atari-home.de - Foren
Non-ATARI => Hardware => Thema gestartet von: Lukas Frank am Di 05.03.2024, 18:35:05
-
Bin recht Happy weil ich eine Quadra 700 kaufen konnte. Leider ist das Mainboard defekt. Es kommt der normale Ping beim starten ohne Sad Mac Sound aber es kommt kein Bild über den Monitor.
Da sind drei Beinchen am Video Chip stark oxidiert und an einer Stelle wurde gelötet. Die Oxidierte Stelle sieht in Wirklichkeit viel schlimmer aus als auf dem Bild. Mal schauen ob ich das hin bekomme ...
Es gibt wohl keinen Schaltplan der Q700 ...?
NVRAM Batterie war nicht ausgelaufen. Laut Verkäufer stand der Rechner im Keller trocken. Wohl doch nicht so trocken!
Habe noch 30pol Simm Module mit 64MB und 6 mal 256kB VRAM Module kann man noch kaufen.
-
Schaltplan habe ich jetzt ...
-
Das gelötete sieht aber auch nicht so schick aus.
Lötest Du den Chip komplett aus? Wer weiß wie weit das oxidiert ist.
Viel Erfolg.
Gruß
Wolfgang
-
Lötest Du den Chip komplett aus?
Erstmal nicht. Erstmal Flußmittel Gel auf die übel gelötete Beinchen und neulöten, zuvor das alte Lot mit Entlötlitze abnehmen.
Bei der oxidierten Stelle mit den drei Beinchen weiß ich nicht genau was ich da machen soll. Erstmal messen ob der Kontakt noch gegeben ist ...
Alternativ eine Nubus Grafikkarte aber was gutes ist nur für Teuer Euros (500) zu haben, kommt also nicht in Frage ...
-
Heute mal unter einer Lupe angeschaut und nachgemessen. Sieht auf dem Bild zwar nicht so aus aber es ist alles in Ordnung. Auf der anderen Seite die unsaubere Lötstelle ist auch in Ordnung.
Weiß jetzt nicht und bin erstmal Ratlos weshalb der Rechner kein Bild bringt ...?
Dachte auch das Netzteil hat ein Problem bei den -12V aber es ist alles in Ordnung.
-
Weiß jetzt nicht und bin erstmal Ratlos weshalb der Rechner kein Bild bringt ...?
Was hat der Quadra 700 für einen Monitorausgang?
Bei vielen der früheren Apple Rechner benötigte man einen Adapter, um VGA Monitore anschließen zu können. Weiß aber nicht, ob das bei Deinem Quadra auch so ist. Kannst ja mal recherchieren.
-
Adapter habe ich von meinem Macintosh IIsi ...
Muss mir mal eine OS7 Startdiskette herstellen um zu hören ob der Rechner überhaupt bootet. Vielleicht hat das Mainboard ja auch ein anderes Problem?
-
Läuft wieder obwohl ich ausser VIAs mit Isoproanol sauber gemacht habe ich nichts getan. Das ist doof einen reparierten Fehler/defekt wäre mir lieber ...
Habe gleich mal eine neue Batterie bestellt und den 50Mhz Quarz gesockelt plus einen 64Mhz Quarz bestellt und Wärmeleitpaste unter den Kühlkörper angebracht. Kommt noch ein 12 Volt Lüfter drauf ...
-
Läuft wieder obwohl ich ausser VIAs mit Isoproanol sauber gemacht habe ich nichts getan. Das ist doof einen reparierten Fehler/defekt wäre mir lieber ...
Ja, das mag ich auch nicht. Ev. hat das Iso einen Übergangswiderstand beseitigt, oder was auch immer.
Schön das die Kiste wieder läuft.
Warum wolltest Du eigentlich genau eine Q700?
Gruß
Wolfgang
-
Ich hatte mal eine und ich wollte eine 68k Maschine mit MC68040 CPU ...
-
Ich habe die Pizzaschachtel, die läuft nur, wenn die Batterie ausreichend Strom liefert. Vielleicht ist das bei dem auch so?
-
Nein ist bei mir nicht so ...
Meine IIsi startet mit leerer Batterie gar nicht aber die Quadra startet auch ohne Batterie zwar nicht über Tastatur aber hinten über den Startknopf.
-
Ich habe die Pizzaschachtel, die läuft nur, wenn die Batterie ausreichend Strom liefert. Vielleicht ist das bei dem auch so?
Nein, der Quadra 700 läuft auch ohne Batterie, die habe ich bei meinem früh entfernt.
-
Musste doch die beiden Stellen nachlöten weil das Video nach einer Stunde Betrieb doch ausgefallen ist, jetzt scheint es in Ordnung zu sein.
64Mhz Quarz mal aufgesteckt und oben auf dem Kühlkörper sind es nur 45 Grad also kann ich den Lüfter weglassen wobei die SCSI Platte lauter isr als der kleine Lüfter würde.
-
64Mhz Quarz mal aufgesteckt und oben auf dem Kühlkörper sind es nur 45 Grad also kann ich den Lüfter weglassen wobei die SCSI Platte lauter isr als der kleine Lüfter würde.
Läuft da LocalTalk oder die Modemschnittstelle noch?
-
Da habe ich nichts zum Testen. Habe im Dachboden noch einen ImageWriter meine ich, muss ich mal probieren ...
Und einen HP Laserjet 5MP, weiss jetzt aber nicht ob der eine serielle Apple Schnittstelle hat, kann ich auch mal Testen ...
Weiss auch nicht ob ich ein Serielles Apple Kabel noch habe?
-
@gh-baden ... mein HP LaserJet druckt über die serielle Drucker Schnittstelle einwandfrei und mein Color StyleWriter 2400 druckt auch aber da ist die Tinte eingetrocknet vermute ich mal ...
-
Ich drucke auf allen Druckern über netatalk, aber die alte Version, hab zum drucken extra ein raspberry laufen der die alte und neue Welt verbindet.
-
Und einen HP Laserjet 5MP, weiss jetzt aber nicht ob der eine serielle Apple Schnittstelle hat, kann ich auch mal Testen ...
Der hat LocalTalk, ja.
-
@gh-baden ... mein HP LaserJet druckt über die serielle Drucker Schnittstelle einwandfrei und mein Color StyleWriter 2400 druckt auch aber da ist die Tinte eingetrocknet vermute ich mal ...
Danke fürs Testen der 32 MHz "clock chipping" Quadra 700!
-
Muss mal schauen ob ich einen 66Mhz bekommen kann ...
-
Mit dem 66Mhz Quarz läuft der Rechner garnicht, keine Ahnung also bleibe ich bei den 32Mhz ...!
Habe mir auch einen AAUI Netzwerk Adapter besorgt und habe einen FTP Server laufen was wunderbar klappt. MacNFS bleibt oft hängen sodass der ganze Rechner einfriert und Dave geht garnicht und Appletalk kann ja das macOS nicht mehr. Einen Linux Server hinstellen mag ich nicht.
-
Habe mir auch einen AAUI Netzwerk Adapter besorgt und habe einen FTP Server laufen was wunderbar klappt. MacNFS bleibt oft hängen sodass der ganze Rechner einfriert und Dave geht garnicht und Appletalk kann ja das macOS nicht mehr. Einen Linux Server hinstellen mag ich nicht.
Um schnell eine Datei hinzuschicken oder was zu tun, nutze ich Timbuktu (Fernwartungssoftware). Vielleicht ist das ja auch was für dich, wenn du einen modernen Rechner hast, auf dem noch Timbuktu läuft.
-
Mein Hauptrechner ist noch ein alter 2012 mac Mini mit Catalina ...
Einen M1 oder M2 wollte ich mir nicht holen weil ich noch ein altes Eagle Platinenlayout nutze. Vielleicht kaufe ich mir noch einen alten MacPro von 2013, mal schauen (weil ich mal einen hatte) ...
-
Heute waren die VRAM Bausteine für 132,- Euro für 1,5MB in der Post.
In dem Bild sieht man die sechs 256kB VRAM Simm Module und die vier 16MB 30pol. Simm Module ...
-
Mit der Vollausstattung an Speicher dauert es recht lange nach dem Einschalten bis der Rechner startet ...
Vermute mal die Hardware und der Speicher wird beim Hochfahren erst getestet ?
-
Mit der Vollausstattung an Speicher dauert es recht lange nach dem Einschalten bis der Rechner startet ...
Vermute mal die Hardware und der Speicher wird beim Hochfahren erst getestet ?
Ja, RAM-Test. Es gibt ROM-Patches ("ROMSIMM") die das ausschalten/entfernen. Siehe 68kmla.org und diverse 68k-Mac-Shops, die entsprechende ROM-SIMMs oder Programmierer dafür verkaufen. Kann man auch selbst machen.
-
Habe mir ein 2MB Romsimm aus den USA gekauft und läuft in der IIsi habe aber gelesen das der Quadra Simm Sockel anders beschaltet sei ...?
Stand jetzt einige Zeit und hat natürlich Probleme gemacht bei der Videoausgabe ohne Sound of Dead. Schlecht aussehende Beinchen mit einem Mix aus Lötzinnpaste und Fluxpaste mit Heizluft nachgearbeitet an einer Videochip Ecke und die schlimme Stelle ist in Ordnung obwohl es nicht so aussieht. Glasfaserstift konnte ich nicht finden in meinem Chaos und eine kleine feine weiche Messing Bürste genutzt zum sauber machen und mal Platinen Lack drüber gemacht damit das ganze nicht wieder schlechter wird mit der Zeit. Mal schauen ...