atari-home.de - Foren
Hardware => Hardware (Classic 16-/32-Bit) => Thema gestartet von: Jungsi am Sa 05.02.2005, 11:46:58
-
Gibt es eine Möglichkeit die Uhr vom Falcon auf einen vernünftigen Stand zu bringen? d.h. dass die richtige Uhrzeit und Datum angezeigt wird (15/31/07 - wird wohl nicht ganz aktuell sein)...... ;)
-
Normalerweise geht das mit xcontrol.
-
Hi,
hab irgendwo im Netz mal gelesen, dass diese unsinnigen Zeitangaben auftauchen, wenn die Batterie der Falcon-Uhr leer ist.
Gruß
Gerry
-
Kann man die problemlos austauschen oder benötigt man den Lötkolben? ;)
-
Irgendwo im ehemaligen Atari-World Forum (http://f6.parsimony.net/forum6332/) stand da mal was drüber.
Muß ein ziemlicher Akt sein...
-
Hi,
irgendwo hier im Forum hab ich mal was dazu geschrieben.
Man muss entweder den Chip auslöten, was nicht ganz trivial ist, oder den vergossenen Chip so öffnen, dass man eine alternative Batterie anschliessen kann. Die Batterie sitz im Original oben auf dem Chip!
3V Lithium
Pin 16 -
Pin 20 +
Gruß
Idek
-
Hi,
einer meiner Falcons hat die OP gerade hinter sich gebracht. Das schwierige ist das Auslöten des alten Uhrchips, weil das Board so viel Wärme abführt. Also jemand der wirklich virtuos mit dem Lötkolben umgehen kann, hat für den Austausch fast 2 Stunden gebraucht. ZU beachten ist noch, dass sockeln im Originalgehäuse nicht geht, weil die Tastatur sonst höhersteht und das Gehäuse nicht mehr richtig schliesst.
Gruss, Uli
-
Hier ein Bild eines geöffneten Uhrenchips.
Und hier (http://atari-home.de/forum/index.php?board=3;action=display;threadid=2329) der Thread wo wir das Thema schon mal hatten.
-
Danke für die Tips.....oje oje.... :(
-
Nicht verzweifeln.....das klappt schon.
-
Kann man die problemlos austauschen oder benötigt man den Lötkolben? ;)
Es gibt durchaus pinkompatible Uhrenchips zu kaufen.
Da braucht man keine Gehäuse aufsägen, dass auslöten und neu einlöten dauert mit dem richtigen Equipment nur halb so lange wie den Chip zu knacken.
Den alten Chip auslöten, den neuen Einlöten und fertig
.
Befindet sich der Falcon nicht mehr in seinem O-Gehäuse, kann man
einen Sockel einlöten. Spart einem den
Entlötzirkus in etwa 10 Jahren.