atari-home.de - Foren
Software => Coding => Thema gestartet von: tuxie am Mo 08.10.2007, 10:10:22
-
Hallo,
ich versuche (beruflich bedingt) meine C/C++ Kenntnisse aufzufrischen. Jetzt ist meine Frage an die Progies unter euch. Was muß man beachten wenn man Grafische Programme für Mint bzw. Magic Programmieren möchte. Vielleicht könnte ja mal jemand ein kleines Tutorial hier rein stellen.
Ich meine wem nützen Commandzeilen Programme ausser den Unix Gurus?
Und welche Software empfehlt ihr. (Turbo C, GCC, ....)
-
Hallo,
ich bin kein Programmierer, hier aber trotzdem ein
paar Tips:
Lies zuerst einmal folgenden Link:
http://www.stcarchiv.de/stc1996/11_gnuc.php
Prof. Walz ist der C++ Experte für Atari Computer.
Um eine graphische GEM-Oberfläche zu erstellen,
nimmt man am besten ein Programm wie Agnus.
Unter google findest du einiges dazu.
Mit Agnus soll es wohl recht einfach sein, eine
graphische Oberfläche zu erstellen.
Zur Hardwareprogmmierung findest Du auch sehr
viele Hinweise im Atari ST-Profi-Buch.
Ich habe auch eine Reihe Bucher zum Thema
programmieren in C.
Ein Standdardwerk ist vom "Anfänger zum GEM Profi".
Das Buch bezieht sich auf C.
Wenn Du ein paar Bücher aussleihen möchtest,
gib mir bitte kurz Bescheid.
Vielleicht bekommst Du ja auch noch Kontakt zu Prof. Walz. Er hat ja das Programm MUSIKEDIT entwickelt
und war auch noch zur Milan-Zeit aktiver TOS-User.
Das war es erst einmal.
Gruss Martin
P.S. Ich hatte leider nie die Zeit richtig programmieren
zu lernen.
-
leer
-
Windom. :)
-
Danke für eure Tipps.
Werde mich am WE mal drüber her machen.
-
Habe mich endlich mal ein wenig mit c++ befassen können und schreibe am PC unter Windoof schon kleine Progrämmchen. Leider funktionieren die, aus welchen Gründen auch immer, nicht am Atari... gehe mal davon aus, dass mir die jeweiligen libraries fehlen (cstdio, cstlib, etc.). Hat da jede Sprache ihre eigenen? Klingt vielleicht jetzt blöd und wird bestimmt in meinen Büchern weiter hinten behandelt, aber die setzen halt mal locker flockig voraus dass man den PC und womöglich auch noch Windows hat...
MfG
Chris
-
Hallo Chris,
es kommt auf das Alter des Compilers an. In der Tat liefert jeder Compiler seine eigenen Bibliotheken aus, welche erst einmal garnicht zu den Bibliotheken anderer Compiler kompatibel sein müssen. Dafür gibt es aber diverse Standard wie C89, C99 (die Zahlen beziffern das Jahr des Standards). Diese schreiben eigentlich auch diverse Bibliotheken vor, welche vorhanden sein müssen.
Prinzipiell wirst du mit C mehr Glück auf dem ATARI haben. Ich meine, Funktionen wie printf(), open(), creat(), malloc() und free() sind so alt wie C (und UNIX) selbst. Dafür ist es aber nicht objekt-orientiert.
Gruß,
Dennis 8)