atari-home.de - Foren
Software => Software (16-/32-Bit) => Thema gestartet von: SchwedeII am Mi 21.02.2007, 13:16:39
-
Ja, ich hab mich schon mal deswegen gemeldet. Ich hab 'ne Panther auf meinen MegaST 4/Magnum/PAK2. Das Problem:
Ich hab schon 3 Monitore verheizt, nun läuft die Panther. Mit einem bitteren Beigeschmack. Ich musste den NOVA-Treiber nehmen, da ich den Video-Mode nicht hingekriegt habe. Das läuft, aber nun wird meine Magnum ausgebremst. Mit 8MB und MiNT witrd alles recht knapp.
Kann mir mal jemand helfen, Die Panther mit der zugehörigen Software einzurichten. (Da sind so viele Einstellungen für die Graka, RAM, u.s.w) Ich komme damit nicht klar...
-
Hi,
hast du den VMG4000?
Wenn ja der ist doch recht simpel Läuft aber warscheinlich nicht mit meinem Multiboard ode meiner ET4000!
Tschau Ingo
P.S.: Meld dich mal per ICQ
-
Hallo SchwedeII,
sagt mal genau welches ET4000 Gal auf der Panther steckt. Ein Gal von Roland S. oder selbstgebrannt. Wenn selbst gebrannt mit welcher Datei (Version, JED !?!) und mit welchem Brenner. Der Maxon Brenner macht Fehler.
-
sagt mal genau welches ET4000 Gal auf der Panther steckt. Ein Gal von Roland S. oder selbstgebrannt. Wenn selbst gebrannt mit welcher Datei (Version, JED !?!) und mit welchem Brenner. Der Maxon Brenner macht Fehler.
Das kann ich nicht sagen, da ich die GAL von der mach64 drauf hatte, mir aber die mach64 dazu gefehlt hat. Ideek Tramielski war so nett, mir die GAL zu brennen. Aber wie gesagt, mit dem NOVA-Treiber will es ja. Aber soweit ich mich zurückerinnern kann, hat selbst das Umschaltprogramm versagt. (das dem emulator.prg der NOVA gleicht. Ich versuche grad an die Hardware und Disketten ranzukommen, dummerweise klappt das alles nicht, so wie ich mir das vorgestellt habe.
-
Hallo SchwedeII,
das ist ja ein Kaos bei dir. (zur Strafe bekomme ich deine Atari Klamotten und du bekommt einen PC mit Windows XP dafür von mir und deine Sorgen sind weg.)
Schreibe bitte mal Roland S. an ob er dir das ET4000 Gal zuschicken kann.
Wenn du nicht weiß wo, sag bescheid.
Ansonsten kauf dir bei Ebay irgendeine ISA ATI Mach32 Karte, egal ob 1/2 oder 4MB Ram. Ich habe vor einigen Monaten so eine in die Tonne gekloppt.
Leider, ich bin selber sauer auf mich, denke nicht immer an Atari.
-
Hallo SchwedeII,
zwar das US Land aber kauf das Ding ...
http://cgi.ebay.de/ATI-GRAPHICS-XPRESSION-1-MB-ISA-Graphic-Card_W0QQitemZ260088398075QQihZ016QQcategoryZ40158QQrdZ1QQssPageNameZWD2VQQcmdZViewItem
Per PayPal kein Problem.
Oder gehe mal zur örtlichen Verwertungsstelle deiner Stadt und Schraub alle PC´s da mal auseinander. Für den Tipp bekomme ich aber was ab gegen Portokosten Erstattung natürlich ...
-
as ist ja ein Kaos bei dir. (zur Strafe bekomme ich deine Atari Klamotten und du bekommt einen PC mit Windows XP dafür von mir und deine Sorgen sind weg.)
Nöö mit kleinweich kommen die Probleme ja erst. Mein TT mit MiNT läuft schon Seit 1,5Y ohne nennenswerte Probleme. Auf einem ähnlichen Level hätte ich gern auch meinen Mega-ST. Mit bekannten Problemen. Aber der kriegt, mit ein bissel Glück, eine frischekur verpasst.Das Problem mit der Panther bleibt aber erst mal. Die bleibt ja drin.
Vielleicht löst sich alles automatisch, wenn ich in der Lage sein sollte, die Magnum und die PAK2 durch eine Frak mit PAK3 zu ersetzen. Das ist zwar grad angelaufen, aber noch nicht in Sack und Tüten...
Frage, benötigt eine PAK3 zwingend eine PUPLA???
-
Hallo,
also wenn du sie nicht mit 50MHz (was aber bestimmt spaß macht) betreibst geht es auch ohne Pupla, das muß man einfach testen wenns nicht geht muß eben noch ne Pupla her.
TSchau Ingo
-
Hallo Leute,
wenn SchwedeII seine nicht vorhandene PAK3 mit dem Panther betreiben will braucht es auf jeden Fall eine PULA/2. Die PULA/2 ist auch jetzt nicht verkehrt. Ohne PULA/2 laufen die ISA Slots der Panther nicht richtig.
lesen ...
http://www.wrsonline.de/pupla.html
----------- ich mag SchwedeII ----------------------------------------------
-
Nur, wenn ich `ne Panther 2 hab. Die Panther1 braucht die PuPLA noch nicht. Bei der Panther 2 ist nämlich noch die Logik für`s Netzwerk mit drauf. das hab ich aber am ROM-Port
-
Hallo SchwedeII,
hab ich gar nicht mitbekommen das es eine Panther und keine Panther/2 war.
Das ändert nichts am ET4000 Gal von Roland S.
Für die PAK/3 (auch für eine 020er PAK oder PAK/2) würde ich eine Pula/2 nehmen. Auch wenn es nicht unbedingt sein muß, denke das der Rechner damit stabiler läuft.
-
Hallo SchwedeII,
und kaufst du das richtige Gal jetzt von Roland S. ?
-
Was soll sie denn kosten? Und wo finde ich Roland S. Ich gehe mal auf die Suche...
-
Hallo Frank, Du hast doch o.g. Link zur pupla auch durchgelesen, oder? Da solltest Du doch auch auf das Kapitel gestossen sein, in dem beschrieben wird, dass man für die Mach-Karten den NOVA-Treiber nehmen muss, weil es die für die Panther gar nicht gibt. Da schliesse ich zurück, dass auch der NOVA-Treiber für die ET4000 geht. Das bedeutet, ich habe vermutlich doch nicht den falschen Treiber. Vieleicht kriege ich ja mal den VMG-NOVA für den St ran( ich habe nur Mega-STe), da ich mir vorstellen kann, dass es Probleme mit der Taktung geben könnte.
-
Hallo SchwedeII,
nein ich kann nicht Lesen, tut immer nur so und guck am liebsten nur Bilder.
Meine Atari Sachen im Hirn sind schon etwas älter und ein wenig verklärt.
Was da steht ist richtig aber es gib auch Dinge die mal ein wenig anders sind.
Vor allem wenn der nette Roland S. das am Telefon und per Mail schreibt.
-
Hallo SchwedeII,
wegen dem Panther ...
Das mit dem GAL stimmt nicht was du sagst ...
Das kann doch nicht so schwer sein ...
ET4000 = ET4000 GAL
Nova = ATI GAL
Nova Karten gibt es auch mit ET4000 das stimmt schon, da hast du recht.
-
Das mit dem GAL stimmt nicht was du sagst ...
Ich hab mich hier nicht auf die GAL bezogen, sondern rein auf die Software. Ich sagte ga bereits, ich möchte schon gern eine originale Panther1 GAL testen aber wo zum Geier finde ich denn Roland S. Im Forum nicht und bei Google hat er sich bis jetzt so gut versteckt, dass ich Ihn nicht lokalisieren konnte.
nein ich kann nicht Lesen, tut immer nur so und guck am liebsten nur Bilder.
Na, so war das nun aber nicht gemeint. Ich bin ja über jede Hilfe dankbar...
-
Hallo SchwedeII,
Mr.Atari (Torsten Lang) hat eine eMail Adresse ...
Axel Gehringer auch ...
--------
Panther ...
wenn du die Nova Treiber benutzt was denkst du denn ... , wovon geht der Treiber aus ...
Der erwartet einen orignalen, echten Nova Adapter.
Oder denkst du nicht ?
(So ein Stück Software ist Blöd und kann nicht sehen was du da für einen Adapter oder eine hast ...)
Kann schon sein das es fast geht aber eben nur beinahe und nicht wirklich !
Bin nicht Böse und beleidigen kann man mich niemals ... und schon schon gar nicht mit Atari Kram.
SchwedeII : Software bezogen sondern ...
Software ist Blöd und bezieht sich immer auf vorgegebene Dinge und wenn die nicht so sind wie erwartet ...
Gibt dat nix ...
alles andere ist Einbildung, Weiterbildung, gar nicht wahr und außerdem gelogen.
-
wenn du die Nova Treiber benutzt was denkst du denn ... , wovon geht der Treiber aus ...
Der erwartet einen orignalen, echten Nova Adapter.
Oder denkst du nicht ?
Das sind alles Dinge, die mir einleuchten, deshalb will ich ja dem VMG, der bei der Software mit bei ist Beine machen, denn:
1. Erst der Emulator, damit man was sieht,
2. Dann der VDI-Treiber der Panther da wird der Screen gesetzt
3. Das dazugehörige NVDI.
Ich hab alles da, nur den passenden Video-Mode nicht.
zu o.g. Argument: Ich hab den NOVA-Video-Mode mit dem VMG der NOVA erstellt, nun mein Gedanke: Der Mega-STe(für den die NOVA gedacht war) läuft mit 16 Mhtz, da denke ich, dass die Monitorfrequenzen, die da eingestellt sind, auch nicht stimmen u.s.w. Ich bilde mir ein, dass es an ein Wunder grenzt, dass die Sache Funktioniert hat.
Nachtrag: Ich werd mich mal bei Axel melden.
-
Hallo SchwedeII,
weiß nicht was du meinst wegen der Video Mode Datei?
Es sollte doch egal sein ob die Maschine 16Mhz oder weniger oder mehr hat. Der Grafikkarte ist das doch egal, oder?
Hauptsache der Mega STE ist auch ein Atari Mega STE und kein TT. Aber selbst dann !?!
... oder nicht ?
Vielleicht holst du dir von einem anderen User mal seine Video-Mode Datei.
z.B. von OnkelTom71 ...
Kauf dir bei ...
Harlander.com
Harlander GmbH
Gewerbering 18 · D-86698 Oberndorf am Lech
Steuernummern:
Steuer-Nr.: 103/128/11192
Ust-IdNr.: DE223970618
Telefon +49(0)9090-9664-0
Telefax +49(0)9090-9664-10
Internet: http://www.harlander.com
einen 21 Zoll Monitor für 39,- Euro und dann kannst du den niemals nicht mit dem VMG Programm kaputt machen.
-
Klar, wer meine Video-Mode Datei haben will, kann sich per PN melden.
Habe aber eigentlich nur eine Auflösung für meinen 15" TFT verändert in 1024x768 in 256 Farben...
-
Hallo OnkelTom71,
das ist egal Hauptsache der welcher weiß das er eine Datei hat die funktioniert.
Ob er einen Monitor hat der die Auflösung darstellen kann ist eine andere Sache.
... sind die 1024x768 bei 60Hz ?
Wenn ja, dürfe der SchwedeII damit in jedem Falle keinen Monitor platt machen.
Schonmal ein Plus Punkt.
-
So nen Monitor hab ich im Betrieb, aber der gehört eifgentlich an meinen TUX. Die anderen sind alle.... naja.
Es sollte doch egal sein ob die Maschine 16Mhz oder weniger oder mehr hat. Der Grafikkarte ist das doch egal, oder?
Der Karte ja, aber dem Monitor nicht. Irgendwie müssen ja letztendlich die Frequenzen errechnet werden, und wenn da der Butakt dazu genomman wird... Das sind eben so meine Gedanken. Und der Mega-Ste ist eben ein STe mit 16 Mhz, der Mega-ST, den ich nutze mit 8Mhz Bustaktung. Soweit ich durch die NOVA informiert bin, kann dei ET4000 bei der Auflösung 1024x768 geade mal 44Hz, mehr lässt die maximale Pixelfrequenz nicht zu. So wurde ich drüber informiert. Deshalb ist ein TFT ideal für. Dummerweise hab ich `ne Röhre, sonst hätte ich schon laut "hier, hier hier, ich-bitte" geschrien. Ausserdem erschlägt mich meine gutste, hier steht alles im Schlazi, noch einen Moni macht die nicht mehr mit, ich operiere ständig an der Toleranzgrenze... :-\
-
Hallo SchwedeII,
nein nicht ganz getroffen ...
Der Grafik Prozessor (dein ET4000) und bei alten Karten noch andere Bausteine sind für das Bild was du siehst zuständig. Diese Einheit zusammen macht das Bild und alle Dinge die dazu gehören. Wirklich alle ...
Ob diese Einheit jetzt an einem 1Mhz Bus der 8 bit breit ist oder an einem 16 bit breiten Bus der mit 16Mhz läuft oder ganz anderes wie z.B. 128bit mit 800Mhz ...
ist Jacke wie Hose. (Scheiß egal!)
ist zwar nur ein Teil der Wahrheit aber so ist das eben. Dazu gibt es jede Menge guter Bücher. Geh mal in deine Bücherauslieh Dingens in deiner Stadt und schau mal ob die da was haben.
Irgendwo im Netz bekommt man die Entwickler Docu zum Intel ixxxx Grafik Prozessor welcher auf den kleinen Matrix Karten ist. Sehr Interessant ...
--------
... wegen deiner "gutste" deshalb sitze ich im Keller !
Ansonsten ist das mit der Ruhe dahin.
-
@SchwedeII: Hast Du denn eine Nova in irgendeiner Auflösung laufen? Du kannst doch dann das Video-Mode-Generator Programm starten und dort auch Frequenzbereiche für Deinen Monitor eintragen, damit beim Testen der Auflösungen auch nichts passiert. Oder hab ich was verpasst und das klappt bei Dir nicht? Die Standard Video-Mode Dateien gehen bei Dir nicht oder traust Du Dich nicht? ;)
-
Hallo SchwedeII,
weiß nicht mehr genau aber wenn die ET4000 Karte getestet wird. Also die Software versucht herraus zu finden wie hoch die Karte kann.
Mensch SchwedeII ich bin schon ganz grün vor Wut ...
Da steht im Lies mich nicht oder Readme erst oder Vorsichtig zuerst lesen ...
Text wenn dieser Test läuft bitte den Monitor ausschalten !
Die Meldung oder zu ähnlich kommt glaube ich auch auf´n Bildschirm.
Ich verstehe natürlich das es schwer ist wenn man nichts sehen kann da die Karte nicht richtig läuft "da hin zu gucken und das zu Lesen was da steht"
-
Hallo an alle,
nicht Böse sein, ist alles freundlich gemeint.
-
@SchwedeII: Hast Du denn eine Nova in irgendeiner Auflösung laufen? Du kannst doch dann das Video-Mode-Generator Programm starten und dort auch Frequenzbereiche für Deinen Monitor eintragen, damit beim Testen der Auflösungen auch nichts passiert. Oder hab ich was verpasst und das klappt bei Dir nicht? Die Standard Video-Mode Dateien gehen bei Dir nicht oder traust Du Dich nicht?
DAs ist genau das, vovon ich die ganze Zeit rede.
Also noch mal von vorn. Ich habe eine laufende Super-NOVAplus im TT. Dann habe ich noch die Treiber für den ST. Früher habe ich auch die NOVA-ET4000 am STe betrieben, da hab ich Erfahrungen. Vor allem im Umgang mit dem VMG, da ich die Einstellungen damals mit dem PC abstimmen musste. (Ich sag nur Video-switch, 2 Rechner an einem Moni) Das hat prima geklappt.
Da ich über die Panther gelesen habe, dass die MACH-Karten nur mit NOVA-Treibern laufen, hab ich Rückschlüsse gezogen, dass die Panther, die ich im Mega-ST auf einer PAK2 mit MagnumST habe, auch mit NOVA-Treibern läuft.. Gesagt, getan, also habe ich mich hingesetzt und probiert. Und tatsächlich hab ich dann, nachdem ich 3 Monitore verheizt habe, tatsächlich auf einem Multi-Synchron ein sichtbares Bild hingekriegt. Die Freude wich aber einer Ernüchterung:
Nach dem ersten Start des Systems kam ich nicht weit. Nachdem ich den Mono mit angeklemmt und den Start verfolgt hatte, bemerkte ich, dass der Treiber der NOVA und der Treiber der Magnum zusammen nicht können.
Nach einigen Tests kam ich zum Schluss, dass es ja sein kann, dass der NOVA-Treiber genau den Adress-Bereich nutzt, der über 10 MB liegt. Nachdem ich den 16 MB-Riegel gegen 4MB getauscht hatte, ging dann alles. Nur eben mit 8MB, was für ein MiNT mit MiNTNet und Panther zu wenig ist.
Nun habe ich gehofft, der Magnum-Treiber könnte eventuell dar Problem lösen, aber ich bekomme nicht einen einzigen sichtbaren Bildschirm hin. denn:
Ich komme mit dem VMG, der bei der Panther mit dabei ist, nicht klar!!
Der will RAM-Einstellungen und sochen Kukulorus wissen, auch die verschiedenen ET4000AX haben verschiedene Bausteine drauf!! Nur wenn ich wenigstens einen funktionierenden Video-Mode hinbekomme kann ich rauskriegen, ob mir der NOVA-Treiber weiterhelfen kann, oder ob ich für mein MiNT in ordentlichen Farben eine PAK3 mit FRAK benötige. Dann gibt es die Adress-Kollision hoffentlich nicht, ich weiss aber auch nicht, ob ich dann den TT-Treiber nehmen muss. Das ist aber zu Weit vorgegriffen, erst mal brauche ich einen Video-Mode, der was Sichtbares zeigt...
@frank.lukas, ich verstehe Dich sehr gut und bin auch nicht sauer oder böse. Ich weiss selbst wie das ist, wenn man versucht, eine Ferndiagnose bei Computern zu erreichen, es ist ein Horrortrip.
Zu Deinem Tip: Klar sollte der Monitor erst mal aus sein, aber wenn ich dann irgendwann einen selbst erstellten Video-Mode testen will, muss ich den Monitor schon mal einschalten, ob mir das nun passt, oder nicht. Denn die Graka gibt was raus, soviel ist sicher. Nur bewegt sich da in einem Bereich, der selbst für meinen Multisynchron unsichtbar bleibt. Der Vorteil:
Der Multisynchron meldet einfach "out of Range" und geht nach einem Neustart wieder, die anderen drei waren nicht so tolerant. :'(
-
Hallo SchwedeII,
ich muss ja zugeben ...
nicht so viel auf einmal !
---
SchwedeII -> Also noch mal von vorn. Ich habe eine laufende Super-NOVAplus im TT. Dann habe ich noch die Treiber für den ST. Früher habe ich auch die NOVA-ET4000 am STe betrieben, da hab ich ...
---
-> tatsächlich hab ich dann, nachdem ich 3 Monitore verheizt habe ...
gebt mir auch mal eins auf den Deckel.
VMG ist für mich immer ET4000, aber egal. Ist blöd wenn das Einstell Programm zu der Nova Soft genau so heiß wie bei den ET4000 dingern.
- > will RAM-Einstellungen und sochen Kukulorus wissen ...
was ich noch im Kopf habe zu dem VMG zur ET4000 ist dieses, alles ausbauen nur der original Rechner ohne alles außer vielleicht eine Festplatte und dem Panther Adapter mit der Grafikkarte und wenn nötig die Pula, PAK erstmal nicht 68k reicht. Dann ... SM124 anschliessen (oder VGA über Adapter egal) anderen VGA Monitor an die Grafikkarte. Rechner einschalten. VMG Programm starten und sofort auf dieses Auto Erkennungs dingens klicken. Zuvor aber den VGA Monitor der an der Grafikkarte hängt ausschalten. Auch einen 21 Zoll der vielleicht an der Grafikkarte hängt besser ausschalten da die Software die Karte durch pfeift. Das ist nicht gut für jeden Monitor. Mit ein wenig Glück sollte dann alles richtig eingestellt sein. Wenn das fertig ist kann man den Monitor an der Grafikkarte wieder einschalten und dann sollte man ein Testbild wenn auch nur in 640x480 sehen.
Fertig ...
nichts machen ...
Einstellungen speichern.
Dann kann man rummachen mit der Software (VMG ET4000) und versuchen sich seine Wunsch Auflösung einzustellen.
Wenn das nicht geht, weiß ich jetzt auch nicht dann muß du nochmal Fragen.
-
Hallo SchwedeII,
geht nicht die vorhandene *.inf Datei von der Panther Diskette ?
Oder hieß das nicht *.inf irgendwie ?
Nutzt du auch das Programm von der Panther Diskette ?
Besser die Sachen von der Panther Diskette nehmen.
-
Nun kommen wir weiter...
Ich habe sogar einen zweiten MegaST gehabt, ohne das alles drin, damit hab ich die Panther getestet. Deshalb lief die Panther erst, aber dann mit der Magnum nicht mehr.
VMG Programm starten und sofort auf dieses Auto Erkennungs dingens klicken.
und an der Stelle hat`s gehakt. Mit 2 ET4000.
Übrigens, auf die NOVA-Idee bin ich ja auch nur gekommen, weil ich schon befürchtet habe, dass die Karten hin sind. Scheint aber dann doch nicht der Fall zu sein. Genauere Meldungen kommen am WE, da wird alles wieder aufgebaut. Mann, wird die gutste grummeln...
Ich melde mich dann wieder... Auch wenn`s geklappt hat.
Nachtrag: Das ist es ja, die vorhandene *.inf-Datei hat noch nie geklappt. Auch nicht die, die den Bildschirm erst mal direkt auf den Moni umlenkt.
-
Hallo SchwedeII,
was meinst du damit ?
-> Nachtrag: Das ist es ja, die vorhandene *.inf-Datei hat noch nie geklappt. Auch nicht die, die den Bildschirm erst mal direkt auf den Moni umlenkt.
Wenn man den Rechner einschaltet nichts booten. Ich hätte vielleicht doch schreiben sollen die Festplatte auch abzuklemmen ...
Einschalten und über den SM124 das VMG Programm starten. Das war alles.
Umlenken ?
Calamus oder die 3K Sachen wie Retouche und Da_Layout können sowas.
Aber NVDI oder (Nova sachen kenne ich nicht!) was weiß ich, kann sowas nicht.
-
ähm, hab ich schon wieder zu viel gesagt. Ich hab die modi, die in dieser *.inf waren probiert, aber ohne Erfolg.
Diese sind dann dazu gedacht, die Bildschirmausgaben auf die Panther umzulenken, ohne den eigentlichen Panther-Treiber anzufahren. Sowas gibt es auch bei der NOVA, nennt sich emulator.prg. Da können die Bilschirmausgaben beim booten betrachtet werden. Sonst müsste man ja einen SM124 oder so dranhängen, bis der Pather-Treiber initialisiert wurde.
Der Panther-Treiber kommt dann später.
Eigentlich sollen diese Treiber sicher gehen, war aber Fehlanzeige.
-
Hallo SchwedeII,
nein wieso zu viel gesagt !?!
Wieso dazu gedacht, die Bildschirmausgaben auf die Panther ...
nein. Das sind vorgefertigte Einstellungsdaten für die Bildschirm Ausgabe.
Im normal Fall sollte es so sein das man mit dieser *.inf Datei erst mal überhaupt ein vernünftiges Bild bekommt. In Standard Auflösungen bis vielleicht 1024x768 wie Sie jeder beliebige Mittelklasse Monitor darstellen kann ohne gleich in die Luft zu gehen.
Nochmal von vorne ...
SchwedeII denkt das er daß VMG Programm nur nutzen kann wenn die Treiber geladen sind.
Das ist falsch ... .
SM124 dran, VGA dran, anmachen (ohne Festplatte) mit einer leeren Diskette booten, Panther Diskette einlegen und dann das VMG Programm starten ...
So geht das.
Wenn nicht melde dich nochmal.
-
Hallo,
nicht an einander vorbei reden immer.
(Das schließt mich ein!)
-
nein. Das sind vorgefertigte Einstellungsdaten für die Bildschirm Ausgabe.
Ah so, die haben aber auch net funzt.
SchwedeII denkt das er daß VMG Programm nur nutzen kann wenn die Treiber geladen sind.
Nein, denkt er nicht, er hat ja den VMG selbst schon am SM144 laufen gehabt, nur die Panther hat nix vernünftiges auf den VGA-Moni gebracht... Ich habe SM144 und Panther natürlich (ja, ohne den Treiber zu laden, sonst seh ich auf dem SM144 nix) parallel angeschlossen. Nur das auf dem VGA-Moni nie was zu sehen war...
Erklärung: Ich bin es von der NOVA gewohnt, dass erst ein Programm, das emulator.prg erst mal geladen wird. Dann kann man diverse Einstellungen, so wie man es eben mag, mit dem menu.prg ändern. Da ist alles, was die Grafik betrifft, veränderbar, das NVDI kann eingestellt werden (wenn man plötzlich mal speedo nehmen will) und auch der Bildschirm-modi. Man kann vor Systemstart alle Modi noch einmal anders anfahren. Ich glaube, mich zu erinnern, dass die Panther etwas vergleichbares hat. Dann erst kann, bei passender gelegenheit (am besten nach himem.prg der Magnum, da wird der ganze Treiber in ein 15. MB oberhalb der 14MB Grenze gekloppt, der NOVA Treiber ist gross), das eigentliche VDI der NOVA, das STA_VDI.PRG gestartet weden und der Finale Bildschirmmodus wird angezeigt.
Vielleicht ein kleiner Nachtrag: mit probiert meine ich: in den VMG laden und auf Test klicken.
-
Hallo SchwedeII,
-> gehabt, nur die Panther hat nix vernünftiges auf den VGA-Moni gebracht...
Die Aussage hilft so nicht groß weiter. Was war den auf dem Bildschirm zu sehen ?
Streifen welche von oben nach unten im Zickzack durchlaufen oder seltsame Farben und alles irgendwie dunkel?
nix vernÜnftiges ist da viel zu wenig, da sieht man ja garnichts.
-
Hallo SchwedeII,
-> Ah so, die haben aber auch net funzt
Gar kein Bild? Die LED am Monitor war nicht grün sondern gelb oder vielleicht rot?
Das mit den Nova Treibern und den ET4000 ist im Prinzip alles das gleiche was Lade Vorgang betrifft. Also bis der Desktop erscheint.
-> zu laden, sonst seh ich auf dem SM144 nix
das stimmt nicht. Ich kann z.B. sehen ob der Rechner Bomben wirft oder ob der Treiber geladen wird ...
Schau doch mal auf die Panther Diskette, kann es vielleicht sein das alle Sachen da drauf nur für die ET4000 Version sind. Ich denke eventuell ja ...
-
So, ich hab nun reichlich getestet und gemacht, und siehe da, ich habe folgende Dinge hersuagefunden:
1. Die Panther kann wohl mit dem Panther-Treiber nicht gehen, denn:
Ich habe ja eine NOVA-GAL drauf. Idek war so nett, mir diese zu brennen. Er sagte, dass sie gehen würde, was auch richtig war, da ich den NOVA-Treiber da hatte und er auch sauber gearbeitet hat. Bis Auf das Problem mit der Magnum...
Nun erklären sich auch die Probleme von selbst. Der Adressbereich von der Magnum wird ja über 10MB genutzt, was dann die Probleme offenbar werden lässt.
Nun meine Frage: Ich habe beim Graben in den Dateien das ET4000 Listing für die GAL als *.jed Datei gefunden. Kann mir irgend jemand die nötige Panther-GAL brennen?
-
Hallo SchwedeII,
frag mal "gaga"
--------
Wie sieht es aus mit einem neuem Thema in "ATARI - TALK" über
den Um Gangs Ton hier im Forum ...