atari-home.de - Foren
Software => Software (16-/32-Bit) => Thema gestartet von: tuxie am Mo 17.09.2007, 21:37:58
-
Hallo Leute,
ich habe ein riesen Problem. Ich bekomme an meinem Falcon keine Festplatte ans laufen.
Ich kann sie wunderbar mit HD-Driver Partitionieren, aber nach einem Restart wird keine Partition erkannt. Starte ich hd-util, dann kann ich die angelegten PArtitionen sehen. Ich habe auch schon die Autokonfiguration laufen lassen.
Hat jemand noch ne idee was ich machen kann. Will doch gern langsam meinen Falcon ans laufen bekommen, da er ja schon ne Phantom bekommen hat. Achja Phantom ist aus!!
-
Du hast aber den Treiber installieren lassen, oder?
Und die Bootpartition ist auch nicht zu groß?
-
Selbst ohne Treiber, müßte er wenn ich den Treiber von Diskette Boote, die Partitionen erkennen. So war es auch immer der Fall. Ich meine ich habe nach Handbuch gearbeitet. Aber ich denke es liegt ein Hardwareproblem vor. Denke das das IDE-kabel zu lang ist, da ist ein kommischer Adapter gelötet worden.
Tschau Ingo
-
Also mit HddrUtil siehst Du Partitionen, aber HdDriver erkennt sie nie?
Das wäre allerdings seltsam.
-
genau so ist es!!
-
Ist HDDriver so konfiguriert, dass es keine IDE Festplatten (bzw. SCSI, je nachdem) sucht? Wenn ja, dann mit HddrUtil den HDDriver lokalisieren und das entsprechend konfigurieren.
-
Geht ja nicht, da ich ja auf die Partitionen nicht zugreifen kann.
Aber ich habe den Treiber auf diekette Konfiguriert. Er erkennt ja auch die Festplatte. Aber es kommt dann die ausschrift keine Partitionen gefunden. Hab auch schonmal die Defaultwerte des HD-driver zurück gesetzt.
-
Verstehe ich jetzt nicht ganz: HddrUtil benötigt doch einen geladenen HDDriver, oder nicht (habe ich jetzt nicht getestet)? Wenn in HddrUtil die Partitionen angelegt wurden bzw. erkannt werden, kann man doch auf der Bootpartition den Hddriver installieren. Und diesem (bzw. jeden! welcher genommen wird, kann in HddrUtil eingestellt werden) kann sagen, an welchen Schnittstellen (IDE, SCSI, ACSI, ...) er suchen soll und welche davon (z.B: nur SCSI ID 0 und 1 oder so).
-
Ok also ich erkläre es mal Step by Step
1. Von Disk gebootet mit hddriver.prg im Autoordner
- Platte wird erkannt am IDE Master
2. HDutil gestartet und Festplatte Partitioniert
3. Reboot wie es HD-UTIL vorschlägt
4. Wieder booten von Diskette,
- Festplatte wird erkannt, aber er meint keine Partitionen gefunden
5. hd-util starten und nachsehen, unter Partitionieren kann ich die Partiotionen die ich angelegt habe sehen aber unter HD-Driver installieren sind keine Partitionen vorhanden.
Ich habe schon alles versucht, aber bisher ohne erfolg.
-
Hallo Tuxie,
ist es eine 2,5" oder 3,5" Platte.
Sollte was mit dem Kabel sein, sollte sich die Platte auch nicht Partitionieren lassen.
Versuch mal folgendes. Nimm SCSI-Tools >6.10 und formatiere die Platte. Dabei ruhig ein Kaffe trinken. ;D
Danach partitionieren, nicht zu groß. Zwischen 16MB und 256 MB. Einige Falcons zicken >256 MB. Dann Hushi installieren. Und schauen ob alles klappt. Danach kann ja ein anderer Treiber installiert werden.
Hatte mal eine 2,5" Platte die im Amiga nicht wollte, weil irgendwelcher Müll für die defect deklarierten Sectoren auf der Platte stand. Nach dem Formatieren (gähn) lief alles auf anhieb.
Gruß,
YM.
-
Tja, mir fällt da nichts weiter ein. Sorry...
Evtl. liegt's am Partitionstyp oder die Partitionen müssen noch initialisiert werden...
-
Das Initilaiseren geht auch nicht, das in der Auswahl keine Partitionen vorhanden sind.
Hab jetzt mal eine ältere Version vom HD-driver getestet.
Gleiches Problem
Aber ich habe noch eine Idee.
Es könnte eventuell der Adapter sein, von 2,5" auf 3,5", werde mir morgen mal einen neuesn Organiseren.
-
Hallo Tuxie,
hatte gestern EXAKT das gleiche Problem. Bei mir lag es daran, dass ich byteswapping aktiviert hatte. Partitionen wurden von HDDRIVER erkannt, aber nach dem booten keine gefunden. Ich konnte nach der Partitionierung aber auch keine Partition sehen, auf die ich hddriver installieren konnte.
Also, bevor Du dein Board wirklich als defekt hergibst, deaktiviere mal fileswapping und den ganzen windows kompatiblen Quatsch beim Partitionieren...
wenn es dann auch nicht geht, scheinst Du wirklich ein Hardware Problem zu haben!
MfG
Christian
-
Hallo Christian,
das habe ich lieder schon deaktiviert, daher bin ich ja am ende meines Lateins. :'(
Tschau Ingo
-
Du könntest mal spaßeshalber eine am TT eingerichtete Scsi-Platte anklemmen um zu sehen, ob er die schluckt.