Erstmal Danke für dein Info. Scheint dann ein Fehlkauf zu sein.
@Atari060 und was für eine Maus verwendest du ? USB ? Oder original ST Maus bzw. Trackball ? Ich will eigentlich eine USB Maus & Tastatur benutzen was ich derzeit auch tue. Aber die Maus Steuerung ist schon ziemlich pissig über USB ;(
Jry
Erstmal Danke für dein Info. Scheint dann ein Fehlkauf zu sein.
mhja, also denke, das hängt von den Erwartungen ab. Aber die muss man wirklich ziemlich tief ansetzen. Hatte auch mehr erwartet als ich sie bekommen hab und war dann doch enttäuscht darüber wie inkompatibel das Gerät abwärts ist. Aber ist das nicht auch unter Windows oder Mac so ? Ich mein, da laufen auch uralte Sachen nicht mehr. Der Haken auf der Tos Ebenen ist halt, das hier kaum wirklich noch etwas passiert. Immerhin war der Tipp mit dem MX Player super. Endlich kann man zumindest auch Musik damit hören und der MX Player spielt sehr viele Formate ab (S3M, MOD, MP2 & 3, IT und noch einige andere Formate). Dachte man die FB als Zocker Rechner zu verwenden, dann sieht´s ziemlich dünn aus.
Jry
Musik bekomme ich nicht abgespielt. Beim Programm Aufruf erscheint die Fehlermeldung das was fehlt, wie bei anderen Programmen auch.
Ja, die hab ich gesehen. Leider kann man da nix runterladen.
Werde heute nochmal probieren.
Danke für die Info. Die Zeitschrift habe ich nicht.
„up to Date“ Liste der letzten ST Computer ist die Software die auf der Firebee läuft mit „B“ gekennzeichnet.
Kannst du mir eine Kopie von der Seite schicken, oder ein Photo ?
Die Liste gibt es auch im Internet, direkt mit Filter auf die Firebee :)
https://www.atariuptodate.de/en/firebee/
Sorry soweit hatte ich nicht zurückgeblickt - ich stimme dir zu, man muss sich bei der Firebee, genau übrigens wie bei Mint, MyAES, CT6x, Supervidel und und und auch, reinknien und bestenfalls spass daran haben…
... ich habe das auf meiner Biene drauf und es läuft auch soweit. Allerdings stürzt CAB dann beim Öffenen einer URL ab und beendet sich. Das Öffnen lokaler HTML-Dateien ist allerdings möglich.
Wie melde ich den mxplay auf den Desktop an ?
wenn ich eine Datei darauf ziehe bekomme ich garnix oder Fehlermeldung.
Muss mir bei Medusa wohl eine neue Karte kaufen.
http://www.medusacomputer.com/firebee.html
Weiß mir keinen anderen Rat.
Bootlaufwerk nicht gefunden:
Wenn die CF-Karte beim Booten nicht gefunden wird ist es möglich daß die FireTOS-Konfiguration auf den alten (Atari Original) Hardware-Zugriffsmodus eingestellt ist. Dies kann temporär beim Start gesetzt werden: Drücke die Taste 'c' wenn die PCI-Geräteliste erscheint, dann öffnet sich ein Menü zur Auswahl der Geräte-Bootreihenfolge. Hier wählt man die Option "New boot IDE0-1 / SCSI0-7" und bestätigt dann mit der RETURN-Taste.
Die Einstellung kann mit dem FIRECONF.CPX Kontrollfeld (Sektion "Boot") permanent im NVRAM gespeichert werden.
Aber eine Frage hab ich noch direkt an dich. Lässt der interne Lautsprecher sich stumm stellen ? ^^ Der stört halt doch etwas, wenn man Musik über Line Out hört ^^Stimmt, das habe ich schon ganz vergessen. Ich kann's Dir leider nicht beantworten ob das generell geht. Einfach abstecken ist keine Option für Dich, wenn Du die Biene eh an externen Lautsprechern hast?
@Nervengift wie hast du bei dir das Hintergrundbild hin bekommen ? Hab mal rum gelesen und dann
was davon gelesen mit einer Tastenkombination in Verbindung mit zview (vollbild) was bei mir aber nicht funktioniert. Im Hatari hab ich ein Linux, da funktionierte das. Nur kein Plan wie auf der Biene.
Jry
XaAES ist in der Lage ein Hintergrundbild, in allen Farbtiefen und Auflösungen, anzuzeigen. Das Erstellen eines Hintergrundbildes ist allerdings etwas „gewöhnungsbedürftig“ und geschieht durch drücken einer Tastenkombination, die einen Schnappschuss des aktuellen Bildschirms macht, diesen dann als Hintergrund einstellt und auf der CF-Karte speichert.
Jetzt ist es aber ziemlich nutzlos seinen eigenen Desktop zu fotografieren und als Hintergrund zu nutzen und deswegen exestiert ein „kleiner“ Workaround:
1. Das Bild mit dem mitgelieferten zView angezeigen lassen (empfohlen ist ein Bild zu verwenden das die gleichen Proportionen wie der Bildschirm hat. z.B. 1920×1080)
2. Mit F10 in den Vollbildmodus wechseln
3. Jetzt STRG/CTRL + ALT + „:“ drücken (ohne Anführungszeichen). Der Schnappschuss wird erstellt und als Hintergrundbild eingestellt.
4. zView beenden
Unter Umständen ist es, je nach Tastaturlayout, notwendig zusätzlich die Umschalttaste (bzw. Shift) zu drücken. Die komplette Tastenkombination lautet dann: STRG/CTRL + ALT + SHIFT + „.“ (Auch hier wider ohne Anführungszeichen).
Noch ein Hinweis. Die Bilder weren nur in der aktuelllen Auflösung und Farbtiefe gespeichert. Wenn zu einer anderen Auflösung gewechselt wird, müssen die obigen Schritte wiederholt werden.
Es gab da auch mal eine Anleitung auf der offizielle XaAES-Seite, aber die scheint auch irgendwie off zu sein,Welchen Link hätte denn die offizielle XaAES-Seite?
Es gab da auch mal eine Anleitung auf der offizielle XaAES-Seite, aber die scheint auch irgendwie off zu sein,Welchen Link hätte denn die offizielle XaAES-Seite?
Kenne aktuell nur die nicht offizielle XaAES-Seite:
http://xaaes.gokmase.com/docs.php?chapter=6.htm#6.6.2
Die FireBee wird mit der Einstellung "FireTOS" ausgeliefert. Toni [/size][/color] |
Obwohl meine CF-Karte neu partitioniert wurde kann ich die firebee nicht richtig starten.
-) Welche KarteDa kann ich was sagen, ich hab drelius angeboten für ihn die Karten (er hat mir 2 geschickt) fit zu machen. Es waren eine 16GB und eine 8GB, ich glaube Transcend. Die 16 GB Karte hab ich folgendermaßen eingerichtet:
-) Wird sie von einem anderen OS erkannt und ist fehlerfrei nutzbar
-) Welche Partitionen hat sie
-) Was befindet sich genau drauf
Dann würde ich die FireBee mit dem FireTOS addon Archiv (und SD-Karte unter TOS)Ähnlich wollte ich auch vorgehen. Mein nächster Schritt währe jetzt gewesen ein aktuelles EmuTOS zu flashen und mal prüfen ob EmuTOS die Partitionen sieht.
https://firebee.org/fb-bin/page?label=tos_setup&lng=DE
auf den letzten Stand bringen, also BaS, FPGA und FireTOS vom letzten Paket 2020
https://firebee.org/fb-bin/download?lng=DE
Anschließend die CF-Karte neu sauber formatieren, und das neueste FreeMiNT-Setup von 2022 https://firebee.org/fb-bin/page?label=freemint_setup&lng=DE entpacken unter Linux.Wie gesagt, das habe ich für ihn gemacht und die Karten dann auch mit meinem Bienchen, erfolgreich, geprüft ob die laufen.
Ich Frage mich, wie man Flaschen soll, wenn kein Laufwerk erkannt wird. Auch die SD- Karte wird ja nicht erkannt.Oh, das wusste ich nicht. Ich hab nicht den ganze Thread vorher gelesen und erst bei dem Punkt "formatieren/partitionieren der CF-Karte" eingestiegen. Das verkompliziert die Sache ganz erheblich :(
Ich hab meine firebee gecrasht.
Es wird kein USB-Stick erkannt.Hilfreich wäre z.B.: "ich habe einen Platinum USB-Stick mit 2 GB Kapazität. Den habe ich unter Linux neu formatiert und eine einzige FAT16-Partition angelegt, wie von towabe angeregt mit 512MB Größe. Wenn ich den Stick nach dem Hochfahren der FireBee einstecke und "Laufwerke anmelden" auswähle, passiert am TOS-Desktop leider gar nichts".
Ich hab eine SD-Karte mit FAT , Intenso 2 GB , startet aber auch nicht.Welches FAT? Was meinst Du mit "startet nicht"? Wir wollen ja nicht davon starten sondern nur irgendwie mal auf Programme oder Dateien zugreifen können, …
Wie komme ich an die externer Hardware zum neu flashen :Ich schick Dir einen, schreib uns ein Mail an acpinfo ät firebee punkt org
mit welchem Netzteil benutzt Du die Firebee (Spannung und Stromstärke)?
Das Netzteil ist von einem Notebook. DAmit arbeite ich von Anfang an.
@MathiasSo lange wir nicht wissen was kaputt ist würde ich noch nicht aufgeben wollen. Was mich am meisten stört im moment ist die asynchrone Kommunikation. Im besten Fall wartet man Stunden bis eine Antwort kommt.
Aber manchmal muß man leider einsehen, wenn Hopfen und Malz verloren sind :'(
Aber vielleicht gibt´s auch wirklich ein Problem mit dem NT dass das nicht mehr genug Spannung liefert oder schwankt. Sollte man auch evtl. mal sicherheitshalber messen oder ein anderes ausprobieren.
…..naja das Problem ist, alle schreiben und schlagen was vor und auf Drelius prasselt halt alles ein.
Ja, Ragnar kümmert sich herzzerreißend und schickt garantiert funktionierende und auf seiner FireBee getestete CF-Karten herum.In der Tat, ich hab die Karten frisch gemacht und bei mir getestet. Ich hab ihm sogar Images bereitgestellt die man unter Linux mit "dd" auf die Karte schreiben kann (für den Fall dass die mal neu gemacht werden müssen).
von mir wollen wenn sie "..cd" schreiben. :-)cd ..
'schuldige... Konnte nicht anders :DHahaha ;D
Ich hab ihm sogar Images bereitgestellt die man unter Linux mit "dd" auf die Karte schreiben kannWobei ich diese "Verkomplizierung" nicht nachvollziehen kann. Es gibt ja nichts Leichteres als ein Doppelklick auf das FireBee FreeMiNT-Setup-Archiv und "entpacken unter" und einfach auf eine frisch partitionierte CF-Karte schreiben. Das Spannende ist doch gerade, daß das Setup keinerlei "Versteckte Dateien", komplexere Anforderungen oder irgendwas benötigt. Ein einfaches Entpacken ist vollkommen ausreichend, … Wenn ich da an den Intallationsprozess vom EasyMiNT denke, oder gar an händisches Einrichten von einem FreeMiNT, …
Wobei ich diese "Verkomplizierung" nicht nachvollziehen kann. Es gibt ja nichts Leichteres als ein Doppelklick auf das FireBee FreeMiNT-Setup-Archiv und "entpacken unter" und einfach auf eine frisch partitionierte CF-Karte schreiben.
Wobei ich diese "Verkomplizierung" nicht nachvollziehen kann. Es gibt ja nichts Leichteres als ein Doppelklick auf das FireBee FreeMiNT-Setup-Archiv und "entpacken unter" und einfach auf eine frisch partitionierte CF-Karte schreiben.Ich finde solche "Vorlagen" die man immer wieder nutzen kann ungleich praktischer und einfacher zu handhaben als, in dem Fall: Gparted starten, alles löschen, Partitionen anlegen und Daten kopieren.
Das Spannende ist doch gerade, daß das Setup keinerlei "Versteckte Dateien", komplexere Anforderungen oder irgendwas benötigt. Ein einfaches Entpacken ist vollkommen ausreichend, …Setzt aber vorraus dass man eine bereits eingerichtete CF-Karte hat
Wenn ich da an den Intallationsprozess vom EasyMiNT denke, oder gar an händisches Einrichten von einem FreeMiNT, …Dank der "bootable builds" ist eine händische Einrichtung kaum noch notwendig. Danke übrigens dafür Christian, Thorsten, Miro und allen anderen!
und gehen "back to topic" und kümmern uns um drelius Firebee.Nur daß das ursprünglich auch nicht der "kümmern um drelius' FireBee-Thread" war. ;D
weil eben dieses MiNT-Setup lediglich entpackt werden muß,
Das ist aber bei den bootable builds nicht anders.Ja eh. Aber was hat das jetzt damit zu tun?
Was EasyMiNT angeht sind die Aussagen nicht richtig??
Wenn ich da an den Intallationsprozess vom EasyMiNT denke
Davor war EasyMiNT die einfachste Möglichkeit, …
Es geht lediglich darum, auf einem beliebigen Massespeicher eine TOS-lesbare Partition mit FAT16 unter 2GB Größe einzurichten, und darauf das FreeMiNT-Setup zu entpacken. Ende. ;)
Es geht lediglich darum, auf einem beliebigen Massespeicher eine TOS-lesbare Partition mit FAT16 unter 2GB Größe einzurichten, und darauf das FreeMiNT-Setup zu entpacken. Ende. ;)
Jedenfalls, wenn demnächst wer ans Team schreibt wo die CF-Images auf firebee.org denn sind, wird das einfach an ragnar weitergeleitet :-pOhne Scheiß? Ich hab gestern, vorgestern schon daran gedacht solche Images herzustellen und zum Download anzubieten. Andere, z.B. Apollo (https://www.apollo-computer.com/downloads.php), machen es ja auch aber das würde jetzt ein Fass aufmachen was hier nicht reinpasst.
einfach eine saubere 68k Emulation auf Power10 und wir haben Ruhe bis an unser Lebensende >:DDu mit deinen Exoten wieder... ;) Warts ab, kurzfristig werden ARM und langfristig Risc-V das Rennen machen
Hi Andreas,
Seen drelius setbacks on atari-home.de, it reminds me my own issues with my old FireBee: the IDE port was out-of-order, fired by a too old and unsafe CF-card. U35 chip was no longer functionnal and overheating.
Here from my blog : https://ptonthat-fr.translate.goog/so-l ... r_pto=wapp (https://ptonthat-fr.translate.goog/so-l ... r_pto=wapp)
Best regards,
Pierre