atari-home.de - Foren

Hardware => Hardware (Classic 16-/32-Bit) => Thema gestartet von: Michaelus am Sa 09.11.2024, 16:14:12

Titel: nur Notator SL benutzen
Beitrag von: Michaelus am Sa 09.11.2024, 16:14:12
Hallo,

ich habe mehrere Anliegen:

1. Ist es möglich, mit einem VGA Monitor Adapter einen Mega 2 an einem Flachbildschirm zu betreiben?
2. Kann man den Mega 2 schneller machen?
3. Wie kann ich das Programm Notator SL legal an einem PC betreiben? Ich habe so ein Einsteckteil, vermutlich Dongle mit dem Originalprogramm.
4. Ich habe ein Steinberg UR22 Interface mit Midi in und out. Kann man mit dem Atari über Midi die Sounds von zB Musescore verwenden und mit Musescore ohne Diskettenlaufwerk die Mididaten vom Atari einladen? Oder gibt es einen günstigen USB Stick, mit dem man die Daten vom Diskettenlaufwerk "abnimmt"? Oder besser meinen PC mit einem Diskettenlaufwerk versehen? Laufwerke müsste ich noch haben, aber man braucht ja auch die passenden Kabel.
Titel: Re: nur Notator SL benutzen
Beitrag von: Patrick STf am Sa 09.11.2024, 22:38:05
Hallo, Notator läuft nur mit der originalen ST Hardware und in schwarz-weiß. Wenn dein VGA Monitor das darstellen kann, ist das kein Problem. Externe Hardware kannst Du mit dem Sequenzer verbinden und ansteuern. Im Detail kann ich leider nicht weiterhelfen. Aktuell habe ich keinen Atari ST.
Titel: Re: nur Notator SL benutzen
Beitrag von: goetz @ 3rz am Sa 09.11.2024, 23:01:13
1. Ist es möglich, mit einem VGA Monitor Adapter einen Mega 2 an einem Flachbildschirm zu betreiben?
2. Kann man den Mega 2 schneller machen?

Es gibt "Atari-Monitor-Stecker-nach-VGA-Adapter", bspw. von Centuriontech und/oder auf eBay. Wenn dein Flachbildschirm einen VGA-Eingang hat, dann wird er sehr wahrscheinlich die gewünschte "ST-Hoch" ("monochrom") Auflösung von 640x400 darstellen können.

Ja, kann man. Soll er schneller rechnen (Prozessor-Austausch-/Beschleunigerkarte)? Oder das Programm schneller laden+starten (SD-Karten-Festplatten-Ersatz)?
Titel: Re: nur Notator SL benutzen
Beitrag von: Patrick STf am Sa 09.11.2024, 23:21:31
Im Bezug auf Notator rate ich davon ab, den ST zu beschleunigen. Notator mag das nicht. Als Alternative kannst Du Dir Cubase besorgen und dann den Rechner tunen :) Ich bin mir noch nicht mal sicher ob Notator am STE läuft. Definitiv nicht am TT und Falcon.
Titel: Re: nur Notator SL benutzen
Beitrag von: dbsys am So 10.11.2024, 10:51:27
Die Notator SL Software läuft auf jeden auf Mega ST, Mega STE und 1040 STE. Aber nur auf Originalhardware, also unbeschleunigt.
Titel: Re: nur Notator SL benutzen
Beitrag von: dbsys am So 10.11.2024, 10:54:41
Als Alternative kannst Du Dir Cubase besorgen und dann den Rechner tunen :)

Meiner Erfahrung nach profitiert Cubase nicht wesentlich von einem beschleunigten Atari. Vielleicht beim Bildschirmaufbau. Aber der erzielte Effekt mit NVDI ist deutlich spürbarer.
Titel: Re: nur Notator SL benutzen
Beitrag von: goetz @ 3rz am So 10.11.2024, 11:31:04
Meiner Erfahrung nach profitiert Cubsse nicht wesentlich von einem beschleunigten Atari. Vielleicht beim Bildschirmaufbau. Aber der erzielte Effekt mit NVDI ist deutlich spürbarer.

Cubase schreibt nicht direkt in den Bildschirmspeicher, sondern nutzt (nennenswert) VDI? Da hätte ich was gelernt, ich hatte die als „Schweinesoftware“ im Kopf.
Titel: Re: nur Notator SL benutzen
Beitrag von: dbsys am So 10.11.2024, 11:37:32
Meiner Erfahrung nach profitiert Cubsse nicht wesentlich von einem beschleunigten Atari. Vielleicht beim Bildschirmaufbau. Aber der erzielte Effekt mit NVDI ist deutlich spürbarer.

Cubase schreibt nicht direkt in den Bildschirmspeicher, sondern nutzt (nennenswert) VDI? Da hätte ich was gelernt, ich hatte die als „Schweinesoftware“ im Kopf.

Diese Definition kenne ich zwar nicht, denke aber, ich verstehe, was Du meinst. Cubase läuft ja auch in größeren Auflösungen (z.B. TT) und auf Grafikkarten völlig problemlos. Und in S/W oder in Farbe. Das spricht dafür, daß die Leute bei Steinberg wußten, was sie tun.



Titel: Re: nur Notator SL benutzen
Beitrag von: Patrick STf am So 10.11.2024, 11:44:34
Die Vollversionen von Cubase laufen doch nicht in Farbe, lediglich die Lite Version. Oder liege ich falsch?
Titel: Re: nur Notator SL benutzen
Beitrag von: Lukas Frank am So 10.11.2024, 11:47:19
Die letzten Cubase Versionen Score 2.07r und Cubase 3.10 laufen auch über Grafikkarten in Farbe auch auf einem Atari TT sowie Atari Falcon ...
Titel: Re: nur Notator SL benutzen
Beitrag von: Patrick STf am So 10.11.2024, 11:58:34
Hallo Frank, wieder was gelernt. Das funktioniert nur mit Grafikkarten ? Falls ja, ist das zwar eine feine Sache, aber wer hatte schon eine zur damaligen Zeit. Wenn überhaupt, dann auch nur in schwarz-weiß. Ich kenne niemanden, der damals eine Grafikkarte in Farbe nutzte.
Titel: Re: nur Notator SL benutzen
Beitrag von: goetz @ 3rz am So 10.11.2024, 19:36:01
Cubase […] ich hatte die als „Schweinesoftware“ im Kopf.

Diese Definition kenne ich zwar nicht

War bspw. im MausNet ein feststehender Begriff für Software, die bspw. immer im Supervisormode lief, oder Vektoren „einfach so“ verbog, oder in den Bildschirmspeicher schrieb, oder undokumentierte Annahmen übers TOS nutzte etc.pp.

Alte Tempus-Versionen, bspw., da sie die oberen 8 Bit eines Zeigers für eigene Zwecke nutzten, und in den Bildschirmspeicher schrieben.
Titel: Re: nur Notator SL benutzen
Beitrag von: Michaelus am Mo 11.11.2024, 20:07:55
Schneller arbeiten, aber wenn Notator SL das nicht mag, dann lieber nicht. VGA auf Monitorausgang wäre mir wichtig. Was bekommt man heute noch für einen Monitor, vermutlich SM124?

Und, wie bekomme ich die Mididaten eines zB fertigen Musikstücks ohne Disklaufwerk rüber zum Rechner, Midikabel?

Mich interessiert das Programm, weil ich damit sehr gut arbeiten konnte.
Titel: Re: nur Notator SL benutzen
Beitrag von: Lukas Frank am Mo 11.11.2024, 20:35:58
Monitor Adapter um TFT/LCD Monitore zu verwenden gibt es von CENTURIONTECH ...

Zum Kopieren nutze ich selber einen ParcpUSB Adapter vom Atari ST z.B. zum Windows PC oder Macintosh.
Titel: Re: nur Notator SL benutzen
Beitrag von: dbsys am Di 12.11.2024, 09:00:13
Monitor Adapter um TFT/LCD Monitore zu verwenden gibt es von CENTURIONTECH ...


Oder Du baust Dir ein ST Mono auf VGA Kabel:

https://mikrosk.github.io/doitarchive/doit_st/120904.htm

Titel: Re: nur Notator SL benutzen
Beitrag von: dbsys am Di 12.11.2024, 09:08:18
Monitor Adapter um TFT/LCD Monitore zu verwenden gibt es von CENTURIONTECH ...


Oder Du baust Dir ein ST Mono auf VGA Kabel:

https://mikrosk.github.io/doitarchive/doit_st/120904.htm


Egal, ob der obige Adapter oder das Kabel, kontrolliere, ob Dein TFT Bildschirm überhaupt noch einen VGA Anschluß besitzt. Nur dann ist sichergestellt, daß der Monitor mit analogen Videosignalen umgehen kann.

Sodann schaust Du nach, ob dieser TFT Bildschirm 4:3 Auflösungen darstellen kann. Und schaue nach den möglichen 4:3 Auflösungen.  All das sollte im Handbuch bzw. In den technischen Daten zum TFT stehen.