atari-home.de - Foren

Hardware => Hardware (Classic 16-/32-Bit) => Thema gestartet von: guest774 am Mi 14.11.2007, 12:40:09

Titel: FALCON Problem
Beitrag von: guest774 am Mi 14.11.2007, 12:40:09
Suche Hilfe!

Mein Falcon friert unter Magic immer öfter ohne etwas zu melden ein oder meldet Überlauf des Systemstapels. Oft sind dabei einige Pixel derangiert. Unter TOS friert er mit vier Bomben ein.
Merkwürdigerweise passiert das meistens, wenn der FALCON angeschaltet ist und ein paar Minuten nicht benutzt wurde.
Wenn ein MP3-File läuft stürzt er - nach einigen Minuten - ab indem er die letzte Tonsequenz (ca. 1 Sekunde) endlos wiederholt.

Nach Neustart läuft er zunächst weiter und nach ein paar oder mehr Minuten ist wieder Schluss.

Der Falcon hat 14 MB RAM, DDD-Beschleuniger (aus) und Screenblaster inside (aus - wegen Magic) und eine 4GB IDE 2,5" HD.
Externes MO, Elsa 56 k und EPSON GT-7000 Scanner.
Keine Änderung an AUTO-Ordner und ACCs.

Ich fürchte dass es dem Ende zugeht. Der Falcon wurde ziemlich viel benutzt. Wäre aber schön wenn es nicht so wäre.

Dieter
Titel: Re: FALCON Problem
Beitrag von: tuxie am Mi 14.11.2007, 15:58:43
Hi,

hat der Falcon ein Clockpatch, wenn ja welchen. Welche Speicherkarte ist verbaut? Eine Möglichkeit ist auch das Netzteil.

HAst du mal alles aus dem Auto Ordner entfernt und ihn Plain laufen lassen.

Titel: Re: FALCON Problem
Beitrag von: mega-hz am Mi 14.11.2007, 19:55:46
Ich vermute mal, daß nach den Jahren das sowieso schon knapp bemessene Netzteil der Schuldige ist!
Solltest Du löten können, kauf Dir einen Sack voll NEUE Elkos, nicht nur die kleinen, auch den großen und tausche sie alle aus!
Durch Beschleuniger, RAM und andere Erweiterungen und vor allem durch die unaufhaltsame Alterung und Erwärmung der Netzteil Elkos verlieren die an Kapazität und trocknen aus.
Sollten einige Elkos schon einen leicht gewölbten "Deckel" haben, sind sie auf jeden Fall hinüber.
Das Netzteil zu überholen kostet vielleicht 10€ an Material, wäre als erste Fehlerquelle sicher ne vernünftige Sache.
Wenn es dann immernoch Probleme gibt, kann man weitersuchen!
Übrigens, es reicht nicht aus, einfach nur die Spannung 5Volt/12Volt zu prüfen! Diese Spannungen sollten auch "sauber" geglättet sein, was man nur mit nem Oszilloskop messen kann!

Gruß,
Wolfram.
Titel: Re: FALCON Problem
Beitrag von: guest774 am Sa 17.11.2007, 16:25:48
Danke für die Hinweise!

Der Falcon friert auch ohne alles ein -
meistens mit 4 Bomben, manchmal auch mit mehr Bomben.
Speicherbaustein:  ACT 9642Y - 16 MB;  60 ns;

Inzwischen habe ich ihn auch mal geöffnet.
statt 5 Volt / 12 Volt liegen 5,5 Volt / 11,7 Volt an.
Die 5,5 Volt sind sehr stabil - auch beim Hochfahren.

??? Wir bekommt man die 5,5 Volt runter auf 5 Volt?
Es gibt nichts zum Verstellen auf dem Netzteil.

Die Elkos sehen von aussen okay aus.

Dieter
Titel: Re: FALCON Problem
Beitrag von: tuxie am Sa 17.11.2007, 17:15:16
Hi,

das Problem bei dem netzteil sind nicht die 5,5 ich denke das ist noch im Grenzbereich, das Problem ist, das die Netzteile Impulse auf das Board Krachen das kein Stabiler Betrieb mehr möglich ist.

Titel: Re: FALCON Problem
Beitrag von: mega-hz am Sa 17.11.2007, 19:05:41
wie ich schon sagte, kann man das nur mit nem Oszilloskop richtig beurteilen!