atari-home.de - Foren
Hardware => Hardware (Classic 16-/32-Bit) => Thema gestartet von: tuxie am Di 06.03.2007, 22:03:53
-
Hallo,
ich habe hier eine Pak3 die ich nun wieder zum laufen gebracht habe.
Nach dem Einschalten zeigt er an das er Tos und Magic im Rom hat.
NAch einer weile startet er dann Magic.
Wie kann ich aber an diese Stelle Tos wählen?
TSchau Ingo
-
Hmmm - normalerweise geht das über irgendeine Tastenkombi.
Frag mich aber bitte nicht welche...
-
Hi,
eventuell kann dir das Helfen.
MAGIXROM.TTP vom 1.12.1995, Release 5
Das Programm erzeugt aus einem vorhandenen Mag!C 2, 3 oder 4 eine ROM-fähige
Version. (Für MagiC4 bitte die Neuerungen beachten.)
Das daraus resultierend BS wartet beim Kaltstart eine zu bestimmde Zeit (s.u.)
auf eine HD. Dabei wird das rotierende MagiC!-Symbol und ein kürzer werdender
Balken gezeigt. Dieser Vorgang kann durch Betätigung einer Taste abgebrochen
werden (s.u.).
Es werden wahlweise 2,4 oder 6 Dateien erzeugt, die direkt in Eproms gebrannt
werden können . Zudem entsteht eine Datei die den Eprominhalt am Stück erhält
(magixrom.img).
Das Programm erwartet die Datei magic.ram oder mag!x.ram auf Laufwerk C oder
im Verzeichnis von magicrom.ttp und erzeugt die Dateien im Ordner aus dem
magixrom.ttp aufgerufen wurde. Dabei hat magic.ram Vorrang vor mag!x.ram.
Der HD-Bildschirm zeigt:
- links ein sich mit der Zeit kürzender Balken mit einem MagiC- odr TOS-Icon.
(In Abhängigkeit vom zu startenden BS.)
- rechts oben:
1. Zeile: Uhrzeit,
2. Zeile: Datum,
3. Zeile: Länge ST-RAM,
4. Zeile: Länge Fast-RAM.
- rechts unten:
letzte Zeile: magixrom.ttp Versionsdatum und Relozierungs-Option,
vorletzte Zeile: MagiC-Version,
drittletzte Zeile: TOS-Version (nur wenn auch vorhanden).
Änderungen und Neuerungen seit Release 4:
- Die Tastenbelegung hat sich ein wenig geändert:
- F1: nach der HD-Pause wird MagiC aktiviert.
- F2: nach der HD-Pause wird TOS aktiviert.
- F8: verbietet oder erlaubt eventuell vorhandenes Fast-RAM.
- F9: friert die HD Pause ein.
- F10 und DEL (auch zusammen mit Shift, Alternate, Control) führt zu
einem erneuten Kaltstart. Dabei wird dann auch wieder die ursprüngliche
BS-Graphik angezeigt.
- alle anderen Tasten brechen die HD-Wartepause ab.
- Werden die Eproms mit Option r0 oder r1 (also MagiC! ab $Fc0000) oder r4
(Doppel-BS) erzeugt kann via F2 ein vorhandenes TOS ab $E00000 aktiviert
werden.
- Soll MagiC4 ins EPROM, funtionieren nur noch die Optionen r2, r3 und r4.
Letztere nur noch mit kleinem (<256KB) TOS. Das hei×t, MagiC4 läuft nur
noch im Bereich ab $e00000.
- Die Kaltstart-Option (via Reset-Taste) habe ich wieder rausgenommen.
(Hat die überhaupt jemand benutzt?)
Auf diesem Wege möchte ich mich auch bei Andreas Kromke und Steffen Engel
bedanken. Andreas für seine Genehmigung seine mag!x.ram Relozierungs- und
Verifizierungs- routinen benutzen zu dürfen, Steffen für die PAK/3 Anpassung,
die ST- und Fast- RAM-Erkennungsroutinen, sowie die Realisation des Doppel-BS.
Gruß,
Stosser
-
Dankeschön,
es funktioniert mit den F-Tasten.
TSchau Ingo
-
Dankeschön,
es funktioniert mit den F-Tasten.
TSchau Ingo
Hi,
gut das ich dir helfen konnte, frag mich doch einfach ;D
Gruß,
SToSSer