: Wosch am Sa 06.01.2024, 22:27:07
Wenns nur wenige Dateien sind ev. mit dem externen Disk-LW von dem 520er aus der KA-Anzeige.
Titel: Re: Datensicherung MegaSTE
Beitrag von: Arthur am So 07.01.2024, 15:06:56
Oder per NetUSBee (https://lotharek.pl/productdetail.php?id=46) per Netzwerk auf den PC (per Webbrowser (https://bitbucket.org/sqward/uip-tools/src/master/)) kopieren.



Titel: Re: Datensicherung MegaSTE
Beitrag von: herr_dreier am So 07.01.2024, 15:24:58
Mir scheint die Lösung, die HDD auszubauen und ein Image davon zu erzeugen, die günstigste Variante zu sein.
Mir war nicht bewußt, dass im MegaSTE eine konventionelle SCSI HD eingebaut ist.
Ein ext 3,5" Gehäuse ist noch vorhanden, ebenso ein Powerbook mit SCSI, bzw ein F030.

Vielen Dank für die zahlreichen Ideen und Vorschläge.
Titel: Re: Datensicherung MegaSTE
Beitrag von: Lukas Frank am So 07.01.2024, 16:12:25
Ja für alles andere muss man Software auf den Atari bringen und ohne Floppy keine Chance ...

ParcpUSB ist Super und universal ->   https://joy.sophics.cz/parcp/parcp-usb.html
Titel: Re: Datensicherung MegaSTE
Beitrag von: herr_dreier am So 07.01.2024, 17:44:01
Dazu noch ne andere Frage:
Ich habe 3 Sampler und Synthies mit SCSI-Schnittstelle jeweils mit einer ZuluSCSI Karte ausgestattet und die alten HDD und CD-ROM Drives in Rente geschickt.
http://zuluscsi.com
Das funktioniert ausgezeichnet, sowohl als interne als auch als externe Lösung, ist leise und bietet praktisch unbegrenzten Speicherplatz.

Hier im Forum finde ich dazu nichts.
Gehe ich recht in der Annahme, dass der ACSI Controller im MegaSTE und die ZuluSCSI Karte nicht miteinander harmonieren?
Die ZuluSCSI Karte macht nichts anderes, als ein SCSI Laufwerk zu simulieren.

Oder hat das noch niemand ausprobiert?

Oder mache ich einen Denkfehler?

Titel: Re: Datensicherung MegaSTE
Beitrag von: Gaga am So 07.01.2024, 17:55:04
Eine interessante Frage. Wahrscheinlich hat es noch niemand probiert, schätze ich.

Der SCSI Hostcontroller im MegaSTE ist ne ziemliche Zicke und muss mit "Sie" angesprochen werden. Hier im Forum gibt es Spezis, die das näher erklären können, wie und warum. Ich erinnere mich an eine Größenbeschränkung auf 1GB. Aber da war noch mehr.

Kurzum: wenn Du einen Zulu zur Hand hast, läge ein Versuch ja ziemlich nahe. Mach das aber ohne Zeitdruck und viel guter Laune, denn beides wird wahrscheinlich massenhaft gebraucht :-)
Titel: Re: Datensicherung MegaSTE
Beitrag von: Lukas Frank am So 07.01.2024, 18:03:41
MSTE/Stacy Hostadapter max 1GB und kann kein Parity und nur ein SCSI Gerät (ID0) ...
Titel: Re: Datensicherung MegaSTE
Beitrag von: herr_dreier am So 07.01.2024, 22:31:29
Die ausgebaute HD hängt jetzt am Powerbook G3.
Leider hab ich da nur ein MacOS9 drauf laufen.
Die HD wird physisch erkannt, das Atari Volume jedoch nicht gemountet.
Toast kann leider kein Image vom Device ziehen.

Hm... Ist alles ziemlich lange her, dass ich mich mit so etwas beschäftigt habe...
Weiß jemand noch, wie man unter MacOS9 ein Atari Volume mounten kann?

EDIT: Zu früh gefragt. Toast kann doch Images von Geräten erstellen...
Titel: Re: Datensicherung MegaSTE
Beitrag von: goetz @ 3rz am So 07.01.2024, 23:01:21
Die ausgebaute HD hängt jetzt am Powerbook G3.
Leider hab ich da nur ein MacOS9 drauf laufen.

Du kannst MagiCMac installieren und mit HDDRIVER zusammen auf deine externe SCSI-Platte "direkt im Atari" zugreifen, wenn du Einzeldateizugriff willst, über das Image hinaus.
Titel: Re: Datensicherung MegaSTE
Beitrag von: herr_dreier am So 07.01.2024, 23:29:24
Habe das mit Toast gesicherte image inzwischen auf dem iMac liegen.
Da läuft Ubuntu. Dort kann ich in der Laufwerksverwaltung die 4 GEM Partitionen erkennen.
Mounten kann ich sie allerdings nicht, was mich wundert.
Ich meine mich zu erinnern, dass GEMDOS mit FAT16 zu tun hat.
Hm... weiter in der Vergangenheit kramen...
Titel: Re: Datensicherung MegaSTE
Beitrag von: herr_dreier am Mo 08.01.2024, 00:05:47
Alles klar, Hatari installiert, Image als ACSI Laufwerk eingebunden, alle Partitionen werden erkannt.
 :)
Damit sind die Daten für die Zukunft erstmal gesichert.

ZuluSCSI im MegaSTE werde ich testen und berichten, sobald ich etwas mehr Zeit habe.

Danke für alle Tips und Vorschläge!
Titel: Re: Datensicherung MegaSTE
Beitrag von: Arthur am Mi 10.01.2024, 17:28:23
Oder per NetUSBee (https://lotharek.pl/productdetail.php?id=46) per Netzwerk auf den PC (per Webbrowser (https://bitbucket.org/sqward/uip-tools/src/master/)) kopieren.

PC habe ich allgemein für Computer verwendet...
Titel: Re: Datensicherung MegaSTE
Beitrag von: goetz @ 3rz am Mi 10.01.2024, 19:19:39
ZuluSCSI im MegaSTE werde ich testen und berichten, sobald ich etwas mehr Zeit habe.

Auch BlueSCSI eines Blickes würdigen. Mir scheint das die aktivere Truppe.