atari-home.de - Foren

Hardware => Hardware (Classic 16-/32-Bit) => Thema gestartet von: guest1119 am So 09.04.2006, 15:26:52

Titel: Festplattentreiber für TOS AT-BUS Card?
Beitrag von: guest1119 am So 09.04.2006, 15:26:52
Hi,
hab jetzt endlich wieder meinen guten alten 1040STf wieder -hatte ich damals mit 3MB & TOS Card AT-Bus aufgerüstet.

Der TOS-Umschalter etc. funktioniert auch alles (2.06), aber ich hab keine Ahnung mehr, wo ich die Tools für die AT-Bus Festplatte hatte? Wie mußte man das überhaupt formatieren, FAT oder was spezielles?
Titel: Re: Festplattentreiber für TOS AT-BUS Card?
Beitrag von: jens am So 09.04.2006, 17:49:39
Das sollte doch eigentlich mit allen Atari-tauglichen Treibern gehen.
Das 2.06 sorgt dafür, daß die Platte als solche erkannt wird.
Und dann geht alles so, wie es schon mit der Megafile ging.

Versuch es mal mit Scsitool (http://www.rsi.pl/paskud/service/scsitool.zip).
Titel: Re: Festplattentreiber für TOS AT-BUS Card?
Beitrag von: guest1119 am So 09.04.2006, 20:12:49
Klasse, läuft!  :D

IDE-CF Adapter habe ich schon bestellt, jetzt muß ich nur noch überlegen, ob 512MB oder 1GB. :)
Titel: Re: Festplattentreiber für TOS AT-BUS Card?
Beitrag von: jens am So 09.04.2006, 21:35:45
Schön, schön. Schreib dann mal bei Gelegenheit über Deine Erfahrungen.
Titel: Re: Festplattentreiber für TOS AT-BUS Card?
Beitrag von: guest1119 am Mi 12.04.2006, 22:38:31
Klasse, der Testaufbau klappt schonmal ganz klasse, mußte nur erstmal probeweise die 512MB CF-Card von meiner Digitalkamera nehmen, bis die 1GB von Reichelt kommt!  :D

Eine Frage -gibt es auch ein Formatiertool, daß die CF-Card sowohl in AtariST als auch im PC lesbar macht? Würde die CF-Card eigentlich lieber am PC mit Daten füllen, da ich meine meisten Disketten dort gesichert habe. Zur Zt. benutze ich SCSI-Tools jr., das war bei meinem AT-Adapter dabei. Im schlimmsten Fall kann ich natürlich das Datenkabel PC-ST nehmen, für den XL habe ich schon so eins. Eleganter wäre aber der Weg über den Cardreader am PC.  ::)
Titel: Re: Festplattentreiber für TOS AT-BUS Card?
Beitrag von: jens am Mi 12.04.2006, 22:50:12
Ich glaube nicht, daß Du dem PC erklären kannst, was eine Atari-Partition ist.
Es könnte sein, daß es in der Linux-Welt etwas gibt, was Du nutzen könntest, aber ich habe keinen Plan, ob dem so ist.
Du kannst allerdings ausreichend kleine Platten passend partitionieren, dann müssen sie aber als Zweitplatte am Atari laufen.
Falls Deine Karte zwei Platten schluckt, dann könntest Du theoretisch eine PC-Platte mit dranklemmen, wenn sie unter Fat16 läuft. Ich meine, Hushi könnte das, habe es aber nie selber getestet.

Du siehst: Viele Unsicherheiten... ;)
Titel: Re: Festplattentreiber für TOS AT-BUS Card?
Beitrag von: guest1119 am Do 13.04.2006, 17:34:26
Hm, kann man nicht irgendwie die erste Partition PC-kompatibel machen, und den Rest dann nur für ST?

Hab irgendwo gelesen, daß der Hushi das angeblich kann, eine 32MB-Partition, die DOS-kompatibel ist. Würde ja schon helfen.

Eine Idee wäre auch noch, ein IDE-CD-ROM als Slave anzuschliessen und von da alles auf dem ST umkopieren auf die CF.  ::) Frag mich nur, ob das mit den älteren CD-Laufwerken, die ich hier noch rumliegen habe, überhaupt funktioniert.  :o
Titel: Re: Festplattentreiber für TOS AT-BUS Card?
Beitrag von: STeFan am Do 13.04.2006, 21:18:59
Alle Plattentreiber (Mit Ausnahme vielleicht der fruehesten AHDI, die ja nur maximal 16 MB grosse Partitionen anlegen konnten) kommen mit DOS Partitionen bis 32 MB klar.

Das liegt m. E. daran, dass bis zu dieser Groesse die Zahlen der Sektoren pro Cluster uebereinstimmend sind. Wenn die Partitionen groesser werden verdoppelt DOS sukzessive die Zahl der Sektoren pro Cluster waehrend der ST wohl die Groesse der Sektoren in gewissen Abstaenden jeweils verdoppelt. Darauf will ich aber keinen Eid ablegen. Sicher ist, dass oberhalb von 32 MB unterschiedliche Strategien gefahren werden und die Formate deshalb nicht mehr kompatibel sind. Ich habe selbst zeitweilig entsprechend partitionierte ZIPs fuer den Datenaustausch zwischen PC und TT benutzt - kann mich aber leider nicht erinnern ob ich die auf dem PC oder auf dem ST formatiert habe. Da musst Du ggf. selbst ein bisschen probieren
Titel: Re: Festplattentreiber für TOS AT-BUS Card?
Beitrag von: guest1119 am Fr 14.04.2006, 20:38:28
Mit SCSI Jr habe ich mal probiert, die erste Partition unter 32MB zu setzen, aber hat leider auf dem PC nicht viel geholfen.  :(

Wenn ich mir die Beschreibung von HDDriver durchlese, hört sich das ja so an, als wenn er das auch DOS-kompatibel formatieren kann (auch über 32MB), hab jetzt aber nicht sicher verstanden, ob der ST damit dann auch so problemlos arbeiten kann. Weiß das jemand?

Ich würde das ja gerne ausprobieren, aber nur zum testen ist dieser Treiber einfach viel zu teuer, und die Demoversion kann nicht formatieren & partionieren.  :(

Oder gibt es irgendein anderes Tool, was die erste Partition auch DOS-kompatibel schreibt, dann würde ich halt in 32MB Häppchen die Karte füllen?
Titel: Re: Festplattentreiber für TOS AT-BUS Card?
Beitrag von: jens am Fr 14.04.2006, 22:04:21
Das geht nicht.
Fat32 geht, aber nicht mit TOS, sondern mit MiNT oder MagiC.
Und wenn man PC-kompatibel partitionieren will, dann geht nur eine einzige Partition - mehr schluckt der PC nicht pro Platte.
Titel: Re: Festplattentreiber für TOS AT-BUS Card?
Beitrag von: guest1119 am Fr 14.04.2006, 22:25:18
Alles klar, dann hab ich noch eine Idee -gibt es ein Freeware-CD-ROM IDE Treiber? Wenn ich das vorher auf CD brenne, ist das ja immer noch recht komfortabel, die Speicherkarte zu füllen. Hab hier noch ein Teac CD532, wenn das damit funktioniert.
Titel: Re: Festplattentreiber für TOS AT-BUS Card?
Beitrag von: jens am Fr 14.04.2006, 22:41:54
Sie Dich mal auf meiner Seite (http://jens-inge.dyndns.org) um. Da sind CD-Treiber im Download-Bereich.
Titel: Re: Festplattentreiber für TOS AT-BUS Card?
Beitrag von: STeFan am Fr 14.04.2006, 23:38:27
Mit SCSI Jr habe ich mal probiert, die erste Partition unter 32MB zu setzen, aber hat leider auf dem PC nicht viel geholfen.  :(

Warum formatierst Du die erste Partition, dann nicht mal unter DOS?

Wie gesagt - ich weiss nicht mehr genau unter welchem Sys ich die Datentraeger partitioniert habe, glaube aber, dass ich das am PC gemacht hatte ...

Habe zur Zeit keinen HW-Atari am Start und kann es deswegen auch gerade nicht testen.
Titel: Re: Festplattentreiber für TOS AT-BUS Card?
Beitrag von: jens am Sa 15.04.2006, 11:33:36
Habe zur Zeit keinen HW-Atari am Start und kann es deswegen auch gerade nicht testen.
Dein TT ist eingemottet? ???
Titel: Re: Festplattentreiber für TOS AT-BUS Card?
Beitrag von: STeFan am Sa 15.04.2006, 13:00:27
Ja - kein Platz - evtl. grab ich ihn aber am WE mal aus und bau ne neue Platte ein - die alte war etwas zickig - ausserdem hab ich ein NVDI 4 ersteigert, das muss da dann auch drauf .. danach gehts aber gleich wieder ab in die Mottenkiste ..:D
Titel: Re: Festplattentreiber für TOS AT-BUS Card?
Beitrag von: jens am Sa 15.04.2006, 13:46:25
Pack mal einen Ethernec dran, dann kannst Du einen schönen FTP einrichten oder Du kannst surfen.
Und ICQ ist sehr nett auf dem Atari. ;D
Titel: Re: Festplattentreiber für TOS AT-BUS Card?
Beitrag von: guest1119 am So 16.04.2006, 15:26:05
So, nach einigen Experimenten habe ich noch folgendes im Netz gefunden:
http://rainer-seitel.onlinehome.de/atari.html

Demnach sollte es mit BIG-Dos und HDDriver eigentlich gehen, daß es sowohl auf DOS als auch ST lesbar ist. :)

Leider kann diese tolle HDDriver-Demoversion überhaupt nichts.  :( Da hat auch keiner was, das er mir schicken kann, oder?!  :o Auf jeden Fall funktioniert der CBHD leider auch nicht, da der keine IDE-Platten erkennt.

Auf dem PC ist das Partionieren übrigens nicht so einfach, da die CF-Karte über einen Kartenleser dranhängt und als Wechseldatenträger sich nicht mit Boardmitteln partitionieren läßt. Müßte ich erst meine Knoppix-CD finden, die könnte das. SCSI-Tools kann wohl auch DOS-kompatibel, aber scheinbar nicht mehr bei einer 512MB-Karte, da alle 14 Partitionen unter 32 sein müssen. Eher blöd, weil da ja sogar 1GB reinsoll.
Titel: Re: Festplattentreiber für TOS AT-BUS Card?
Beitrag von: jens am Di 18.04.2006, 13:23:05
Nein - hier hat definitiv keiner was zu verschicken.
HdDriver wird noch gepflegt und ist jeden Cent wert, den man dafür bezahlt.
Titel: Re: Festplattentreiber für TOS AT-BUS Card?
Beitrag von: guest1119 am Di 18.04.2006, 18:29:15
Tja, das mag ja durchaus sein, aber ich hatte eigentlich auch gehofft, daß es vielleicht eine ältere Demoversion gibt, deren Funktionsumfang sich nicht darauf beschränkt, das man sich nur optisch durch Menüs klicken kann!

Mit der Demo kann ich jedenfalls keineswegs feststellen, ob der nun kann, was ich will, oder nicht. Das macht jede Demoversion für den PC besser, und 35,- Euro mit Risiko ist dafür einfach nicht angemessen. Ein Aufruf zur Raubkopiererei sollte es nicht sein, aber so muß ich mir halt einen günstigeren Weg suchen, meine Daten zu verwalten.  >:(

Meine jetzigen Überlegungen gehen Richtung Ethernec, da bin ich wahrscheinlich kaum teurer mit und habe noch zusätzliche Funktionalität.  :)
Titel: Re: Festplattentreiber für TOS AT-BUS Card?
Beitrag von: jens am Do 20.04.2006, 07:07:36
Die Demos waren, soweit ich weiß, immer eingeschränkt, allerdings sollten sie bereit sein, sich installieren zu lassen.

Ich hatte das Glück, daß ein Bekannter mir seine Version zum Testen gegeben hat (nach deutlicher meinerseitiger Ansage, daß ich sie wieder lösche, wenn sie nicht das kann, was ich haben möchte), und nach einem kurzen Test habe ich dann eingekauft, weil ich total überzeugt war.
Der Support ist, soweit es mich betrifft, auch gut.

Ein Ethernec ist eine feine Sache, wobei ich meinen nicht am ST zum Laufen bekommen habe - könnte daran liegen, daß der ST nur ein MB Ram hat, und ICQ mehr wollte, als da war...

- - -
Sorry, wenn ich etwas heftig reagiert habe, aber es hätte ein Aufruf sein können, und den wollte ich lieber gleich abblocken. :)
- - -
Titel: Re: Festplattentreiber für TOS AT-BUS Card?
Beitrag von: guest1119 am Do 20.04.2006, 22:31:20
Tja, so ein Bekannter fehlt mir, daß war früher einfacher, als wir noch alle aktuell einen ST hatten!  :)

Inzwischen schaue ich mir ja schon den NetUSB an, hab da einen neuen Thread eröffnet.

Schön wäre an der Windows-Kompatibilität ja auch, daß ich abzundzu eine Sicherheitskopie machen könnte, eine CF-Card hat ja schon begrenzte Zugriffe. Leider habe ich keinen Adapter mit zwei Slots gekauft, da hätte man natürlich eine 1:1-Kopie machen können.

Naja, ich muß die 1GB ja auch nicht sofort vollmachen.  :D
Titel: Re: Festplattentreiber für TOS AT-BUS Card?
Beitrag von: jens am Do 20.04.2006, 22:55:38
Wo bist denn Du?
Evtl. ist da jemand in der Nähe.
Titel: Re: Festplattentreiber für TOS AT-BUS Card?
Beitrag von: guest1119 am Do 20.04.2006, 23:27:56
In der Nähe von Bremen! :D
Titel: Re: Festplattentreiber für TOS AT-BUS Card?
Beitrag von: jens am Fr 21.04.2006, 07:07:25
Ich bin in Hannover, und wir treffen uns gelegentlich mal mit ein paar Leuten in Osnabrück.
Und ich weiß einen AtariUser in Oldenburg und zwei bei Leer.
Das ist natürlich alles nicht um die Ecke, aber grundsätzlich ginge da evtl. was.