atari-home.de - Foren

Allgemeines => Atari - Talk => Thema gestartet von: MJaap am Mi 21.08.2024, 00:22:19

Titel: 7800+
Beitrag von: MJaap am Mi 21.08.2024, 00:22:19
Atari und Plaion kündigen für dieses Weihnachtsgeschäft das 7800+ an, sowie zehn "neue" Module:
https://www.youtube.com/watch?v=mNh88eYK9HQ

Interessant sind die Module - Atari nimmt erstmals Spiele aus dem AtariAge-Store in den Vertrieb auf. Zudem könnte die Epyx-Spielesammlung ein Hinweis sein, dass man auch diesen Spielekatalog übernommen hat.
Titel: Re: 7800+
Beitrag von: darkstar72 am Mi 21.08.2024, 08:24:46
Ich finde ATARI geht mit Wade Rosen als CEO den richtigen Weg, also alte System neu auflegen und diese dann auch mit Spielen und Hardware zu versorgen. Auch wenn ATARI die Hardware nicht selber produziert.

Liest man zwischen den Zeilen von Alberts (Atariage) Posts kommt da noch einiges, es bleibt also spannend.........davor gab es ja zahlreiche Sackgassen (Speakerheat, Atari Casino, Atari Token)

Auch wenn Atari nicht das gleiche wie in den 80ern und 90ern ist, finde ich es gut das es die Marke noch gibt und sie sich immer wieder neu erfindet,

Bounty Bob werde ich mir ganz sicher bestellen, wurde von Robert DeCrescenzo aufs Atari portiert. Auch alle anderen Spiele stammen von Robert oder er hat daram mitgewirkt. Im Programmierforum vom 7800 war es erstaunlich ruhig um Robert in der letzten Zeit. Er war wohl beschäftigt....
Titel: Re: 7800+
Beitrag von: darkstar72 am Mi 21.08.2024, 08:25:59
und was kam nach dem 7800......der Lynx

Vielleich sehen wir nächstes Jahr den Lynx+
Titel: Re: 7800+
Beitrag von: MJaap am Mi 21.08.2024, 23:39:42
Ich finde es einfach fantastisch, dass Bob so einem noch größerem Publikum bekannt wird. Was er für das 7800 geleistet hat, ist unglaublich.

Jetzt muss sich bloß noch ein Developer-Talent finden, das Berzerk und Frenzy für den Lynx umsetzt. Ohne Berzerk kein Atari+ :D Ansonsten "droht" noch ein 5200+ ;)
Titel: Re: 7800+
Beitrag von: darkstar72 am Do 22.08.2024, 08:33:36
Das 5200 ist ja schon durch das The400Mini abgedeckt, ich glaube das das Teil nicht als 5200+ rauskommen wird.

Ja, Bob hat der Homebrewcommunity erst den Weg geebnet ohne ihn gäbe es nicht soviel tolle Spiele.Ich finde es gut das seine Spiele offiziell von Atari veröffentlicht werden, ist eine art Ritterschlag.

Mal sehen wie es weitergeht....einen Lynx+ denke ich wird es geben. Beim Jaguar sind die Rechte glaube ich nicht mehr bei Atari, kann mich aber auch irren.

 
Titel: Re: 7800+
Beitrag von: Ektus am Do 22.08.2024, 18:44:59
Der c't war es auch einen Artikel wert: https://www.heise.de/news/Atari-kuendigt-Retrokonsole-7800-an-9843579.html (https://www.heise.de/news/Atari-kuendigt-Retrokonsole-7800-an-9843579.html)
Titel: Re: 7800+
Beitrag von: Gaga am Do 22.08.2024, 20:04:38
"Sowohl der 2600+ als auch der 7800+ richten sich an eingefleischte Atari-Fans, die das ursprüngliche Spielgefühl schätzen und dafür Kompromisse eingehen. Für Einsteiger und Gelegenheitsspieler sind sie weniger geeignet." ist dort zu lesen.

Ich bin ganz sicher ein eingefleischter Atari-Fan. Mit diesen Konsolen und Nachbauten kann ich allerdings gar nichts anfangen. Gibt es wirklich noch Leute, die damit (freiwillig) spielen? Würden echte Fans nicht lieber das Original nehmen?

Ein Lynx+ würde da vielleicht schon eher Begehrlichkeiten wecken. Allerdings gibt es dort schon länger Alternativen (Evercade).
Titel: Re: 7800+
Beitrag von: MJaap am Fr 23.08.2024, 01:58:32
All diese Mini-Konsolen existieren in Nischen und es hängt stark vom individuellem Nostalgiegefühl ab, welche die "richtige" ist.

Ich habe mir beispielsweise selbst das Mega Drive Mini und C64 Mini gekauft. Original-Hardware ist vorhanden, natürlich auch jede Menge Emulatoren auf verschiedenen Systemen. Ich schätze den einfachen Anschluss über HDMI und USB, gleichzeitig kommt das geschrumpfte Gehäuse dem Original nah.

"Eingefleischt" bezieht sich in dem Artikel wohl darauf, dass man eben Module benötigt ;)
Titel: Re: 7800+
Beitrag von: tkreutz am Fr 23.08.2024, 07:27:55
Ein Lynx+ würde da vielleicht schon eher Begehrlichkeiten wecken. Allerdings gibt es dort schon länger Alternativen (Evercade).

Außerdem ist der Markt der Handheld PCs stark gewachsen, habe mir vor kurzem selbst eine ROG Ally Z1 Extreme gegönnt. Die Frage wäre eben dann, warum sollte jemand EIN Gerät kaufen, wenn er die Möglichkeit hat, mit einem Handheld PC zahlreiche Systeme zu emulieren.

Klar, das sind Nischenmärkte, finden sicher ihre Käufer.

Ich vermute mal, dass Sammler auch zahlreiche Geräte besitzen, aber alte Hardware auch lieber schonen.

Der Punkt bei den alten Schätzchen bleibt halt das Thema "Reparaturfreundlichkeit, Ersatzteilversorgung- und/oder Werkstatt".

Es ist auf jeden Fall toll, wenn es jemand noch einmal schafft, alte Ideen neu umzusetzen.

By the Way, eine OT Frage - ich hatte mal in einem YT Video gefragt, ob es die Möglichkeit gibt, die ganz alten Arcade Automaten zu emulieren mit Original Software.

Jemand meinte, das das vielleicht gehen würde mit ".....you can emulate the original cabinet arcade version with MAME, even you can tweak it to use the mouse instead of joypads or joysticks...."

Hat das schon mal jemand probiert ?