atari-home.de - Foren
Hardware => Hardware (Classic 16-/32-Bit) => Thema gestartet von: CharlyGER am So 14.08.2005, 14:42:38
-
Tach auch!
Ich habe diverse Teile für Atari hier liegen, die bei einem meinerseits erstandenem Gerät bei waren.
Bei manchen kann ich nur schätzen was es sein soll, aber ich würde gern nähere Infos dazu haben bzw. finden. Testen könnte man eventuell auch, das Problem ist nur, dass bei den meisten Chips fehlen und / oder Pins gebrochen sind.
Ich habe mal ein Pixum-Album angelegt und die Bilder dort abgelegt.
Adresse: http://www.pixum.de/members/charlyger/?act=a_view&st=0&album=1821388&ktw=da09135992572b11fcf097337dd2f1f9
Vielleicht kennt ja jemand ein paar Teile davon oder kann Hinweise geben.
Darüber hinaus habe ich hier einen offenen MegaST4 stehen, in dem eine kleine Platine eingelötet ist (siehe Bilder PlatineMegaST01.JPG und *02.JPG). Was hat es denn mit der auf sich?
Danke im voraus.
Gruss
Charly
-
Bei dem Teil im Mega ST wäre interessant zu wissen wohin die Drähte gehen.
Von dem OverScan-Teil dürfte ich noch die Software haben, einer meiner 1040er hatte so ein Teil drin - der ist leider vor 6 Jahren draufgegangen :(
Gruß
Mike
-
Also die Leitungen "lila" und "schwarz" gehen zum Netzteil, "weiss und "grau" sind am Chip direkt unter dem NT angelötet. Wo genau kann ich derzeit nicht erkennen, da das NT ja noch eingebaut ist.
Bei dem Teil im Mega ST wäre interessant zu wissen wohin die Drähte gehen.
-
Also das erste 12 Bit AD/DA könnte z.B eine Art MIDI Adapter oder erweiterung weil Alanog-Digital Wandler meist in den Bereichen eingesetzt werden.
Auch Soundkarten wandeln z.B. Analoge Signale in Digitale. Korigiert mich wenn ich fasch liege.
68020 ist der Prozessor auf der Platine. Einfach ein Prozessor Erweiterungsboard.
Das Bild mit Titel Beschleuniger würde ich als PAK Board bezeichnen vieleicht die erste Version. Denn meine PAK68/30 sieht ein bisschen anders aus.
Und Overscan ist eine Grafikerweiterung.
-
Das Bild mit Titel Beschleuniger ist doch keine PAK sondern HBS240.
Ein Foto ist wohl auch ein Beschleuniger und zwar das von der Platine im MEGA ST. Denn der Quarz mit 32Mhz spricht für 16Mhz erweitung. Dann noch ein GAL als Logik.
-
AD/DA-Wandler dürften wohl eher für den Audio-Betrieb gedacht sein.
Der Scsi-Adapter sollte jede alte Platte ohne Parity und Initiator-Identifizierung an Deinem ST laufen lassen. Ohne Zusatzsoftware.
-
Das Bild mit dem Titel Speedup-16 CT01 sieht aus wie der AdSpeed ST von ICD. Ursprünglich war ein großer Aufkleber auf der 16Mhz CPU.