atari-home.de - Foren
Hardware => Hardware (Classic 16-/32-Bit) => Thema gestartet von: rian_ata am Fr 13.01.2006, 00:11:06
-
Hat jemand vielleicht Spezifikationen von dem Appletalk / lan port? Hat dieser auch voltage Output?
-
Wohl nicht.
Laut Handbuch (Mega STe):
1 - Handshake Out
2 - Handshake In oder externer Takt
3 - *Sendedaten (Out)
4 - Masse (Ground)
5 - *Empfangsdaten (IN)
6 - Sendedaten
7 - Multipurpose IN
8 - Empfangsdaten
Weitere Erklaerungen gibt das Handbuch leider nicht her.
-
.
-
Hat jemand vielleicht Spezifikationen von dem Appletalk / lan port? Hat dieser auch voltage Output?
Es ist eine serielle Schnittstelle. Hat nichts mit LAN oder Appletalk zu tun und es gibt auch keinen LAN- oder AppleTalk-Treiber dafür. Dumme Namensgebung von Atari. Pinbelegung steht hier schon. Stromversorgung: nein
-
Pinbelegung bei Apple Mac:
1 SCLK (out) Reset pod or get pod attention
2 Sync (in)/SCLK (in) Serial clock from pod (up to 920 Kbit/sec.)
3 TxD Transmit
4 Gnd/shield Ground
5 RxD Receive
6 TxD+ Transmit +
7 Wake up/TxHS Wake up CPU or do DMA handshake
8 RxD+ Receive +
9 +5V Power to pod (350 mA maximum) (nur bei Geoport-Macs)
(http://www.knubbelmac.de/bilder/skizzen/seriell.gif)
Fundstelle (http://www.knubbelmac.de/schnittstellen.php)
Vielleicht auch hilfreich (http://www.cisco.com/univercd/cc/td/doc/cisintwk/ito_doc/applet.htm#xtocid1)