atari-home.de - Foren
Hardware => Hardware (Classic 16-/32-Bit) => Thema gestartet von: guest2005 am So 26.08.2007, 11:34:32
-
Hallo,
ich bin neu hier und leider ein absoluter Atari - DAU. ::)
Zugegebenermassen komme ich eher aus der C64 Ecke.
Dennoch hat sich bei mir ein Atari Falcon im Originalzustand eingefunden.
Ich bin sehr begeistert von dem Gerät und habe gleich ein Problem, bei dem ich nicht weiterkomme.
Ich würde gerne den externen SCSI Anschluß nutzen, um die Programme der internen Festplatte zu sichern.
Z.B. mit einer Syquest Wechselplatte (200MB) oder einer Festplatte (Quantum 230MB).
Das externe Gerät ist terminiert und Term-Power ist vorhanden.
Trotzdem werden die Platten nicht erkannt.
Nehme ich einen anderen Rechner (PC / Mac) klappt es. Verkabelung also i.O.
Der Atari hat auf der internen IDE Festplatte ein Verzeichnis namens : Hushi.
Darin befinden sich einige SCSI Tools. Leider wird die ext. Platte dort nirgends gefunden. Auch nicht bei "ID-Test".
Die Boardsuche hat mir nicht viel geholfen, da es dort hauptsächlich um Fragen der Formatierung / Partitionierung ging.
Meine Frage ist daher erstmal : Muß die Platte beim ID-Test (ACSI 0-7 / SCSI 0-7) in jedem Fall gefunden werden, auch wenn sie noch nicht eingerichtet ist ?
Eigentlich ist SCSI ID 7 doch der Rechner selbst ... auch dort steht nichts. ???
Muß noch ein Treiber geladen werden, der den SCSI Chip erst aktiviert ?
Gruß Andreas
-
Hallo und Herzlich Willkommen in der Atari-Gemeinde und im Forum,
nun zu deinem Problem.
Hast du schonmal versucht die Terminierung auszuschalten, soweit ich weiß unterstützt der Falcon kein Termpower!!.
Der Chip ist eigentlich immer Aktiv,also brauch nix Aktiviert werden.
Veruchs erstmal mit der terminierung und wenns dann nicht funzt einfach nochmal melden.
TSchau Ingo
-
Und guck mal bei Scsitool.app, ob alle Geräte abgefragt werden.
Das kann man in irgendeinem Menü einstellen.
-
Vielen Dank für die schnellen Antworten ! ;)
Habe es nun mal mit DIESEN SCSI Tools probiert.
http://www.rsi.pl/paskud/service/scsitool.zip (http://www.rsi.pl/paskud/service/scsitool.zip)
Damit hat´s nun problemlos geklappt. :o
Auf der internen Platte waren die gleichen Programme im Verzeichnis "HUSHI". Nur damit ging´s nicht. Komisch ...
Da habe ich nun schon stundenlang herumprobiert, und kaum fragt man nach, dann klappt´s auf einmal. :-[
Danke auch für den netten Empfang hier im Forum. :D
Gruß Andreas
-
Danke auch für den netten Empfang hier im Forum. :D
Gruß Andreas
Bitte bitte gern geschehen, schön das es jetzt funktioniert. Solltest du dan denn externen SCSI ein CD-Rom anschliessen wollen, brauchst du einen auf den Falcon zugeschnittenen CD-Rom Treiber. Er liegt bei Jens auf dem Server!!
TSchau Ingo
-
Externes SCSI CD-Rom habe ich. Aber (noch) keine CD mit Programmen für den Falcon. ... :(
Trotzdem Danke für den Hinweis. Ich werde es mal testen.
-
Externes SCSI CD-Rom habe ich. Aber (noch) keine CD mit Programmen für den Falcon. ... :(
Na, die kannst Du Dir doch aus dem Netz saugen und dann selber auf CD brennen.
-
Externes SCSI CD-Rom habe ich. Aber (noch) keine CD mit Programmen für den Falcon. ... :(
Trotzdem Danke für den Hinweis. Ich werde es mal testen.
No Fragments Ausgabe #4 würde ich da empfehlen, viele schöne Demos und ein paar Spiele für den Falcon. Lohnt sich :)
http://no-fragments.atari.org/ (http://no-fragments.atari.org/)
PS @Lotek: nein, ich berechne Dir nix für die Werbung *g*