atari-home.de - Foren
Hardware => Hardware (Classic 16-/32-Bit) => Thema gestartet von: guest800 am Di 09.10.2007, 20:55:30
-
Hallo Leute!
Momentan versuche ich ein Zip-Laufwerk mit Hilfe des "Link II"-Adapters am ST zu betreiben.
Leider wird es noch nicht erkannt. Ich habe den HD-Driver ausprobiert, aber der findet kein angeschlossenes Gerät.
Gibt es irgendwo ein HowTo für sowas?
Viele Grüße
Stefan
-
Ein Iomega Zip-Drive sollte erkannt werden.
Probier mal alternativ Scsitool aus - damit lief das bei mir vor Jahren ohne Probleme, während ein Kumpel seinem PC erst noch erklären mußte, was das für ein Teil ist.
-
leer
-
Ich denke du hast das Laufwerk korrekt terminiert ???
Würde dir auch SCSI-Tools empfehlen. habe damit mit SCSI-Zips, allerdings am SCSI-Port, auch gute Erfahrungen.
Toni
-
Also bei mir läuft das SCSI-Zip immer mit HuShi (SCSI-Tools ab version 6.10).
Beim MSTe mit interner SCSI-Platte, dann am ACSI der Link 96 auf 50Pol. Cent. am ext. CD-Rom, und da, von 50Pol. Centr. auf 25Pol. ans Zip 100. Zip ist SCSI 5 Terminierung aus!
Beim Falcon von SCSI 2 auf 25Pol. ans Zip. Auch hier Terminierung aus!
Das externe Zip wird nicht richtig nach SCSI terminiert, bzw. Link 96 und Falcon können das Signal nicht erkennen. Siehe CnC Final.
Atari AHDI kann mit dem Zip nichts anfangen. SCSI-Tools geht ab 6.10.
Gruß,
YM.
-
Hallo zusammen!
Vielen Dank für die vielen Tipps :)
Meine Konfiguration sieht folgendermaßen aus:
1040 STfm - Link II - Adapter Centronics / 25 Pol - Iomega Zip (ID 6, terminiert).
Die Diskette ist mit 100 MB formatiert, ich vermute als 4. Hauptpartition (das ist üblich bei Zip).
Muss ich die Diskette vielleicht ersteinmal im PC in kleine Partitionen aufteilen? Welche nehme ich da am besten?
Ich bin mir nicht sicher, ob ich die SCSI-Tools habe. Hat jemand einem Link?
Viele Grüße
Stefan
-
Eigentlich sollte es so funktioieren, aber setz doch mal die ID auf 0 oder 1.
Sollte es dann immernoch nicht gehen, dann schalte mal die Terminierung aus. Das ding muß doch Funktionieren.
Zu den Medien, die kannste dann ja Formatieren bzw. Partitionieren im ST wenn er sie erkannt hat (das Laufwerk).
-
Tja, wenn man die Suche bemüht, stellt man fest, daß man
die Suche schonmal bemüht hat (http://forum.atari-home.de/index.php?topic=1839.msg7614#msg7614).
-
So... Stand der Dinge:
Leider wird das Zip noch immer nicht erkannt. Das SCSI-Tool scannt die ASCI-Ports, findet aber nichts. Die SCSI- und IDE-Ports werden nicht gescannt, aber der Computer hat ja auch keine.
Folgendes habe ich ausprobiert:
Zip einschalten, warten bis die Diskette eingelesen wurde.
ST einschalten, SCSI-Tools laden, Ports scannen.
Nix gefunden.
Am Zip habe ich noch die Möglichkeit, die Terminierung ein- und auszuschalten und von zwischen ID 5 und 6 zu wählen. Hat aber nichts geholfen.
Was ich noch nicht probiert habe ist die Terminierung auszuschalten und einen SCSI-Terminator an den Ausgang des Zips zu hängen.
Mit ein wenig Aufwand könnte ich auch nochmal eine Festplatte anschließen, aber wegen der Spannungsversorgung wird das nervig...
Hat vielleicht noch jemand eine Idee?
-
leer
-
Warum empfiehlt hier jeder SCSI-Tools? HDDRIVER ist fortschrittlicher und wird noch weiterentwickelt. Oder liegt es daran, das man SCSI-Tools ilegal(?) wo laden kann.
Ohne einen anderen Plattentreiber würde meine 120 Gig Platte immer noch neben dem Falcon liegen und verschimmeln, weil HdDriver sie nicht erkannt hat.
Mit Scsitool habe ich sie überhaupt erstmal ansprechen können.
Dann habe ich ihr eine Bootpartition verpaßt, Hushi installiert und neu gestartet.
Danach konnte ich dann auch mit HdDriver dran.
Das Spiel kenne ich schon von diversen Platten; teilweise habe ich auch Ahdi eingesetzt oder mit drei Plattentreibern im Wechsel gearbeitet, bis einer die Platte wollte.
Natürlich benutze ich in erster Linie HdDriver, aber manchmal scheint der Starthilfe zu benötigen.
Dazu kommt, daß ich Zips am Falcon vor ewigen Zeiten getestet habe, als ich HdDriver noch nicht hatte und deshalb weiß, daß sie mit Scsitool laufen sollten.
-
Leer
-
Öhm, nein.
Es lief ja relativ flott, weil ich einen Workaround hatte, und danach war's mir mehr oder weniger egal.
Außerdem habe ich den Falcon dann länger nicht mehr angefaßt, weil mich die Datenrettung auf der alten Platte wesentlich mehr interessierte...
-
Also Externe-SCSI Zip Laufwerke laufen am ST über ACSI nur!! mit Link 96/97 Hostadaptern, und nur dann, wenn ein zweites SCSI Gerät zwischengeschaltet ist, was auf Pin 25 Termpower liefert.
Mit the Link II wirst Du es höchstwahrscheinlich nicht hinbekommen. :-[
Nicht alle Hostadapter liefern Termpower. Siehe oben bei meinen MSTe.
Siehe auch CnC final "Das Iomega Zip Laufwerk".
Zu HDdriver: Ich finde den Treiber (auch wenn jetzt viele Meckern) nicht gut, in zusammenhang mit dem ACSI-Port auf normalo ST's. SCSI-Tools hat bisher alles gefunden, und ist am kompatibelsten zu AHDI.
Gruß,
YM.
-
Mit the Link II wirst Du es höchstwahrscheinlich nicht hinbekommen. :-[
Das klingt ja traurig :(
Was kann das Link II denn? Kann ich damit eine SCSI-Festplatte ansteuern? Wo ist denn dann der Unterschied zum ZIP?
-
Nacj meiner Kenntnis müsste auch der Link II funktionieren.
Siehe auch: http://www.mindrup.de/atos/online/9703/zip_2.htm
Dort werden die Eigenschaften verschiedener Adapter besprochen. Der Link II sieht da rel gut aus. ER Unterstützt auf alle Fälle parity. Das mit dem termpwr müsste ich mir erst mal in Ruhe ansehen. Näheres steht hier:
http://www.mindrup.de/atos/online/9702/zip.htm
@Stefan: Wenn es überhaupt nicht klapp, würde ich den Link II auch zurücknehmen
Toni
-
Hallo Toni!
Danke für die Links :D
Nach dem ersten Überfliegen ist das Problem gelöst, denke ich:
- Der Link II bekommt seine Spannungsversorgung über die Termpower-Leitung am Pin 25.
- Das Zip-Laufwerk stellt diese nicht zur Verfügung.
Jetzt werde ich es erstmal mit einer Festplatte probieren, wenn das klappt kann ich ja das Zip umbauen, wie es in dem zweiten Link beschrieben ist.
Auf zur Computer-Grabbelkiste :)
-
TREFFER ;D
Mein Atari hat ein SCSI-Laufwerk erkannt 8)
Vielen Dank für die tolle Hilfe! Jetzt werde ich meinem Zip mal 5 V am Pin 25 verschaffen ;)
Ihr wisst, wie man einen verspielten Mann glücklich macht...
-
Schau aber, das du keine Rückspeisung ins Laufwerk bekommst und was zerlegst.
-
leer
-
Schau aber, das du keine Rückspeisung ins Laufwerk bekommst
Ja, eine Diode werde ich mir noch besorgen müssen. Das ist aber alles in der Anleitung unter
http://www.mindrup.de/atos/online/9702/zip.htm
beschrieben.
Zur Not gibt's SCSI-Zips bei Ebay geschenkt. Im Zeitalter von USB-Sticks will ja keiner mehr so ein Laufwerk haben...
Schönes Wochenende euch allen. Nach meiner Bastelei werde ich mal berichten.
-
Nach meiner Bastelei werde ich mal berichten.
Na das wird doch vorrausgesetzt ;D
-
Was kann das Link II denn? Kann ich damit eine SCSI-Festplatte ansteuern? Wo ist denn dann der Unterschied zum ZIP?
Mit dem Link und dem Link II kannst Du ältere Festplatten ansteuern, die keine Busarbitrierung (Scsi-ID des Controllers) brauchen.
Ob er Parity kann, weiß ich nicht.
Der Link 9x kann beides.
Welche Geräte mit älteren Hostadaptern wie dem Link / Link II oder anderen laufen, muß man ausprobieren.
-
Einen Abend gebastelt, keinerlei Erfolg gehabt.
Mein Zip-Laufwerk hat jetzt 5V am Pin 25, wird aber trotzdem nicht erkannt.
Mit einer etwas abenteuerlichen Konstruktion (offener PC für die Spannungsversorgung und fliegender Verdrahtung mit diversen Adaptern) habe ich eine Festplatte an den Atari angeschlossen.
Die Platte wird erkannt, aber ich schaffe es nicht sie zu partitionieren. "Sektor 0 kann nicht gelesen werden".
Hat jemand eine Idee, was ich da machen kann? Eine zweite Platte habe ich schon probiert, da hatte ich das gleiche Problem.
-
Sektor 0 kann nicht gelesen werden heißt normalerweise, daß die Platte hin ist.
Falls Du nichts Gegenteiliges weißt, solltest Du davon ausgehen, daß Du eine neue brauchst.