atari-home.de - Foren

Software => Software (16-/32-Bit) => Thema gestartet von: Dennis Schulmeister am Mi 11.04.2007, 12:55:47

Titel: TOS Kommandozeileninterpreter (Shell) gesucht
Beitrag von: Dennis Schulmeister am Mi 11.04.2007, 12:55:47
Hallo allerseits,

ich möchte mich auf meinem Falcon (und ggf. auf meiner Stacy) am Programmieren für ATARI versuchen. Nicht etwa, weil ich in Geldnot wäre und die Idee mit dem Software-Fond gut finde, sondern weil ich ein File-Transfer-Programm schreiben will. (Als ob es davon nicht schon genug gäbe. Aber selbst ist der Mann. :)).[1]

Da der GCC für die besagten Systeme zu schwergewichtig ist, habe ich den Sozobon C installiert. Natürlich könnte ich mich an einen meiner Linux-Rechner setzen und mich zusammen mit dem GCC im Cross-Compiling üben. Doch wer will das schon? Wo bleibt da das ATARI-Feeling?

Also wie gesagt, ich habe den Sozobon C auf dem Falcon. Was mir fehlt ist eine gescheite Shell dafür. Auf der ATARI SDK CD sind zwar ein paar brauchbare Shells, diese sind aber alle grafisch. Das läuft mir als Stamm-Linux-Benutzer natürlich nicht rein und behindert mich nur bei der Arbeit.

Folgerichtig suche ich einen ganz einfachen Kommandozeileninterpreter für TOS, welcher auch mit BATCH-Dateien umgehen kann. Der DRI C-Compiler hat sowas, Sozobon leider nicht. Nun habe ich den DRI C leider nicht. ...

Wer könnte mir da einen heißen Tipp geben, wie ich an eine schöne Kommandozeile für TOS rankomme?

Vielen Dank und Gruß,
Dennis 8)


[1] Es ist allgemein rezipiert, Madame, daß man einen Monolog hällt, ehe man sich totschießt. Die meisten Menschen benutzen bei solcher Gelegenheit das Hamletsche "Sein oder Nichtsein". Es ist eine gute Stelle, und ich hätte sie hier auch gern zitiert - aber jeder ist sich selbst der Nächste, und hat man, wie ich, ebenfalls Tragödien geschrieben, worin solche Lebensabiturientenreden enthalten sind, (...), so ist es sehr natürlich, dass man seinen eigenen Worten, sogar vor den Shakespearschen, den Vorzug gibt.
   -- Heinrich Heine, Le Grand
Titel: Re: TOS Kommandozeileninterpreter (Shell) gesucht
Beitrag von: tuxie am Mi 11.04.2007, 13:17:47
Hi,
also als Linux Nutzer hast du ja sicherlich ein Mint auf deinem Falcon laufen. Da hast du dann die Entwicklungstool wie GCC und so drauf.

Als Editor könntest du ja QED versuchen, ist halt ein Editor. Oder du nimmst vim oder nano unter der Mint Shell (bash)

Tschau Ingo
Titel: Re: TOS Kommandozeileninterpreter (Shell) gesucht
Beitrag von: Dennis Schulmeister am Mi 11.04.2007, 13:28:23
Hallo Ingo,

Es handelt sich um einen Standard-Falcon mit Standard-TOS. Sonst wäre es ja kein Problem, eine Shell zu bekommen.

Mint ist deshalb nicht auf dem Falcon, weil er nur als einfacher MIDI-Sequenzer (Cubase) benutzt wird.

Gruß,
Dennis 8)
Titel: Re: TOS Kommandozeileninterpreter (Shell) gesucht
Beitrag von: tuxie am Mi 11.04.2007, 14:16:44
Häng doch ne Externe SCSI Platte ran wo du das Mint drauf machst. Damit bist du Flexibel.

Wegen deinem FTP Prgi, wäre super wenn du da ein Programm hin bekommen würdest was ähnlich dem SpeedCommander unter Windows, bzw. Midnight Commander unter Linux ist. Und das ganze noch Multitasking fähig.

Ich melde mich da schonmal als Tester an!!! :-D . Könnte dir eine Platte mit mint fertig machen. Würde ich dir sogar Sponsern, muß nur schaun ob ich das Externe Gehäusenetzteil hin bekomme.

TSchau Ingo
Titel: Re: TOS Kommandozeileninterpreter (Shell) gesucht
Beitrag von: Dennis Schulmeister am Mi 11.04.2007, 16:48:10
Woohoo, gleich mit Mutli Tasking und allem. :o Bedenke, dass ich zuvor noch nie für ATARI programmiert habe.

Zunächst mal meine Motivation / Idee: Ich möchte die Festplatte in meinem Falcon gegen einen Compact Flash Adapter austauschen, da leiser. Also möchte ich alle Dateien auf meinen Laptop schaufeln, den Compatc Flash Adapter einbauen und anschließend die Datein wieder zurückschaufeln.

An eine SCSI-Platte hatte ich noch garnicht gedacht, würde natürlich auch funktionieren, aber wo bleibt dann unser Programm?

Meine Idee ist es also von ein und dem selben Programm mehrere Versionen zu schreiben. Mindestens eine für Standard-ATARI und eine für PC/Linux. (Wie gesagt, habe kein Windows hier). Je nach Aufwand könnte man das Programm anschließend auf andere Plattformen portieren: MSDOS hätte ich zur Verfügung. Bei AMIGA bin ich nicht so heimisch, so dass ich AMIGA, Windows und den Rest der Welt gerne jemandem mit mehr Erfahrung überlassen würde. Wobei ich die Linux-Version auch in Java realisieren könnte. Diese würde dann automatisch auch auf Windows laufen ...

Das bringt uns zu dem Punkt, dass das Programm ohnehin Open Source wäre, so dass jeder wer kann und will herzlich eingeladen ist, in irgend einer Form mitzuwirken.

Die Oberfläche des Programms sollte sich so gestallten, wie man es von gängigen File Browsern, FTP-Clients etc. her gewohnt ist. Links und rechts zwei Listen. Links ist der eigene Rechner, rechts sieht man, welche Dateien übertragen werden sollen. (Doch ein wenig anders wie bei den obigen Programmen, doch man könnte das ja im Nachhinein noch ändern). Anschließend drückt man auf Feuer und die beiden Rechner werkeln vor sich hin. Das Programm wäre also Client und Server in einer Anwendung.

Bleibt nur noch die Frage, wie die Kommunikation von Statten geht. Der ATARI hat standardmäßig einen Parallel-Port und einen Serial-Port. Unter Linux wäre auch eine TCP/IP-Kommunikation möglich. TCP/IP auf dem ATARI wäre zwar nett, würde ich aber hintenan stellen, da ich es a) nicht testen kann und b) noch nie auf einem ATARI gemacht habe.

Es ergibt sich also, dass das Übertragungsprotokoll eine Eigenentwicklung wäre. "Normale" FTP-Clients dürfte es für ATARI aber ohnehin schon geben, oder?

MultiTasking auf dem ATARI wäre natürlich auch spitze, so dass das Programm parallel mit anderen Programmen benutzt werden kann. Bleibt die Frage offen, wie aufwendig das zu realisieren ist. Bei aller Spielerei muss die Basisfunktionalität aber auch auf einem Standard-ATARI laufen. Testobjekt wäre hier meine Stacy.

Ideen und Anregungen sind natürlich sehr willkommen. Wir können gerne darüber reden, was sich so gewünscht wird.

Gruß,
Dennis 8)
Titel: Re: TOS Kommandozeileninterpreter (Shell) gesucht
Beitrag von: Dennis Schulmeister am Do 12.04.2007, 01:57:30
Hallo,

nach einer ganzen Weile bin ich auf zwei schöne Shells gestoßen, welche genau meinen Vorstellungen entsprechen: "Shell" und "Tomshell".

Damit diese nicht verloren gehen, habe ich sie mal auf meinen Server gestellt: http://ncc-1701a.homelinux.net/dennis/atari/

Gruß,
Dennis 8)
Titel: Re: TOS Kommandozeileninterpreter (Shell) gesucht
Beitrag von: Mikespeier am So 22.04.2007, 03:04:23
Hi! ;D

@Dennis!

Ist zar schon ein paar Tage alt, ich bin aber gerade erst drauf gestossen. :-\

Da Du aus der Linux-Ecke kommst und unter TOS arbeiten willst, was liegt da näher als die KSH- oder Born-shell oder sowas?? Die laufen bei sogar auf meinem TT unter MiNT/MultiTOS! ;D
War nur ´ne Frage!

Mike
Titel: Re: TOS Kommandozeileninterpreter (Shell) gesucht
Beitrag von: tuxie am So 22.04.2007, 08:27:01
@MikeSpeier

Er möchte aber unter TOS Arbeiten und nicht unter Mint, ansonsten hätte er ja die bash zur verfügung.

TSchau Ingo
Titel: Re: TOS Kommandozeileninterpreter (Shell) gesucht
Beitrag von: Mikespeier am So 22.04.2007, 17:21:42
@tuxie

Die KSH läuft auch unter reinem TOS ohne zu klagen! Selbiges gilt für die bash mit Sicherheit auch, oder?

MfG Mike 8)
Titel: Re: TOS Kommandozeileninterpreter (Shell) gesucht
Beitrag von: Dennis Schulmeister am So 22.04.2007, 17:27:15
Hallo Mike,

wo bekomme ich die KSH denn für TOS her?

Ich habe mir bei eBay eine externe SCSI-Platte gekauft, auf der ich mal versuchsweiße Mint installieren will. Ich bin schon sehr gespannt.

Dennoch ist eine reine TOS-Shell für mich ebenso wichtig. Ich habe ja schon zwei ausreichende gefunden. Siehe meinen letzten Beitrag.

Gruß,
Dennis 8)
Titel: Re: TOS Kommandozeileninterpreter (Shell) gesucht
Beitrag von: Mikespeier am So 22.04.2007, 17:44:45
@Dennis

Wenn´s weiter nicht ist, bitteschön: ;D

ftp://ftp.cs.tu-berlin.de/pub/atari/MiNT/Shells/ (ftp://ftp.cs.tu-berlin.de/pub/atari/MiNT/Shells/)

Viel Spaß!

Mike 8)
Titel: Re: TOS Kommandozeileninterpreter (Shell) gesucht
Beitrag von: Dennis Schulmeister am So 22.04.2007, 18:04:15
Merci.
Titel: Re: TOS Kommandozeileninterpreter (Shell) gesucht
Beitrag von: jens am So 22.04.2007, 21:25:30
Ähm - die bash will doch MiNT? ???
Titel: Re: TOS Kommandozeileninterpreter (Shell) gesucht
Beitrag von: Mikespeier am Do 26.04.2007, 00:09:07
 ???
Ähm - die bash will doch MiNT? ???
Nö, eigentlich genügt da reines TOS auch, sollte zumindest.
Auf meinem TT hat´s funktioniert! Aber die KSH läuft stabiler.
Ach ja, bei der KSH kann man auch die TT-Flags setzen. Bei der Bash hat das nicht geklappt!


Mike 8)
Titel: Re: TOS Kommandozeileninterpreter (Shell) gesucht
Beitrag von: jens am Do 26.04.2007, 10:53:29
Ok, wieder was gelernt. ;)