atari-home.de - Foren

Software => Software (16-/32-Bit) => Thema gestartet von: guest1254 am So 21.05.2006, 18:59:33

Titel: Signum 4.4-Druckprogramm findet Fonts nicht
Beitrag von: guest1254 am So 21.05.2006, 18:59:33
Hallo Atari-Insider

habe bisher mit meinem Atari 1040ST, Signum2 und Nadeldrucker gearbeitet.
Da ich von Signum überzeugt bin und meine Signum2-Dateien weiter benutzen möchte, habe ich den Stemulator Gold und Signum 4.4 gekauft und auf meinen PC installiert. Leider habe ich von Signum 4.4 kein Handbuch mehr bekommen. :(
Meine Signum2-Dateien sind auch  am PC. Ich kann sie mit Signum 4.4 laden - mit den dazugehörenden Zeichensätzen.
Gehe ich dann ins Druckprogramm, kommt die Info: "Font .... nicht gefunden". (z.B.: Font Antikro 30L nicht gefunden.) :'(

Außerdem kommt immer wieder die Anzeige: "Accessory ST-Guide ACC ist nicht aktiv, bzw. konnte nich geöffnet werden.

Es wäre super, wenn ich von Insidern Hilfestellungen oder einige Tipps bekommen würde. :)

Danke

Bernd


 
Titel: Re: Signum 4.4-Druckprogramm findet Fonts nicht
Beitrag von: Dennis Schulmeister am So 21.05.2006, 19:10:23
Hallo Bernd,

bei Signum kann ich dir leider nicht helfen, da ich es noch nie benutzt habe. Allerdings, wenn nur das Druckprogramm die Fonts nicht finden kann, ist es entweder ein Bug oder eine Konfigurationssache. Hier können dir andere User besser helfen als ich.

ST-Guide hingegen ist ein Hilfesystem für den ATARI, ähnlich dem Hilfesystem, wie man es von Windows oder MacOS et all kennt. Der feine Unterschied ist, dass die ST-Guide HLP-Dateien reine ASCII-Dateien sind.

Ich glaube ST-Guide ist frei erhältlich aber ich bin mir nicht sicher. Ich habe es auf ein, zwei Disketten rumliegen. Wenn es frei ist, lade ich es dir auf meinen Server hoch. Wenn nicht, könnte ich dir ev. eine Diskette zuschicken.

Schau mal, ob die hier angebotene Version was ist: http://www.atari-stuff.de/weets/

Gruß,
Dennis 8)
Titel: Re: Signum 4.4-Druckprogramm findet Fonts nicht
Beitrag von: keili am So 21.05.2006, 19:55:16
ST Guide ist auf mindestens einer PD-Disk, nämlich Floppyshop Utility Disk 5557. Damit ist die Version 1.5e schon mal verfügbar.
Für die Signum-Meldung habe ich leider auch keine Lösung.
Titel: Re: Signum 4.4-Druckprogramm findet Fonts nicht
Beitrag von: Atari060 am Mo 22.05.2006, 07:46:30
Hallo Bernd,

ich kenne (hoffentlich) die Lösung zu deinem Problem: Was für einen Drucker benutzt Du? Benutzt Du einen Laserdrucker oder Tintenstrahler, dann benötigst Du alle (Signum-)Zeichensätze nocheinmal mit der Endung *.30L. Wenn Du die Dokumente laden kannst, dann heisst das nur, dass Du die entsprechenden Zeichensätze für den Bildschirm hast (z.B. ANTIKRO.S01).

Im Klartext heißt das also, Du brauchst immer ZWEI Versionen des gleichen Signum Fonts, also einen für die Bildschirm(*.S01)- und einen für die Druckausgabe(*.30L für Laser- und Tintenstrahl-, *.9P für 9 Nadel- und *.24P für 24-Nadeldrucker) .

In deinem Fall vermute ich, dass die Fonts nur als *.24P (wahrscheinlich) oder *.9P (unwahrscheinlich) vorliegen und dein Drucker mit den Fonts so nichts anfangen kann.

Für diesen Fall gibt es ein Programm, welches die Fonts von *.24P in *.30L umwandelt. Hab es leider nicht auf meiner Festplatte gefunden, aber google mal danach, da wirst Du bestimmt fündig, so es nicht ohnehin schon bei deinem Signum dabei war... eine andere Möglichkeit wäre noch, dass Du einfach den falschen Fontordner im Druckprogramm angelegt hast, überprüfe das auch mal, weil so kann er natürlich auch nicht den entsprechenden Font laden.

Ich hoffe weitergeholfen zu haben,

Ciao,

Mac
Titel: Re: Signum 4.4-Druckprogramm findet Fonts nicht
Beitrag von: Skywalker am Mo 22.05.2006, 16:45:26

ST-Guide hingegen ist ein Hilfesystem für den ATARI, ähnlich dem Hilfesystem, wie man es von Windows oder MacOS et all kennt. Der feine Unterschied ist, dass die ST-Guide HLP-Dateien reine ASCII-Dateien sind.

ST-Guide Dateien sind kein reines ASCII. Die haben schon eine einfache Syntax, mit der auch Bilder in die *.HYP Dateien eingebunden werden können. Die Quelldateien für die *.HYp Files müssen dann noch durch den helpcompiler (imho hcp.ttp) gejagt werden. Der komprimiert sie und speichert sie im *.HYP Format.

Gruß, Bernd
Titel: Re: Signum 4.4-Druckprogramm findet Fonts nicht
Beitrag von: Dennis Schulmeister am Mo 22.05.2006, 19:59:07
Wieder was gelernt. Wobei ich doch erst neulich eine HLP-Datei gesehen habe, die sich ganz normal mit einem ASCII-Editor bearbeiten lies. Vielleicht handelt es sich aber dabei um einer Uralt-Version. Schon möglich.

Gruß,
Dennis 8)
Titel: Re: Signum 4.4-Druckprogramm findet Fonts nicht
Beitrag von: jens am Di 23.05.2006, 07:47:29
Es ist bestimmt möglich, einfache Ascii-Texte als *.hyp verpacken zu lassen. Dann kann sie auch Jeder bearbeiten.

In der Signum-Angelegenheit möchte ich Mac zustimmen.
Ich habe mich als jemand, der nur gelegentlich Drucker nutzt, früher über die vielen Zeichensätze gewundert... ;D