atari-home.de - Foren
Hardware => Hardware (Classic 16-/32-Bit) => Thema gestartet von: simonsunnyboy am So 07.01.2024, 12:07:43
-
Ich habe meine neue Medusa mal in Betrieb genommen. Es scheint auch zu funktionieren, das Bild ist nur klein und füllt die 1080p nicht aus.
Was muss man konfigurieren, daß das ST Bild mit vertretbar kleinem schwarzen Rand möglichst flächig dargestellt wird?
Ich vermisse ein "Scale" Option im Menü.
-
Ich habe meine neue Medusa mal in Betrieb genommen. Es scheint auch zu funktionieren, das Bild ist nur klein und füllt die 1080p nicht aus.
Was muss man konfigurieren, daß das ST Bild mit vertretbar kleinem schwarzen Rand möglichst flächig dargestellt wird?
Welche Grafikkarte hast du in der Medusa? Wie ist sie derzeit im VMG konfiguriert?
(Medusa 040/060 werden eigentlich nebenan im "High-End"-Forum diskutiert.)
-
Es geht um den Medusa Scandoubler von Lotharek, wie die Überschrift sagt ;) Nicht um einen Clone.
-
Es geht um den Medusa Scandoubler von Lotharek, wie die Überschrift sagt ;) Nicht um einen Clone.
Ops. Ich hatte nur den Text, aber nicht die Überschrift gelesen.
-
Es geht um den Medusa Scandoubler von Lotharek, wie die Überschrift sagt ;) Nicht um einen Clone.
Ops. Ich hatte nur den Text, aber nicht die Überschrift gelesen.
Kein Problem ;)
-
Aktuell habe ich am TV die Skalierungsoption für den HDMI Eingang gefunden und aktiviert, damit läuft es auch mit akzeptabelen, schwarzen Rändern. Die Medusa kann hier mit einem ST nach VGA Adapter auch ST-HIGH darstellen. Das ist auf einem großen Wohnzimmer TV schon etwas anderes als beim SM124 :>
Es läuft also, aber die Frage ist für mich noch offen, ob die Medusa das Bild "von Haus aus" größer machen könnte?