atari-home.de - Foren

Hardware => Hardware (Classic 16-/32-Bit) => Thema gestartet von: Count am Sa 07.09.2024, 12:57:53

Titel: Interner Hostadapter im MegaSTE zickt rum
Beitrag von: Count am Sa 07.09.2024, 12:57:53
Hallo zusammen,

seit einiger Zeit beendet der Hostadapter in meinem MegaSTE gelegentlich abrupt den Dienst. Das heißt, er wird nicht mehr erkannt. Aus heiterem Himmel kommt beim Zugriff auf die "Platte" (SD-Karte) eine Fehlermeldung, dass die Daten auf der Partition vermutlich defekt sind, aber in Wirklichkeit kann auf die Partitionen gar nicht mehr zugegriffen werden.

Das Problem besteht auch nach Aus- und wieder Einschalten weiterhin, so dass HDDRIVER meldet, dass gar kein Gerät vorhanden ist. Wenn ich den Rechner längere Zeit (mehrere Stunden) ausgeschaltet lasse, ist alles wieder in Ordnung. Jedenfalls, bis das Spiel von vorne losgeht.

Die Festplatte habe ich vor fünf Jahren wegen des "Sounds" gegen ein SCSI2SD 5.1 getauscht und ich dachte, vielleicht ist dieser Adapter ja defekt. Da ich ohnehin aus Geschwindigkeitsgründen auf BlueSCSI wechseln wollte, habe ich das zum Anlass genommen, das diese Woche zu machen. Aber auch mit BlueSCSI tritt der Fehler weiterhin auf.

Ein extern angeschlossenes UltraSatan funktioniert tadellos.

Was kann das Problem sein?
Titel: Re: Interner Hostadapter im MegaSTE zickt rum
Beitrag von: jeloneal am Sa 07.09.2024, 13:57:52
Kannst du ausschließen, dass es an der SD Karte liegt?
Titel: Re: Interner Hostadapter im MegaSTE zickt rum
Beitrag von: Count am Sa 07.09.2024, 14:05:55
Ja, es ist eine nagelneue Samsung Pro Endurance. Und selbst wenn, müsste HDDRIVER zumindest melden, dass ein BlueSCSI oder SCSI2SD vorhanden ist.
Titel: Re: Interner Hostadapter im MegaSTE zickt rum
Beitrag von: Count am Sa 07.09.2024, 15:13:32
Jetzt funktioniert gerade alles wieder, wie es soll. Könnte es ein thermisches Problem sein? Ich habe den Originallüfter durch einen Noctua ersetzt und den auf 1600/min gedrosselt.
Titel: Re: Interner Hostadapter im MegaSTE zickt rum
Beitrag von: Lukas Frank am Sa 07.09.2024, 16:18:24
Wenn da keine kalte Lötstelle irgendwo ist könnte es an einem GAL liegen? Neue zum Testen kannst du mal probieren ...

http://atari.myftp.org/atari16bit/ste_scsi/ste_scsi.html
Titel: Re: Interner Hostadapter im MegaSTE zickt rum
Beitrag von: Count am Sa 07.09.2024, 18:52:35
Kalte Lötstellen kann ich soweit nicht entdecken. Die GALs sind leider nicht gesockelt. Da würde ich eher noch mehr kaputtmachen.  :-[
Titel: Re: Interner Hostadapter im MegaSTE zickt rum
Beitrag von: Lukas Frank am Sa 07.09.2024, 19:01:11
Ich könnte die sauber auslöten und Sockel einsetzen und wenn du mir neue GAL Bausteine beilegst kann ich die auch programmieren ...
Titel: Re: Interner Hostadapter im MegaSTE zickt rum
Beitrag von: Count am Sa 07.09.2024, 19:44:29
Mir ist gerade noch etwas aufgefallen, jetzt wo es etwas dunkler ist.

Im Moment ist es wieder so, dass das BlueSCSI nicht erkannt wird. Wenn ich nach dem Einschalten den Speichertest abbreche, blinkt die LED kurz (wie beim UltraSatan auch). Die HDDRIVER-Diskette liegt im Laufwerk und lädt den Treiber aus dem Auto-Ordner. HDDRIVER meldet für ACSI 0.0 "kein Gerät". In dem Moment geht aber die LED wieder an und bleibt auch mehrere Sekunden an.
Titel: Re: Interner Hostadapter im MegaSTE zickt rum
Beitrag von: Wosch am Sa 07.09.2024, 20:52:59
Netzteilspannungen stabil? Hast Du ev. ein anderes Netzteil zum Quertauschen?
Gruß
Wolfgang
Titel: Re: Interner Hostadapter im MegaSTE zickt rum
Beitrag von: Lukas Frank am Sa 07.09.2024, 22:12:36
Bei meinem Zulu ist es so das wenn die SD Karte in Ordnung ist leuchtet die LED nur einmal kurz, wenn da was nicht stimmt leuchtet die LED dauerhaft/länger. Mit was nicht stimmt ist gemeint ist das Image richtig benannt und die ini ohne Fehler ist ...
Titel: Re: Interner Hostadapter im MegaSTE zickt rum
Beitrag von: Lukas Frank am Sa 07.09.2024, 22:22:31
MegaSTE darf ja SCSI nicht Terminiert sein und kann nur ID0 ohne Partity ...
Titel: Re: Interner Hostadapter im MegaSTE zickt rum
Beitrag von: Count am So 08.09.2024, 12:19:57
Das ist interessant, denn sowohl das SCSI2SD als auch das BlueSCSI jetzt waren terminiert. Ich habe den Jumper jetzt umgesteckt, aber das Problem bleibt. Im Moment ist es so, dass das Gerät gar nicht mehr erkannt wird.

Aber: Nachdem ich das BlueSCSI ausgebaut hatte, um den TERM-Jumper umzustecken, habe ich alles erst einmal lose neben den Rechner gelegt. Da wurde das Gerät erkannt. Nachdem ich das Geraffel mit der Klappe wieder ins Gehäuse geschoben habe, wurde es nicht mehr erkannt.

Kann es sein, dass schlicht das SCSI-Kabel irgendwo einen Defekt hat? Ich werde es mal mit diesem hier probieren:
https://www.amazon.de/sourcing-map-Flachbandkabel-Stecker-Abstand/dp/B07SVD5QJX (https://www.amazon.de/sourcing-map-Flachbandkabel-Stecker-Abstand/dp/B07SVD5QJX)
Titel: Re: Interner Hostadapter im MegaSTE zickt rum
Beitrag von: Lukas Frank am So 08.09.2024, 12:43:51
Das Kabel soll so kurz wie möglich sein, ich würde bei Kessler PFL50 und Kabel AWG28-50 (nicht das Farbige nehmen weil das schwerer zu quetschen ist) bestellen und wenn du einen Schraubstock hast selber herstellen. Ist ganz einfach ...

Kann ja sein das alte ist irgendwie ausgeleiert ?


PFL50 bei dem Dreieck ist Pin1 (rote Ader beim Kabel)
Titel: Re: Interner Hostadapter im MegaSTE zickt rum
Beitrag von: Count am Mo 09.09.2024, 15:02:26
Es war wohl wirklich nur das SCSI-Kabel. Ich habe heute vormittag ein neues, kürzeres (30 statt 40 cm) eingesetzt (Kabel und Wannenstecker hatte ich sogar noch in einer Kramkiste) und das BlueSCSI wurde sofort erkannt und ist jetzt seit knapp vier Stunden fleißig am kopieren, verschieben und löschen. Alles ohne Ausfälle.

Vielen Dank an alle!  :)