atari-home.de - Foren

Markt => Suche => Thema gestartet von: tost40 am So 19.02.2006, 21:13:02

Titel: Suche alles rund um die Medusa T40
Beitrag von: tost40 am So 19.02.2006, 21:13:02
Hallo,

ich suche alles rund um die Medusa T40.
Auch defekte Board`s oder einzelne Steckkarten für diesen Rechner.
Funktionstüchtige T40 wird eh keiner verkaufen.
Und wenn ja, dann sind Sie wohl unbezahlbar, oder doch?

Ein gedrucktes komplettes Handbuch steht ganz oben auf meiner
Wunschliste.

Gruss Martin

:)
Titel: Re: Suche alles rund um die Medusa T40
Beitrag von: tost40 am Fr 29.06.2007, 08:26:58
Hallo,

ich suche immer noch alles rund im die Medusa T40.
Natürlich auch komplette Rechner, falls sich überhaupt
jemand davon trennen kann.  ;)

Gruss Martin
Titel: Re: Suche alles rund um die Medusa T40
Beitrag von: tost40 am Sa 01.03.2008, 10:40:22
Hallo,

wolle mal wieder einen Anlauf starten.
Suche alles zur Medusa T40.
Auch defekte Teile.

Gruss Martin
Titel: Re: Suche alles rund um die Medusa T40
Beitrag von: tost40 am Fr 06.06.2008, 07:59:06
Hallo,

ich suche immer noch alles rund im die Medusa T40.
Natürlich auch komplette Rechner, falls sich überhaupt
jemand davon trennen kann.   ;)

Gruss Martin
Titel: Re: Suche alles rund um die Medusa T40
Beitrag von: tuxie am Fr 06.06.2008, 08:20:39
Da ich weiß worum es geht, möchte ich einen Zusatz dazu schreiben. Auf dem Medusaboard von Martin haben sich die GALs verabschiedet. Jetzt suchen wir ein Board um diese zu Kopieren, sind nicht geschützt. Wer also einen Leihweise uns zur Verfügung stellen kann, der wäre ein Medusa Lebensretter ;-)

Titel: Re: Suche alles rund um die Medusa T40
Beitrag von: dbsys am Fr 06.06.2008, 10:11:27
Daß GALs ohne Zutun ihr Gedächtnis verlieren können hätte ich bis vor kurzem kaum glauben wollen, bis es mir bei meinem c´t Allesfresser TOS 2.06/IDE Interface auch passiert ist.

Viellicht ist dieses GAL ja auch einfach kopierbar?
Titel: Re: Suche alles rund um die Medusa T40
Beitrag von: tost40 am Fr 06.06.2008, 10:18:16
Hallo dbsys,

naja, ganz ohne Zutun war es bei mir nicht.
Ich habe beim Einbau einer SUPERNova-Graka
einen Kurzschluss produziert.
9 Gal`s und noch ein paar andere Teile hats erwischt.

Das war der schwarzeste Moment meiner
Atari-Geschichte.  :'(

Gruss Martin
Titel: Re: Suche alles rund um die Medusa T40
Beitrag von: Stosser am Fr 06.06.2008, 12:55:50
Hallo,

Daß GALs ohne Zutun ihr Gedächtnis verlieren können hätte ich bis vor kurzem kaum glauben wollen, bis es mir bei meinem c´t Allesfresser TOS 2.06/IDE Interface auch passiert ist.

Viellicht ist dieses GAL ja auch einfach kopierbar?

sollten doch diese sein, oder ?
Zitat
// 16.04.93 Kai Scheffer
// 20.06.93 Kai Scheffer Pinbelegung gemaess c't Layout abgeaendert

GAL-Listing fuer IDE-Platten-Adapter am ATARI ST (c't 9/93)

IDE-Register $F00000 bis $F1FFFF
ROM-Bereich   $E00000 bis $EFFFFF und ROM2-Select

Erzeugung von:
/DTACK  zum Atari
/CS0            geht zur IDE-Platte Pin 37
/CS1            geht zur IDE-Platte Pin 36
/IORD   geht zur IDE-Platte Pin 25
/IOWR           geht zur IDE-Platte Pin 23
/G                      Enable-Signal fuer die Datenbustreiber (2x74HCT245)
/INT    Interrupt-Signal zum Atari (DMA-Port Pin 10)

*IDENTIFICATION
 IDE_ST;
 
*TYPE
 GAL20V8;
 
*PINS
 /AS = 3,
 RW = 5,
 A5 = 1,
 /ROM2 = 2,
 A17 = 6,
 A18 = 7,
 A19 = 9,
 A20 = 8,
 A21 = 10,
 A22 = 11,
 A23 = 13,
 /LDS = 4,
 /IOCHRDY = 14,
 IRQ14 = 23,

 /INT.T = 19,
 /TOS.T = 20,
 /IOWR.T = 22,
 /IORD.T = 21,
 /G.T = 16,
 /CS1.T = 18,
 /CS0.T = 17,
 /DTACK.T = 15;
 
*BOOLEAN-EQUATIONS

   TOS.E    = VCC;
   IOWR.E   = VCC;
   IORD.E   = VCC;
   G.E      = VCC;
   CS1.E    = VCC;
   CS0.E    = VCC;

  INT.E    = IRQ14;
  INT      = IRQ14;
   
   DTACK    = /A17 & /A18 & /A19 & A20 & A21 & A22 & A23
      + TOS;
   
  DTACK.E  = /IOCHRDY & AS & /A19 & A21 & A22 & A23;
        
   CS0      = /A5 & /A17 & /A18 & /A19 & A20 & A21 & A22 & A23;
   
   CS1      =  A5 & /A17 & /A18 & /A19 & A20 & A21 & A22 & A23;
   
   G        = LDS & RW & /A17 & /A18 & /A19 & A20 & A21 & A22 & A23
       +      /RW & /A17 & /A18 & /A19 & A20 & A21 & A22 & A23;
    
   IORD     = LDS &  RW & (CS0 + CS1);
        
   IOWR     = LDS & /RW & (CS0 + CS1 + TOS); % Signal TOS wegen EEPROMs %

   TOS      = ROM2
      + AS & A23 & A22 & A21 & /A20 & /A19;
   
*END



und hier ist die Lizenzbestimmung

Zitat
              c't - Magazin fuer Computertechnik

                Verlag Heinz Heise GmbH & Co KG
                      Helstorfer Str. 7
                      3000 Hannover 61

Die in diesem Archiv enthaltene Software ist urheberrechtlich geschuetzt.
Es handelt sich nicht um Public-Domain-Software. Sie ist nicht fuer den
Handel bestimmt. Im allgemeinen ist fuer das Verstaendnis und die
Inbetriebnahme der Software der dazu in c't veroeffentlichte Artikel
Voraussetzung. Wir koennen keine Hilfestellung geben, wenn der
entsprechende Artikel beim Anwender nicht bekannt ist.

Sie erhalten die Genehmigung, dieses Archiv in Datennetzen zu kopieren und
auch Teile daraus Ihren Usern zum Download anzubieten, sofern Sie folgende
Bedingungen einhalten:

1. Den Usern duerfen neben den ueblichen Gebuehren keine zusaetzlichen
   Kosten entstehen.
2. Der Anwender muss ueber den Ursprung der Software informiert sein.

!!!        Diese Genehmigung gilt nicht fuer den Bildschirmtext        !!!
                 der DBP Telekom oder aehnliche Systeme.

Falls Sie ein Interesse daran haben, dass c't-Leser in Ihrem System zu den
bei Ihnen gueltigen Konditionen Downloads dieser Software machen, schicken
Sie uns bitte folgende Daten:

1. Name und Standort des Systems
2. Tel.-Nummern der oeffentlichen Zugaenge und Geschwindigkeiten der Ports
3. Kosten fuer den Benutzereintrag
4. Eine Genehmigung, dass wir diese Daten in der Zeitschrift c't bis auf
   Widerruf abdrucken duerfen.
 

Oder hier :

ftp://ftp.gwdg.de/pub/magazine/ct/listings/ct9309-1.zip


Gruss,

Stosser
Titel: Re: Suche alles rund um die Medusa T40
Beitrag von: tuxie am Fr 06.06.2008, 13:40:49
Jup das ist es, aber irgendwie will Jedi es nicht Assemblieren. Habe den Fehler aber noch nicht gefunden.
Titel: Re: Suche alles rund um die Medusa T40
Beitrag von: dbsys am Fr 06.06.2008, 13:53:28
Hallo,

Daß GALs ohne Zutun ihr Gedächtnis verlieren können hätte ich bis vor kurzem kaum glauben wollen, bis es mir bei meinem c´t Allesfresser TOS 2.06/IDE Interface auch passiert ist.

Viellicht ist dieses GAL ja auch einfach kopierbar?

sollten doch diese sein, oder ?
Zitat
// 16.04.93 Kai Scheffer
// 20.06.93 Kai Scheffer Pinbelegung gemaess c't Layout abgeaendert

GAL-Listing fuer IDE-Platten-Adapter am ATARI ST (c't 9/93)

IDE-Register $F00000 bis $F1FFFF
ROM-Bereich   $E00000 bis $EFFFFF und ROM2-Select

Erzeugung von:
/DTACK  zum Atari
/CS0            geht zur IDE-Platte Pin 37
/CS1            geht zur IDE-Platte Pin 36
/IORD   geht zur IDE-Platte Pin 25
/IOWR           geht zur IDE-Platte Pin 23
/G                      Enable-Signal fuer die Datenbustreiber (2x74HCT245)
/INT    Interrupt-Signal zum Atari (DMA-Port Pin 10)

*IDENTIFICATION
 IDE_ST;
 
*TYPE
 GAL20V8;
 
*PINS
 /AS = 3,
 RW = 5,
 A5 = 1,
 /ROM2 = 2,
 A17 = 6,
 A18 = 7,
 A19 = 9,
 A20 = 8,
 A21 = 10,
 A22 = 11,
 A23 = 13,
 /LDS = 4,
 /IOCHRDY = 14,
 IRQ14 = 23,

 /INT.T = 19,
 /TOS.T = 20,
 /IOWR.T = 22,
 /IORD.T = 21,
 /G.T = 16,
 /CS1.T = 18,
 /CS0.T = 17,
 /DTACK.T = 15;
 
*BOOLEAN-EQUATIONS

   TOS.E    = VCC;
   IOWR.E   = VCC;
   IORD.E   = VCC;
   G.E      = VCC;
   CS1.E    = VCC;
   CS0.E    = VCC;

  INT.E    = IRQ14;
  INT      = IRQ14;
   
   DTACK    = /A17 & /A18 & /A19 & A20 & A21 & A22 & A23
      + TOS;
   
  DTACK.E  = /IOCHRDY & AS & /A19 & A21 & A22 & A23;
        
   CS0      = /A5 & /A17 & /A18 & /A19 & A20 & A21 & A22 & A23;
   
   CS1      =  A5 & /A17 & /A18 & /A19 & A20 & A21 & A22 & A23;
   
   G        = LDS & RW & /A17 & /A18 & /A19 & A20 & A21 & A22 & A23
       +      /RW & /A17 & /A18 & /A19 & A20 & A21 & A22 & A23;
    
   IORD     = LDS &  RW & (CS0 + CS1);
        
   IOWR     = LDS & /RW & (CS0 + CS1 + TOS); % Signal TOS wegen EEPROMs %

   TOS      = ROM2
      + AS & A23 & A22 & A21 & /A20 & /A19;
   
*END



und hier ist die Lizenzbestimmung

Zitat
              c't - Magazin fuer Computertechnik

                Verlag Heinz Heise GmbH & Co KG
                      Helstorfer Str. 7
                      3000 Hannover 61

Die in diesem Archiv enthaltene Software ist urheberrechtlich geschuetzt.
Es handelt sich nicht um Public-Domain-Software. Sie ist nicht fuer den
Handel bestimmt. Im allgemeinen ist fuer das Verstaendnis und die
Inbetriebnahme der Software der dazu in c't veroeffentlichte Artikel
Voraussetzung. Wir koennen keine Hilfestellung geben, wenn der
entsprechende Artikel beim Anwender nicht bekannt ist.

Sie erhalten die Genehmigung, dieses Archiv in Datennetzen zu kopieren und
auch Teile daraus Ihren Usern zum Download anzubieten, sofern Sie folgende
Bedingungen einhalten:

1. Den Usern duerfen neben den ueblichen Gebuehren keine zusaetzlichen
   Kosten entstehen.
2. Der Anwender muss ueber den Ursprung der Software informiert sein.

!!!        Diese Genehmigung gilt nicht fuer den Bildschirmtext        !!!
                 der DBP Telekom oder aehnliche Systeme.

Falls Sie ein Interesse daran haben, dass c't-Leser in Ihrem System zu den
bei Ihnen gueltigen Konditionen Downloads dieser Software machen, schicken
Sie uns bitte folgende Daten:

1. Name und Standort des Systems
2. Tel.-Nummern der oeffentlichen Zugaenge und Geschwindigkeiten der Ports
3. Kosten fuer den Benutzereintrag
4. Eine Genehmigung, dass wir diese Daten in der Zeitschrift c't bis auf
   Widerruf abdrucken duerfen.
 

Oder hier :

ftp://ftp.gwdg.de/pub/magazine/ct/listings/ct9309-1.zip


Gruss,

Stosser

Boah, das ist klasse! Danke Stosser.

Ich habe das Listing nämlich nur als 15 Jahre altes Fax gehabt (wie das heute aussieht kann man sich sicher denken), es gescannt und zigmal auf eventuelle Fehler durchgesehen.

Leider habe ich keinen GAL Brenner und deswegen Tuxie gebeten, ob er das nicht brennen kann....

Ingo, kannst Du nicht mal schauen, ob Du mit dem Listing in der ZIP Datei eventuell besser klarkommst?

Ich brauche dieses GAL so dringend, mein Mega ST steht nun schon seit Monaten nicht nutzbar herum  :'(
Titel: Re: Suche alles rund um die Medusa T40
Beitrag von: dbsys am Fr 06.06.2008, 14:00:38
Hallo dbsys,

naja, ganz ohne Zutun war es bei mir nicht.
Ich habe beim Einbau einer SUPERNova-Graka
einen Kurzschluss produziert.
9 Gal`s und noch ein paar andere Teile hats erwischt.

Das war der schwarzeste Moment meiner
Atari-Geschichte.  :'(

Gruss Martin


Hi Martin,

das ist echt traurig, tut mir wirklich leid.

Hast Du denn mal versucht, den Fredi Aschwanden (so hier der Entwickler der Medusa doch?) zu kontaktieren? Vielleicht hat der die Listings noch auf ner alten Diskette gesichert herumliegen?
Titel: Re: Suche alles rund um die Medusa T40
Beitrag von: tost40 am Fr 06.06.2008, 15:04:52
Hallo dbsys,

ich hatte die Medusa bei Fredi Aschwanden
zur Reparatur.
Allerdings waren die Kosten für mich zu hoch.
pro Stunde 100 Euro, geschätze Zeit 15 Stunden

So kam der Rechner wieder zurück.
Nach einigen Monaten hat sich tuxie des T40 angenommen.
Zur Zeit ist das Board bei MegaHz.
Er hat mir auch die Diagnose übermittelt.
Ich habe daraufhin Fredi Aschwanden per Mail
und auf dem Postweg angeschrieben.

Leider hat er sich nicht gemeldet.

Aber es gibt Hoffnung. Ich kann evtl. nächste Woche
einen 2. Medusa bekommen.

Schauen wir mal.

Gruss Martin