atari-home.de - Foren

Software => Software (16-/32-Bit) => Thema gestartet von: tuxie am Fr 19.01.2007, 23:09:03

Titel: Externes SCSI CD-ROM am Falcon
Beitrag von: tuxie am Fr 19.01.2007, 23:09:03
Hallo,

ich habe ein Problem. Ich habe an meinen Falcon ein Externes SCSI-ROM angeschlossen. Als Treiber nutze ich Metados aber leider wird es nicht richtig erkannt.

Ich habe die config.sys angepaßt, er erkennt auch das CD-ROM aber er meint das dies kein Disk/Festplatte ist.
Dieses CD-ROM lief allerding in meinem TT einwandfrei.

Kann mir jemand einen Tip geben, eventuell einen anderen Treiber.

TSchau Ingo
Titel: Re: Externes SCSI CD-ROM am Falcon
Beitrag von: jens am Sa 20.01.2007, 10:58:56
Guck mal auf meiner Seite bei den Downloads - da sind unterschiedliche Treibervarianten für unterschiedliche Rechner.
Oder besorg Dir die CD-Tools.
Titel: Re: Externes SCSI CD-ROM am Falcon
Beitrag von: SchwedeII am Sa 20.01.2007, 22:24:01
Zitat
er meint das dies kein Disk/Festplatte ist.
Vielleicht, weil da keine Disk-Festplatte drin ist? Bei mir hat das einlegen eines Scheibchens diesen Fehler mal behoben.
Titel: Re: Externes SCSI CD-ROM am Falcon
Beitrag von: tuxie am Sa 20.01.2007, 23:17:46
Hallo,

das habe ich auch schon versucht, aber momentan habe ich ein Hardware Problem (netzteil defekt)

Muß ich morgen erstmal beheben.

Tschau Ingo
Titel: Re: Externes SCSI CD-ROM am Falcon
Beitrag von: frank.lukas am Fr 23.02.2007, 15:57:02
Hallo Tuxie,

was macht dein CD Rom am Falcon ?
Titel: Re: Externes SCSI CD-ROM am Falcon
Beitrag von: tuxie am So 25.02.2007, 00:05:15
Das läuft,

es war das Externe SCSI Kabel, das hatte einen Defekt. Neues ran und gut.

TSchau Ingo
Titel: Re: Externes SCSI CD-ROM am Falcon
Beitrag von: frank.lukas am Mo 26.02.2007, 08:31:29
Hallo Tuxie,

wie läuft denn das CD Rom an deinem Rechner.

Hast du nur an einem Rechner ein CD Rom angeschlossen ?

Ich hatte immer kleine Probleme in diesem Bereich. Und zwar lege ich eine CD ein, klicke das Laufwerksfenster auf und dann bekomme ich ein leeres Fenster.

Wenn ich die CD nochmal auswerfe, wieder einlege und dann "ESC" drücke ist alles in Ordnung. Alles Dateien und Ordner sind da usw.
Titel: Re: Externes SCSI CD-ROM am Falcon
Beitrag von: tuxie am Mo 26.02.2007, 09:20:30
Hallo,

das gleiche Problem habe ich bei meinem TT, aber nur im SingelTOS unter Mint habe ich keine Problem. Weiß aber nicht wieso und weshalb. Da ich aber nur unter Mint Arbeite ist mir das eigenltich egal..

TSchau Ingo
Titel: Re: Externes SCSI CD-ROM am Falcon
Beitrag von: frank.lukas am Mo 26.02.2007, 09:52:48
Hallo Tuxie,

ist das denn unter SingleTOS mit

EGON oder dem ExtenDOS Paket auch so ?
Titel: Re: Externes SCSI CD-ROM am Falcon
Beitrag von: frank.lukas am Mo 26.02.2007, 09:56:33
Hallo Tuxie,

wie ist es mit IDE CD Rom Laufwerken am Falcon, Atari TT oder Mega STE, STE oder dem normalen Atari ST ?
Titel: Re: Externes SCSI CD-ROM am Falcon
Beitrag von: tuxie am Mo 26.02.2007, 10:07:59
Naja, ich habe ja an meinem Mega ST ne Ide Schnittstelle auf dem Multboard, ich habe aber noch keinen treiber gefunden der IDE Cd-Roms anspechen kann.

TSchau Ingo
Titel: Re: Externes SCSI CD-ROM am Falcon
Beitrag von: frank.lukas am Mo 26.02.2007, 10:23:43
Hallo Tuxie,

was meinst du?

Nimm doch MetaDOS ...
Titel: Re: Externes SCSI CD-ROM am Falcon
Beitrag von: frank.lukas am Mo 26.02.2007, 10:25:58
Hallo Tuxie,

CD Tools, Spin, BetaDOS oder alle Sachen für die man Geld bezahlen muß.

------------- guck dir mal alle *.sys Dateien an ----------
;----------------------------------------------------------------------------
;File name:   BDCONFIG.SYS         Revision date:   1998.08.27
;Purpose:   BetaDos configuration      Creation date:   1998.02.27
;----------------------------------------------------------------------------
;(C)1998 by Ronald Andersson         Email:   dlanor@oden.se
;----------------------------------------------------------------------------
;The first four entries are commented out, partly because you may not have
;a CD-ROM to use them for, and partly because I have no distribution rights
;for the BOS drivers.  They are from the SPIN distribution by Julian Reschke
;and from ExtenDOS, and are what I use for CD-ROM access on my Falcon030.
;
*BOS, c:\auto\cd.bos, A:11.0
;;;*BOS, c:\auto\spin_sd.bos, B:11\0
*DOS, c:\auto\unidrive.dos, D:A
;;;*DOS, c:\auto\bd_9660f.dos, Y:B
;
;One DOS driver above is my own, and is a slightly improved ISO9660F version.
;This has been completely restructured, so as to simplify adding new abilities
;(when I get time for that) such as support of long filenames and Dopendir etc.
;
;The filesystems below are my own, though 'Cook_FS' was inspired by Julian
;Reschkes 'CookieFS'.  His pioneer effort in producing new DOS sources gave
;me the impetus (and needed knowledge) to start the BetaDos project.
;
;Cluster.DOS implements a drive that holds a 'cluster' of other drives, that
;are presented as subfolders, similar to the U: drive of MagiC and MiNT.
;The main difference is that this one works in SingleTOS as well...
;As yet many features of U: are still missing of course (\proc, \dev, etc.),
;but some of these will be added later (especially link stuff).
;
;For SingleTOS users I recommend editing the 'V:0' of Cluster.Dos to 'U:0'...
;Or like me, use both.  V: can also be used under MagiC and MiNT, so it has
;proven a useful medium for symbolic links that can be used identically in
;all available TOS systems, with or without multitasking.  I use it a lot !
;
*DOS, c:\auto\cluster.dos, V:0
*DOS, c:\auto\cook_fs.dos, W:1
;
;Cook_FS is just another cookie filesystem, based on exactly the principles
;and methods in Julian Reschke's CookieFS.  It has been completely recoded
;though this did not motivate many changes, except where it concerned the
;new object linking method, which enforced some changes.
;
;As yet these filesystems can be considered FreeWare, but I make no promises
;as to what policy I will apply regarding future versions...
;
;In addition to the 'classic' MetaDOS commands, BetaDOS now also supports a
;new command '*SLB,' Identically to how that has been implemented by Julian
Reschke in his MetaDOS enhancements. So BetaDOS remains MetaDOS compatible.
;
*SLB, c:\auto\slb_load.ovl c:\gemsys\magic\xtension
;
;Only one such command per BDCONFIG.SYS file is meaningful, and the path at
;the end specifies the default path BetaDOS will look for .SLB files in. If
;the SLBPATH environment variable is used, this replaces the default path
;with a proper path list. The *SLB, command is still needed though, because
;if it is not used BetaDOS will ignore the new GEMDOS functions Slbopen and
;Slbclose, so the shared code libraries will not be accessible then.
;Thanks go to Julian Reschke again for providing much info on the SLB stuff.
;----------------------------------------------------------------------------
;End of file:   BDCONFIG.SYS
;----------------------------------------------------------------------------
Titel: Re: Externes SCSI CD-ROM am Falcon
Beitrag von: frank.lukas am Mo 26.02.2007, 10:28:39
where the four capital letters represent: `C' the controller
     number (ACSI: 0, SCSI: 1, IDE: 2), `T' the target device number
     (0..7), `D' the device LUN (0..7) and `S' the partition number
     (always 0). Warning: SPIN! can establish this information only for
     its own drivers, otherwise the following appears:
----------
Hallo Tuxie,

da ich keinen Atari hab kann ich das jetzt so auf die Schnelle

nicht ganz genau sagen ...
Titel: Re: Externes SCSI CD-ROM am Falcon
Beitrag von: tuxie am Mo 26.02.2007, 10:33:39
Hallo,

also mit BetaDOS komme ich überhaupt nich klar, das habe ich wieder gecancelt.

Sicher das Metados das kann, ich denke der kann nur ACSI und SCSI oder doch nicht  ::)
Titel: Re: Externes SCSI CD-ROM am Falcon
Beitrag von: frank.lukas am Mo 26.02.2007, 10:43:33
Hallo Tuxie,

BetaDOS ist ganz in Ordnung ...

Hier meine config.sys ...

-------- läuft mit spin unter SingleTOS -----------
; CD-Tool BEGIN
; Note that everything up to `; CD-Tool END' will be erased by
; CD-Tool's configuration tool!
; Achtung: alles bis zur Zeile `; CD-Tool END' wird von CD-Tool
; beim Konfigurieren gelîscht!
;
; created by CD-Tool 1.00, Wed Nov 13 00:02:04 2002
;
; GerÑte/devices
;
; SCSI 3: `PLEXTOR CD-ROM PX-40TS' -> C
;
; BOS-Treiber/BOS drivers
;
;*BOS, c:\auto\hs-cdrom.bos, C:11
*BOS, c:\auto\spin_sd.bos, C:11
;
; DOS-Treiber/DOS drivers
;
*DOS, c:\auto\iso9660f.dos, R:C
;
; CD-Tool END
; Beispielkonfiguration fÅr SPIN!
;BOS, c:\auto\spin_sd.bos, A:11
;DOS, c:\auto\iso9660f.dos, R:A
; CD-ROMs auf SCSI 4 (8 + 4 = 12) und ACSI 5
;*BOS, c:\auto\spin_sd.bos, A:12, B:5
;
; als logische Laufwerke S: und T: installieren
;*DOS, c:\auto\iso9660f.dos, S:A, T:B

--------------------------
Hab jetzt auf die schnelle keine aber ich kann sagen das daß

"Sternchen"

eine wichtige Rolle Spielt.

Und die Pfade müssen stimmen.   
-----------------
Man da musste ich doch den Atari TT anschalten. Ist aber der von 7272000
Titel: Re: Externes SCSI CD-ROM am Falcon
Beitrag von: frank.lukas am Mo 26.02.2007, 10:46:51
Hallo Tuxie,

die Maus und ihre Regel waren schon ganz gut.

wegen der User namen meine ich jetzt.

ABBBBER

im Internet ist sowaas natürlich doof.

verstehe ich schon ...

Ich bekomme selten mal einen lustigen Anruf oder bin immer damit zugange

damit in den/die Spam Ordner meiner vielen eMail Adressen zu gucken, ob da

nicht doch mal eine Mail bei ist.

Wenn ich schlecht drauf bin wird auch schonmal ohne

gucken der Spam Ordner gelöscht.