atari-home.de - Foren

Software => Coding => Thema gestartet von: goetz @ 3rz am Do 18.01.2024, 20:54:18

Titel: Julian Reschkes „FlyDials“ gesucht
Beitrag von: goetz @ 3rz am Do 18.01.2024, 20:54:18
Hat die jemand, am besten übersetzt mit PureC?

(mit TurboC habe ich’s schon, aber das b0rkt in einem PureC-Projekt, und ich will versuchen …)
Titel: Re: Julian Reschkes „FlyDials“ gesucht
Beitrag von: goetz @ 3rz am Sa 20.01.2024, 23:55:35
Niemand?
Titel: Re: Julian Reschkes „FlyDials“ gesucht
Beitrag von: KarlMüller am So 21.01.2024, 08:57:36
Scheinbar nicht.

Ich habe das Teil nie in freier Wildbahn gesehen. Auf Julians alter Seite gabe die wohl nicht und auf der neuen auch nicht. Kenne nur einen mini Teil des Quellcodes, weil er mal in einer Maus Gruppe gepostet wurde.
Titel: Re: Julian Reschkes „FlyDials“ gesucht
Beitrag von: dbsys am So 21.01.2024, 11:30:32
Niemand?

Hast Du schon mal die direkte Kontaktaufnahme versucht?
Wenn ich mich nicht täusche, dann ist Julian Reschke einer der Geschäftsführer der Firma Greenbytes GmbH.
Titel: Re: Julian Reschkes „FlyDials“ gesucht
Beitrag von: goetz @ 3rz am So 21.01.2024, 19:19:30
Ich habe das Teil nie in freier Wildbahn gesehen. Auf Julians alter Seite gabe die wohl nicht und auf der neuen auch nicht. Kenne nur einen mini Teil des Quellcodes, weil er mal in einer Maus Gruppe gepostet wurde.

Hmm. Ich versuche die Gemini-Sourcen zu übersetzen (das Venus-Mupfel-Gemini-Paket), und FlyDials liegen da als Objektdatei bei, für Turbo C. Das ganze Projekt ist mit Turbo angelegt, ich habe in der Projektdatei die (Standard-)Libs und die Startup-Datei gegen die PureC-Äquivalente getauscht, es baut auch durch, aber im Linking habe ich einen Fehler: c:\src\……\flydial.lib: Undefined Symbol '_AesCtrl'

Den erhoffte ich mit meiner Anfrage loszubekommen, aber vielleicht liege ich auch komplett falsch mit meiner Raterei.

Edit: Wenn ich das Projekt mit TurboC übersetze, dann ist der Fehler weg.
Titel: Re: Julian Reschkes „FlyDials“ gesucht
Beitrag von: goetz @ 3rz am So 21.01.2024, 19:20:09
Hast Du schon mal die direkte Kontaktaufnahme versucht?
Wenn ich mich nicht täusche, dann ist Julian Reschke einer der Geschäftsführer der Firma Greenbytes GmbH.

Jap, to no avail (O-Ton: zu lange her).
Titel: Re: Julian Reschkes „FlyDials“ gesucht
Beitrag von: dbsys am So 21.01.2024, 19:54:30
Hast Du schon mal die direkte Kontaktaufnahme versucht?
Wenn ich mich nicht täusche, dann ist Julian Reschke einer der Geschäftsführer der Firma Greenbytes GmbH.

Jap, to no avail (O-Ton: zu lange her).

Schade. Aber da kann man wohl nichts mehr machen.
Titel: Re: Julian Reschkes „FlyDials“ gesucht
Beitrag von: Thorsten Otto am Mo 22.01.2024, 07:03:45
Hmm. Ich versuche die Gemini-Sourcen zu übersetzen (das Venus-Mupfel-Gemini-Paket),

Huks. Wo hast du die denn her? Die würden mich echt interessieren. Sind die externen tools auch dabei?


Zitat
und FlyDials liegen da als Objektdatei bei, für Turbo C.

Wie gross ist denn die lib? Evtl. könnte man die mit dispobj disassemblieren, und wieder in eine Form umwandeln die man übersetzen kann.

Zitat
Das ganze Projekt ist mit Turbo angelegt, ich habe in der Projektdatei die (Standard-)Libs und die Startup-Datei gegen die PureC-Äquivalente getauscht,
es baut auch durch, aber im Linking habe ich einen Fehler: c:\src\……\flydial.lib: Undefined Symbol '_AesCtrl'

Da muss man aufpassen beim ersetzen. Wenn er sich fehlende AES-Funktionen nachgebaut hat, geht das schief, weil die Strukturen unterschiedlich sind, die lib aber die alten Strukturen benutzt.
Titel: Re: Julian Reschkes „FlyDials“ gesucht
Beitrag von: goetz @ 3rz am Mo 22.01.2024, 12:47:49
Hmm. Ich versuche die Gemini-Sourcen zu übersetzen (das Venus-Mupfel-Gemini-Paket),

Huks. Wo hast du die denn her? Die würden mich echt interessieren. Sind die externen tools auch dabei?

Von Gereon, auf meine Anfrage und etwas Schubs und Support beim "alte-SCSI-Platte-gefunden-und-jetzt-auslesen". Vorerst private, bald public, unter MIT-Lizenz.

Es ist komplett Venus+Mupfel+Gemini, aber auf dem Stand V.1.2.2, also ein Releasestand nach der letzten 1.x (1.2.1), und vor der ersten 1.9. Erste Anpassungen an MultiTOS sind drin enthalten.

Zitat
Wie gross ist denn die lib? Evtl. könnte man die mit dispobj disassemblieren, und wieder in eine Form umwandeln die man übersetzen kann.

40 KB

Zitat
Da muss man aufpassen beim ersetzen. Wenn er sich fehlende AES-Funktionen nachgebaut hat, geht das schief, weil die Strukturen unterschiedlich sind, die lib aber die alten Strukturen benutzt.

Ich fürchtete sowas schon, daher mein OP.

Ich hab noch 1 weiteren Linker-Fehler bei "du" in der Mupfel, aber da such ich noch etwas.
Titel: Re: Julian Reschkes „FlyDials“ gesucht
Beitrag von: KarlMüller am Mo 22.01.2024, 16:50:23
Hier der genannte mini Teil der Quellen. Wurde auch in der ST-Computer 9/1995 Seite 88 abgedruckt.

https://www.stcarchiv.de/stc1995/09/atarium (https://www.stcarchiv.de/stc1995/09/atarium)

MausNet Gruppe war gelogen, es war die Fido.ATARI_EXPERT.GER

Titel: Re: Julian Reschkes „FlyDials“ gesucht
Beitrag von: Thorsten Otto am Di 23.01.2024, 07:42:10
if (_GemParBlk.global[0] >= 0x0400 || 0 == appl_find ("?AGI\0\0\0\0"))

Dort sieht man das angesprochene Problem. Die _GemParBlk  Struktur ist unterschiedlich zwischen Pure-C und Turbo-C, solange man die kompletten Sourcen der Flydial-Library nicht neu mit Pure-C übersetzen kann, muss man wohl notgedrungen erstmal bei Turbo-C bleiben.
Titel: Re: Julian Reschkes „FlyDials“ gesucht
Beitrag von: KarlMüller am Di 23.01.2024, 18:07:19
Dort sieht man das angesprochene Problem. Die _GemParBlk  Struktur ist unterschiedlich zwischen Pure-C und Turbo-C, solange man die kompletten Sourcen der Flydial-Library nicht neu mit Pure-C übersetzen kann, muss man wohl notgedrungen erstmal bei Turbo-C bleiben.
Wenn ich das richtig sehe ist der Codeauschnitt von 1995, die Lib in den veröffentlichten Gemini Quellen ist von 1991. Da kommt das ganze wohl her. Die Funktionen scheinen auch nicht in der Lib von 1991 zu sein.

Neuere Gemini Versionen enthalten eine aktuellere Lib.
Titel: Re: Julian Reschkes „FlyDials“ gesucht
Beitrag von: Thorsten Otto am Di 23.01.2024, 18:44:36
Neuere Gemini Versionen enthalten eine aktuellere Lib.

Eine *.lib sehe ich da aber nirgendwo. Wenn du sowas hast, immer her damit ;)

Wie schon im anderen Thread gesagt, Pure-C ist von 1993, also kann die Version von Gereon nur mit Turbo-C übersetzt worden sein (sieht man auch wenn man sich den Code anschaut, Turbo-C erzeugt etwas anderen Code). Es wäre vermutlich auch kein Problem die FlyDial lib mit Pure-C neu zu übersetzen, aber dafür braucht man erstmal die Sourcen. Was man aber halt nicht machen kann ist die Sachen zu mischen.
Titel: Re: Julian Reschkes „FlyDials“ gesucht
Beitrag von: KarlMüller am Di 23.01.2024, 20:33:50
Eine *.lib sehe ich da aber nirgendwo. Wenn du sowas hast, immer her damit ;)
Habe ich leider nicht. Einfach das Programmfile von Gemini im Editor öffnen und nach dem String "FlyDials" suchen. Dann sieht man die Version.
Titel: Re: Julian Reschkes „FlyDials“ gesucht
Beitrag von: Thorsten Otto am Mi 24.01.2024, 09:12:14
Ich wunder mich trotzdem daß man die nirgendwo findet. War denn Gemini das einzige Programm das die Library benutzt hat?
Titel: Re: Julian Reschkes „FlyDials“ gesucht
Beitrag von: MJaap am Mi 24.01.2024, 22:43:09
Ich wunder mich trotzdem daß man die nirgendwo findet. War denn Gemini das einzige Programm das die Library benutzt hat?

Reschkes Tetris-Klon Kubis 96 nutzt die Lib ebenfalls. Hilft aber nicht wirklich weiter...
Titel: Re: Julian Reschkes „FlyDials“ gesucht
Beitrag von: Count am Do 25.01.2024, 09:30:22
Ich wunder mich trotzdem daß man die nirgendwo findet. War denn Gemini das einzige Programm das die Library benutzt hat?
Rufus verwendet die Library ebenfalls.
Titel: Re: Julian Reschkes „FlyDials“ gesucht
Beitrag von: Thorsten Otto am Do 25.01.2024, 12:06:36
Naja immerhin, aber irgendwie schon komisch. So eine Library macht ja nur Sinn wenn man sie auch verbreitet (wenigstens in binärer Form). Ich finde sie aber nichtmal in Archiven von Öffentlichen Programmteilen des MausNetz.
Titel: Re: Julian Reschkes „FlyDials“ gesucht
Beitrag von: goetz @ 3rz am Fr 26.01.2024, 15:26:05
Naja immerhin, aber irgendwie schon komisch. So eine Library macht ja nur Sinn wenn man sie auch verbreitet (wenigstens in binärer Form). Ich finde sie aber nichtmal in Archiven von Öffentlichen Programmteilen des MausNetz.

Die gab es wohl nicht öffentlich. (nur ihre unzähligen Klone)
Titel: Re: Julian Reschkes „FlyDials“ gesucht
Beitrag von: Count am Fr 26.01.2024, 16:20:01
In meinen FTP-Abzügen von funet.fi, TU Berlin, Uni Paderborn und leo.org von Oktober 2010 ist auch nichts zu finden.