atari-home.de - Foren
Hardware => Hardware (Classic 16-/32-Bit) => Thema gestartet von: Gaga am Mo 06.01.2025, 17:13:47
-
Gibt es hier jemanden, der sich dafür interessiert oder gar so ein Netzwerk am Laufen hat?
Ich meine dabei die Version am Atari.
-
Wenn ich mir die Software anschaue meine ich ohne Server läuft da kein Netzwerk. Für den Atari sehe ich nur Clients und den Server ausschliesslich für den PC, nehme an einen DOS PC.
-
Wenn ich mir die Software anschaue meine ich ohne Server läuft da kein Netzwerk. Für den Atari sehe ich nur Clients und den Server ausschliesslich für den PC, nehme an einen DOS PC.
Das wurde offenbar durch spätere SW-Updates geändert, wodurch auch ein Atari Server werden konnte.
Neben dem bekannten dedizierten MS-DOS-Server. der jetzt auch unter Windows 2.0 läuft, bietet Biodata nun eine günstige Alternative zum Einstieg in Ethernet an: den Atari ST als nicht dedizierten Server,
-
Wer hat denn die letzte aktuelle komplette Bionet Software ...?
-
Wer hat denn die letzte aktuelle komplette Bionet Software ...?
Keine Ahnung ob es die letzte ist und ob es überhaupt passt.
-
Ja vielen Dank, da ist der ST Server bei laut Liesmich Version 4.0
Im Netz liest man etwas von der Version 5.0 ...?
Bei den Client muss es eine Unterscheidung zwischen VME, Mega ST Bus und DMA Knoten geben, oder?
-
Der Grund für meine Eingangsfrage: ich habe hier ein recht umfangreiches System, welches die Vernetzung von 5 Rechnern ermöglicht.
-
Der Grund für meine Eingangsfrage: ich habe hier ein recht umfangreiches System, welches die Vernetzung von 5 Rechnern ermöglicht.
Das ist eine gute Sache!
Ich bin sehr gespannt, ob Du ein funktionierendes Netzwerk aufbauen kannst.
Bitte berichte! Vielen Dank.
-
Die VME unter dem DMA Knoten ist eine RIEBL, oder? Ist der DMA Knoten von BIONET oder ein PAM ...?
-
Ich möchte das selbst gar nicht aufbauen - weder Zeit, noch Platz noch Muse.
Ja, das ist eine RIEBL Karte.
Bei der Kiste muss ich nachsehen, da alles wieder im Karton steckt.