atari-home.de - Foren
Allgemeines => Atari - Talk => Thema gestartet von: guest666 am Mi 01.02.2006, 05:20:28
-
Hat sich erledigt
-
Hast Du zwischendurch an dem Teil herumgebastelt?
Bei PCs leuchtet die Lampe dann permanent, wenn das Datenkabel falsch herum aufgesteckt wurde.
-
Bei PCs leuchtet die Lampe dann permanent, wenn das Datenkabel falsch herum aufgesteckt wurde.
Bei Ataris auch...
-
Schau mal nach ob das Laufwerk richtigen Kontakt mit dem Abschirmungsblech hat.Bei meinem STE hat richtiger Kontakt alles wieder ins lLot gebracht.Das ding braucht wohl Masse oder so.
-
Bei PCs leuchtet die Lampe dann permanent, wenn das Datenkabel falsch herum aufgesteckt wurde.
Bei Ataris auch...
Ah - gut zu wissen. Beim Atari ist mir das noch nie passiert. Geht ja auch kaum bei den kurzen Strippen .. ;D
-
Gerade im Mega/STe hast Du ziemlich viel Strippe. Und das Kabel muß bei HD-Laufwerken andersherum dran, glaube ich.
-
Hat sich erledigt
-
Das ist unschön...
Dazu kann ich leider auch nichts mehr sagen...
-
Hat sich erledigt
-
Klar.
Du kannst theoretisch jedes PC-Floppy nehmen, vorsichtig die Blende gegen die des originalen Laufwerks austauschen und dann ein gedrehtes Kabel verwenden, weil sonst die Belegung nicht stimmt.
Gedreht heißt, daß ein paar Adern vertauscht sind.
-
Grundsaetzlich gilt: sich nie darauf verlassen, dass Atari sich an Konventionen haelt. Normal ist, das die Farbig gekennzeichnete Ader des Kabels zu Pin 1 am Laufwerk fuehrt. Ich habe aber auch schon erlebt, dass es genau dann falschrum steckte (weil die Nasen es falschrum auf die Platine geloetet haben). Ebensowenig hat man sich mitunter darum gekuemmert die Sockel fuer die ROMS korrekt einzuloeten, wenn man sich da an die Normen haelt sieht man mitunter alt aus. Am besten immer erst gucken, wie's gerade steckt und sich das ggf. notieren.
-
Kann man das Laufwerk nicht austauschen?
Eigentlich Problemlos. Wie soll es denn sein?
1. Frage: Was für einen Floppy Controller hast Du denn? Hast Du einen AJAX, kannst Du gleich mal auf 1,44 MB umrüsten. Aber Vorsicht. Tatsache ist, dass Du natürlich nicht einfach jedes Floppy einbauen kannst. Die Blende passt nur an HP-Floppys der SMD300er Serie. Dabei hast Du mit dem 320/340 ein HD-Floppy erwischt. Da tauschst Du die Blende aus, und freust Dich. Einen Jumper musst Du noch umstellen, ich weiß aber nicht genau welchen. Diese Floppy's gehen auch als 720-ger, für den Fall, dass Du keinen Ajax hast. Meist ist dann auch noch eine andere modifikation am Board erforderlich, damit Du 1,44 nutzen kannst. (andere PAL und ein Kabel muss gezogen werden). Das SMD 380 ist dann die DD Variante.
Wenn Du ganz mutig bist, und einen AJAX hast, kannst Du auch ein stino-Floppy nehmen, dann musst Du aber am Gehäuse rumfeilen (autsch, das tut mir weh). Dann kannst Du den Trick mit dem gedrehten Kabel verwenden, soll heißen, ein normales PC-Floppy-Flachband-Kabel macht's unter Umständen auch. Das muss aber nicht sein.
Für den Fall, dass das nicht funktioniert, musst Du die ID-Widerstände suchen und von ID1 auf ID0 löten. Viel Spaß beim suchen, die sind bei jedem Floppy woanders, viel Spaß beim löten, es sind SMD-Widerstände.
-
Der für die HD/DD-Umschaltung zuständige Jumper ist Nummer 7.
-
Alles klar
-
Ach wo - das ging uns allen auch mal so... ;)