atari-home.de - Foren
Hardware => Hardware (Classic 16-/32-Bit) => Thema gestartet von: Lukas Frank am Mo 01.07.2024, 17:15:06
-
Weiß jemand was das für eine Erweiterung ist ...?
MFP Pin 16 ist zum Mainboard durchtrennt.
-
Mit Sicherheit irgendeine Übertaktung der seriellen Schnittstelle. Pin 10 ist ein Takteingang für die serielle Schnittstelle. Pin 16 ist der Ausgang des Timers, der im ST den Schnittstellentakt generiert. Wenn man sie durchtrennt und durch einen Takt an Pin 10 ersetzt, der aus dem Quarz (Pin 18) abgeleitet wird, erreicht man eine andere (höhere) Schnittstellengeschwindigkeit.
Da ich hier kein Signal sehe, dass diese Schaltung wieder abschalten könnte, vermute ich, dass die höhere Geschwindigkeit dauerhaft aktiv und fix ist.
EDIT: ... und wenn Du wissen möchtest, welche Geschwindigkeit das ist: Miss das Signal an Pin 10. Dessen Frequenz geteilt durch 16 ist die Bitrate des MFP. Also wären z.B. 614,4 kHz an Pin 10, liefe der serielle Port mit 614400 / 16 = 38,4 kBit/s.
-
Seriell dachte ich auch ...
Kenne nur zwei verschiedene Erweiterungen mit GAL und Quartz Oszillator.
-
Dann guck mal hier:
Den 74 LS 74 gemäß des beigelegten Bildes präperieren. In den meisten
Rechnern kann man den Chip 'huckepack' auf einen in der Nähe befindlichen
14 poligen TTL-Chip setzen, somit spart man sich das Legen der Leitungen
für +5 Volt und Masse.
Der mit "XTAL in" bezeichnete Anschluß wird mit Pin 18 des MFP verbunden.
Am MFP muß nun Pin 16 ("TDO" = Ausgangs-Impuls des Timer D) von der
Platine getrennt werden. Entweder den gesamten MFP sockeln und Pin 16
hochbiegen oder Pin 16 'in der Mitte' durchkneifen und vorsichtig
hochbiegen.
Der mit "XTAL out" bezeichnete Anschluß wird nun an Pin 7 oder 10 des
MFP (egal, da beide auf der Platine miteinander verbunden sind) angelötet.
Das war's auch schon.
Ein 'Manko' dieser Billig-Lösung ist, daß die Serielle Schnittstelle
nun, unabhängig von der Einstellung des TOS, Terminalprogrammes etc.
fest mit 38400 bps läuft.
Habe ich also richtig getippt!
-
Das ist ja blöd, baue das Teil besser aus und ab in die Tonne damit.
-
Habe ich also richtig getippt!
Danke, wo hast du das denn gefunden?
-
Danke, wo hast du das denn gefunden?
Dort: http://atari4ever.free.fr/. Als 38400BPS.ZIP innerhalb(!) von MFP38400.ZIP.