atari-home.de - Foren

Software => Software (16-/32-Bit) => Thema gestartet von: frank.lukas am Mo 14.01.2008, 10:21:45

Titel: Alternative zu TOSWIN2
Beitrag von: frank.lukas am Mo 14.01.2008, 10:21:45
Hallo,

gibt es oder nutzt jemand unter MiNT eine andere Shell für GEM als die aus dem TOSWIN2 Programm ?
Titel: Re: Alternative zu TOSWIN2
Beitrag von: tuxie am Di 15.01.2008, 10:46:38
Hi,

Toswin2 ist ja nur ein Programm was ermöglicht Singeltos Anwendungen die nicht für GEM geschrieben sind laufen zu lassen. Bein Start der Console, wird die Bash gestartet du kannst dir aber jederzeit eine andere Shell einrichten und in den Systemdefaults hinterlegen (denke ich). Gibts ein Problem weil du was anderes nehmen willst?
Titel: Re: Alternative zu TOSWIN2
Beitrag von: frank.lukas am Di 15.01.2008, 14:52:58
Hallo Tuxie,

ich nutze oft den mc und in der Shell von TOSWIN2 funktioniert es zwar aber sieht nicht so gut aus. Suche deshalb ein Programm welches die bash sauber in einem GEM Fenster laufen lässt. 
Titel: Re: Alternative zu TOSWIN2
Beitrag von: tuxie am Di 15.01.2008, 15:21:44
Hallo Frank,

das hat was mit der Konfiguration der Bash zu tun, der MC ist ein kleines Miststück dahingehend, habe selbst unter mac OS X da einige probleme in der Darstellung.

Werde mich damit mal befassen da es mich auch nervt.
Titel: Re: Alternative zu TOSWIN2
Beitrag von: michschmi am Do 17.01.2008, 12:59:48
Hallo Frank,

das hat was mit der Konfiguration der Bash zu tun, der MC ist ein kleines Miststück dahingehend, habe selbst unter mac OS X da einige probleme in der Darstellung.

Werde mich damit mal befassen da es mich auch nervt.


was ist MC?
Titel: Re: Alternative zu TOSWIN2
Beitrag von: tuxie am Do 17.01.2008, 13:52:18
Hi,

mc = Mightnight Commander

ein genialer Norton Commander clone für Unixe!!
Titel: Re: Alternative zu TOSWIN2
Beitrag von: maanke am Do 17.01.2008, 14:34:10
Hallo,

die Darstellungsfehler haben wahrscheinlich eher was mit der ncurses Library oder der Terminalemulation zu tun.
Mal unter Optionen -> Fenster Einstellungen schauen welche Terminalemulation da eingestellt ist. Wenn vt52 bzw. tw52 gewählt ist mal testweise auf vt100 bzw. tw100 umstellen, dann sollte da schon mehr gehen.

Ciao

maanke
Titel: Re: Alternative zu TOSWIN2
Beitrag von: frank.lukas am Do 17.01.2008, 22:50:25
Hallo maanke,

ohne GEM direkt in der bash ist mc auch nicht schön aber in Ordnung. Unter GEM und der Shell aus dem TOSWIN2 Programm, egal ob wt52 oder wt100 ist der mc nicht bedienbar. Das liegt vielleicht auch daran das ich auf einem TTM195 in mono arbeite. Probiere mal das ganze in Farbe aus. Wobei die mono Darstellung auf den langsamen Atari TT immer noch das (das schönste) schnellste ist ...


grüße

  Frank
Titel: Re: Alternative zu TOSWIN2
Beitrag von: tuxie am Fr 18.01.2008, 09:55:03
Das Problem betrifft nicht nur mc sondern auch den vi oder auch Nano. Bei beiden wird das Bild total falsch dargestellt. Vi lässt sich gar nicht erst richtig bedienen so wie man es gewohnt ist.
Titel: Re: Alternative zu TOSWIN2
Beitrag von: maanke am Fr 18.01.2008, 10:19:20
Hallo,

Das Problem betrifft nicht nur mc sondern auch den vi oder auch Nano. Bei beiden wird das Bild total falsch dargestellt. Vi lässt sich gar nicht erst richtig bedienen so wie man es gewohnt ist.
Da hast Du wahr. ;D
Aber ich behaupte immer noch das liegt an der Terminal Emulation, soweit ich mich erinnere sind nämlich die tw52 und tw100 Emulatoren abgespeckte vt52, vt100 Emulatoren, die speziell für toswin gebastelt worden sind.


Ciao

maanke
Titel: Re: Alternative zu TOSWIN2
Beitrag von: tuxie am Fr 18.01.2008, 10:55:54
Hi,

maanke ich denke nicht das es daran liegt, ich selbst lass mein Mint immer in die Console starten, also ich starte XaAes per Hand.

Selbst da treten diese Probleme auf, ich muß mal mit meinem Linux vergleichen wie da die Bash konfiguriert ist.
Titel: Re: Alternative zu TOSWIN2
Beitrag von: maanke am Fr 18.01.2008, 17:35:12
Hi tuxie,

und wo holt die Console ihre Terminalemulation her?
edit: Gerade nochmal nachgeschaut, das Problem wir vermutlich in der /etc/termcap zu suchen sein, allerdings kenne ich mich damit nu gar nicht aus. ;D

Ciao

maanke
Titel: Re: Alternative zu TOSWIN2
Beitrag von: tuxie am Fr 18.01.2008, 19:33:42
Also die Terminals werden eigentlich in der TTYtab angelegt. Aber wie das nun zusammen hängt ,müßte ich mir nochmal ansehen.
Titel: Re: Alternative zu TOSWIN2
Beitrag von: maanke am Sa 19.01.2008, 10:27:31
Hallo,

Zitat
Also die Terminals werden eigentlich in der TTYtab angelegt
Klar, aber irgendwoher muß so ein terminal ja wissen wie es auf bestimmte Steuerzeichen zu reagieren hat und das steht meines Wissens nach in der termcap.

Tschöö

maanke
Titel: Re: Alternative zu TOSWIN2
Beitrag von: frank.lukas am Do 11.09.2008, 22:35:36
Die Darstellung unter MiNT/XAAES beim mc in einem Shell GEM Fenster ist mit TosWIN2 in der Version 2.7 anstatt 2.6 eins a in Ordnung.

Endlich kann man sich *.rpm, gepackte Dateien etc anschauen !


grüße

  Frank
Titel: Re: Alternative zu TOSWIN2
Beitrag von: Beetle am So 28.12.2008, 00:46:14
Klasse,

davon profitieren so einige Shell-Programme.
Bei solchen mit Menüsystem sollte man aber dennoch
die Fenstergrösse auf 80x24 ohne Puffer lassen.

Hat jemand eine deutsche RSC Datei für TOSWIN2?
Ich konnte keine finden.

Gruss,
Stefan
Titel: Re: Alternative zu TOSWIN2
Beitrag von: gstoll am Mo 29.12.2008, 12:28:45
Leer
Titel: Re: Alternative zu TOSWIN2
Beitrag von: Beetle am Mo 29.12.2008, 17:33:21
Hmm,

das ist jetzt blöd, das mein Posting gleich auf Seite 2 gerutscht ist.

Sonst hätte man gesehen:

Es geht um TosWin2 Version 2.7 - die deutsche RSC für die 2.6er aus dem FreeMinT/EasyMint/Aratux Paketen akzeptierte mein TosWin2  2.7 nicht.

Ich hab mir mit ResourceMaster3 aber eine 2.7de gebastelt. Hat jemand
Interesse?

Gruss,
Stefan
Titel: Re: Alternative zu TOSWIN2
Beitrag von: gstoll am Mo 29.12.2008, 18:06:38
Leer
Titel: Re: Alternative zu TOSWIN2
Beitrag von: tuxie am Mo 29.12.2008, 23:07:34
Beetle bitte auf Newtosworld.de damit ;) ;D