atari-home.de - Foren
Software => Software (16-/32-Bit) => Thema gestartet von: Freddy am Mi 03.07.2024, 16:08:07
-
Hallo zusammen. Nachdem ich die Hardware nun zusammen gekauft habe noch eine (erstmal)Frage.
Hat jemand von euch einen TT mit dem E-Mail Programm Troll 1.8 aktuell am laufen. Oder ģeht das mit dem TT nicht.
Gruß Freddy
-
Ich habe bzw. hatte das auf dem Milan am Laufen. Aber mit der Verschlüsselung wird das auf dem TT schwierig, fürchte ich. Da reicht die Rechnleistung kaum. Auf dem Milan hatte ich das auch gar nicht mehr ausprobiert. Wenn dann brauchst Du einen Provider der noch einen unverschlüsselten Login zulässt, denke ich. Ansonsten ist Troll echt top! 8)
-
Teste das auf dem Atari TT unter MiNT mit Troll und GMX mit POP3 ...
Klappt nicht bei mir, im Log steht was von einen SSL Problem. Das PolarSSL Paket ist installiert ...
-
Danke für die schnellen Antworten.
Ich dachte mir schon das die Leistung des TT's nicht ausreicht. Ich habe als Provider T-Online. Und er kommt einfach nicht aus dem Handshake. Mal sehen vielleicht tu ich wirklich mal Mint drauf.
-
GMX nutzt TLS Version 1.2 laut Netz.
Die Atari Polarssl Version ist von 2012 und in den Text Dateien steht nicht welche Version das ist. Müsste man mal fragen wird aber zu Alt sein vermute ich mal. Ich meine vor zehn Jahren ging das Mal mit Troll und SSL ...
-
Schade das es nicht klappt und zu alt ist.
Das Programm gefällt mir recht gut.
Naja danke für die Antworten.
-
Die polarssl Version die Troll nutzt, ist 1.3.22, die unterstützt maximal TLS 1.2
Ob das unter Mint besser läuft weiss ich nicht, es liegt wohl eher an der für die Verschlüsselung benötigten Rechenleistung, die ein normaler TT einfach nicht hat. Mindestens beim Verbindungsaufbau führt das dann oft zu timeouts.
Aber Rajah ist wieder im englischen Forum aktiv, vlt. kannst du ja dort mal nachfragen.
-
Rajah ist wieder im englischen Forum aktiv, vlt. kannst du ja dort mal nachfragen.
... habe schon gefragt.
Mit einer 030 CPU sollte es doch gehen nur ewig dauern, oder?
-
Anwort ist schon da und geht nicht ...
https://www.atari-forum.com/viewtopic.php?p=466035#p466035
... schade
-
Generell funktionieren die Programme natürlich, aber das "ewig dauern" ist halt das Problem. Wenn der Server nicht innerhalb einer gewissen Zeit eine Antwort bekommt, bricht er den Verbindungsaufbau ab.
-
Ja das war mir klar aber schade ...
Resolving mail.gmx.net
Opening connection with mail.gmx.net on port 25
Local port is 0
Waiting for server connection
220 gmx.net (mrgmx104) Nemesis ESMTP Service ready
EHLO gmx.de
250-gmx.net Hello gmx.de [217.227.0.94]
250-8BITMIME
250-SIZE 141557760
250 STARTTLS
STARTTLS
220 OK
Error (-0xFFB0) at SSL handshake with mail.gmx.net
QUIT
-
Hat jemand von euch einen TT mit dem E-Mail Programm Troll 1.8 aktuell am laufen. Oder ģeht das mit dem TT nicht.
Aktuelle Verschlüsselung (TLS >= 1.2) mit einem 68030 wird kaum (da draußen) möglich sein, also nicht außerhalb von Lab-Szenarien. Viel zu langsam. Bei den Mac68k-Nutzern ist’s auch so schwierig.
Man kann mit etwas Aufwand trotzdem Mail am Atari (oder Mac68k) nutzen, du brauchst einen lokalen SMTP-Forwarder (der dann für dich nach außen TLS spricht, nach innen aber ohne auskommt), und einen IMAP-Proxy (theoretisch geht da nginx). Ob das dann mit Troll tut, kann ich allerdings nicht zusichern.
-
Ja habe diese Möglichkeit im Macintosh 68k Forum gelesen aber das will ich nicht. Auch Netatalk auf einem zweiten Rechner oder einer PI laufen lassen mag ich auch nicht. Hatte ich alles mal. Wenn das nicht out of the box läuft ist das alles zu umständlich.
Bin ja schon froh das NFS zwischen dem Atari unter MiNT und meinem macOS Rechner läuft ...
-
Nur ne Idee, aber in Rajahs' Archive für polarssl.ldg ist ein Utility csbuild. Damit lassen sich die gewünschten Ciphersuites einstellen. Vlt. hilft es ja welche zu wählen die nicht ganz so rechenintensiv sind.