atari-home.de - Foren

Software => Alternative Betriebssysteme => Thema gestartet von: jens am Do 01.02.2007, 21:08:07

Titel: Ins Netz mit CrippleMiNT
Beitrag von: jens am Do 01.02.2007, 21:08:07
Moinmoin.
Ich möchte auf einem CrippleMiNT System mit Highwire und AtarICQ ins Netz.
Sting fällt somit aus.
Kann ich einfach Stik installieren, oder muß ich komplett MiNTnet nachrüsten?
Titel: Re: Ins Netz mit CrippleMiNT
Beitrag von: SchwedeII am Fr 02.02.2007, 14:14:49
Ich weiss zwar nicht, ob Du nun Modem oder Netzwerk nutzen willst, aber ich glaube, dazu benötigst Du trotzdem MiNTNet. Schau mal bei Maanke auf der Website nach!! Da ist eine Anleitung.
Titel: Re: Ins Netz mit CrippleMiNT
Beitrag von: jens am Fr 02.02.2007, 15:31:38
Ich möchte den Ethernec nehmen.
Netzwerkkartentreiber ist installiert, der e-nick ist auch durchgelaufen, aber es geht nichts.

Anleitung werde ich mir mal ansehen. :)
Titel: Re: Ins Netz mit CrippleMiNT
Beitrag von: SchwedeII am Fr 02.02.2007, 15:43:37
Laut Maanke ist doch MiNTNet dabei? Da sollte dieses nur noch konfiguriert werden. Anleitung auf st.katharina-apotheke.de (http://atari.st-katharina-apotheke.de)
Titel: Re: Ins Netz mit CrippleMiNT
Beitrag von: jens am Fr 02.02.2007, 15:52:00
Ist Mico nicht nur für den Modemzugang zuständig?
Titel: Re: Ins Netz mit CrippleMiNT
Beitrag von: SchwedeII am Fr 02.02.2007, 19:12:29
Ich glaub schon, aber da Du das Modem nicht brauchst, kannst Du den Teil weglassen. Das Netzwerk musst Du trotzdem einsellen. Wie sonst soll der Rechner denn wissen, welche IP Du brauchst, welcher Gateway richtig ist, und welcher Nameserver Deine URL's auflösen soll. Du musst halt alles durchlesen.
Titel: Re: Ins Netz mit CrippleMiNT
Beitrag von: jens am Fr 02.02.2007, 23:09:52
Hmmm - und das, wo Highwire Probs mit der Darstellung der Seite hat...
Titel: Re: Ins Netz mit CrippleMiNT
Beitrag von: SchwedeII am Sa 03.02.2007, 20:08:05
Ich mach mal folgendes:
demnächst hole ich mir meinen Mega-STE wieder aus der Kiste und probiere mal, wie weit ich mkit dem Cripple komme. Da geb ich mal bescheid.
Titel: Re: Ins Netz mit CrippleMiNT
Beitrag von: tuxie am Sa 03.02.2007, 21:47:45
Ich habe mir das Cripple mal angeschaut,

also ich bin der Meinung das das nix wird. Da einiges an Tools fehlen. Für Modem reicht es aber nicht für Netzwerkkarte.

Ich bin gerate dabei ein abgespecktes Mint fertig zu machen was ähnlich dem Cripplemint aufgebaut ist.

Tschau Ingo
Titel: Re: Ins Netz mit CrippleMiNT
Beitrag von: SchwedeII am So 04.02.2007, 01:47:54
Was fehlt denn genau??
Zitat
Hmmm - und das, wo Highwire Probs mit der Darstellung der Seite hat...
@Jens, welcher Seite... womit hast Du Probleme??
Titel: Re: Ins Netz mit CrippleMiNT
Beitrag von: jens am So 04.02.2007, 14:28:49
Zitat
Hmmm - und das, wo Highwire Probs mit der Darstellung der Seite hat...
@Jens, welcher Seite... womit hast Du Probleme??
Massi Soft.
Da werden die Ränder rechts und links abgeschnitten.
Titel: Re: Ins Netz mit CrippleMiNT
Beitrag von: maanke am Mo 05.02.2007, 01:37:50
Hi Leuts,

also CrippleMiNT läuft nur mit Modemzugang, für (Ethernet-)Netzwerk fehlt einfach das ein oder andere, z.B. ifconfig.
Mit E-Nick kann man nur Netzwerkkarten unter EasyMiNT Installationen ans Netz bringen!!
Außerdem läuft CrippleMiNT nur auf normalen TOS Dateisystemen.

Wie´s der Name nun mal sagt, ist es eben ein Krüppel. ;D
Paßt dafür aber auf eine Diskette. 8)

Ciao

maanke
Titel: Re: Ins Netz mit CrippleMiNT
Beitrag von: jens am Mo 05.02.2007, 07:02:17
Ok - jetzt ist es offiziell. ;D
Titel: Re: Ins Netz mit CrippleMiNT
Beitrag von: caesar am Di 06.02.2007, 23:22:44
Warum nimmst du nicht XaAES? Ist doch aller dabei, was du brauchst, um Mint zum Laufen zu bringen. Den Ethernet-Teil musst du dir dann zusammensuchen. Als Schnittstelle zu Highwire kannst du Gluestik nehmen und den Stik-Network.ovl. Nicht vergessen: /etc gehört auf eine Partition mit langen Dateinamen, da da Dateien mit mehr als 8 Zeichen vorhanden sind (protocols, domainname....). Solltest du TCP-Tools wie ping usf. brauchen, kannst du dir die Mint-Progs ziehen und denen die Endung TTP oder TOS verpassen, dann brauchst du auch keine Minix-Partition. So kommt man zu einer kleinen, aber Ethernet-internetfähigen Lösung.
Läuft auf meinem Milan einwandfrei und sogar auf dem MegaSTE (mit der 68000er XaAES-Version).
Titel: Re: Ins Netz mit CrippleMiNT
Beitrag von: jens am Mi 07.02.2007, 05:52:00
Hmmm - klingt interessant. :)
Titel: Re: Ins Netz mit CrippleMiNT
Beitrag von: tuxie am Mi 07.02.2007, 08:42:31
Hallo Caesar,

das klingt interessant. Wäre es denn für dich möglich ein Tutorial für die einrichtung zu Schreiben. Denn es gibt unter uns auch einige die mit dem OS nicht so vertraut sind.

Tschau Ingo
Titel: Re: Ins Netz mit CrippleMiNT
Beitrag von: jens am Mi 07.02.2007, 09:39:00
Denn es gibt unter uns auch einige die mit dem OS nicht so vertraut sind.
'Einige' ist gut... ;D
Titel: Re: Ins Netz mit CrippleMiNT
Beitrag von: caesar am Mi 07.02.2007, 09:41:31
Klar, kann ich machen. Wird allerdings erst am WE was. Ich könnte mal einen Screenshot machen und die benötigte Dateistruktur und die entsprechenden Config-Files veröffentlichen.
Ich habe auf meinem Hades Mint in voller Ausprägung, Multiuser etc. (Mint98), aber das ist mir für kleinere Rechner viel zu kompliziert. Auf dem Milan, dem TT030 und auf dem MegaSTE läuft das so wie beschrieben. Als Netzwerkkarten setze ich ein:
-Milan: NE2000, bald RTL8139 100MBit  ;D
-TT030: Romport mit Pocket Ethernet
-MegaSTE: PAM VME Ethernet

Der Datendurchsatz unter Mint und NFS-Mount auf XP oder Linux: NE2K: 500KByte/s, RomPort: 110KByte/s, PAM: 180 KByte/s (Jawoll, KiloByte). Nicht schlecht. Zum Vergleich: mit Sting und Pocketadapter: 6-8 KByte/s.... :-\

Titel: Re: Ins Netz mit CrippleMiNT
Beitrag von: tuxie am Mi 07.02.2007, 13:29:04
Na das ist doch Klasse. Vielleicht wäre es ja sogar sinn voll hier im Forum extra eine Ecke für Tutorials aller Art einzurichten.

TSchau Ingo
Titel: Re: Ins Netz mit CrippleMiNT
Beitrag von: jens am Mi 07.02.2007, 13:30:18
Vielleicht wäre es ja sogar sinn voll hier im Forum extra eine Ecke für Tutorials aller Art einzurichten.
Erzähl das mal Johannes. :)
Titel: Re: Ins Netz mit CrippleMiNT
Beitrag von: caesar am Sa 10.02.2007, 21:20:48
So, ich habe mal alles zusammengesucht, was für den Netzzugang unter Mint und Highwire minimalst benötigt wird.

Zunächst mal ein einfaches Mint installieren, z. B. XaAES, da ist Mint drin. Den Desktop nicht vergessen, zum Testen langt Teradesk. Wir brauchen KEIN Minix oder EXT2 oder FAT32-Dateisystem. TOS reicht, wenn nicht gefällt kann der ganze Kram wieder gelöscht werden und gut ist.

Das Ganze solange konfigurieren, bis der Desktop läuft...

Was kommt jetzt?

Wir legen unter c:\Multitos (bei N.AES oder Multitos) oder C:\MINT\1-16-cur (bei XaAES) ein Unterverzeichnis bin an (bietet sich an, da zeigt die Pfad-Variable schon drauf). Da packen wir die Dateien ifconfig, route, ping, tracerou und mount rein. Sollen diese auch vom Desktop aufgerufen werden, einfach kopieren und an die Kopie .TTP dranhängen. Dann nimmt man sich die mint.cnf vor und ergänzt folgende Einträge:

# zunaechst mal den Loopback setzen #
exec c:\multitos\bin\ifconfig lo0 addr 127.0.0.1

# jetzt den Ethernetadaper konfigurieren. Adapter koennen ple0, rtk0 usf. heissen. Die 192.168.1.2 ist die Adresse meines TT, also den eigenen Vorstellungen anpassen.
exec c:\multitos\bin\ifconfig en0 addr 192.168.1.2

# Mint braucht das eigene Netzwerk, die ersten drei Teile der IP-Adresse (bei einer 24-Bit-Maske, die meist ja Standard ist) müssen denen aus dem ifconfig-Abschnitt entsprechen.
exec c:\multitos\bin\route add 192.168.1.0 en0
# Nun das Default Gateway bestimmen, muss sich im selben Subnetz wie im route-Eintrag definiert.
exec c:\multitos\bin\route add default en0 gw 192.168.1.1
# Falls NFS benutzt wird, macht sich ein eigenes Laufwerk ganz gut #
alias x: u:\nfs

Als nächstes kopieren wir den Netzwerkadaptertreiber nach Multitos (oder C:\MINT\1-16-cur, also ins MINT-directory). Bei mir ist es der 8012.XIF für den Pocketadapter von Genius.

Da wir kein komplexes Mint-Netz aufbauen wollen, sondern einfach bleiben wollen, benutzen wir STIK als Gatewaylösung zu Highwire. Dafür wird gluestik.xdd ins mint-directory gepackt. Man kann natürlich auch das neuere Gluestik.prg starten, aber das .xdd-File langt.
Dummerweise läuft gluestik nur, wenn c:\stik_cfg\default.cfg vorhanden ist. Also kopieren, nix editieren.

Nun kommt der Teil, wo bei der Minimalmintsache der häufigste Fehler passiert: /etc mit allen dazugehörigen Dateien MUSS auf ein VFAT-LW wegen der langen Dateinamen. Also in Mint.cnf VFAT=K (oder was anderes) eintragen, auf keinen Fall C (NEWFATFS auskommentieren, wenn nicht schon passiert).

Da sollten jetzt drin sein:

host.con
hostname
hosts
mtab
netmasks
networks
protocols
resolv.conf
services

Der Fehler, /etc NICHT auf eine VFAT-Partition zu kopieren, führt dazu, dass die Dateien Protokol (kein PING mehr...) und resolv.con (keine Namensauflösung mehr) enstehen und unbrauchbar sind.

Jetzt wirds Zeit, den Krempel mal zu testen. Nach einem Neustart (hoffentlich ohne Fehlermeldungen) rufen wir in mint/bin ifconfig.ttp ohne Parameter auf. Jetzt sollen wir zwei Adapter, lo0 und en0 (oder so) sehen, mit IP-Adressen und Statistikinformationen. Ist dem so, mal eben ping.ttp aufrufen und die Gatewayadresse (DSL-Router z. B.) eingeben. Das muss dann eine Antwort "64Bytes from xy time= zz ms" ergeben.

Abschließend muss noch HighWire frischgemacht werden; im Modules-Unterverzeichnis von Highwire STING.OVL zu NETWORK.OVL kopieren.

Fertig, viel Spaß.

P.S.

Als Beweis  ;D mein Desktop
Titel: Re: Ins Netz mit CrippleMiNT
Beitrag von: caesar am Sa 10.02.2007, 21:22:59
Ich nochmal.
Habe die benötigten Dateien zusammengepackt. MINTZIP.JPG in MINT.ZIP umbennen, dürfen ja nur Bilders angehängt werden... ::)
Titel: Re: Ins Netz mit CrippleMiNT
Beitrag von: OnkelTom71 am Sa 10.02.2007, 22:57:19
Danke für das Tutorial und die Dateien!!!

Sobald ich ein Ethernec hier habe, komme ich darauf zurück.

Gruß,
Thomas
Titel: Re: Ins Netz mit CrippleMiNT
Beitrag von: jens am So 11.02.2007, 04:26:30
Ja - herzlichen Dank.
Sobald ich wieder vor einem entsprechenden Atari sitze, mache ich mich da dran. :)
Titel: Re: Ins Netz mit CrippleMiNT
Beitrag von: maanke am So 11.02.2007, 12:01:59
Hallo,

@caesar Ich verstehe nicht so ganz warum Du da mit STiK/STiNG rumhantierst, meiner Meinung nach kann man das einfacher machen mit MiNTNet, da muß einfach sockdev.xdd und inet4.xdd in den MINT/MULTITOS Ordner kopiert werden. Dann funktioniert das auch auf einem FAT Dateisystem. Zumindest hat CrippleMiNT keine Probleme damit, das die Dateien unter /etc verstümmelte Namen haben. Man könnte CrippleMiNT als Ausgangsbasis nehmen und Netzwerkkartentreiber, ifconfig, ping usw. zufügen und dann die Netzwerkkarte so konfigurieren wie Du beschrieben hast. Sollte eigentlich klappen.

Ciao

maanke
Titel: Re: Ins Netz mit CrippleMiNT
Beitrag von: caesar am So 11.02.2007, 14:53:48
@maanke: Muss gestehen, dass ich mich mit Criplemint noch nicht so beschäftigt habe... :-\
Die Gluestik-Lösung bietet neben guter Performance eben eine Schnittstelle zu einigen STing-basierenden Progs, z. B. einem FTP-Server u. a.

Mein Beitrag war ja eher als einfache Lösung anzusehen, welche auch mit älterem Mint (1.15) läuft, was ich immer noch bevorzugt einsetze.

Aber ich werde das mal aufgreifen und deinen Vorschlag ausprobieren. :)
Titel: Re: Ins Netz mit CrippleMiNT
Beitrag von: maanke am So 11.02.2007, 23:26:59
Hi,

Zitat
Mein Beitrag war ja eher als einfache Lösung anzusehen, welche auch mit älterem Mint (1.15) läuft, was ich immer noch bevorzugt einsetze.
CrippleMiNT benutzt MiNT 1.15. Du hättest halt CrippleMiNT als Ausgangsbasis nehmen können und hättest Dir einiges an Arbeit gespart.  ;D

Ciao

maanke

Titel: Re: Ins Netz mit CrippleMiNT
Beitrag von: caesar am So 11.02.2007, 23:39:54
So, Cripplemint gesaugt. Wird bei nächster Gelegenheit ausprobiert. Obwohl es kaum neue Software mehr für Atari gibt, gibts immer wieder neues zu entdecken... ;)
Titel: Re: Ins Netz mit CrippleMiNT
Beitrag von: frank.lukas am Mi 21.02.2007, 23:47:55
Hallo caesar,

-> Obwohl es kaum neue Software mehr für Atari gibt, gibts immer wieder neues
-> zu entdecken...

Betonung liegt auf "mehr" und "immer wieder" das finde ich sehr gut.
Titel: Re: Ins Netz mit CrippleMiNT
Beitrag von: frank.lukas am Sa 24.02.2007, 23:15:44
Hallo Jens,

was ist mit KGMD ?
Titel: Re: Ins Netz mit CrippleMiNT
Beitrag von: tuxie am Sa 24.02.2007, 23:43:10
Wo gibts die denn noch zum Download?
Titel: Re: Ins Netz mit CrippleMiNT
Beitrag von: frank.lukas am So 25.02.2007, 00:02:02
Hallo Tuxie,

hab die Links nicht mehr, leider !

Festplattenwechsel mehrfach und keine Backups gemacht.

-------
Hab mal schnell gegooglet und das gefunden ...

http://atari.nvg.org/   unter N_AES mal klicken und mit den Infos weiter suchen.

oder auch mit "GEMSETUP" mal mit google suchen.

--------------
je hab was interessantes gefunden ...

AlberTT GFX card driver (TOS). tar.gz archive 3988 bytes
--------------

Hab ich wirklich nicht den Link, mir verkauft ja niemand einen Atari TT.

Hab nur Links zu Treibern und Hardware Sachen für den Atari ...

Bookmarks

Lesezeichenleiste


Google
eBay
VersionTracker
D<>E Wörterbuch
T-Online Mail
franklyn

Lesezeichenmenü


Der Tintenshop - Druckerpatronen, Tintenpatronen, Nachfülltinte, Inkjetpapier und Glossy Papier
Mike's Mac OS X Management Software and Tips: Moving Swapfiles to Another Partition
Open Source Programme für Apple Mac OS X
NetBSD/i386 Frequently Asked Questions

Atari


CD.TEXTFILES.COM: The Past on Plastic
VinceNagor Homepage - ARAnyM
Welcome to ARAnyM Wiki [ARAnyM Wiki]
Index of /atari/mirrors
atari-home.de - 15. January 2007
STLabs
Index of /ATARI/
Atari-Source.org | Your Source for Atari
Atari Falcon 030
Pack_3D
Standa Opichals's ARAnyM fan page
massi Soft
RG::HomePage()
Index of /pub/atari-ST/drivers
tu berlin atari
Zogging Hell
Diskussionen - de.comp.sys.atari | Google Groups
Atari Documentation Archive
Die Anleitung zum TOS
atarimuseum.de (atari-computermuseum.de) - Hauptseite
WRS-Atari-Museum

Hardware


MemoFileProgrammer
27c801 EPROM Programmer Project
Elektronik-Projekte von Scott-Falk Hühn
de.sci.electronics-FAQ V2.42 Stand: 7.2.2007
Thomas Pfeifer's Homepage - Elektronik, AVR-Projekte, Tipps und Tricks

ubuntu linux


Index of /ubuntu-server/daily
Ubuntu-Forum & Kubuntu-Forum | www.Ubuntu-Forum.de | Fertige HowTos | [HowTo] Samba server
Ubuntu-Forum & Kubuntu-Forum | www.Ubuntu-Forum.de | Beta HowTos/Anfragen | [HowTo] Upgrade to Firefox 2 on Breezy/Dapper/Edgy

NetBSD


NetBSD Documentation
bsdforums.org - FreeBSD, OpenBSD, NetBSD, MacOS X, Darwin, Linux, BSD Unix forums, message boards, discussions and news. - xOrg config file
The NetBSD Network FAQ
NetBSD Documentation: The X Window System

freeBSD


FreeBSD/i386 6.2-RELEASE Installation Instructions
Hauptseite - BSDForen.de Wiki
Soundkarten einrichten
Kategorie:HowTo - BSDForen.de Wiki

Nintendo GBA /DS


nintendo gba entwicklungsumgebung - Google-Suche
gameboy advance development
DevKit Advance (devkitadv) - A Gameboy Advance Software Development Kit
TotalGBA - The one stop solution for GBA Flash cartridges!
day1de [PAlib German Wiki]

KontraBass


Setup und Klangoptimierung at Jonas’ Kontrabass-Blog

Macintosh



das ist alles.

Hab ich aber schonmal gefunden irgendwo auf einem FTP Server vielleicht.
Oder fragt mal die anderen ...
Titel: Re: Ins Netz mit CrippleMiNT
Beitrag von: tuxie am So 25.02.2007, 00:04:31
Hätte ja sein können das du einen Tipp hast.

Naja bei mir läuft ja Easymint, mit aktuellem Kernel und aktuellem Xaaes.

TSchau Ingo
Titel: Re: Ins Netz mit CrippleMiNT
Beitrag von: frank.lukas am So 25.02.2007, 00:09:27
Hallo Tuxie,

war ja richtig schnell ...

http://www.knarf.de/MiNT.html


Grüße ...
Titel: Re: Ins Netz mit CrippleMiNT
Beitrag von: tuxie am So 25.02.2007, 00:18:04
Ja denn Link habe ich auch schon gefunden, aber leider ist auf den ftp Servern nix mehr zu finden.

Mann könnte Knarf natürlich mal direkt kontaktieren.

TSchau Ingo
Titel: Re: Ins Netz mit CrippleMiNT
Beitrag von: frank.lukas am So 25.02.2007, 00:24:45
Hallo Tuxie,

verstehe ich nicht, kann sein das die anderen nicht mehr da sind aber auf dem ersten Link bekomme ich den Server mit dem Knarf Verzeichniss auf meinen Desktop.

hab nur mal schnell den ersten Probiert.
Titel: Re: Ins Netz mit CrippleMiNT
Beitrag von: frank.lukas am So 25.02.2007, 00:26:45
ansonsten such mal da ...

http://storage.atari-source.com/atari/mirrors/
Titel: Re: Ins Netz mit CrippleMiNT
Beitrag von: frank.lukas am So 25.02.2007, 00:29:37
Hallo Tuxie,

geht es jetzt ?

Kommst du denn auf andere FTP Server?
Titel: Re: Ins Netz mit CrippleMiNT
Beitrag von: tuxie am So 25.02.2007, 01:01:56
Hier habe ich was gefunden

http://storage.atari-source.com/atari/mirrors/ftp.lip6.fr/pub/atari/Mint/KGMD/
Titel: Re: Ins Netz mit CrippleMiNT
Beitrag von: caesar am Di 27.02.2007, 13:11:09
...Man könnte CrippleMiNT als Ausgangsbasis nehmen und Netzwerkkartentreiber, ifconfig, ping usw. zufügen und dann die Netzwerkkarte so konfigurieren wie Du beschrieben hast. Sollte eigentlich klappen.
...
maanke
Tut es auch. Jetzt läuft XaAES/Mint 1.16.3 mit dem Socketdev (allerdings das von freemint), GlueStik brauche ich allerdings noch für Newsie. Muss ich aber noch mal schaun, ob das auch anders geht. Highwire tuts auf jeden Fall mit mintnet.ovl, sogar subjektiv etwas schneller. Danke für den Hinweis, maanke!
Titel: Re: Ins Netz mit CrippleMiNT
Beitrag von: jens am Do 19.04.2007, 19:51:14
So - ich habe mich mal drangesetzt.

Wir legen unter c:\Multitos (bei N.AES oder Multitos) oder C:\MINT\1-16-cur (bei XaAES) ein Unterverzeichnis bin an (bietet sich an, da zeigt die Pfad-Variable schon drauf). Da packen wir die Dateien ifconfig, route, ping, tracerou und mount rein. Sollen diese auch vom Desktop aufgerufen werden, einfach kopieren und an die Kopie .TTP dranhängen. Dann nimmt man sich die mint.cnf vor und ergänzt folgende Einträge:

# zunaechst mal den Loopback setzen #
exec c:\multitos\bin\ifconfig lo0 addr 127.0.0.1

# jetzt den Ethernetadaper konfigurieren. Adapter koennen ple0, rtk0 usf. heissen. Die 192.168.1.2 ist die Adresse meines TT, also den eigenen Vorstellungen anpassen.
exec c:\multitos\bin\ifconfig en0 addr 192.168.1.2

# Mint braucht das eigene Netzwerk, die ersten drei Teile der IP-Adresse (bei einer 24-Bit-Maske, die meist ja Standard ist) müssen denen aus dem ifconfig-Abschnitt entsprechen.
exec c:\multitos\bin\route add 192.168.1.0 en0
# Nun das Default Gateway bestimmen, muss sich im selben Subnetz wie im route-Eintrag definiert.
exec c:\multitos\bin\route add default en0 gw 192.168.1.1
# Falls NFS benutzt wird, macht sich ein eigenes Laufwerk ganz gut #
alias x: u:\nfs

Als nächstes kopieren wir den Netzwerkadaptertreiber nach Multitos (oder C:\MINT\1-16-cur, also ins MINT-directory). Bei mir ist es der 8012.XIF für den Pocketadapter von Genius.

Da wir kein komplexes Mint-Netz aufbauen wollen, sondern einfach bleiben wollen, benutzen wir STIK als Gatewaylösung zu Highwire. Dafür wird gluestik.xdd ins mint-directory gepackt. Man kann natürlich auch das neuere Gluestik.prg starten, aber das .xdd-File langt.
Dummerweise läuft gluestik nur, wenn c:\stik_cfg\default.cfg vorhanden ist. Also kopieren, nix editieren.
Alles gemacht.
Der Falcon läuft noch. ;D
Nun kommt der Teil, wo bei der Minimalmintsache der häufigste Fehler passiert: /etc mit allen dazugehörigen Dateien MUSS auf ein VFAT-LW wegen der langen Dateinamen. Also in Mint.cnf VFAT=K (oder was anderes) eintragen, auf keinen Fall C (NEWFATFS auskommentieren, wenn nicht schon passiert).
Wie erzähle ich MiNT, wo das Zeug liegt?
Nehme mal an, daß es bei mir genau daran hakt.
Titel: Re: Ins Netz mit CrippleMiNT
Beitrag von: maanke am Fr 20.04.2007, 07:48:49
Hallo,

Zitat
Wie erzähle ich MiNT, wo das Zeug liegt?
Normalerweise über die Links in der MINT.CNF, also so:

sln c:\etc   u:\etc
Sollte eigentlich von CrippleMiNT schon erledigt worden sein.

Ciao

maanke
Titel: Re: Ins Netz mit CrippleMiNT
Beitrag von: jens am Fr 20.04.2007, 15:19:35
Danke. :)

Aber ich habe kein Cripple, sondern XaAES mit entsprechendem Unterbau von ozk. ;D