atari-home.de - Foren
Hardware => Firebee => Thema gestartet von: Lukas Frank am Mo 24.03.2025, 11:10:02
-
Drelius seine Firebee funktioniert wieder seit drei Tagen mit der CF Karte nachdem er irgendetwas gemacht/kopiert hatte was seine Firebee unbenutzbar machte? Grund war wahrscheinlich eine Kombination von Müll im NVRAM und den Einsatz von Software die nicht kompatibel ist wie Wdialog und die ältere Version von Cops die NVDI mit Installiert. Diese Programme produzieren Kopierfehler und zerstören eventuell das Datei System, es funktionierte nur noch die SD Karten Nutzung. Hatte noch selber Probleme die CF richtig einzurichten weil mein Ubuntu 17.04 mit Gparted nicht richtig lief, mit Hilfe einer Gparted Live CD klappte es dann. Habe das FireBee2022Setup von der Firebee Webseite aufgespielt und mit NFS Netzwerk Nutzung ergänzt.
Ich beoachte das noch diese Woche und spiele mit der Firebee rum und richte dann noch eine zweite CF Karte und eine SD Karte mit Backup Notsystem ein und schicke alles zurück ...
-
Sehr gut gemacht.
Dann war deine Vermutung mit dem NVRam garnicht so schlecht.
Jetzt sollte man noch zusammenstellen welche SW man meiden sollte.
Schön das Du die Geduld verloren hast.
Gruß
Wolfgang
-
Ja. Sehr gute Arbeit! 8) Das ist doch immerhin ein Ergebnis. Können wir alle ein wenig abkühlen. Ist eben dann doch alles mit Emotionen verbunden. Gerade wenn's um Ataris geht. ;D
Ein Problem, was ich mit meiner Biene auch noch habe bzw. hatte in Bezug auf das Kopieren von Dateien:
- Unter Thing/Teradesk schlägt das Kopieren von vielen Dateien und größeren Datenmengen oft fehl.
- Dabei kann es sein, dass die Ordner, die man kopiert hatte bzw. kopieren wollte nach dem fehlgeschlagenen Kopiervorgang auf einem Mal als leer angezeigt werden unter Thing/Teradesk.
- Nach einem Neustart werden die Dateien/Ordnerinhalte aber wieder korrekt angezeigt.
- Benutzt man ein Tool wie KK Commander zum Kopieren von Dateien, dann klappt es ohne Probleme.
Ich hatte mich mit Rajah Lone (Ton-That Pierre) von atari-forum.com darüber vor einiger Zeit ausgetauscht. Er schrieb mir u. a. folgendes dazu:
Old Thing and Teradesk can handle long filenames but not really long: it's limited. One should be careful to shorten long names, especially folders names.
No issues of this type with KKcmd because buffers for names are bigger. And linux-types hidden files (begin with a dot) can be shown and deleted if necessary.
Letztere hatte ich auch oft mit dabei, weil ich von einem Mac Daten rübergeschaufelt hatte. Nur so als kleinen Tipp, um Schwierigkeiten aus dem Weg zu gehen. ;D Musste ich aber auch erst qualvoll lernen. Das betrifft aber letzten Endes nicht nur die Firebee. Auch der Milan hat das Problem.
-
Super! Das mit der NFS-Nutzung würde mich für meine Biene auch interessieren.Was brauche ich dazu? Wäre für eine kurze Anleitung dankbar.Toni
-
Ja ich bin in letzter Zeit so schnell genervt, habe eine neue Freundin ...
NFS: Man braucht nur aus dem aktuellen FreeMiNT Paket das MOUNT_NFS, es wird umbenannt in mountnfs.ttp und kopiert es wenn man das Firebee 2020 Setup benutzt in den Ordner c:\mint\1-19-xxx\sys\bin
Aufruf aus der bash über TOS2WIN ist "mountnfs.ttp 192.168.2.119:/Users/frank/Downloads/Atari nfs/MacMini". Die IP Adresse ist mein MacMini und hinter dem Doppelpunkt der Pfad zum Ordner auf dem MacMini den ich freigeben möchte und das /nfs/MacMini ist das NFS Verzeichnis auf der Firebee ...
Den NFS Dienst auf meinem Macintosh unter macOS habe ich freigegeben mit genau dem Verzeichnis. Ich benutze zum Einrichten unter macOS/OSX den NFS Manager ...
-
... Unter Thing/Teradesk schlägt das Kopieren von vielen Dateien und größeren Datenmengen oft fehl.
Ja zwischen SD Karte und CF kann ich zum Beispiel 2500 Dateien mit knapp 100MB problemlos unter FireTOS kopieren. Unter MiNT mit Teradesk bleibt der Rechner oft bei der Hälfte einfach hängen und nichts geht mehr. Besonders schlimm von oder auf einen USB Stick. Oft kommt es auch zu einer Fehlermeldung Verzeichnis Struktur zu tief oder so ähnlich. Was auch unter MiNT stört ist wenn ich die SD Karte rausnehme dann am PC etwas neues draufkopiere und wieder einsetze und dann esc drücke um die Verzeichnisse neu einlesen zu lassen hängt das System. Ich meine bei meiner Firebee damals war das nicht so ...?
-
Ist das jetzt alles Aktuell siehe Bild ...
-
@drelius hat mir zwei 2GB SD Karten zu geschickt um ihm ein Notfall System aufzuspielen falls die CF Karte wieder ausfällt. Die beiden waren FAT16 eingerichtet aber wenn ich eine eingesteckt habe in die Firebee hat plötzlich das ganze System gesponnen z.B. ging der Mauszeiger nicht mehr richtig auch die USB Maus nicht mehr und lief in die linke obere Ecke!!!! Und MiNT wollte nicht mehr von CF Karte booten. Wollte dann mit Gparted die SD löschen und neu einrichten aber es ging nicht, konnte das Medium nicht löschen. Habe dann unter macOS die SD Karte gelöscht mit FAT aber macOS macht anstatt FAT16 immer FAT32 aber im Anschluß konnte ich die SD Karte neu unter Gparted mit FAT16 einrichten. Eine der SD Karten ist unbrauchbar weil Gparted immer behauptet sie sei Kopiergeschützt obwohl das nicht der Fall ist, also Müll ...
Es gibt schon einige Fallstricke bei der Nutzung der Firebee ...!
-
Eine der SD Karten ist unbrauchbar weil Gparted immer behauptet sie sei Kopiergeschützt obwohl das nicht der Fall ist, also Müll ...
Es gibt schon einige Fallstricke bei der Nutzung der Firebee ...!
Was man auch nicht außer acht lassen sollte ist, daß es da draußen auch jede Menge SD Karten und USB Sticks zu kaufen gibt, die einfach eine schlechte Qualität haben. Da ist viel "neuer" Schrott im Umlauf.
Beim kleinsten Verdacht, daß damit etwas nicht stimmt, sollte man konsequent aussortieren. Es erspart einem viel Ärger.
-
mac OS mag die alten Dinge nicht so wirklich. :-\ Aber das mit FAT16 bekommt man auch mit dem Terminal hin, wenn man nur einen Mac hat. Ist dann nur wieder Kommandozeile:
I managed to still format FAT16 under recent macOS, using a command in the terminal. See https://ptonthat.fr/feng-shui-distribution-for-gem-use/ -> the "macOS don’t like deprecated things" part.
Den Tipp hatte mir auch Ton-That Pierre aka Rajah Lone gegeben. Wenn man sich mit Linux-/Unixgeraffel nicht wirklich auskennt, muss man mit Windows ran. :o Das ist machbar mit den Partitionen, aber bei den Flashspeicherkarten (CF, SD) kann man immer Modelle dabei haben die sehr wählerisch sind und nicht in jeder Kiste funktionieren. Vielleicht ist es auch ncht schlecht einfach eine 2,5 Zoll 44 Pin IDE-Festplatte in die Biene einzubauen. :D Könnte stressfreier sein.
-
@drelius seine Firebee ist via DHL zurück ...
Beide CF Karten laufen sowie zwei SD Karten mit Backups und Flasher plus Files dazu liegen bei.
-
NFS-Nutzung würde mich für meine Biene auch interessieren.
NFS Manager unter macOS
Habe die Freigabe ohne Besschränkung und Login/Passwort weil ich es noch nie ausprobiert hatte über ein User Konto mich einzuloggen. Der MiNT Client ist ja schon alt und fraglich ob das klappt ...?
-
Ich bin mir nicht sicher aber ich glaube dass NFS V4 nicht geht. Evtl. muss man vorher auf NFS V3 zurück gehen
-
Bin froh das Frank die Firebee wieder hinbekommen hat. Ich hatte irgendeinen Fehler gemacht und wusste nicht welchen. Da wird es mehr als schwierig das zu erklären.
-
Ich bin mir nicht sicher aber ich glaube dass NFS V4 nicht geht. Evtl. muss man vorher auf NFS V3 zurück gehen
Eher auf NFSv2, weil der Mint client/server NFSv3 nicht unterstützt. Kann möglicherweise Schwierigkeiten geben, wenn der Host NFSv2 nicht mehr unterstützt, aber meistens kann man das noch in der Konfiguration des host aktivieren.
Bei linux hosts muss man normalerweise ausserdem die firewall für den NFS port freigeben (kA ob das bei macOS auch der Fall ist)
-
Bin froh das Frank die Firebee wieder hinbekommen hat. Ich hatte irgendeinen Fehler gemacht und wusste nicht welchen. Da wird es mehr als schwierig das zu erklären.
Leider ist der Erkentnissgewinn recht überschaubar. Auf dem Stand den wir jetzt kennen, waren wir schon, wo Du die neuen CF-Karten von ragnar bekommen hast. Der NV-RAM wird dauerhaft gelöscht, wenn Du den Akku abhängst, und Du hattest perfekt funktionierende neue CF-Karten zur Verfügung. Auch die SD-Karte war immer da und Du hättest von der flashen können.
Daß der TBLCF nicht funktioniert glaube ich nicht, er wird von einem absolut zuverlässigen ACP-Teammitglied hergestellt und war getestet. Ich denke nicht daß er kaputt gegangen ist.
Da ist also noch viel im Dunkeln, und ich hätte gerne gehabt daß Du verstehst was man machen kann. Wenigstens geht der Rechner jetzt gesichert mit allen Massespeichern wieder.
-
Die beiden CF Karten die @drelius beigelegt hat waren nicht diese welche! Die funktionierten nicht, eine war eine 32GB und die andere eine 2GB Karte. Glaube nicht das die von @Ragnar stammten, keine Ahnung?
Das TBLCF funktioniert denke ich aber mit den Linux gibt es halt Fallstricke. Ich habe ja auch geschrieben was wohl mein/der Fehler war ... . Und das ist nicht jedermanns Sache. Hatte zudem die Vermutung das es unter FireTOS mit der SD Karte auch geht und das war für mich der einfachere weg zum Ziel.
Ich bin ja vorbelastet mit meiner eigenen Firebee damals für 1000,- irgendwas (Euro vielleicht) gebraucht aus den USA gekauft und immer noch Stinkend Sauer über die Kompatibelität und fehlender System Software wie etwas zum Einrichten der Massenspeicher.
Den Grund für @drelius Probleme weiss ich ja auch nicht aber wenn COPS in einer älteren Version die zB NVDI5 mit installiert Kopierfehler und Systemhänger hervorrufen kann und eine falsch eingerichtete SD Karte das booten von MiNT unterbindet/kaputt macht, ist es ja wahrscheinlich da schnell etwas schlimmes für das System unwissendlich anzustellen ...!?! Sysinfo bringt das System zum Hängen/Absturz wenn man den Festplatten Teil Info aufruft zum Beispiel.
@Matthias ... sei nicht sauer!
-
Das Einrichten von Massenspeicher ist ja inzwischen ein Problem für alle aktuellen TOS-Kisten. Sei es Vampire oder auch das Ravenboard, man braucht einen anderen Computer, um dafür Massenspeicher oder deren Images bereitzustellen. Unter MiNT kann man ggf. noch die Partitionen mit den entsprechenden Tools initialisieren/formatieren. Sicherlich wäre das schöner, wenn man's direkt an dem Computer machen könnte, den man damit auch nutzen möchte.
Was die Softwarekompatiblität angeht, am besten mal bei AtariUpToDate vorbeischauen ob das Programm, was man verwenden möchte ggf. schon auf der Firebee getestet wurde und läuft:
https://www.atariuptodate.de/de/firebee/ (https://www.atariuptodate.de/de/firebee/)
Ansonsten muss man schon ein wenig vorsichtig sein, wenn man OS-Bestandteile der Firebee austauscht oder Änderungen daran vornimmt. Das kann das System ganz schön aus den Tritt bringen. Die Erfahrung hatte ich auch leidvoll gemacht. Ich war anfangs dahingehend von der Biene auch gernervt, muss ich gestehen. Es ist echt am besten, das offizielle FreeMiNT-Setups zu verwenden, denke ich.
WDIALOG, Cops ... je nachdem was man da erwischt zickt das auch auf dem Milan und auch auf dem Falcon. :-\ Ich fande das z. B. immer sehr nervig mit dem Autoordner, der Reihenfolge der Programme darin etc.. Dahingehend war und ist die Atariplattform irgendwie eine olle Zicke. Und nicht alles läuft auf jedem TOS-Computer. Da blieb auch immer etwas auf der Strecke. Wer vom ST auf den Falcon umstieg, hatte auch mit ein paar Fallstricken zu kämpfen.
Ich finde, dass die Firebee kein schlechter GEM-Computer ist, der vor allem recht flott ist. Insofern macht die schon echt Spaß, wenn alles das läuft, was man verwenden möchte.
Ich hoffe, dass @drelius auch noch seine Freude mit der Biene haben wird und jetzt alles zufriedenstellend funktioniert. @drelius wofür möchtest Du die Biene eigentlcih verwenden bzw. einsetzen? Bei mir ist es eigentlich mehr Spielerei mit dem System. Schauen was geht und was nicht. Aktuelle Software auf dem System testen. Als nächstest möchte ich endlich mal MyAES auf der Biene zum Laufen bekommen. 8)
-
@drelius kam nicht zurecht und ausser einem weißen Bildschirm ging nichts. Habe die Firebee wieder ...
Läuft aber manchmal hängt die Maschine unter MiNT also die Mauszeiger (original Atari MegaST Tastaur) lässt sich nicht mehr bewegen und man muss Reset drücken und dann läuft alles. Nutze das 2020 CF Karten Setup. Kommt nicht immer vor aber ab und zu meistend wenn sie länger aus war nach dem ersten bootup. Es hängt wenn das hyp Dokument Welcome to FireBee aufkommt ... . Schaue mal ob es eine neuere Version von HypView 0.40 gibt?
Datum und Zeit stimmten nicht mehr! Problem mit der Uhr und vielleicht dem NVRAM ...?
Habe jetzt die Auflösung von 1280x1024/60Hz auf 640x480/60Hz gestellt ...
-
Manchmal kommt es auch vor das es ungewollt zu Tastatur Zeichen Eingabe kommt so als wenn man immer eine Taste fest gedrückt hält ...! Um das zu stoppen muss man einmal z.B. die Leertaste drücken.
-
Du könntest ggf. mal versuchen das NVRAM zu umgehen, so dass die im NVRAM gespeicherten Werte ignoriert werden.
Im FireTOS Config CPX unter Video den Button "NVRAM ersetzen" aktivieren:
(https://firebee.org/pictures/loc_pictures/DE/fbcpxvideo_de.jpg)
Lt. Firebee-Homepage hat das folgenden Effekt:
Anstatt der im NVRAM gespeicherten Werte verwendet FireTOS die Werte aus dem Flash-ROM (und die IKBD-Uhrzeit anstatt der RTC). Mit dieser Option kann man -bei schwachem oder defektem Akku- mögliche NVRAM-Probleme vermeiden.
https://firebee.org/fb-bin/page?label=tos_config&lng=DE (https://firebee.org/fb-bin/page?label=tos_config&lng=DE)
Legt die Biene dann ein anderes Verhalten an den Tag?
-
Muss ich mal probieren ...
Habe HypView und Teradesk gegen 2025iger Versionen ersetzt und bis jetzt keine Hänger mehr.
@drelius hat die Notrettungs SD Karte kaputt gemacht, erstelle mal eine neue und lege im Home Ordner auf der CF Karte einen Ordner "Backup.SD" an.
-
Gibt es ein anderes Clock CPX das man verwenden kann? Im Firebee CPX ist die Sprache auf Deutsch und das Datumsformat auf Tag/Monat/Jahr eingestellt aber das Clock_e CPX stellt immer irgendwelchen Blödsinn ein, vermute das Format wird nicht beachtet ...?
-
@drelius seine FireBee ist wieder in der Post ...
- SD Karte mit einem Not System plus Backup mit Bildschirmauflösung bei 640x480/60Hz
- CF Karte mit einem SD Karten Backup im Home Ordner und ebenfalls mit Bildschirmauflösung bei 640x480/60Hz
Die zweite CF Karte (32GB) aus dem ersten Rückversand hat noch die Auflösung bei 1280x1024 also Vorsicht beim Wechsel der CF Karten ...!!!
... ich hoffe es klappt dieses Mal.
-
Ich verwende das angehängte clock.cpx. Damit lassen sich Uhrzeit und Datum einstellen. Man sollte nur nicht auf den Button Optionen klicken. Tut man das, dann lässt sich zwar noch die Maus bewegen, aber ansonsten ist man gefangen und nichts geht mehr. :)
Ansonsten verwende ich PH SyncTime: https://sites.google.com/site/probehouse/download-atari-software/phsw-atari-prgs#h.knhnqsaphy2x (https://sites.google.com/site/probehouse/download-atari-software/phsw-atari-prgs#h.knhnqsaphy2x)
Mit PH SyncTime lässt sich die Uhrzeit ganz einfach übers Internet synchronisieren.