atari-home.de - Foren
Hardware => Hardware (Classic 16-/32-Bit) => Thema gestartet von: ragnar76 am Fr 11.04.2025, 21:34:33
-
Wie in Biete schon beschrieben: Meine TT Tastatur hat einen Auflug nicht gut überstanden und, jetzt weiss ich nicht wie ich das beschreiben soll, das Röhrchen was in der Tastatur steckt ist gebrochen. Kann man das evtl. mit Sekundenkleber dauerhaft reparieren oder geht das auch wieder über die Wupper?
-
Vermute mal das Hält nicht mit dem Kleben. Habe eventuell einen Ersatz Stempel aus einer kaputten Tastatur wo jemand auch versucht hat zu kleben und den ganzen Stempel eingeklebt hat. Man muss die ganze Tastatur dazu zerlegen um so einen Stempel tauschen zu können.
-
...
Foto vergessen :(
-
Vermute mal das Hält nicht mit dem Kleben. Habe eventuell einen Ersatz Stempel aus einer kaputten Tastatur wo jemand auch versucht hat zu kleben und den ganzen Stempel eingeklebt hat. Man muss die ganze Tastatur dazu zerlegen um so einen Stempel tauschen zu können.
Ich würd zunächst auch versuchen die verbliebenen Rest rausporkeln, dann die Taste mit dem Reststück verkleben und anschließend wieder reindrücken.
-
Mit dem richtigen Kleber hält das vielleicht (irgendwelche Modellbauexperten hier? @Beetle?) aber ich würde es zusätzlich mit einem Stück Draht (Nagel, abgesägte M2 Schraube) im Loch verstärken.
-
Ich habe schon häufiger abgebrochene Plastikteile durch kleben repariert (der Kunststoff von alten Computern ist leider nicht für die Ewigkeit gemacht).
Für Teile die keiner hohen Belastung ausgesetzt sind und die man sieht verwende ich normalerweise "UHU allplast".
Teile die höheren Belastungen ausgesetzt sind, wie z. B. dieses Teil der Tastenkappe, würde ich versuchen mit "Pattex Kraftkleber" wieder anzukleben.
Wichtig dabei ist sich an die Anleitung zur Verwendung des Klebers zu halten, und nicht zu versuchen das Teil gleich nach dem kleben wieder zu verwenden, sondern erstmal für ca. 24h zu fixieren damit der Kleber richtig aushärten kann
-
Dachte der Stempel wäre gebrochen und nicht die Kappe ...
-
Wenn das abgebrochene Stück noch vorhanden ist kannst Du es mit Plastik Kleber machen. Hab ich schon gemacht. Das sollte halten. Ich habe aber auch Ersatz, nur dann passt die Farbe ggf. nicht.
Ich würde es besser kleben.
-
Danke für eure Hinweise. Ich werds zunächst mal mit kleben probieren
-
Das Thema mit dem Key Replacement kommt ja immer wieder auf. Für denjenigen, den es interessiert. Die Frage wurde auch hier schon gestellt
https://retrocomputing.stackexchange.com/questions/6517/3d-printed-replacement-key-caps-for-atari-1040st
Interessant fand ich den Verweis auf diesen Artikel.
https://retrocomputing.stackexchange.com/questions/6517/3d-printed-replacement-key-caps-for-atari-1040st
Kleben dürfte wohl einige der bezahlbaren Optionen bleiben, alles andere würde einfach zu teuer werden, es sein denn man produziert gleich ein paar komplette Sets und vertickert den Rest in entsprechenden Retro Communities.
Das kann man natürlich nur machen, wenn genügend Vorbesteller mitmachen, wenn man nicht auf den Kosten am Ende sitzen bleiben möchte.
Plastik ist vergleichbar mit einem Glockenguß - entweder alles gut, oder alles Sch.... - zerbrochenes Plastik fixen geht zwar, wird aber nie wieder wie das Original sein.
Eine Methode ist "Schweißen". Das geht mit einem Dremel und einem kleinen Stück Plastik. Danach schleifen. Allerdings dürfte das einen filigrane Arbeit bei so kleinen Stücken werden.
Hier noch ein paar Tipps für PLA in 3D Druck gefertigte Teile - vielleicht auch hier hilfreich.
https://www.3ds.com/de/make/solutions/blog/how-fix-broken-3d-parts
Die RAL Farbcodes sind hier im Forum bzw. im Netz, falls jemand selbst versuchen möchte, ein 3D Modell umzusetzen.
Leider sind die Ur Maschinen nicht mehr verfügbar und man könnte es heute mit der Methode der 70er- und 80er Jahre aus Gesundheitsgründen auch nicht mehr herstellen.
Ein einzelnes Replikat herzustellen rechnet sich natürlich hinten und vorne nicht. Der Aufwand wäre wohl zeit- und Kostengleich, wie bei einem Zahnimplantat. Dann schaut man sich lieber nach Gebrauchtträgern von Ersatztastaturen zum Ausschlachten in der Bucht um.
Viel Glück !