atari-home.de - Foren
Software => Software (16-/32-Bit) => Thema gestartet von: Gaga am Mo 14.08.2006, 19:42:33
-
Hallo, habe die Treiberdisk für meinen ZIP 100 Adapter für den ROM-Port am (Mega) ST verlegt. Kann jemand aushelfen? Please via Mail an ga(punkt)ga(at)gmx(punkt)de
-
Hallo nochmal,
weiss denn vielleicht jemand, wo man den Treiber herbekommt?
Gruss
-
Also - daß es die Romport Variante gibt, habe ich durch Dein erstes Posting erfahren.
Für ein Scsi-Zip hätte ich einen Link parat, aber Scsitool nimmt eben nur Scsi (und IDE).
:(
-
Hallo,
ich habe so einen RomPort-Adapter.
Der Adapter und der Treiber wurden vor
einigen Jahren von der Firma Woller vertrieben.
Der Adapter stellt einen vollwertigen PC-kompatiblen
Pallelport zur verfügung.
Die Treiberdiskette müßte bei mir noch irgendwo im
Keller liegen....
Gruss Martin
-
Sonst hat doch die Fa. Woller bestimmt auch noch den
Treiber rumliegen (www.woller.com) die schicken Dir ihn
bestimmt zu, da man ohne Hardware ja eh nix mit dem Treiber
anfangen kann!
Ciao,
Mac
-
Na bitte: Dank eines hilfsbereiten Users funzt alles! Habe mir eben noch ein Zip100 usb "geebayet", um nicht immer umstecken zu müssen. Datenträgeraustausch sollte dann gut klappen.
Nur zur Info: ich betreibe das ganze an meinem MegaST4 im Urzustand, also ohne SCSI oder IDE.
Habe den Adapter übrigens mal aufgemacht. Sieht sehr übersichtlich aus. Nur 2*2 Standard-Logikbausteine (74LSXXXX), die Centronics-Buche und 3 oder 4 Kondensatoren auf einer doppelseitigen Platine. Ist schon erstaunlich, mit welch geringen Mitteln man den Erfolg erzielen kann ;D
Gruss Gaga
-
Ist die Software frei verfügbar?
Falls ja, wäre es gut, sie irgendwo ins Netz zu legen.
Ansonsten natürlich nicht.
-
Hallo,
soweit mir bekannt ist, liegen die Rechte immer noch bei der Firma Woller.
Vielleicht gibt die Firma ja die Sourcen frei.
Der ROM-Port-Adapter stellt eine komplette PC-kompatible Parallel-Schnittstelle zur Verfügung.
Vor einigen Jahren gab es ja sehr viele Geräte für den PC, die man an
einem Parallelport betreiben konnte. Z.B. Scanner, Zip-Laufwerke,
PCMCIA-Schnittstellen (ich hab so ein Ding) usw.
Mit passendem Treiber könnte man alle diese Geräte mit dem
ROM-PORT-ADAPTER am Atari betreiben.
Die Krönung wäre sicher der MP3 Player für die Prallelschnittstelle
aus dem CT Bastelprojekt. So könnte man auch mit dem TT MP3 Titel
abspielen.
Aber es liegt halt wie so oft an den passenden Treibern,
die Hardware ist ja vorhanden. :'(
Gruss Martin
-
Das ist aber nicht zufällig der Romport Adapter, den man auch für den Genius PocketLan braucht?
-
Na bitte: Dank eines hilfsbereiten Users funzt alles!
Könnte mir jemand den entsprechenden Treiber mailen?
Ich würde ihn dann bei mir Archivieren, da ich auch ständig anfragen bekomme, was Treiber und Anleitungen zu Atari Hardware angeht.
Gruß, Bernd
-
Ist vielleicht eher ein neues (oder altes?) Thema, passt hier aber auch: gibt es denn bereits eine ATARI-eigene Treiberdatenbank zum öffentlichen Download wie zum Beispiel driverguide?
Falls ja: wo, falls nein: weshalb noch nicht?!?
Wäre doch mal was und sollte urheberrechtlich kaum ein Problem sein, da der Treiber ohne Hardware eh nichts nützt. Zudem kann ja ja beim Hersteller angefragt werden, ob er einverstanden ist. Zudem wäre der Umfang auch noch überschaubar angesichts der doch begrenzten Hardware.
Dies würde ungemein helfen, kleine "Schmuckstücke und rare Schätze" auch zukünftig am Laufen zu erhalten. Da sich immer mehr Ex-Atari-Firmen aus leider verständlichen Gründen zurückziehen und kaum noch erreichbar sind, sicher eine lohnenswerte Investition in die Zukunft für die "Gemeinde". Wie denkt Ihr darüber?
Gruss Gaga
-
Es gibt einige Projekte, die sich darum kümmern, Software zu archivieren.
Frag mal im Atari Legend Forum (http://www.atari-forum.com).