atari-home.de - Foren

Hardware => Hardware (Classic 16-/32-Bit) => Thema gestartet von: thomas am Mi 10.01.2024, 16:11:54

Titel: Atari 1040 STE, bipolare Kondensatoren
Beitrag von: thomas am Mi 10.01.2024, 16:11:54
Hallo zusammen,

ich bastel gerade an einem 1040 STE board. Ich habe drei Stellen gefunden, wo diese NP Kondensatoren verbaut sind. Es sind vier insgesamt. Bei manchen steht aber dennoch eine Polarität auf dem Board.
Wenn ich da Spannungen messen sieht alles nach Gleichstrom aus.
Hat jemand eine Idee, was das soll? In der kleinen Grösse sind die Dinger kaum zu bekommen.
Kann man da ein paar normale Kondensatoren statt dessen verwenden?

Danke! Thomas
Titel: Re: Atari 1040 STE, bipolare Kondensatoren
Beitrag von: Lukas Frank am Mi 10.01.2024, 16:22:12
Schaue in den Schaltplan. Bei den erzeugten Spannungen mit den beiden TL497 ein Muss und Sinnvoll.

Die sind ganz bestimmt noch gut und müssen nicht unbedingt getauscht werden!
Titel: Re: Atari 1040 STE, bipolare Kondensatoren
Beitrag von: czietz am Mi 10.01.2024, 17:27:51
Ich schließe mich Franks Frage an: Warum willst Du sie überhaupt tauschen? Zumindest C202 muss unpolarisiert sein: https://forum.atari-home.de/index.php/topic,16880.msg259762.html#msg259762.
Titel: Re: Atari 1040 STE, bipolare Kondensatoren
Beitrag von: thomas am Mi 10.01.2024, 17:56:03
Danke euch für die Antworten und auch für den Link. Ich werde es später lesen.
Ich wollte den Rechner eigentlich verkaufen, leider stellte ich bei den Tests fest, dass er manchmal nicht startet. Man muss dann einmal Reset drücken und er läuft. Ein bekanntes Problem, denke ich.
Naja, ich wenn ich da schon mit dem Tauschen anfange, dann nehme ich gleiche alle, dachte ich mir.

Ist das nicht ein Widerspruch, auf der Platine eine Polarität anzuzeichnen und dann einen NP darauf zu setzen?
Titel: Re: Atari 1040 STE, bipolare Kondensatoren
Beitrag von: Lukas Frank am Mi 10.01.2024, 17:59:21
Die Bipolaren haben mit dem Reset Schaltkreis nichts zu tun ...
Titel: Re: Atari 1040 STE, bipolare Kondensatoren
Beitrag von: thomas am Mi 10.01.2024, 18:06:36
Ja, ich weiss, wenn ich nur schonmal dran bin tausche ich gleich alle, dachte ich mir.
Titel: Re: Atari 1040 STE, bipolare Kondensatoren
Beitrag von: czietz am Mi 10.01.2024, 19:29:42
Ja, ich weiss, wenn ich nur schonmal dran bin tausche ich gleich alle, dachte ich mir.

Ah, ein Freund von sinnlosem Recapping.  ;) Ich bin mehr ein Freund von: "if it ain't broke, don't fix it".

Nun, Du weißt ja jetzt, für welchen Kondensator Du unpolaren Ersatz beschaffen musst.
Titel: Re: Atari 1040 STE, bipolare Kondensatoren
Beitrag von: Lukas Frank am Do 11.01.2024, 18:05:36
Ersetze mal C100 und C102 durch neue und schaue ob sich so dein Problem löst oder es doch etwas anderes ist ...
Titel: Re: Atari 1040 STE, bipolare Kondensatoren
Beitrag von: thomas am Do 11.01.2024, 18:07:22
Danke, Lukas, ich habe schon alle getauscht. Das Problem ist nicht mehr aufgetreten.