atari-home.de - Foren

Hardware => Firebee => Thema gestartet von: drelius am Mi 11.12.2024, 15:05:19

Titel: Handhabung der Firebee
Beitrag von: drelius am Mi 11.12.2024, 15:05:19
Habe Fragen zur Firebee. Habe sie über das Forum bekommen.
Mit der Firebee bin ich Neuling.

Monitor Anzeige ist jetzt OK.
Bei jedem Neustart erscheint : Welcome to Firebee.
Wie kann ich das ausschalten ?

Den player um Musik zu hören kann ich nicht laden.
Auch andere Progamme kann ich nicht laden, ohne Fehlermeldung.

Ins Internet per DSL100 komme ich wohl nicht. Ist wohl nur über eine LAN Verbindung
möglich.

Laden kann ich :
KKCMD.PRG
Taskbar 4.12
FireBee640x480.jpg

FireBee Software-Sammlung  : GEM Software
Die Progamme bekomme ich nicht zum laufen.

Das letzte Bild würde ich gerne erzeugen, aber wie ?
Titel: Re: Handhabung der Firebee
Beitrag von: drelius am Mi 11.12.2024, 15:06:50
weiteres Bild....
Titel: Re: Handhabung der Firebee
Beitrag von: Lukas Frank am Mi 11.12.2024, 16:15:55
Hatte mal eine Firebee und war sehr enttäuscht und habe das Teil sehr schnell weiter verkauft. Läuft halt nicht alles und auch Sachen die auf der Software Liste stehen gehen manchmal nicht.

Musst du halt schauen ...
Titel: Re: Handhabung der Firebee
Beitrag von: drelius am Mi 11.12.2024, 16:38:13
OK, mal abwarten....
Titel: Re: Handhabung der Firebee
Beitrag von: Jerry am Mo 16.12.2024, 14:51:55
Tja, die Firebee ist kein TOS Rechner, der abwärts voll kompatibel ist. Drum läuft auch die meiste Software nicht darauf. Was es brauch ist eigens dafür programmierte Software. Ein paar Sachen gibts, aber das ist mehr als überschaubar. Auf der Firebee Webseite stand auch glaube etwas darüber vonwegen Kompatibilität und dass das Gerät im Prinzip für das Business gedacht ist und nicht als ein Clone für alte ST Software. Da gibt´s andere Rechnersysteme. Klar ist das etwas enttäuschend wenn man sieht, das so gut wie nicht´s darauf läuft und ganz ehrlich, ich hab bis heute noch keinen Player gefunden, der auf der FB wirklich funktioniert. Die FB hat ja auch glaube keinen DSP oder Emulation hierfür. Soweit ich weiss, war da vor langer Zeit mal was geplant. Denke, das hat sich auch in den Jahren erledigt.
Was mich besonders stört ist, wie träge die USB Maus an der FB funktioniert. Egal welche. PC USB Tastatur ist kein Problem aber bei der Maus hab ich das Gefühl, sobald die FB etwas gestrietzt wird, wird der USB Port etwas vernachlässigt was sich in der Bewegung der Maus bemerkbar macht (oder liegt es doch an den Mäusen, die ich bisher getestet hab ?). Hab es dann mit dem Eifel Interface versucht aber PS2 klappte daran auch nicht. Vermutlich wird man das beste Ergebnis mit einer echten Atari Maus/Tastatur erzielen. Aber wenigstens funktioniert das Netzwerk einwandfrei und es gibt wenigstens FTP Software (Draconis z.b.). Aber insgesamt gesehen sieht es in Sachen vernünftige Software eher dünn aus. Im übrigen hab ich der FB noch nie einen Ton über Line Out entlocken können. Lediglich über den eingebauten Lautsprecher (was ich bis vor kurzem nicht mal wusste das es einen gibt) und den hab ich auch nur durch ein kleines MOV Video hören können. Dann kommt hinzu, das auf der FB Webseite auch gesagt wurde, das noch nicht alles 100% funktioniert. Aber da sich in Sachen FB sowieso nichts mehr tut, wird es da auch keine Verbesserungen mehr geben. Vielleicht ist auch das mit ein Problem was die USB Maus betrifft. Das einzigst wirklich schöne an der FB ist, wie kompakt das Gerät ist :)

Jry
Titel: Re: Handhabung der Firebee
Beitrag von: drelius am Mo 16.12.2024, 16:34:07
Erstmal Danke für dein Info. Scheint dann ein Fehlkauf zu sein.
Titel: Re: Handhabung der Firebee
Beitrag von: tost40 am Mo 16.12.2024, 20:55:59
Hallo,

ich mag die Firebee.  :)
Papyrus 7 und 8.23 laufen.
Phoenix 5.5 läuft (ich konnte noch nicht alle Funktionen testen).
Toll ist aber das neue Texel mit FreePascal erstellt.

Es läuft Netsurf und Troll.

Damit hat man schon mal eine gute Basis.

Gruß Martín
Titel: Re: Handhabung der Firebee
Beitrag von: drelius am Mo 16.12.2024, 21:43:07
Erstmal danke für deine Infos.
Titel: Re: Handhabung der Firebee
Beitrag von: Jerry am Mo 16.12.2024, 22:34:22
@tost40 najaaa, ich behalte meine auch. Hab die Im Juli auf Ebay für 550 geschossen. Sogar mit Gehäuse.
Titel: Re: Handhabung der Firebee
Beitrag von: Atari060 am Mi 18.12.2024, 19:36:54
Also ich mag die Firebee auch.

Sie ist halt ein Atari Clone, wie Milan, Hades, etc.

Und ein sehr schneller dazu.

Ich finde sie "besser" als den Milan den ich hatte, weil von der Software die ich nutze mehr läuft als auf dem Milan.

Sie ist halt aber kein Retro Rechner - daher wohl die Kritik hier.

Als Player funktioniert bei mir problemlos MX Play. Auch der Audio (Kopfhörer) Ausgang funktioniert.

Texte schreiben, E-Mails und Surfen gehen so schnell wie auf keinem anderen "Atari".

Was ich schade finde ist dass die Firebee nicht wie versprochen ein Falcon Clone wurde...

Ich hätte gerne eine Maschine auf der die ganzen Falcon Spiele laufen.

Trotzdem gibt's mit Philia, Alice Mom's Rescue und Arkanoid mehr Spiele für die Firebee als für jeden anderen Atari Clone...
Titel: Re: Handhabung der Firebee
Beitrag von: Jerry am Mi 18.12.2024, 23:41:55
@Atari060 und was für eine Maus verwendest du ? USB ? Oder original ST Maus bzw. Trackball ? Ich will eigentlich eine USB Maus & Tastatur benutzen was ich derzeit auch tue. Aber die Maus Steuerung ist schon ziemlich pissig über USB ;(

Jry
Titel: Re: Handhabung der Firebee
Beitrag von: dbsys am Do 19.12.2024, 10:09:33
Wow, was für ein interessanter Thread!

Liebe Firebee Fans und Kritiker, bitte berichtet noch mehr von Euren Erfahrungen mit Eurer Firebee.
Titel: Re: Handhabung der Firebee
Beitrag von: Jerry am Do 19.12.2024, 16:29:03
Erstmal Danke für dein Info. Scheint dann ein Fehlkauf zu sein.

mhja, also denke, das hängt von den Erwartungen ab. Aber die muss man wirklich ziemlich tief ansetzen. Hatte auch mehr erwartet als ich sie bekommen hab und war dann doch enttäuscht darüber wie inkompatibel das Gerät abwärts ist. Aber ist das nicht auch unter Windows oder Mac so ? Ich mein, da laufen auch uralte Sachen nicht mehr. Der Haken auf der Tos Ebenen ist halt, das hier kaum wirklich noch etwas passiert. Immerhin war der Tipp mit dem MX Player super. Endlich kann man zumindest auch Musik damit hören und der MX Player spielt sehr viele Formate ab (S3M, MOD, MP2 & 3, IT und noch einige andere Formate). Dachte man die FB als Zocker Rechner zu verwenden, dann sieht´s ziemlich dünn aus.

Jry
Titel: Re: Handhabung der Firebee
Beitrag von: Atari060 am Fr 20.12.2024, 20:36:34
@Atari060 und was für eine Maus verwendest du ? USB ? Oder original ST Maus bzw. Trackball ? Ich will eigentlich eine USB Maus & Tastatur benutzen was ich derzeit auch tue. Aber die Maus Steuerung ist schon ziemlich pissig über USB ;(

Jry

Bei mir geht beides, also USB Maus/ Tastatur, sowie st Maus an TT Tastatur ohne Probleme. Also hakelig ist da nix.
Titel: Re: Handhabung der Firebee
Beitrag von: Atari060 am Fr 20.12.2024, 20:38:37
Erstmal Danke für dein Info. Scheint dann ein Fehlkauf zu sein.

mhja, also denke, das hängt von den Erwartungen ab. Aber die muss man wirklich ziemlich tief ansetzen. Hatte auch mehr erwartet als ich sie bekommen hab und war dann doch enttäuscht darüber wie inkompatibel das Gerät abwärts ist. Aber ist das nicht auch unter Windows oder Mac so ? Ich mein, da laufen auch uralte Sachen nicht mehr. Der Haken auf der Tos Ebenen ist halt, das hier kaum wirklich noch etwas passiert. Immerhin war der Tipp mit dem MX Player super. Endlich kann man zumindest auch Musik damit hören und der MX Player spielt sehr viele Formate ab (S3M, MOD, MP2 & 3, IT und noch einige andere Formate). Dachte man die FB als Zocker Rechner zu verwenden, dann sieht´s ziemlich dünn aus.

Jry

Also ScummVM nutze ich viel auf der firebee. Atari 800 sollte auch gut laufen, aber das verwende ich nur am Falcon.

Aber klar, st Spiele zocken ist eher nicht so die Stärke der Firebee ;)
Titel: Re: Handhabung der Firebee
Beitrag von: Thorsten Otto am Sa 21.12.2024, 10:38:14
Kommt drauf an. Spiele die direkt auf Hardware zugreifen, wohl eher nicht. Umgekehrt dürften neuere SDL ports aber selbst auf einem TT recht hakelig sein.
Titel: Re: Handhabung der Firebee
Beitrag von: Jerry am Sa 21.12.2024, 18:12:03
@Atari060

habe mal aus lauter Frust dann doch die USB Ports durch probiert und fest gestellt, der erste USB Port oben funktioniert am besten mit einer USB Maus. Die Maus läuft wesentlich besser jetzt, hängt aber
trotzdem manchmal.

Dann steht ja noch die Frage im Raum welche Auflösung an der FB am meisten Sinn macht.
Welche Auflösung verwendet ihr auf der FB ?
Aktuell hab ich die auf 1280x800 mit 256 Farben stehen. Das Bild ist kaum verzerrt und vor allem,
ich habe keinen Trauerrand.
Geht natürlich auf die Leistung der FB. Aber gerade beim schauen von Bildern find ich die Auflösung
besser. Allerdings gibt´s Programme die sich daran stören.
Titel: Re: Handhabung der Firebee
Beitrag von: drelius am So 22.12.2024, 14:27:29
Die auf dem Bild markierten Dateien kann ich laden. Die sind auf einem Stick.
Aber den Zustand kann ich nicht speichern. Beim Programm Aufruf ist alles wieder weg.

Musik bekomme ich nicht abgespielt. Beim Programm Aufruf erscheint die Fehlermeldung das was fehlt, wie bei anderen Programmen auch.
Titel: Re: Handhabung der Firebee
Beitrag von: dbsys am So 22.12.2024, 15:12:49

Musik bekomme ich nicht abgespielt. Beim Programm Aufruf erscheint die Fehlermeldung das was fehlt, wie bei anderen Programmen auch.

Und was jeweils fehlt sagt die Firebee Fehlermeldung nicht?
Titel: Re: Handhabung der Firebee
Beitrag von: dbsys am So 22.12.2024, 15:15:11
Auf AtariUpToDate gibt es eine umfangreiche Übersicht über die getesteten Programme.

Schon gesehen?

https://www.atariuptodate.de/de/firebee/
Titel: Re: Handhabung der Firebee
Beitrag von: drelius am Di 24.12.2024, 09:59:03
Ja, die hab ich gesehen. Leider kann man da nix runterladen.
Werde heute nochmal probieren.
Titel: Re: Handhabung der Firebee
Beitrag von: dbsys am Di 24.12.2024, 12:04:46
Ja, die hab ich gesehen. Leider kann man da nix runterladen.
Werde heute nochmal probieren.

Das stimmt so nicht. Fast überall gibt es verfolgbare Links, die oft zur besprochenen Software führen. Muß man sich halt etwas Zeit nehmen.
Titel: Re: Handhabung der Firebee
Beitrag von: drelius am Di 24.12.2024, 18:27:05
Ich werde es nochmal versuchen.
Titel: Re: Handhabung der Firebee
Beitrag von: Jerry am Di 24.12.2024, 19:49:01
@drelius einige Programme sind für´s Netzwerk. Z.b. PHCLOCK. Möglich das du Gluestik hierfür brauchst (ich brauch es jedenfalls). Das ist´ne Art Bridge zwischen Sting/Stik und Mintnet sodass man auch Sting basierte Software unter Mintnet verwenden kann. Ansonsten hilft einem das so nicht weiter. Der markierte Ordner "Pics" klingt wie´n Ordner mit Bilder. Was ist denn da drin ? Vermutlich Bild Dateien (man sieht leider nicht welches Format die Bilder haben im Ordner Pics). Kannst aber mal Zview öffnen und einzelne Bilddateien dann per Drag & Drop auf Zview ziehen. Dann siehst du ob er die öffnen kann oder nicht. kkcmd16f_uk ist eine Art Total Commander für die Firebee, nur ziemlich abgespeckt. Bei mir funktioniert das soweit. Cops ist das Controlfeld für die FB. Wenn das abschmiert, ist evtl. eine CPX aktiv die das ACC zum abkacken bringt. Musst du kucken was und ggf. deaktivieren per Hand. Taskbar sollte eigentlich auch funktionieren, ich benutze es schon ewig. Auch auf dem TT und bei Troll gilt das gleiche wie bei PHCLOCK. Brauch Gluestik. Aber wäre auch hilfreicher wenn man sieht, was die FB denn an Fehler meldet. Was Musik betrifft, lade dir den MX Player im Internet herunter. Der funktioniert (nochmal danke für den Tipp hierfür @Atari060).

Gibt ja auch schon ein paar Spiele die auf der FB funktionieren, die sogar extra für die FB sind.
Sogar´ne Art Strip Poker ^^

Jry

Titel: Re: Handhabung der Firebee
Beitrag von: drelius am Mi 25.12.2024, 09:50:54
Danke für eure Vorschläge, werde es noch weiter probieren.
Titel: Re: Handhabung der Firebee
Beitrag von: tost40 am Do 26.12.2024, 11:52:38
Hallo,

als USB-Maus verwende ich die Logitech M100. Die läuft gut und hat nur sehr selten Aussetzer.

Verwende das Mint von der Firebee-Homepage. Wenn Du das Netzwerkkabel ansteckst und neu startest, wird die Firebee automatisch mit dem Netzwerk verbunden. Jedenfalls ist das bei meiner FRITZ!Box so.

Dann kannst du die Tools von ProbeHouse nutzen. Ebenfalls Netsurf, sowie Troll.

Gruß Martín
Titel: Re: Handhabung der Firebee
Beitrag von: Jerry am Do 26.12.2024, 20:19:57
@tost40 ich hab schon extra eine ganz einfache originale Microsoft Maus. Seit dem umstecken auf einen anderen USB Port läuft sie auch besser. Hängt aber trotzdem manchmal bzw. hakelt und ruckelt und du denkst die Maus hängt ^^.

Anbei mal die Frage ob jemand weiss wie es mit CAB aussieht auf der FB ? Gibt es da eine lauffähige Version ? Und das Weblight bei mir meckert auch vonwegen Sting/Stik. Erkennt wohl Gluestik nicht? Keine Ahnung.

Jry
Titel: Re: Handhabung der Firebee
Beitrag von: tost40 am Do 26.12.2024, 21:43:15
Hallo,
soweit ich weiß läuft Iconnct nicht. Deshalb macht wohl auch CAB nicht so viel Sinn.
Ich kann es aber bei Gelegenheit mal testen.
Highwire läuft.
Gruß Martín
Titel: Re: Handhabung der Firebee
Beitrag von: Nervengift am Do 26.12.2024, 22:29:30
Ich habe mit USB eine Menge Schwierigkeiten bei meiner Biene. Das läuft leider total instabil und ist auch letzten Endes der Grund, dass ich nicht mehr so viel mit der Biene gemacht habe. Anscheinend läuft es einigermaßen, wenn man die Geräte rechts und links einsteckt und nicht über- bzw. untereinander. Aber dennoch ist das oft ein Glücksspiel ob das mit dem Booten dann bis zum Desktop klappt oder ob man vorher eine Fehlermeldung bekommt von wegen irgendetwas mit USB. Kann auch während des Benutzens kommen mit einer Fehlermeldung.

CAB müsste ich mal schauen ob ich das auf meiner Biene ausprobiert hatte und installiert hatte. Aber ich meine, es lief nur Netsurf und Highwire?
Titel: Re: Handhabung der Firebee
Beitrag von: Jerry am Fr 27.12.2024, 12:01:32
@tost40 ich hatte auf dem TT eine Version die mit Sting lief. Auf der FB funktioniert der aber nicht mehr.
War auch nur´ne Frage. Highwire kenne ich noch, der Browser war sauschnell aber ich hatte damals eine eher miese Version die oft abgekackt war.

@Nervengift Joa genau, das ganze mit dem USB scheint mir auch nicht so ganz stabil zu laufen.
Mein Mint fährt aber ohne Probleme hoch. Die einzigste Meldung, die ich bekomme ist, vonwegen USB Drivers wenn ich das Mausrad das erstemal betätige. Wichtig ist das Fenster explizit weg zu klicken. Tut man das nicht, läuft´s im unsichtbaren Hintergrund weiter (wenn man es nicht weg klickt, verschwindet es automatisch vom Bildschirm nach kurzer Zeit). Dann hängt die Maus beim bewegen so richtig. Hab auch schon diverse Mäuse probiert. Die von Cherry z.B. lief überhaupt nicht. So, wie es jetzt ist, ist es erträglich auch wenn die Maus manchmal doch wieder rum hängt.
Titel: Re: Handhabung der Firebee
Beitrag von: drelius am Fr 27.12.2024, 13:24:00
Nach Stunden testen, lesen usw. gebe ich auf.
Bekomme das Teil nicht vernünftig zum laufen.
Verkaufen oder ..........
Titel: Re: Handhabung der Firebee
Beitrag von: Jerry am Sa 28.12.2024, 13:38:27
@drelius naja die FB ist halt kein Atari ST, einschalten und es funktioniert :)
Vielleicht der ganzen Sache mehr Zeit geben und rum probieren. Aber wenn Dir das Ding nicht zusagt
und du damit nicht zurecht kommst, würde ich sie vermutlich auch verkaufen. Die Firebee ist mit unter
schon etwas stressig. Habe halt auch einige Zeit gebraucht um überhaupt da zu sein, wo ich jetzt
mit dem Wissen bin. Hatte Anfangs auch schon darüber nach gedacht sie doch schnell wieder zu verkaufen,
als ich merkte dass das Teil doch ziemlich anstrengend ist ^^

Jry
Titel: Re: Handhabung der Firebee
Beitrag von: tost40 am So 29.12.2024, 15:11:35
Hallo,
in der „up to Date“ Liste der letzten ST Computer ist die Software die auf der Firebee läuft mit „B“ gekennzeichnet. Viele Programme davon habe ich selbst getestet oder benutze sie auch. Gruß Martín
Titel: Re: Handhabung der Firebee
Beitrag von: drelius am So 29.12.2024, 16:13:20
Danke für die Info. Die Zeitschrift habe ich nicht.

 „up to Date“ Liste der letzten ST Computer ist die Software die auf der Firebee läuft mit „B“ gekennzeichnet.

Kannst du mir eine Kopie von der Seite schicken, oder ein Photo ?
Titel: Re: Handhabung der Firebee
Beitrag von: dbsys am So 29.12.2024, 18:44:48
Danke für die Info. Die Zeitschrift habe ich nicht.

 „up to Date“ Liste der letzten ST Computer ist die Software die auf der Firebee läuft mit „B“ gekennzeichnet.

Kannst du mir eine Kopie von der Seite schicken, oder ein Photo ?

Es sind noch einige Hefte dieser Ausgabe verfügbar:

https://forum.atari-home.de/index.php/topic,18060.0.html
Titel: Re: Handhabung der Firebee
Beitrag von: Wosch am So 29.12.2024, 22:18:28
Für den Anfang kannst Du ja mal in die 2022er Ausgabe rein schauen.
https://st-computer.org/pdf/st-computer-2022-12.pdf
Und noch viele mehr
https://www.st-computer.org/archiv
Als Heft aber richtig schön Retro in einer Super Qualität
Gruß
Wolfgang
Titel: Re: Handhabung der Firebee
Beitrag von: drelius am Mo 30.12.2024, 09:45:40
Danke für die Infos, werde mich morgen damit beschäftigen.
Titel: Re: Handhabung der Firebee
Beitrag von: Johannes am Mo 30.12.2024, 13:15:40
Die Liste gibt es auch im Internet, direkt mit Filter auf die Firebee :)

https://www.atariuptodate.de/en/firebee/
Titel: Re: Handhabung der Firebee
Beitrag von: dbsys am Mo 30.12.2024, 15:28:49
Die Liste gibt es auch im Internet, direkt mit Filter auf die Firebee :)

https://www.atariuptodate.de/en/firebee/

Ja, genau. Hatte ich weiter oben auch schon mal erwähnt.

Und googeln kann man ja auch noch.

Es gibt zig Quellen, die man sich erarbeiten können will…
Titel: Re: Handhabung der Firebee
Beitrag von: Johannes am Mo 30.12.2024, 22:54:47
Sorry soweit hatte ich nicht zurückgeblickt - ich stimme dir zu, man muss sich bei der Firebee, genau übrigens wie bei Mint, MyAES, CT6x, Supervidel und und und auch, reinknien und bestenfalls spass daran haben…
Titel: Re: Handhabung der Firebee
Beitrag von: tost40 am Di 31.12.2024, 07:52:20
Sorry soweit hatte ich nicht zurückgeblickt - ich stimme dir zu, man muss sich bei der Firebee, genau übrigens wie bei Mint, MyAES, CT6x, Supervidel und und und auch, reinknien und bestenfalls spass daran haben…

Genauso sehe ich das auch. Mir macht das richtig viel Spaß.  :) Gruß Martín
Titel: Re: Handhabung der Firebee
Beitrag von: Nervengift am Di 31.12.2024, 12:53:13
@drelius bitte schau Dir mal folgende Web-Seite an, auf der wird genau beschrieben wie Du die Biene in Betrieb nimmst:

http://firebee.org/fb-bin/support?lng=DE (http://firebee.org/fb-bin/support?lng=DE)

Das akteulle FreeMiNT-Setup findest Du hier:

http://firebee.org/fb-bin/news?action=full_news&idnews=577&lng=DE (http://firebee.org/fb-bin/news?action=full_news&idnews=577&lng=DE)

Damit hättest Du eigentlich schon alle Grundlagen, um mit der Firebee etwas anfangen zu können.

Zur CAB-Frage: Ich habe das auf meiner Biene drauf und es läuft auch soweit. Zumindest die Version 2.8. Allerdings stürzt CAB dann beim Öffenen einer URL ab und beendet sich. Das Öffnen lokaler HTML-Dateien ist allerdings möglich. Ich weiß aber auch nicht mehr genau welche Netzwerk OVL ich im Einsatz habe. Das Draconis Gateway für MiNTNet läuft auf jeden Fall auf meiner Biene. Ich meine ich habe eine entsprechende OVL für CAB installiert, aber da hakt's auf jeden Fall.
Titel: Re: Handhabung der Firebee
Beitrag von: Lukas Frank am Di 31.12.2024, 13:44:10
... ich habe das auf meiner Biene drauf und es läuft auch soweit. Allerdings stürzt CAB dann beim Öffenen einer URL ab und beendet sich. Das Öffnen lokaler HTML-Dateien ist allerdings möglich.

Die Anforderungen an einen Atari TOS Rechner scheinen da ja nicht sonderlich groß zu sein ...!?!
Titel: Re: Handhabung der Firebee
Beitrag von: drelius am Di 31.12.2024, 13:54:53
Hi,
die Seite kenne ich :
https://firebee.org/fb-bin/support?lng=DE
Das Setup FireBee2022Setup hab ich ausgeführt, war OK.
Ich kann ja mit der Firebee was anfangen, aber bei vielen Programmen gibt es Fehlermeldungen.
Ins Internet komme ich nur mit wifi.
Alle laut Internet gefundenen Seiten helfen mir auch nicht, wenn bei den Programmen Fehlermeldungen kommen.
Die Programme aus diesen Ordner2 kann ich laden, aber nicht auf Dauer speichern.
Das Programm aus Ordner 3 kann ich nicht ausschalten.
Den Player mxplay 2.1.2 bekomme ich nicht zum laufen, nur Fehlermeldungen.
Deshalb habe ich die Probleme mit der Firebee
Titel: Re: Handhabung der Firebee
Beitrag von: towabe am Di 31.12.2024, 14:16:01
 >:D Ich würde mal die Sprache auf deutsch stehen in der firebee.cpx. whs ist d sich die Tastatur auf Englisch gestellt. Die Welcome-Seite beim Start lässt sich abschalten. Ist übrigens unten auf der Seite beschrieben. Einfach bei Anwendungen anmelden das Autostart-Häckchen wegnehmen. Wie startest du mxplay? Wenn du die Musikdateien auf das mxplay icon ziehst,muss die Datei auch für das Programm angemeldet sein. Sonst denkt das Betriebssystem, du willst etwas kopieren. Wenn du erst mxplay startet und dann von dort die Datei auswählst, müsste es auf alle Fälle funktionieren.Nur so ein paar IdeenToni
Titel: Re: Handhabung der Firebee
Beitrag von: Nervengift am Di 31.12.2024, 17:53:08
Was auch ggf. nicht ganz unwichtig ist: Für einige Programme gibt es eine für die Firebee speziell angepasste Programmdatei. Bei KK Commander sollte z. B. ein *v4e.prg dabei sein. Also dann am besten diese Datei ausführen und nicht die *68k.prg.
Titel: Re: Handhabung der Firebee
Beitrag von: Jerry am Mi 01.01.2025, 10:56:54
Vorweg: wünsche Euch allen ein Frohes neues Jahr  :)

@Nervengift du bist in Sachen CAB weiter als ich. Ich krieg das nicht einmal gestartet, die FB friert ein bei mir (glaube 2.7 oder 2.8 hab ich hier). Meine ältere Version lief auf dem TT unter Magic mit passender OVL, hatte die Version auch auf dem F030 lauffähig bzw. hab.

@drelius eigentlich sollte das mit dem Netzwerk relativ easy funktionieren. Habe der FB eine feste IP zugewiesen. Im Ordner Mint/Setup sind einige Programme mit denen du Voreinstellungen treffen kannst.
Desktop Auswahl etc. (sofern vorhanden) und auch für das Netzwerk ein Tool zum konfigurieren.
Was den MX Player betrifft, was passiert denn, wenn du den Ordner auf hast wo der MX liegt und ziehst dann eine .MOD Datei direkt in den Ordner auf die ausführbare Datei des Players ? Theoretisch müsste er dann los legen. Besser ist natürlich den am Desktop anzumelden. So kann man Audiodateien direkt anklicken, die dann im Player abgespielt werden. Mir bekannte Dateien für MX sind u.a. MOD, MP2 & 3, dtm, it, s3m, xm, mgt Die spielt der Player auf jeden Fall ab.
Titel: Re: Handhabung der Firebee
Beitrag von: drelius am Mi 01.01.2025, 15:46:40
Wie melde ich den mxplay auf den Desktop an ?
wenn ich eine Datei darauf ziehe bekomme ich garnix oder Fehlermeldung.
Titel: Re: Handhabung der Firebee
Beitrag von: towabe am Mi 01.01.2025, 17:52:45
Ich hab das jetzt mal mit Mxplay nachvollzogen. Auch bei mir gibt es eine Fehlermeldung ("File in use"), wenn ich einen MP3-Datei auf das Programmicon  ziehe. Die geiche Fehlermeldung gibt es , wenn ich das Programm unter Optionen >Anwenung anmelden mit dem Dateityp MP3 anmelde. Mir ist dabei aufgefallen, dass ich bei Myplay immer das programm gestartet habe und die Datei dann mit den Bedienknöpfen von MXplay selbst ausgwählt habe. Das funktioniert. Die genannten Fehlermeldungen gibt es übrigens nur unter Terasdesk. Unter Thing kann mit die Datei auf das Programmicon ziehen und der Player startet. Fehler in Teradesk?
Toni
Titel: Re: Handhabung der Firebee
Beitrag von: towabe am Mi 01.01.2025, 18:14:12
Hab's jetzt weiter probiert. Die genannten Fehler betreffen wohl nur Mxplayer. Bei anderen Programmen funktioniert das drag & drop unter Teradesk.Toni
Titel: Re: Handhabung der Firebee
Beitrag von: towabe am Mi 01.01.2025, 21:48:33
Ein Problem mit drag&drop ist bei mxplay in den bug reports beschrieben
Titel: Re: Handhabung der Firebee
Beitrag von: Mathias am Mi 01.01.2025, 23:20:36
Hui, ... in diesem Thread werden wieder alle Dinge vermischt, die unsere Plattform betreffen. Systeme im ROM, MiNT, Desktops, Treiber, Anwendungssoftware, etc. Es zeigt halt auch, daß das ganze Feld sehr komplex ist, und wenn man in "Atari" nicht tief drinnen steckt, schnell das "nichts-geht-Gefühl" entsteht, obwohl das Allermeißte nur Anwendungsfehler, noch dazu von spezieller Software, sind.

Ich kann keinen Enduser-Support machen derzeit, aber hier ein paar Gedanken meinerseits:

-) Dass Firebee-Projekt ist ein non-profit Projekt, an dem niemand etwas verdient. Mittlerweile ist auch die Hardware seit Jahren frei verfügbar, und bei Software haben wir sowieso schon immer auf Open Source gebaut, wo dies möglich ist. Außerdem ist das Projekt ein Ehrenamtliches, wo es jedem Menschen freisteht mitzuwirken. Was wir als Community nicht machen, wird nicht passieren, ...

-) Wenn man die Biene neu bekommt, würde ich mal das ROM mit der letzten Konfiguration flashen, und ein sauberes FreeMiNT Setup auf eine leere frisch formatierte CF-Card kopieren (geht mit Linux immer noch am Leichtesten).

-) Versucht die verschiedenen Konzepte zu verstehen, TOS, EmuTOS im ROM, als Systeme. FreeMiNT-Setup (nur) auf FireTOS.

-) Vergesst CAB, das geht nicht (online), wir haben Netsurf und Highwire in sehr guten Versionen

-) 2/3 aller GEM-Software läuft problemlos, ich hab an die 600 getestete Programme die anstandslos laufen

-) Monitor-Auflösung bis 1280 zeigen bei mir keine Verzögerungen im Bildaufbau, bis 1920 ist auch gut möglich. Farben unter MiNT auf Millionen, das ist am Kompatibelsten.

-) Erkundet mal die Möglichkeiten nach der sauberen MiNT Installation, bevor ihr wild heruminstalliert. Eigentlich sollte alles dabei sein

-) Bis auf NVDI, das nicht vergessen zu installieren.

-) Simple USB-Tastaturen ohne Hubs nutzen, oder eine Atari-Tastatur anstecken.



Titel: Re: Handhabung der Firebee
Beitrag von: towabe am Do 02.01.2025, 10:11:47
@Mathias.Ich finde den Ton des Beitrags irgendwie ungut und nicht hilfreich. Es qeiß jeder, dass die firebee ein non profit-Projekt ist. Es hat hier auch keiner nach Hilfe und support vom ACP-Team gerufen oder die fehlende Unterstützung beklagt.Es passiert doch genauc das, was Du möchtest. Leute aus der Community, die wie ich oft auch nur user sind, versuchen sich gegenseitig zu helfen. Und so ungeordnet wie du es schilderst, geht es doch gar nicht zu. Die meisten von uns beschäftigen sich schon Jahre mit Atari. Ich bin mir auch sicher, dass den allermeisten das mit Tos im ROM und den Zusätzen wie eben Mint oder MagiC auch sehr klar ist. Es wurden doch auch seht konkret Dinge hier besprochen. Der Hinweis darauf, dass das meiste doch nur Anwendungsfehler sind und es werde hierv"Wild ruminstalliert" kommt bei mir so rüber, als ob wir irgendwie zu doof für die firebee wären.
Außer Allgemeinplätzen kann ich in dem Beitrag nicht wirklich etwas Hilfreiches erkennen.Im Übrigen liebe ich meine firebee auch. Ich bin auch immer noch dabei, die Möglichkeiten zu erkunden und hoffe dabei weiter auch auf die Unterstützung hier im Forum. Und dass es mit manchen Programmen Probleme gibt, die nicht auf Anwendungsfehlern beruhen, darf man doch auch erwähnen. Ich habe ja zum Beispiel darauf hingewiesen, das in der Mxplay Dokumentation auf die Probleme mit drag&drop hingewiesen wird. Das hilft sicher dem einen oder anderen, der evtl denken mag, er mache einen "Anwendungsfehler". Das bedeutet aber nicht, dass ich damit irgendeinem Entwickler oder dem ACP-Team einen Vorwurf machen will. Ich freue mioch über jeden kleinen Fortschritt.
Zum Beispiel habe ich gestern gefunden, dass es bei Thing weitergeht. Es gibt einen Versionen 1.60, die auch auf der FB läuft und evtl bald auch eine spezielle CF-Version.zusammengefast: Bitte helfen, inwieweit es möglich ist, aber kein user-bashing
Toni
Titel: Re: Handhabung der Firebee
Beitrag von: Mathias am Do 02.01.2025, 11:55:37
Es ist definitiv nicht meine Intention "ungut und nicht hilfreich" zu sein. Ich kann auch nicht nachvollziehen woher dieser Eindruck in dem einen Posting kommt, zumal ich niemanden angegriffen habe und Verständnis für die Komplexität des ganzen Systems geäußert habe. (Übrigens bin ich mittlerweile der Ansicht, daß das FreeMiNT-Setup als Teil des Kernprojektes ein Fehler war, da es "die FireBee" zu sehr an Anwendungssoftware bindet und den stark verzerrten Eindruck über die Hardware erzeugt.) Auch das "wild ruminstallieren" war mit Augenzwinkern gemeint, weil in der Antwort #17 halt schon sehr viele Programme zu sehen sind und wegen den ganzen Netzwerrksachen.

Es würde mich natürlich freuen, wenn ihr Newbies nicht mit aussichtslosen Unterfangen wie CAB und 256 Farben alleine lasst.

Andererseits erzeugen Aussagen wie "kein TOS Rechner" obwohl eine Lizenz dabei ist, "wenn man sieht, das so gut wie nicht´s darauf läuft", oder "noch nie einen Ton über Line Out" schon extrem starke Postulierungen über den Computer generell, die ja objektiv so nicht stimmen. Schlußfolgerungen wie "Fehlkauf", "doch enttäuscht" oder "Drum läuft auch die meiste Software nicht darauf" sind dann auch persönlich frustrierend, wenn man 15 Jahre seines Lebens in so ein Projekt gesteckt hat, und – bei allen Unzulänglichkeiten – wirklich sehr viel damit machbar ist ;)

Deshalb meine ernst gemeinten Überlegungen oben (die ich eigentlich schon hilfreich finde):
Mal alle Massespeicher raus, und nur ins TOS starten -> ist wie auf einem original Atari
Dann das ROM auf den aktuellsten Stand bringen
Dann ein neues sauberes FreeMiNT auf eine frisch formatierte CF-Card entpacken. Da läuft Alles von Haus aus!


Titel: Re: Handhabung der Firebee
Beitrag von: drelius am Fr 03.01.2025, 19:52:39
Hab jetzt weiter rumgetestet. Der anyplay läuft jetzt und ich kann Musik abspielen.
Muss nach dem ganzen rumprobieren noch rausfinden wie das funktioniert hat.
Mit Kopfhörer ist das schon sehr leise.
Titel: Re: Handhabung der Firebee
Beitrag von: Mathias am Fr 03.01.2025, 22:07:52
GSXB Mixer ist in Verwendung?
Titel: Re: Handhabung der Firebee
Beitrag von: drelius am Sa 04.01.2025, 15:08:03
Das mit dem GSXB Mixer wusste ich nicht. Aber dann ist die Lautstärke OK.
Das mit der Playlist ist mir nicht so klar.
Titel: Re: Handhabung der Firebee
Beitrag von: Atari060 am So 05.01.2025, 02:38:54
Wie melde ich den mxplay auf den Desktop an ?
wenn ich eine Datei darauf ziehe bekomme ich garnix oder Fehlermeldung.

Anhand deines Screenshots sieht es so aus als ob du die mp3 auf den mxplay Ordner ziehst... Der har auch ein Icon... Könnte das sein?

Auch wenn drag n drop nicht funktioniert solltest du ja mxplay starten und die mp3 auswählen können.

Liebe Grüße,

Chris
Titel: Re: Handhabung der Firebee
Beitrag von: drelius am So 05.01.2025, 17:48:50
2 Fragen :
- Wo finde ich die Autostart-Funktion um hyp_view.app  auszuschalten ?
-  mxplay bekomme ich nicht zum laufen
Titel: Re: Handhabung der Firebee
Beitrag von: towabe am So 05.01.2025, 19:20:51
zu Frage 1: Unter TeraDesk rechts auf "Optionen", dann "Anwenung anmelden". Da findest du dann bereits hyp_view.app /weil es eben schon angemeldet ist). hyp_vuew. app anklicken, es ist dann schwarz unterlegt. Dann links auf "Ändern". Von Dort "Spezial Anwendung" anklicken. Darunter findest du ein paar Auswahlkästchen. Dort ist  Autostart angehakt. Diese kreuzchen dort wegnehmen. Dann alle Fenster mit ok bestätigen. Nicht vergessen  dann ebenfalls  unetr Optionen "Einstellungen sichern". Sonst ist beim nächsten Start der Biene alles wie vorher.
ZU Frage 2: Was passiert, wenn du mxplay mit Doppelklick startest. Bei mit komt dann manchmal die Meldung, dass das Programm mit rsc nicht findet. Da gibt es aber dann auch einen  Button "choose". Dammit kann man im Ordner "Skins" eine RSC auswählen. Dannn sollte das Programm starten. Dann kann mit im Hauptfenster mit einen Symbol, das wie eine CD-Auswurftaste aussieht eine Musikdatei auswählen. Den Skin, also die RSC und damit das Aussehen von MXplay, kann man ändern, indem man auf dem Nummerblock der Tastatur das Divisionszeichen drückt, wenn der player geöffnet ist. Dann öffnet sich der Ordner mit den RSCs. Steht auch in der Anleitung  ( Using.txt)
Toni


Titel: Re: Handhabung der Firebee
Beitrag von: drelius am Mo 06.01.2025, 13:28:26
@towabe
Danke für deine ausführliche Info. Werde das am nach Mittag ausprobieren.
Titel: Re: Handhabung der Firebee
Beitrag von: drelius am Mo 06.01.2025, 16:29:53
@towabe
Den ersten Teil deiner Beschreibung konnte ich erfolgreich nachvollziehen.
Den zweiten Teil nur mit Fehlermeldung.
Welchen Skin hast du ausgewählt ?
Titel: Re: Handhabung der Firebee
Beitrag von: towabe am Mo 06.01.2025, 19:39:09
Bei mir funktionieren eigentlich alle. Wenn die Auswahl choose kommt und das Fenster mit den RSCs aufgeht,einfach ein RSC auswählen und mit o.k. bestätigen
Toni
Titel: Re: Handhabung der Firebee
Beitrag von: towabe am Mo 06.01.2025, 22:28:31
Vielleicht solltest du mal mxplay neu runterladen, evtl hat deine Version ein Problem
https://github.com/mikrosk/mxplay/releases/tag/mxplay-2.1.2
Toni
Titel: Re: Handhabung der Firebee
Beitrag von: drelius am Di 07.01.2025, 13:57:22
Ich habe mir ein Gehäuse bei :

http://www.medusacomputer.com/firebee.html

Gekauft und bezahlt.
Titel: Re: Handhabung der Firebee
Beitrag von: drelius am Fr 10.01.2025, 10:51:33
So der Player wird jetzt angezeigt auf dem Desktop. Kann aber noch keine Musik drauf laufen lassen.
@towabe hatte bisher immer von einem Stick versucht den player zu starten.  Das funktioniert nicht.
Habe es jetzt von Laufwerk D gestartet und es hat funktioniert. leider weiß ich nicht wie man darauf Musik laufen lassen kann.
Mit dem aniplayer bin ich auch zufrieden.
Titel: Re: Handhabung der Firebee
Beitrag von: towabe am Fr 10.01.2025, 12:26:32
Das sieht doch schon mal gut aus. Bei mir geht das sowohl von einem USB-Stick als auch von der CF-Card. Aber egal.Jetzt must du doch nur die Musikdatei auswählen. Also das miittlere Icon unter den Buchstaben PL anklicken. Dann öffnet sich die Dateiauswahl, über die du z B eine MP3-Datei auswählst. Dauert 1-2 Sekunden, dann solltest du schon was hörenToni
Titel: Re: Handhabung der Firebee
Beitrag von: drelius am Fr 10.01.2025, 18:28:07
Das mache ich so wie du es schreibst. Es passiertnix, nur Stillstand.
Den Mixer muß ich immer neu laden, er behält keine Einstellungen.


Titel: Re: Handhabung der Firebee
Beitrag von: towabe am Sa 11.01.2025, 21:20:13
OK. Jetzt wird's langsam schwierig. Mit dem Mixer mach ich eigentlich gar nicht. Da stehen die Regler bei Master aber recht weit oben. Ist denn auch in myplay die Lautstärke gut aufgedreht? RS gibt da einen eigenen Schieber im Programmfenster.
Titel: Re: Handhabung der Firebee
Beitrag von: Jerry am So 12.01.2025, 11:47:10
um Musikdateien im MXPlayer abspielen zu können, ziehe ich meine Musikordner oder einzelne Dateien (MOD, MP3 usw. usw.) einfach auf das Desktop Symbol vom MXPlayer der dann auch eine Liste anlegt und die Sachen, die ich drauf gezogen hab, rein kopiert womit ich beim nächsten Start vom Player alles da habe und einfach auf Play gehen kann.

Desweiteren ist mir aufgefallen dass das Problem mit der Maus bei mir nach einiger Zeit immer wieder auftritt und immer schlimmer wird bis der Zeiger sich kaum noch bewegt oder ruckartig über den Bildschirm düst. Hab dann die Tastatur einfach mal wieder umgesteckt, danach funktionierte auch die Maus wieder halbwegs. Aber mit der Zeit kommt das immer wieder.

Noch´n kleiner aber interessanter Tip: hab gesehen es gibt sowas wie Google Streetmaps mit Google View, was sogar funktioniert. Das ganze ist von Probe House. Der hat da noch mehr sehr interessante Software, z.b. ein kleines Synchronisationstool für die interne Uhr was ganz praktisch ist, wenn der Akku platt sein sollte. So spart man sich das lästige neustellen. Ich weiss, es gibt ein ACC aber das Tool funktioniert irgendwie besser und zuverlässiger. Auf jeden Fall empfehlenswert das ganze. Denke einige kennen die Software bereits.

https://sites.google.com/site/probehouse/

Titel: Re: Handhabung der Firebee
Beitrag von: Jerry am So 12.01.2025, 12:20:35
@Mathias

das ich Anfangs der FB noch keinen Sound über den Line Out entlocken konnte, das lag lediglich an der Software, die ich benutzt hab und mir ist doch auch völlig klar, dass das funktionieren muss weil Line Out sonst nicht da gewesen wäre. Insofern find ich deine Kritiken nicht soo ganz so passend. Ich hab meine FB im Juli gekauft (und kannte sie überhaupt nicht), dann stand sie erstmal einige Wochen bis ich endlich Zeit dafür hatte. Und wenn man das erste mal mit einer FB experimentiert und fest stellt, mhh, doch nicht so ganz so kompatibel, da kommt dann bei dem einen oder anderen sicherlich etwas Frust auf. Aber genau aus diesem Grund reden wir ja hier über die FB was ich auch gut finde. Fact ist, du kennst das Gerät besser als die meisten hier. Wir sind nur User, die erstmal probieren und experimentieren und sich Hilfe suchen. Wenn man einen Atari ST, TT oder echten Falcon kennt und das gewohnt ist, dass das meiste funktioniert. Dann ist es erstmal schwierig, wenn man dann eine FB benutzt. Und die FB hat auf jeden Fall einige sehr geile Merkmale. Z.B. die CF Karte, die man unter Windows einrichten kann. Man ist auf keine HDD Treiber angewiesen was ich absolut lobenswert finde. Ich weiss aber auch, das sich manche Treiber noch mehr oder weniger im Entwicklungsstadium befinden. Eben z.B. USB, so steht´s zumindest auf Firebee.org, weiss aber nicht, ob daran noch was gebastelt oder optimiert wird. Und ich bin ja nicht der einzigste, der etwas Probleme mit USB z.B. hat. Klar, ich könnte eine ST Tastatur und Maus anschliessen und ich denke, das würde vermutlich wesentlich besser funktionieren. Aber das will ich nicht. Brauche die Tastaturen ja auch am Mega ST oder TT und F030. Drum kam ich dann auch auf die Idee, ein Eifel Interface zu benutzen. Lief leider nicht, oder das Interface hat einen weg. Das hab ich aber noch nicht weiter probiert am TT oder so. Aber ich hab es probiert und darum geht es ja. Du kannst wahrscheinlich gleich sagen, dies geht und das eben nicht, aber wir können nur probieren und eben hier einfach fragen und diskutieren. Glaube kaum das die meisten, die eine besitzen, harsche Kritik an der FB ausübt zumal es jedem bewusst ist, dass das ein Openprojekt ist. Und ich erwähnte bereits, dass das System weiter entwickelt ist und somit die alte Software tw. nicht mehr funktioniert (was ja auch bei Win oder MAC der Fall ist. Da gibt es auch keine Abwärtskompatibilität mehr.

Aber eine Frage hab ich noch direkt an dich. Lässt der interne Lautsprecher sich stumm stellen ? ^^ Der stört halt doch etwas, wenn man Musik über Line Out hört ^^

in diesem Sinne, schönes Restwochenende euch.
Titel: Re: Handhabung der Firebee
Beitrag von: drelius am Mi 15.01.2025, 20:48:59
Ich hab meine firebee gecrasht. Erhalte jetz nur noch dieses Bild.
Was kann ich tun ?
Titel: Re: Handhabung der Firebee
Beitrag von: towabe am Mi 15.01.2025, 23:09:19
Die Firebee erkennt offensichtlich die CF-Karte  nicht mehr. Würde mal gucken, ob die Karte richtig sitzt. Außerdem fällt mit wieder dier englische Desktop auf. War die FB länger ohne Strom. Dann ist evtl der Akku platt und das NVRAM, das es ja auch bei der FB irgendwie gibt, enthält unfug.  Ich habe auch eine FB auch aus der "amerikanischenE Serie. Als die bei mir ankam , war der Akku auch völlig platt und ließ sich auich nichtrecht laden. Habe den ersetzt.Du könntest, wenn die CF-Karte gut aussieht, mal COPS.acc auf die SD-Karte laden und in einen CPX-Orden die fireconfig.cpx laden. Die Fireconfig.cpx findest du z B im aktuellen Setup im Mint-Ordner und dann in mint-cpx..Dann die FB mit der SD-Karte starten, die die FB ja für eine Diskette hält, Du soltest damit dann im Fireconfig gucken können, was da steht und das evtl auch ändern.Eines ist aber recht sicher: Wirklich kaput ist die Biene nicht!
Toni
Titel: Re: Handhabung der Firebee
Beitrag von: drelius am Do 16.01.2025, 17:32:23
Die CF-Karte wird wohl nicht mehr erkannt. Deshalb der englische Desktop.
Bei IDE wird Error angezeigt. Die Karte steckt ganz normal. Das NVRAM bzw Batterie
ist geladen. Eine SD-Karte wird nicht erkannt.
Muss mir bei Medusa wohl eine neue Karte kaufen.
http://www.medusacomputer.com/firebee.html
Weiß mir keinen anderen Rat.
Titel: Re: Handhabung der Firebee
Beitrag von: towabe am Do 16.01.2025, 20:47:10
igendwie passt das alles nicht. Die SD-Karte hat mit der  CF-Karte nichts zu tun und sollte immer erkannt werden. Muss natürlich nach den Regeln formatiert sein. Also FAT16 und nicht größer als 2GB. Ist das so bei Dir?
Toni
Titel: Re: Handhabung der Firebee
Beitrag von: Mathias am Fr 17.01.2025, 16:12:43
Muss mir bei Medusa wohl eine neue Karte kaufen.
http://www.medusacomputer.com/firebee.html
Weiß mir keinen anderen Rat.

Medusa hat keine SD-Karten. Wenn Du CF meinst, dann brauchst Du die aber auch nicht dort ordern, sondern kannst jede handelsübliche CF-Karte (kein fast, kein express) verwenden. Wäre aber auch generell schräg, wenn die Karte einfach eingegangen ist.

Kennst Du die beiden recht guten Support-Artikel auf der Weseite?
https://firebee.org/fb-bin/page?label=fb_cf_card&lng=DE
https://firebee.org/fb-bin/page?label=fb_sd_card&lng=DE

Besonders der Absatz könnte interessant für Dich sein:
Zitat von: firebee.org
Bootlaufwerk nicht gefunden:
Wenn die CF-Karte beim Booten nicht gefunden wird ist es möglich daß die FireTOS-Konfiguration auf den alten (Atari Original) Hardware-Zugriffsmodus eingestellt ist. Dies kann temporär beim Start gesetzt werden: Drücke die Taste 'c' wenn die PCI-Geräteliste erscheint, dann öffnet sich ein Menü zur Auswahl der Geräte-Bootreihenfolge. Hier wählt man die Option "New boot IDE0-1 / SCSI0-7" und bestätigt dann mit der RETURN-Taste.
Die Einstellung kann mit dem FIRECONF.CPX Kontrollfeld (Sektion "Boot") permanent im NVRAM gespeichert werden.
Titel: Re: Handhabung der Firebee
Beitrag von: Mathias am Fr 17.01.2025, 16:26:53
Aber eine Frage hab ich noch direkt an dich. Lässt der interne Lautsprecher sich stumm stellen ? ^^ Der stört halt doch etwas, wenn man Musik über Line Out hört ^^
Stimmt, das habe ich schon ganz vergessen. Ich kann's Dir leider nicht beantworten ob das generell geht. Einfach abstecken ist keine Option für Dich, wenn Du die Biene eh an externen Lautsprechern hast?
Titel: Re: Handhabung der Firebee
Beitrag von: Nervengift am Fr 17.01.2025, 20:11:48
Vielleicht noch ein kleiner Hinweis, der ggf. hilfreich sein könnte: Wenn man den Button "NVRAM ersetzen" im FireTOS Config Kontrollfeld (CPX) unter Video auswählt, werden anstatt der im NVRAM gespeicherten Werte die Werte aus dem Flash-ROM (und die IKBD-Uhrzeit anstatt der RTC) verwendet. Mit dieser Option kann man bei schwachem oder defektem Akku mögliche NVRAM-Probleme vermeiden und die gesetzten Einstellungen sollten erhalten bleiben.

http://firebee.org/fb-bin/page?label=tos_config&lng=DE (http://firebee.org/fb-bin/page?label=tos_config&lng=DE)

Hatte ich auch eine ganze Zeit lang aktiv, da mir der Akku immer leer gegangen war und meine Einstellungen dann futsch waren. Aber irgendwie hatte ich dann im Zusammenhang mit dem IKDB Fehlermeldungen. Ich habe das dann wieder deaktiviert und die Biene zwei Akkus gegönnt und sie bekommt jetzt auch öfters Strom, so dass das NVRAM nicht ganz so schnell verlustig gehen sollte.

@Mathias die Biene sollte den Akku auch im ausgeschalteten Zustand laden solange das Netzteil an der Biene hängt und das Netzteil selbst in der Steckdose steckt?
Titel: Re: Handhabung der Firebee
Beitrag von: drelius am Sa 18.01.2025, 13:51:04
@Mathias
Hab das mal ausprobiert  :

Bootlaufwerk nicht gefunden:
Wenn die CF-Karte beim Booten nicht gefunden wird ist es möglich daß die
FireTOS-Konfiguration auf den alten (Atari Original) Hardware-Zugriffsmodus
eingestellt ist. Dies kann temporär beim Start gesetzt werden:
Drücke die Taste 'c' wenn die PCI-Geräteliste erscheint, dann öffnet sich ein Menü
zur Auswahl der Geräte-Bootreihenfolge. Hier wählt man die
Option "New boot IDE0-1 / SCSI0-7" und bestätigt dann mit der RETURN-Taste.
Die Einstellung kann mit dem FIRECONF.CPX Kontrollfeld (Sektion "Boot") permanent
im NVRAM gespeichert werden.

Das kommt dabei raus, siehe Bild.
Titel: Re: Handhabung der Firebee
Beitrag von: Nervengift am Sa 18.01.2025, 21:03:01
@drelius hast Du mal versucht die CF-Karte am PC oder Mac zu lesen? Wird sie an einem anderen Computer auch rein gar nicht mehr erkannt? Ggf. ist die Karte nicht komplett tot sondern nur das Dateisystem hat einen Hau weg. Letzteres ließe ich unter Umständen reparieren.
Titel: Re: Handhabung der Firebee
Beitrag von: Jerry am So 19.01.2025, 00:14:10
@Mathias hatte ich auch schon dran gedacht. Hab die Biene nur bisher noch nicht wieder geöffnet und überlegt ob der Lautsprecher aufgelötet oder mit Stecker verbunden ist. Abziehen oder kleinen Schalter einbauen ist eine Alternative :)

Was das booten der CF Karte betrifft, denke da ist lediglich was verstellt oder die Karte ist defekt. In dem Fall´ne neue CF Karte. Aber ich gehe eher von einer Fehleinstellung aus. Was auch sinnvoll ist, nach einer Installation der CF Karte ein Image der Karte selbst auf dem PC ablegen (mit Balena Etcher z.B.). So mache ich das. Meine komplett fertig installierte CF Karte hab ich als Image auf dem PC liegen. So spare ich mir das komplette neu installieren und habe dann auch alles gleich wieder am Start, wenn ich die Karte mal neu einrichten oder austauschen sollte.

Jry
Titel: Re: Handhabung der Firebee
Beitrag von: Nervengift am So 19.01.2025, 00:29:30
Ich habe jetzt auch mal mxPlay 2.1.2 auf meiner Firebee ausprobiert. Das spielt ohne Probleme MP3-Dateien ab. Wenn man allerdings etwas anderes machen möchte und mxPlay im Hintergrund läuft, dann stockt das Abspielen der MP3-Datei.

Kann sein, dass mxPlay sich über eine fehlende Skin-Datei beim Starten beschwert, aber man kann einen Skin auswählen, wenn man den Dialog bestätigt hat. Ich habe dann einen Skin aus dem Skinordner kopiert und in denselben Ordner wie mxPlay gelegt. Danach beschwerte sich mxPlay nicht mehr über ein fehlendes Skin beim Starten.
Titel: Re: Handhabung der Firebee
Beitrag von: Gaga am So 19.01.2025, 17:08:36
Mit der Firebee kenne ich mich nun wahrlich nicht aus. Wie ein Würstchenverkäufer möchte ich dennoch meinen Senf dazugeben:

Ich kann mich daran erinnern, dass auf einigen schon länger zurück liegenden OFAM´s einge Firebee-User ( @Heinz Schmidt und auch @tost40 ) fast regelmäßig das Aufspielen eines neuen Dateisystems auf die CF Karten ihrer Firebees benötigten. Das hatten wir damals ganz stilecht mit einem TT gemacht. Dann gings wieder.

Zwar trägt diese Info an dieser Stelle nicht zur Lösungsfindung bei. Allerdings scheinen Probleme mit der CF Karte keine Exklusivität bei @drelius zu sein.

Womöglich gibt es Ursachen für dieses "Verabschieden", die es herauszufinden und zu vermeiden/zu beheben gilt.
Titel: Re: Handhabung der Firebee
Beitrag von: Lukas Frank am So 19.01.2025, 18:09:50
Wenn man die CF Karte aussteckt sollte die Fehlermeldung weg sein und bei den vier IDE Geräten sowas stehen wie: device not found oder so in der Art ...
Titel: Re: Handhabung der Firebee
Beitrag von: Nervengift am So 19.01.2025, 19:30:57
Ich kann das mit den CF-Karten-Problemen nicht bestätigen. Ich hatte mit meiner CF-Karte noch keine Probleme dahingehend. Das einzige, was allerdings komisch ist, dass es beim Kopieren von Dateien unter Thing oder Teradesk zu Fehlermeldungen kommen kann und der Kopiervorgang nicht erfolgreich ist. Vor allem wenn auch noch die interne Festplatte, die ich in meiner Firebee eingebaut habe, mit im Spiel ist. Allerdings läuft das Kopieren mit dem KK Commander ohne Fehler oder Probleme ab. Warum auch immer.
Titel: Re: Handhabung der Firebee
Beitrag von: Jerry am Fr 31.01.2025, 18:52:44
@Nervengift wie hast du bei dir das Hintergrundbild hin bekommen ? Hab mal rum gelesen und dann
was davon gelesen mit einer Tastenkombination in Verbindung mit zview (vollbild) was bei mir aber nicht funktioniert. Im Hatari hab ich ein Linux, da funktionierte das. Nur kein Plan wie auf der Biene.

Jry
Titel: Re: Handhabung der Firebee
Beitrag von: Nervengift am Fr 31.01.2025, 20:29:40
@Nervengift wie hast du bei dir das Hintergrundbild hin bekommen ? Hab mal rum gelesen und dann
was davon gelesen mit einer Tastenkombination in Verbindung mit zview (vollbild) was bei mir aber nicht funktioniert. Im Hatari hab ich ein Linux, da funktionierte das. Nur kein Plan wie auf der Biene.

Jry

Irgendwie ist das ein paar Tage her und ich weiß das selbst nicht mehr so genau. :-[ Auf die Schnelle habe ich diese Anleitung hier gefunden:

https://firebee.info/xaaes-wallpaper-einstellen/ (https://firebee.info/xaaes-wallpaper-einstellen/)

Zitat
XaAES ist in der Lage ein Hintergrundbild, in allen Farbtiefen und Auflösungen, anzuzeigen. Das Erstellen eines Hintergrundbildes ist allerdings etwas „gewöhnungsbedürftig“ und geschieht durch drücken einer Tastenkombination, die einen Schnappschuss des aktuellen Bildschirms macht, diesen dann als Hintergrund einstellt und auf der CF-Karte speichert.

Jetzt ist es aber ziemlich nutzlos seinen eigenen Desktop zu fotografieren und als Hintergrund zu nutzen und deswegen exestiert ein „kleiner“ Workaround:

1. Das Bild mit dem mitgelieferten zView angezeigen lassen (empfohlen ist ein Bild zu verwenden das die gleichen Proportionen wie der Bildschirm hat. z.B. 1920×1080)
2. Mit F10 in den Vollbildmodus wechseln
3. Jetzt STRG/CTRL + ALT + „:“ drücken (ohne Anführungszeichen). Der Schnappschuss wird erstellt und als Hintergrundbild eingestellt.
4. zView beenden

Unter Umständen ist es, je nach Tastaturlayout, notwendig zusätzlich die Umschalttaste (bzw. Shift) zu drücken. Die komplette Tastenkombination lautet dann: STRG/CTRL + ALT + SHIFT + „.“ (Auch hier wider ohne Anführungszeichen).

Noch ein Hinweis. Die Bilder weren nur in der aktuelllen Auflösung und Farbtiefe gespeichert. Wenn zu einer anderen Auflösung gewechselt wird, müssen die obigen Schritte wiederholt werden.

Es gab da auch mal eine Anleitung auf der offizielle XaAES-Seite, aber die scheint auch irgendwie off zu sein, was echt ein derber Verlust ist. :(
Titel: Re: Handhabung der Firebee
Beitrag von: KarlMüller am Fr 31.01.2025, 21:12:56
Es gab da auch mal eine Anleitung auf der offizielle XaAES-Seite, aber die scheint auch irgendwie off zu sein,
Welchen Link hätte denn die offizielle XaAES-Seite?


Kenne aktuell nur die nicht offizielle XaAES-Seite:
http://xaaes.gokmase.com/docs.php?chapter=6.htm#6.6.2
Titel: Re: Handhabung der Firebee
Beitrag von: Nervengift am Fr 31.01.2025, 22:57:15
Es gab da auch mal eine Anleitung auf der offizielle XaAES-Seite, aber die scheint auch irgendwie off zu sein,
Welchen Link hätte denn die offizielle XaAES-Seite?


Kenne aktuell nur die nicht offizielle XaAES-Seite:
http://xaaes.gokmase.com/docs.php?chapter=6.htm#6.6.2

Sieht gut aus! Vielleicht war das auch die inoffizielle XaAES-Seite? Ist inzwischen echt zu lange her bei mir. :-[ Aber gut dass die nicht verloren ist.

Ist die "inoffizielle" Seite: http://xaaes.gokmase.com/ (http://xaaes.gokmase.com/)
Titel: Re: Handhabung der Firebee
Beitrag von: drelius am Di 04.02.2025, 16:25:53
Obwohl meine CF-Karte neu partitioniert  wurde kann ich die firebee nicht richtig starten.

Kann das an den Einstellungen des Dip-Switch liegen. Vielleicht hab ich da was verstellt.
Wer weiß wie die Einstellungen aussehen müssen ?

Titel: Re: Handhabung der Firebee
Beitrag von: towabe am Di 04.02.2025, 17:19:02
Auf firebee.org steht:
[size=-1] Das Betriebssystem (http://www.firebee.org/fb-bin/page?label=os_description&lng=DE) , in das gebootet werden soll, wird bei der FireBee durch DIP-Schalter auf dem Motherboard eingestellt.

 [/size]
[/color]
[size=-1] (http://www.firebee.org/pictures/pictures/dipswitchespicture.jpg) (http://www.firebee.org/pictures/pictures/dipswitchespicture.jpg)[/size][/color]
[/t][/t][/t]
[size=-1] Schalte die DIP-Schalter 5 und 6; diese befinden sich auf der linken Seite des Motherboards, direkt neben der CPU. Mit der Schalterstellung '5 AN, 6 AN' wird FireTOS gebootet, mit '5 AUS, 6 AN' bootet EmuTOS.
Die FireBee wird mit der Einstellung "FireTOS" ausgeliefert.

Toni
[/size]
[/color]
[/td][/tr][/table][/td][/tr][/table][/td][/tr][/table]
Titel: Re: Handhabung der Firebee
Beitrag von: ragnar76 am Di 04.02.2025, 19:57:41
Ich kann mir nicht vorstellen dass drelius was an den Dip-Switches gedreht hat. Trotzdem, wenn meine Kinder gleich im Bett sind Werd ich heute Abend mal ein Foto von meinen Switches machen.
Titel: Re: Handhabung der Firebee
Beitrag von: mfro am Di 04.02.2025, 20:01:51
Obwohl meine CF-Karte neu partitioniert  wurde kann ich die firebee nicht richtig starten.

Was passiert denn statt "richtig starten"?
Titel: Re: Handhabung der Firebee
Beitrag von: drelius am Di 04.02.2025, 20:28:35
Das Bild erscheint nach dem Starten.
So wie vorher auch.
Titel: Re: Handhabung der Firebee
Beitrag von: ragnar76 am Di 04.02.2025, 21:06:15
So siehts bei mir aus
Titel: Re: Handhabung der Firebee
Beitrag von: drelius am Di 04.02.2025, 21:25:27
Sieht bei mir auch so aus.
Dann weiß ich nicht mehr weiter.
Titel: Re: Handhabung der Firebee
Beitrag von: Mathias am Mi 05.02.2025, 09:58:24
Ich würde die Sache mit der CF-Karte strukturiert angehen.

Zuerst die Karte selber

-) Welche Karte
-) Wird sie von einem anderen OS erkannt und ist fehlerfrei nutzbar
-) Welche Partitionen hat sie
-) Was befindet sich genau drauf

Dann würde ich die FireBee mit dem FireTOS addon Archiv (und SD-Karte unter TOS)
https://firebee.org/fb-bin/page?label=tos_setup&lng=DE
auf den letzten Stand bringen, also BaS, FPGA und FireTOS vom letzten Paket 2020
https://firebee.org/fb-bin/download?lng=DE

Anschließend die CF-Karte neu sauber formatieren, und das neueste FreeMiNT-Setup von 2022 https://firebee.org/fb-bin/page?label=freemint_setup&lng=DE entpacken unter Linux.
Titel: Re: Handhabung der Firebee
Beitrag von: ragnar76 am Mi 05.02.2025, 11:24:17
-) Welche Karte
-) Wird sie von einem anderen OS erkannt und ist fehlerfrei nutzbar
-) Welche Partitionen hat sie
-) Was befindet sich genau drauf
Da kann ich was sagen, ich hab drelius angeboten für ihn die Karten (er hat mir 2 geschickt) fit zu machen. Es waren eine 16GB und eine 8GB, ich glaube Transcend. Die 16 GB Karte hab ich folgendermaßen eingerichtet:

C: 2000MB FAT16 (Boot)
D: 2000MB FAT16 (Apps)
E: 4000MB ext2 (Unix)
F: rest. 8000MB FAT32 (Storage)

Die 8GB Karte so:

C: 2000MB FAT16 (Boot)
D: 2000MB FAT16 (Apps)
E: rest. 4000MB FAT32 (Storage)

Die 8GB Karte ist leer, auf der 16GB Karte ist ein FreeMint-Setup drauf (mit einem bisschen anderem Gedöns)

Dann würde ich die FireBee mit dem FireTOS addon Archiv (und SD-Karte unter TOS)
https://firebee.org/fb-bin/page?label=tos_setup&lng=DE
auf den letzten Stand bringen, also BaS, FPGA und FireTOS vom letzten Paket 2020
https://firebee.org/fb-bin/download?lng=DE
Ähnlich wollte ich auch vorgehen. Mein nächster Schritt währe jetzt gewesen ein aktuelles EmuTOS zu flashen und mal prüfen ob EmuTOS die Partitionen sieht.

Anschließend die CF-Karte neu sauber formatieren, und das neueste FreeMiNT-Setup von 2022 https://firebee.org/fb-bin/page?label=freemint_setup&lng=DE entpacken unter Linux.
Wie gesagt, das habe ich für ihn gemacht und die Karten dann auch mit meinem Bienchen, erfolgreich, geprüft ob die laufen.
Titel: Re: Handhabung der Firebee
Beitrag von: towabe am Mi 05.02.2025, 21:34:48
Ich Frage mich, wie man Flaschen soll, wenn kein Laufwerk erkannt wird. Auch die SD- Karte wird ja nicht erkannt. Was ich merkwürdig finde; die hat ja mit dem IDE- Bus nichts zu tun. Mich würde interessieren, ob und welcher Versuch über die SD- Karte schon gemacht wurde ( kleine Karte, FAT 16). Darüber könnte man dann auch an das fireconfig,cpx kommen und gucken, was im NVRAM steht. Mich wundert, dass der Desktop immer englisch ist. Wenn man eine SD zum laufen brächte, könnte man darüber sogar FlaschenToni
Titel: Re: Handhabung der Firebee
Beitrag von: ragnar76 am Mi 05.02.2025, 21:59:06
Ich Frage mich, wie man Flaschen soll, wenn kein Laufwerk erkannt wird. Auch die SD- Karte wird ja nicht erkannt.
Oh, das wusste ich nicht. Ich hab nicht den ganze Thread vorher gelesen und erst bei dem Punkt "formatieren/partitionieren der CF-Karte" eingestiegen. Das verkompliziert die Sache ganz erheblich  :(
Titel: Re: Handhabung der Firebee
Beitrag von: Mathias am Di 11.02.2025, 09:49:53
Wenn ich mich nicht irre sollte ein USB-Stick unter FireTOS noch gehen, …
Grundsätzlich finde ich so eine "nichts-geht-mehr-Biene" aber schon sehr dubios. Ich tippe mittlerweile wirklich auf irgendwelche ROM-Verwirrungen. Also wirklich schauen, daß das ROM mal auf den aktuellen Stand gebracht wird. Mit TBLCF geht das immer, auch wenn alle Stricke reißen sollten.
Titel: Re: Handhabung der Firebee
Beitrag von: drelius am Di 11.02.2025, 12:36:42
Ich bekomme die Biene nicht mehr zum Laufen.
Egal ob über SD-Karte oder andere Medien, ich erhalte immer dieses Bild
Titel: Re: Handhabung der Firebee
Beitrag von: Mathias am Di 11.02.2025, 13:08:25
Nur zur Info; Deine Biene läuft natürlich. Das ist das vollwertige Betriebssystem (so wie es sein soll, und wie wir es kennen), und kein "Bild". Was bei Dir passiert ist daß das TOS aus dem ROM startet, und Du das ganz normale Atari Betriebssystem vorfindest, aber anscheinend nicht auf Massespeicher zugreifen kannst, und deshalb das MiNT beim Starten nicht geladen wird.
Titel: Re: Handhabung der Firebee
Beitrag von: drelius am Di 11.02.2025, 15:29:29
Was kann ich denn machen um auf den Massenspeicher zuzugreifen ?
NVRAM löschen, aber wie ? Hab mal die Batterie eine Zeit lang abgeklemmt, hat nicht geholfen.
Titel: Re: Handhabung der Firebee
Beitrag von: Lukas Frank am Di 11.02.2025, 16:25:49
Kannst du mal um zu Testen ob der IDE Bus nicht komplett defekt ist an der 44pol IDE Stiftleiste mal etwas angeschlossen wie eine alte 2,5Zoll IDE Festplatte oder einen IDE CF oder SD Adapter angeschlossen und dabei die interne CF Karte ausgesteckt.

Alternativ mal eine alte SCSI Festplatte mit der ID0 an die SCSI Stiftleiste anschliessen und schauen ob die beim booten angezeigt wird?
Titel: Re: Handhabung der Firebee
Beitrag von: towabe am Di 11.02.2025, 16:32:52
Das mit USB ist wohl ne gute Idee. Wird ja auch auf dem Boot-Bild angezeigt. Also kleiner USB-Stick (500MB) FAT 16. Mal gucken, ob der erkannt wird.
Toni
Titel: Re: Handhabung der Firebee
Beitrag von: drelius am Di 11.02.2025, 16:46:56
Werde ich heute Abend bzw. morgen ausprobieren.
Titel: Re: Handhabung der Firebee
Beitrag von: ragnar76 am Di 11.02.2025, 20:36:02
Ich bin verwirrt, bei mir taucht die "Boot Order selection" nicht auf. Wo kommt die den her?
Titel: Re: Handhabung der Firebee
Beitrag von: towabe am Di 11.02.2025, 21:04:32
Normal kommt das auch nicht. Man muss beim Booten die Taste 'c' drücken. Hat Mathias im Thread weiter oben mal erklärt. Ich wusste das auch nichtToni
Titel: Re: Handhabung der Firebee
Beitrag von: Mathias am Mi 12.02.2025, 01:29:58
Wenn der Akku abgeklemmt war, ist der NV-RAM garantiert gelöscht.
SCSI ist nicht implementiert, das bringt derzeit also garnichts.
44pol IDE Stiftleiste ist, bei mir zumindest, sehr anspruchsvoll, nur jedes 2 Gerät will, und wenn, dann braucht man auf einer Platte ja wieder TOS-kompatible Dateisysteme weil auf dieser Biene ja momentan die MiNT-Treiber fehlen, … also auch alles zu kompliziert.

Daher: USB-Stick wie von towabe näher spezifiziert ausprobieren ("Laufwerke anmelden" nicht vergessen) und wenn das nicht klappt, dann mit externer Hardware neu flashen https://firebee.org/fb-bin/page?label=flashing_ext&lng=DE
TBLCFs haben wir genug verfügbar.
Titel: Re: Handhabung der Firebee
Beitrag von: dbsys am Mi 12.02.2025, 08:57:37
@drelius oder die Firebee einpacken und jemandem schicken, der auch eine Firebee hat, sich damit gut auskennt und bereit ist, sich Deine Firebee Stück für Stück vorzunehmen.

Womit Du Dir auch einen großen Gefallen tun würdest wäre, wenn Du bessere und aussagekräftigere Fehlerbeschreibungen und Beobachtungen liefern würdest. Einfach immer nur zu sagen: „Geht nicht…“ ist nicht zielführend.

Hier im Forum gibt es ganz offensichtlich viele Firebee Nutzer, die besser helfen könnten, wenn sie bessere Situationsbeschreibungen hätten.

Nur mal so als gut gemeinten Ratschlag.

In diesem Sinne, viel Erfolg!
Titel: Re: Handhabung der Firebee
Beitrag von: Mathias am Mi 12.02.2025, 09:56:07
Ich muß dbsys zustimmen.

Außerdem hab' ich jetzt den ganzen Thread nochmal durchgeackert, … und es hat ja Alles recht lange anstandslos geklappt. Die Biene hat problemlos funktioniert, und das MiNT ist auch sauber geladen worden bei jedem Neustart. Wir haben also wirklich nur über die Anwendung von Programmen gesprochen. Aktuell läuft diese Biene immer noch gut, und das TOS startet wie es soll. Lediglich funtkioniert IDE (also CF-Karte) laut Deinen Berichten nicht mehr. 

Ich frage mich was ist da am 15. Jänner genau passiert?

Ich hab meine firebee gecrasht.

Was hast Du da genau gemacht? Da Du schreibst "Du hättest sie gecrasht", kannst Du genauer beschreiben was Du versucht hast?

Wenn Du das nicht mehr weißt, können wir es auch andersherum versuchen.

Hast Du eine SD-Karte zur Verfügung? Wenn ja, welche Gräße, welches Modell? Ist sie mit FAT16 unter 1GB formatiert, und wird auf einem anderen Computer erkannt? Wenn ja, was passiert wenn Du sie in die FireBee steckst, …
Titel: Re: Handhabung der Firebee
Beitrag von: Nervengift am Mi 12.02.2025, 19:31:59
Ganz wichtig: Hat die Biene erst nach dem Abkelmmen des Akkus nicht mehr von der CF-Karte gebootet oder kam es davor schon zu dem Fehler?

@drelius Du solltest sobald Du wieder von einem Datenträger booten kannst, die NVRAM-Einstellungen entsprechend setzen, so dass die Biene wieder standardmäßig von der CF-Karte bootet.
Titel: Re: Handhabung der Firebee
Beitrag von: drelius am Do 13.02.2025, 11:23:26
Hallo Lukas Frank, mit den externen Laufwerken geht nix.

Es wird kein USB-Stick erkannt.

dbsys : guter Radschlag, aber ich weiß nicht mehr was ich ausgewählt habe.

Ich hab eine SD-Karte mit FAT ,  Intenso 2 GB , startet aber auch nicht.

ragnar76, danke für deine Hilfe. Der Linux-Stick ist hilfreich.

Wie komme ich an die externer Hardware zum neu flashen :

https://firebee.org/fb-bin/page?label=flashing_ext&lng=DE

TBLCFs haben wir genug verfügbar.
Titel: Re: Handhabung der Firebee
Beitrag von: Mathias am Do 13.02.2025, 11:57:45
Hmm, das ist genau das was dbsys oben mit "bessere und aussagekräftigere Fehlerbeschreibungen und Beobachtungen" gemeint hat:

Es wird kein USB-Stick erkannt.
Hilfreich wäre z.B.: "ich habe einen Platinum USB-Stick mit 2 GB Kapazität. Den habe ich unter Linux neu formatiert und eine einzige FAT16-Partition angelegt, wie von towabe angeregt mit 512MB Größe. Wenn ich den Stick nach dem Hochfahren der FireBee einstecke und "Laufwerke anmelden" auswähle, passiert am TOS-Desktop leider gar nichts".

Du schreibst "wird nicht erkannt", ohne daß wir überhaupt eine Idee haben, was du probiert hast, …

Ich hab eine SD-Karte mit FAT ,  Intenso 2 GB , startet aber auch nicht.
  Welches FAT? Was meinst Du mit "startet nicht"? Wir wollen ja nicht davon starten sondern nur irgendwie mal auf Programme oder Dateien zugreifen können, …

Wie komme ich an die externer Hardware zum neu flashen :
Ich schick Dir einen, schreib uns ein Mail an acpinfo ät firebee punkt org
Titel: Re: Handhabung der Firebee
Beitrag von: drelius am Di 18.02.2025, 14:36:01
So,
hab nochmal mit der Firebee was ausprobiert.
Konnte dank ragnar76 ein Linux System ausprobieren. Ich kannte bisher nur Windows.
Mit dem gparted konnte ich mir eine SD-Karte formatieren und ausprobieren.
Siehe die Bilder :

Mit dem RAM read Error steht die Firebee und dann ist Schluß.
Titel: Re: Handhabung der Firebee
Beitrag von: Mathias am Di 18.02.2025, 17:24:20
Die SD-Karte geht ja eh, …

Und was hat der NVRAM jetzt wieder damit zu tun? Es ist anscheinend einfach Dein Akku am Ende. Und wieso soll dann Schluß sein?? Was passiert wenn Du auf INIT klickst bzw Enter drückst?

Dein TBLCF ist auch unterwegs.
Titel: Re: Handhabung der Firebee
Beitrag von: drelius am Mi 19.02.2025, 15:44:05
Egal ob mit Maus oder Tastatur, die Firebee bleibt stehen, kann da keine Eingabe machen.
Im Moment bekomme ich sie auch nicht angeschaltet.
Titel: Re: Handhabung der Firebee
Beitrag von: Nervengift am Mi 19.02.2025, 19:22:19
@drelius hast Du eine Mega ST-Tastatur mit "Telefonstecker"? Falls ja, probier's mal mit der.
Titel: Re: Handhabung der Firebee
Beitrag von: Nervengift am Mi 19.02.2025, 19:26:40
Was das "Anspringen" anbelangt, mit welchem Netzteil benutzt Du die Firebee (Spannung und Stromstärke)?

Ich weiß nicht wie das ist, wenn der Akku total platt ist. Ggf. den Akku erst etwas aufladen lassen. Das sollte schon reichen, die Biene mit dem Netzteil für ein paar Stunden in der Steckdose in der Steckdose zu lassen.
Titel: Re: Handhabung der Firebee
Beitrag von: drelius am Mi 19.02.2025, 22:00:31
Werde dir morgen was dazu sagen.
Titel: Re: Handhabung der Firebee
Beitrag von: drelius am Do 20.02.2025, 10:15:56
@Nervengift
Ich arbeite mit einer Mega ST-Tastatur und Einer Atari Maus.
Das Netzteil ist von einem Notebook. DAmit arbeite ich von Anfang an.
Strom kommt an, rote Lampe leuchtet.
Ich versuche das mal mit dem aufladen.
Titel: Re: Handhabung der Firebee
Beitrag von: Mathias am Do 20.02.2025, 11:30:13
Zitat von: Nervengift
mit welchem Netzteil benutzt Du die Firebee (Spannung und Stromstärke)?
Zitat von: drelius
Das Netzteil ist von einem Notebook. DAmit arbeite ich von Anfang an.

Wenn Du sinnvolle Hilfe willst, solltest Du anfangen die Fragen zu beantworten! Ich weiß noch immer nicht, ob Du den TOS-Desktop mittlerweile verstanden hast. Es ist unklar was Du mit USB unter TOS versucht hast. Die SD-Karte wird doch angemeldet und läuft, entgegen Deinen Angaben, …

Jetzt wirfst Du uns schon wieder 2 neue "Probleme" hin, ohne daß wir Alles strukturiert angehen könnten.  Die Atari-Community ist die Liebste, Aufmerksamste und Hilfsbereiteste die ich je kennengelernt habe. Wenn Du auch aufmerksam mitmachst, können wir das Alles hinbekommen!

Um das Ganze Chaos aufzulösen:

1.) Neuen Akku besorgen (gibts in jedem 2. Elektro-Geschäft, sogar jeder Elektriker kann den um ein paar Euro besorgen)
2.) Netzteil kontrollieren, ob das auch wirklich passt, ggf. Passendes besorgen
3.) Dann mit USB oder SD-Karte vom TOS aus (zur Not mit TBLCF vom externen Linux-Rechner) das ROM neu flashen
4.) NV-RAM im TOS einstellen
5.) Leere CF-Karte mit kleiner Partition unter TOS testen
6.) Dann erst Ragnars saubere CF-Karte mit FreeMiNT-Setup verwenden
Titel: Re: Handhabung der Firebee
Beitrag von: dbsys am Do 20.02.2025, 13:03:35
@Mathias ich bewundere Deine unendliche Hilfsbereitschaft und Deinen Langmut.

Respekt auch an alle anderen Firebee Nutzer, die sich hier unablässig engagieren.

Aber manchmal muß man leider einsehen, wenn Hopfen und Malz verloren sind  :'(
Titel: Re: Handhabung der Firebee
Beitrag von: ragnar76 am Do 20.02.2025, 15:22:04
@Mathias

Aber manchmal muß man leider einsehen, wenn Hopfen und Malz verloren sind  :'(
So lange wir nicht wissen was kaputt ist würde ich noch nicht aufgeben wollen. Was mich am meisten stört im moment ist die asynchrone Kommunikation. Im besten Fall wartet man Stunden bis eine Antwort kommt.
Titel: Re: Handhabung der Firebee
Beitrag von: Mathias am Do 20.02.2025, 15:32:10
Ich glaube nicht, daß überhaupt irgendwas kaputt ist!

Lediglich das NV-RAM und ROM dürften bissl verwirrt sein. NV-RAM vermutlich wegen abgestecktem oder defektem Akku. Ansonsten läuft ja eh vieles doch, …
Titel: Re: Handhabung der Firebee
Beitrag von: Jerry am Sa 22.02.2025, 17:29:43
@Nervengift, das mit dem Hintergrundbild hat geklappt, ich hatte es Anfangs auch so gemacht. Weiss aber mittlerweile wieso es nicht funktionierte. Tastaturlayout war vermutlich noch auf englisch eingestellt.

Was die FB ohne (oder defekten) Akku betrifft, sie funktioniert auch ohne. Der Akku meiner FB ist platt, hab den bisher nicht ausgetauscht und wenn ich z.B. den Stecker einfach ziehe (egal ob die FB gerade hoch gefahren ist oder nicht) und warte und dann wieder einstecke, bootet meine FB dennoch, lediglich die Uhr muss ich dann neu einstellen. Die Uhr bleibt auch bestehen solang das NT nicht von der FB getrennt wird sodass sie komplett stromlos ist. Das einzigste was mir aufgefallen ist, die Hardware Uhr geht relativ schnell nach. Nach 4-5 Tagen sind´s schon gute 2 Minuten wo die Uhr nach geht (wobei die FB ständig mit Strom versorgt wird). Gut, kein Problem, schnell synchronisieren und fertig.

Aber vielleicht gibt´s auch wirklich ein Problem mit dem NT dass das nicht mehr genug Spannung liefert oder schwankt. Sollte man auch evtl. mal sicherheitshalber messen oder ein anderes ausprobieren.

Jry
Titel: Re: Handhabung der Firebee
Beitrag von: dbsys am Sa 22.02.2025, 18:07:11

Aber vielleicht gibt´s auch wirklich ein Problem mit dem NT dass das nicht mehr genug Spannung liefert oder schwankt. Sollte man auch evtl. mal sicherheitshalber messen oder ein anderes ausprobieren.


Auf das Netzteil wurde schon mehrfach hingewiesen. Aber der OP scheint es nicht zu verstehen.

Hopfen und Malz verloren!
Titel: Re: Handhabung der Firebee
Beitrag von: Jerry am Sa 22.02.2025, 19:01:27
@dbsys naja das Problem ist, alle schreiben und schlagen was vor und auf Drelius prasselt halt alles ein. Und bin mir nicht sicher, aber ich glaube Drelius ist in Sachen Atari nicht so sattelfest wie manche von uns, was die Sache etwas schwieriger gestaltet. Am besten wäre ja, wenn sich jemand seiner annimmt und man versucht das Problem dann zu lösen oder er schickt jemanden seine FB, der danach kuckt. Bin ja nach wie vor der Überzeugung das da nicht´s kaputt ist (zumindest was die FB selbst betrifft).

Jry
Titel: Re: Handhabung der Firebee
Beitrag von: dbsys am So 23.02.2025, 09:12:16
…..naja das Problem ist, alle schreiben und schlagen was vor und auf Drelius prasselt halt alles ein.

Das hat hauptsächlich damit zu tun, daß der OP leider nicht berichtet hat, was er von den User-Hinweisen schon probiert hat, wie er es probiert hat und mit welchen Ergebnissen. Das führt zwangsläufig dazu, daß eine große Menge an Tips kommt. Denn die Community hier ist außergewöhnlich hilfsbereit.
Titel: Re: Handhabung der Firebee
Beitrag von: drelius am So 23.02.2025, 13:10:30
@dbsys, danke für deine positiven Tips. Ich weß leider nicht mehr was ich ausgewählt bzw gedrückt habe.
@Jerry, da ist nix kaputt, ich hab was verstellt, aber ich weiß nicht mehr was.
@dbsys, das Netzteil ist Ok. Ich habe 2 Stück zum Testen.

Ich habe mir ein TBLCF bestellt und die ist unterwegs, dann werde ich die Firebee neu Flashen.
Mal sehen was dann passiert.
Danke an alle die mir gute und weniger gute Tips gegeben haben.
Titel: Re: Handhabung der Firebee
Beitrag von: Atari060 am So 23.02.2025, 19:47:30
Hat Dir denn mal jemand eine bootfähige CF Karte zur Verfügung gestellt? Ich denke eigentlich nicht dass du was flashen müsstest.

LG

Chris
Titel: Re: Handhabung der Firebee
Beitrag von: Mathias am Mo 24.02.2025, 07:24:40
Ja, Ragnar kümmert sich herzzerreißend und schickt garantiert funktionierende und auf seiner FireBee getestete CF-Karten herum. Nachdem ich mich aus Wien wegen Landesgrenzen, Portokosten etc. gesträubt habe.

Für das letzte FreeMiNT-Setup braucht es schon auch das neueste BaS und TOS, die von Medusa noch gepatcht worden sind. Es kann schon sein daß deshalb CF/IDE bockig ist. Es kann natürlich auch sein, daß es nicht zwingend am ROM liegt, aber dann gäb's mal einen gesicherten Stand wenn alles neu geflasht wäre. Absurd ist natürlich das man das mit der SD-Karte vom TOS aus jetzt schon machen könnte, … aber ein TBLCF im Haus kann auch nie schaden wenn schon eine FireBee dort ist ;)

Daß die Kommunikation mit drelius mittelmäßig dadaistisch abläuft verkompliziert die Sache natürlich. Ich bin da aber recht verständnisvoll (außer wenn "die Firebee totaler Müll ist" oder "absolut nichts geht"), weil wenn es z.B. um Linux (oder MiNT per Konsole), geht kann man so ein Verhalten auch von mir haben. Ich hab z.B. ewig nicht kapiert was die Leute von mir wollen wenn sie "..cd" schreiben. :-)
Titel: Re: Handhabung der Firebee
Beitrag von: ragnar76 am Mo 24.02.2025, 12:13:50
Ja, Ragnar kümmert sich herzzerreißend und schickt garantiert funktionierende und auf seiner FireBee getestete CF-Karten herum.
In der Tat, ich hab die Karten frisch gemacht und bei mir getestet. Ich hab ihm sogar Images bereitgestellt die man unter Linux mit "dd" auf die Karte schreiben kann (für den Fall dass die mal neu gemacht werden müssen).

Funfact: Hat sich rausgestellt dass wir gar nicht so weit voneinander wohnen

von mir wollen wenn sie "..cd" schreiben. :-)
cd ..

Andersrum und mit Leerzeichen, 'schuldige... Konnte nicht anders :D
Titel: Re: Handhabung der Firebee
Beitrag von: Mathias am Di 25.02.2025, 07:39:58
Zitat von: ragnar76
'schuldige... Konnte nicht anders :D
Hahaha  ;D
Quod erat demonstrandum

Zitat von: ragnar76
Ich hab ihm sogar Images bereitgestellt die man unter Linux mit "dd" auf die Karte schreiben kann
  Wobei ich diese "Verkomplizierung" nicht nachvollziehen kann. Es gibt ja nichts Leichteres als ein Doppelklick auf das FireBee FreeMiNT-Setup-Archiv und "entpacken unter" und einfach auf eine frisch partitionierte CF-Karte schreiben. Das Spannende ist doch gerade, daß das Setup keinerlei "Versteckte Dateien", komplexere Anforderungen oder irgendwas benötigt. Ein einfaches Entpacken ist vollkommen ausreichend, … Wenn ich da an den Intallationsprozess vom EasyMiNT denke, oder gar an händisches Einrichten von einem FreeMiNT, …

Titel: Re: Handhabung der Firebee
Beitrag von: Nervengift am Di 25.02.2025, 19:15:55
Zitat
Wobei ich diese "Verkomplizierung" nicht nachvollziehen kann. Es gibt ja nichts Leichteres als ein Doppelklick auf das FireBee FreeMiNT-Setup-Archiv und "entpacken unter" und einfach auf eine frisch partitionierte CF-Karte schreiben.

@Mathias ich fürchte das Komplizierte an dem von Dir beschriebenen Verfahren ist das Partionieren der CF-Karte. Nicht jeder Otto Normaluser kann das so einfach aus dem Ärmel schütteln und die unterschiedlichen Dateisysteme, die man dabei anlegen kann, macht die Sache auch nicht unbedingt einfacher/angenehmer. Insofern war @ragnar76 Hilfestellung schon nicht schlecht, finde ich.

Was ich aber auch kompliziert finde, sind die Sprünge in diesem Thread und die die Dinge, nach denen gefragt wurde, die aber nie schlüssig geklärt worden sind. Irgendwann bin ich dann nur auch an einem Punkt, an dem ich nicht mehr helfen kann, weil mir die nötigen, angefragten Informationen fehlen. So wird die Sache ein Schuss ins Blaue. Die Frage nach der Spannung und Stromstärke des verwendeten Netzteils war schon bewußt von mir gestellt, um zu schauen ob das Netzteil ausreichend Leistung für die Biene mitbringt. Auch wenn die Netzteile, mit denen die Biene verwendet wurde, auch mit Notebooks verwendet werden und die Notebooks anstandslos laufen, muss das nicht heißen, dass die Biene das auch tut. Andererseits wird genau dieser Schluss von @drelius gezogen und die Netzteilproblematik ist damit beendet. Kann sein, dass das mit den Netzteilen passt, kann aber vielleicht zu 1 % auch nicht sein.

Die Sache mit dem TBLCF halte ich in diesem Falle für "mit Kanonen auf Spatzen schießen". Ich hätte auch erstmal eine SD-Karte auf FAT16 formatiert und die Software zum Flashen auf die SD-Karte kopiert. Dann die Firebee mit der SD-Karte booten und flashen. Aber gut, mit Kanoen kann man auch Spatzen vom Himmel holen. Jeder wie sie/er mag. ;)
Titel: Re: Handhabung der Firebee
Beitrag von: ragnar76 am Di 25.02.2025, 21:05:44
Wobei ich diese "Verkomplizierung" nicht nachvollziehen kann. Es gibt ja nichts Leichteres als ein Doppelklick auf das FireBee FreeMiNT-Setup-Archiv und "entpacken unter" und einfach auf eine frisch partitionierte CF-Karte schreiben.
Ich finde solche "Vorlagen" die man immer wieder nutzen kann ungleich praktischer und einfacher zu handhaben als, in dem Fall: Gparted starten, alles löschen, Partitionen anlegen und Daten kopieren.

Angenehmer Nebeneffekt: Die Images funktionieren dann auch als IDE-Laufwerke in Hatari

Das Spannende ist doch gerade, daß das Setup keinerlei "Versteckte Dateien", komplexere Anforderungen oder irgendwas benötigt. Ein einfaches Entpacken ist vollkommen ausreichend, …
Setzt aber vorraus dass man eine bereits eingerichtete CF-Karte hat

Wenn ich da an den Intallationsprozess vom EasyMiNT denke, oder gar an händisches Einrichten von einem FreeMiNT, …
Dank der "bootable builds" ist eine händische Einrichtung kaum noch notwendig. Danke übrigens dafür Christian, Thorsten, Miro und allen anderen!

Ohne jetzt jemanden ans Bein pinkeln zu wollen: Ich würde sagen dass, wenn es noch Gesprächsbedarf über Images, Mint und weiss der Geier noch gibt dann verlagern wir das ein separate Fäden und gehen "back to topic" und kümmern uns um @drelius Firebee.
Titel: Re: Handhabung der Firebee
Beitrag von: Mathias am Mi 26.02.2025, 10:27:35
und gehen "back to topic" und kümmern uns um drelius Firebee.
Nur daß das ursprünglich auch nicht der "kümmern um drelius' FireBee-Thread" war.  ;D

Daher nur ganz kurz zu Nervengift und Dir bzgl. "images". Es kann sein, daß es drelius konkret hilft. Es stimmt schon, daß damit ggf. das Formatieren/Partitionieren einer CF-Karte entfällt, aber es wirkt unglaublich kompliziert auf Außenstehende, was meiner Meinung nach unangebracht ist, weil eben dieses MiNT-Setup lediglich entpackt werden muß, was damals von JoEven eine wahre Meisterleistung war und die einfachste "MiNT-Installationsmöglichkeit" aller Zeiten. Wenn das Problem halt da beginnt, daß Menschen ihre Massespeicher nicht partitionieren können, sollte man schon auch dort ansetzen. Oder eben dabei daß die SD-Karte bei der FireBee als Laufwerk "a" ("Floppyersatz") eingebunden wird, oder daß ander Massespeicher wie USB per "Laufwerke Anmelden" am Desktop erscheinen usw.

Aber alles keine wirkliche Kritik, sondern nur Überlegungen von mir.
Titel: Re: Handhabung der Firebee
Beitrag von: Thorsten Otto am Mi 26.02.2025, 14:08:45
weil eben dieses MiNT-Setup lediglich entpackt werden muß,

Das ist aber bei den bootable builds nicht anders. Siehe auch das video von Vincent dazu, wo er innerhalb weniger Minuten Aranym+EmuTos+Mint einrichtet.
Titel: Re: Handhabung der Firebee
Beitrag von: Mathias am Mi 26.02.2025, 14:57:32
Das ist aber bei den bootable builds nicht anders.
Ja eh. Aber was hat das jetzt damit zu tun?

Ist doch schön, wenns die bootable builds jetzt gibt. Das ändert nichts dran, daß ein FreeMiNT händisch einzurichten (wovon ich oben gesprochen hab), nicht so trivial ist. Jo Even und ich sind z.B. an meinem Hades040 vor einigen Jahren noch gescheitert, …

Mir gings lediglich darum, daß nicht der Eindruck entsteht, "auf der FireBee braucht man super Kontakte zu ragnars oder ähnlichen Eingeweihten Halbgöttern, die einem dann geheim-Images erstellen, damit man das System neu aufsetzen kann, weil das alleine vollkommen unmöglich ist" :-p

Es geht lediglich darum, auf einem beliebigen Massespeicher eine TOS-lesbare Partition mit FAT16 unter 2GB Größe einzurichten, und darauf das FreeMiNT-Setup zu entpacken. Ende. ;)

Ach ja, und JoEven war halt damals der erste, der so ein sauberes und "einfach-nur-entpacken-MiNT" zusammengestellt hat. Davor war EasyMiNT die einfachste Möglichkeit, …
Titel: Re: Handhabung der Firebee
Beitrag von: Lukas Frank am Mi 26.02.2025, 16:07:24
Was EasyMiNT angeht sind die Aussagen nicht richtig da der Installer so gut wie alle Verfügbaren SpareMiNT UNIX Pakete installiert und vorkonfiguriert was die anderen nicht haben/machen ...
Titel: Re: Handhabung der Firebee
Beitrag von: drelius am Mi 26.02.2025, 16:13:01
Ich kann keine Einträge machen ? Warum ?

Your attachment has failed security checks and cannot be uploaded. Please consult the forum administrator.
Titel: Re: Handhabung der Firebee
Beitrag von: Lukas Frank am Mi 26.02.2025, 16:32:43
Da wird es erklärt ...

https://forum.atari-home.de/index.php/topic,15069.0.html
Titel: Re: Handhabung der Firebee
Beitrag von: Mathias am Mi 26.02.2025, 17:09:47
Was EasyMiNT angeht sind die Aussagen nicht richtig
??
Die einzigen Aussagen zu EasyMiNT waren:
Wenn ich da an den Intallationsprozess vom EasyMiNT denke
Davor war EasyMiNT die einfachste Möglichkeit, …

Was ist daran "nicht richtig"? Ich würde Alle darum bitten, aufmerksam zu lesen und dann auch auf das Gesagte einzugehen und sich nicht irgendwas "zu denken" oder zu Themenverfehlungen hier zu postulieren. Das würde den Austausch angenehmer und produktiver machen.
Titel: Re: Handhabung der Firebee
Beitrag von: Lukas Frank am Mi 26.02.2025, 17:30:47
Vanilia MiNT und anderes zu EasyMiNT kann man nicht vergleichen.
Titel: Re: Handhabung der Firebee
Beitrag von: Mathias am Mi 26.02.2025, 17:39:03
Jetzt wird's mühsam. Niemand hat die unterschiedlichen MiNT-"Distributionen" verglichen! Ich habe lediglich die "Installationsaufwände" verglichen.

Ich bin schon geneigt dieses "falsch-Verstehen-wollen", wegzumoderieren.
Titel: Re: Handhabung der Firebee
Beitrag von: Nervengift am Mi 26.02.2025, 20:32:26
Jetzt habe ich ja etwas losgetreten, was ich gar nicht wollte. :-[

Ich finde, das hat alles so seine Vor- und Nachteile mit den unterschiedlichen MiNT-Varianten und Installationen. Da soll jede/r mögen und bevorzugen wonach ihr/ihm ist. Im Prinzip ist mir das sowas von egal. ;)

Zitat
Es geht lediglich darum, auf einem beliebigen Massespeicher eine TOS-lesbare Partition mit FAT16 unter 2GB Größe einzurichten, und darauf das FreeMiNT-Setup zu entpacken. Ende. ;)

Genau das Partitionieren mit FAT16 kann erstmal ein Fallstrick sein. Wenn man das nicht gleich aus dem Ärmel schütteln kann, finde ich das auch nicht dramatisch. Man muss nicht gleich alles können oder wissen.

Um zu @drelius Firebee zurückzukehren, ich z. B. weiß zur Zeit gar nicht in welchem Zustand die sich befindet?

1. Was funktioniert?
2. Was funktioniert nicht?
3. Was ist alles angeschlossen an der Firebee?
4. Was passiert, wenn man die Biene von einer FAT16 SD-Karte bootet? Bootet sie bis zum FireTOS-GEM-Desktop?

usw. usf. ...

Wenn wir hier nicht ein wenig Ordnung reinbekommen, dann wird das nix, fürchte ich. Im Grunde sollten wir versuchen, das alles Punkt für Punkt abzuarbeiten ohne nebenbei noch eine ganz andere Baustelle aufzumachen.   
Titel: Re: Handhabung der Firebee
Beitrag von: kernal am Mi 26.02.2025, 20:32:46
Zitat
Es geht lediglich darum, auf einem beliebigen Massespeicher eine TOS-lesbare Partition mit FAT16 unter 2GB Größe einzurichten, und darauf das FreeMiNT-Setup zu entpacken. Ende. ;)

Ich bin da bei @ragnar76. Ein Image z.B. mit dd oder mit parted auf CF-Karte zu schieben finde ich einfacher und es ist nur ein Schritt. Wenn ich erst Partitionieren muss, muss ich darauf achten, dass die Partition nicht zu groß wird (2GB) und dann muss auch noch mit FAT16 formatiert werden, was heutzutage ja auch -vorsichtig ausgedrückt- "exotisch" ist.

Mit dem Image gibt es da halt zwei Fehlerquellen weniger.

Aber trotzdem gut, daß es zwei einfache, bzw. sehr einfache Methoden gibt. Kann sich jetzt jeder für sich aussuchen, welche Methode welche ist.  ;)
Titel: Re: Handhabung der Firebee
Beitrag von: Mathias am Mi 26.02.2025, 22:40:25
Grrmpf … !

Leute, was is heute los? Ich schreib jetzt ein letztes mal 'was dazu, und dann is hoffentlich Schluß.

drelius kann seine CF-Kartee nicht partitionieren, ... gut, kein Stress, kann man alles langsam lernen. Ohne mittelfristig mal zu wissen wie man Datenträger formatiert/partitioniert, wirds auf Dauer garantiert keinen Spaß machen die FireBee verwenden zu wollen. Das beginnt ja schon damit daß die SD-Karte ja eh läuft, drelius sie aber am TOS-Desktop nicht findet und sagt sie geht nicht. (BTW Nervengift, die Biene bootet nicht von der SD-Karte sondern aus dem ROM, außer Du richtest ein FreeMiNT auf der SD-Karte ein :-p).

Wie man eine CF-Karte nutzt und auch partitioniert ist hier, seit Jahren, ausführlich und sehr gut beschrieben: https://firebee.org/fb-bin/page?label=fb_cf_card&lng=DE
Auch auf Russisch, falls das wer braucht, nur um mal die Sinne zu schärfen, wie sehr sich da einige Menschen sowieso schon den Arsch aufreißen https://firebee.org/fb-bin/page?label=fb_cf_card&lng=RU
Man muß aber schon auch versuchen, sich damit zu beschäftigen. Wenn dort eine Information fehlt, dann machen wir sie doch gemeinsam besser! Strukturell finde ich, Menschen zu eigenen Handlungen zu ermächtigen, und die Informationsbereitstellung zu optimieren grundsätzlich nachhaltiger als Dinge "für jemanden zu erledigen".

Aber ja, gerade jetzt für drelius ein image zu erstellen, falls was schiefgeht, kann hilfreich sein. Ich bin mir dessen aber nicht sicher, da er noch nie ein Linux vorher gesehen hat, … generell wirkt es mir dennoch zu kompliziert, jetzt die Methode "images" neu einzuführen, ohne daß es die jemals vom Team gegeben hätte und ohne daß irgendwer so ein Image für noobs öffentlich zur Verfügung stellen würde, … genausogut könnte jetzt 'wer anfangen die Möglichkeit mit dem im FireTOS-eingebauten SFTP-Client MiNT-Installationen zu beziehen hier ausführlich beschreiben, … geht auch und ist für Manche die in POSIX-Netzwerken zuhause sind, sicher auch "einfacher".  Ich hoff meine Überlegungen, die ja keine nachhaltige Kritik sind, und auch zu  keinen Konsequenzen führen sollen, sind jetzt endgültig klar.

Jedenfalls, wenn demnächst wer ans Team schreibt wo die CF-Images auf firebee.org denn sind, wird das einfach an ragnar weitergeleitet :-p

---
Und jetzt zu drelius;
Ja, ich bin auch dafür, die Probleme einzeln und strukturiert abzuarbeiten. Ich hoffe wir bekommen noch eine passende Kommunikation auf die Reihe um alles lösen zu können. Die Fragen 1 bis 4 von Nervengift, so genau wie möglich, zu beantworten wäre ein guter Anfang! ;)
Titel: Re: Handhabung der Firebee
Beitrag von: ragnar76 am Mi 26.02.2025, 22:52:49
Jedenfalls, wenn demnächst wer ans Team schreibt wo die CF-Images auf firebee.org denn sind, wird das einfach an ragnar weitergeleitet :-p
Ohne Scheiß? Ich hab gestern, vorgestern schon daran gedacht solche Images herzustellen und zum Download anzubieten. Andere, z.B. Apollo (https://www.apollo-computer.com/downloads.php), machen es ja auch aber das würde jetzt ein Fass aufmachen was hier nicht reinpasst.

Edit: Achso, schick se ruhig, ich machs gerne  :P
Titel: Re: Handhabung der Firebee
Beitrag von: Mathias am Mi 26.02.2025, 23:04:30
Ja, tu Dir keinen Zwang an! ;) Und Du kannst Gift drauf nehmen, daß ich sie Dir ggf. schicke :-p

 >:D Zur Abwechslung könnten wir ja auch mal die generelle Stoßrichtung der Plattform andiskutieren hier, 68k, PPC, CF, FPGA-Konfiguration oder Voll-Emulation, ggf mit JIT, … ich wäre seit neuestem wieder für CPU-Emulation auf PPC – einfach eine saubere 68k Emulation auf Power10 und wir haben Ruhe bis an unser Lebensende  >:D

Titel: Re: Handhabung der Firebee
Beitrag von: ragnar76 am Mi 26.02.2025, 23:34:59
einfach eine saubere 68k Emulation auf Power10 und wir haben Ruhe bis an unser Lebensende  >:D
Du mit deinen Exoten wieder...  ;) Warts ab, kurzfristig werden ARM und langfristig Risc-V das Rennen machen
Titel: Re: Handhabung der Firebee
Beitrag von: drelius am Do 27.02.2025, 14:23:23
Habe bisher nur mit Windows gearbeitet. Bin durch Infos jetzt auf Linux
gelandet, und habe einen entsprechenden Rechner. GParted geht jetzt auch.
Kann also CF-Karten selber herstellen.
Hab die SD- und CF-karte mit dem FireTOS addon Archiv bestückt, s. Bilder.
Da hat mich die Maus im Stich gelassen, und kann nix aufrufen
Solange die CF-Karte nicht auf IDE 0.0 startet läuft da nix.
Bilder kann ich leider nicht hochladen
Titel: Re: Handhabung der Firebee
Beitrag von: Lukas Frank am Do 27.02.2025, 17:06:23
@drelius ... das man kein Bild hochladen kann liegt an den Zusatz Optionen im Grafikformat die man man besten alle deaktiviert.
Titel: Re: Handhabung der Firebee
Beitrag von: drelius am Fr 28.02.2025, 11:07:56
Habe bisher nur mit Windows gearbeitet. Bin durch Infos jetzt auf Linux
gelandet, und habe einen entsprechenden Rechner. GParted geht jetzt auch.
Kann also CF-Karten selber herstellen.
Hab die SD- und CF-karte mit dem FireTOS addon Archiv bestückt, s. Bilder.
Da hat mich die Maus im Stich gelassen, und kann nix aufrufen
Solange die CF-Karte nicht auf IDE 0.0 startet läuft da nix.

Danke Frank für den Hinweis.
Titel: Re: Handhabung der Firebee
Beitrag von: Lukas Frank am Fr 28.02.2025, 12:14:25
Deine CF Karte steckt im CF Slot der Firebee nehme ich mal an ...?

Diese CF Karte funktioniert z.B. in einem CardReader am PC/Mac ...?
Titel: Re: Handhabung der Firebee
Beitrag von: drelius am Fr 28.02.2025, 13:23:22
Die SD- und CF-karte mit dem FireTOS addon Archiv bestückt.. Die stecken jetzt in der Firebee.

Ich habe mir ein TBLCF bestellt und die ist unterwegs, dann werde ich die Firebee neu Flashen.
Titel: Re: Handhabung der Firebee
Beitrag von: Nervengift am Fr 28.02.2025, 14:21:47
1. Die Firebee bootet bis zum Desktop durch. Das ist schon mal gut.
2. Die USB-Maus wird beim Booten erkannt aber funktioniert nicht.

- Die USB-Maus, die mit der Firebee verwendet wird nochmal mit einem anderen Computer prüfen ob die erkannt wird und funktioniert.
- Eine andere USB-Maus verwenden.
- Eine FAT16 formatierte SD-Karte mit nichts drauf (keine Daten/Ordner/Dateien) in den SD-Karten-Slot stecken. 
- Beim Booten "3. TOS404 full" auswählen.

Hast Du eine Maus?
Titel: Re: Handhabung der Firebee
Beitrag von: drelius am Fr 28.02.2025, 14:34:24
@Nervengift
Werde ich später ausprobieren, melde mich dann.
Titel: Re: Handhabung der Firebee
Beitrag von: Nervengift am Fr 28.02.2025, 14:42:13
Ok. Am besten die CF-Karte auch erstmal rausnehmen. Bei dem Test.
Titel: Re: Handhabung der Firebee
Beitrag von: Lukas Frank am Fr 28.02.2025, 17:05:44
Die Error Meldung auf dem IDE Bus finde ich seltsam und für mich klingt das nach defekt ...!?! Vielleicht ist das aber auch missverständlich bei der Meldung beim booten.

An diesen CF IDE Steckverbindern sind sehr dünne vergoldete Kontakte welche man leicht verbiegen bzw. umknicken kann wenn man die CF Karte unglücklich einsetzt. Also mal schauen ob da alles in Ordnung ist ...
Titel: Re: Handhabung der Firebee
Beitrag von: Nervengift am Fr 28.02.2025, 20:29:05
@Lukas Frank der Meinung ist auch Pierre Tonthat, der den Thread hier ein wenig verfolgt. Er hat mir heute folgende Nachricht geschickt:

Zitat
Hi Andreas,

Seen drelius setbacks on atari-home.de, it reminds me my own issues with my old FireBee: the IDE port was out-of-order, fired by a too old and unsafe CF-card. U35 chip was no longer functionnal and overheating.

Here from my blog : https://ptonthat-fr.translate.goog/so-l ... r_pto=wapp (https://ptonthat-fr.translate.goog/so-l ... r_pto=wapp)

Best regards,

Pierre

Ich hoffe nicht, dass das bei @drelius der Fall ist und wir zumindest die NVRAM-Einstellungen erstmal wieder gerade ziehen können. Danach mal sehen wie und was mit dem CF-Kartenslot bzw. mit IDE in drelius-Firebee los ist.